KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Avatar

Undichte Achmanschette getriebeseitig (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Appa, (vor 815 Tagen)

Hallo zusammen!

vor etwa drei Monaten habe ich bei meinem Kangoo (Bj. 98) an der rechten Antriebswelle beide Manschetten erneuert, da diese undicht waren.

Als ich jetzt wieder unter dem Auto zugange war, ist mir aufgefallen, dass getriebeseitig die neue Manschette nicht dicht gehalten hat und massenweise fett rausgespritzt ist. Das Problem scheint die Auflagefläche der Manschette auf dem Gelenkgehäuse (siehe Bild) zu sein, da diese nicht kreisrund ist sondern diese Einbuchtungen besitzt.
[image]

Habt Ihr schonmal ähnliche Erfahrungen an dieser Stelle gemacht und könnt mir Tipps geben wie man das dicht kriegt bzw. von welchem Hersteller die Manschetten ordentlich abdichten? (Habe GSP verbaut)

LG und danke schonmal!

--
Kangoo KC0C 1.4, EZ 98 (übernommen von @Schrauber)
Originalmotor E7J780 getauscht gegen E7J634

Avatar

Undichte Achmanschette getriebeseitig

PKGeorge, (vor 815 Tagen) @ Appa

von welchem Hersteller die Manschetten ordentlich abdichten? (Habe GSP verbaut)

Nunja, GSP daran könnte es liegen.*thumbsup*
Ich verwende immer GKN (Löbro) Manschetten.;-)
Aber dein Gelenk sieht auch ganz schlimm vergrießnaddelt/vermurkst aus, könnte auch daran liegen.*what*

GKN:
https://www.pkwteile.de/lobro/7888521

Undichte Achmanschette getriebeseitig

Horst, (vor 815 Tagen) @ Appa
bearbeitet von Horst,

Ich kann mir auch vorstellen, daß die Form nicht ganz einheitlich ist.
Ich hab die auch schon teilweise abgedreht gesehen im Manschetten Bereich.
Daher die Manschetten nicht unbedingt alle untereinander kompatibel sind.
Im Zweifel lieber ne ganze Welle tauschen sollte das Problem dann lösen.
Und hast Du die Schelle auch "professionell" gespannt?

Avatar

Undichte Achmanschette getriebeseitig

Appa, (vor 815 Tagen) @ Appa

Dass das Gelenk hier so schlecht aussieht liegt nur an den Kleberesten einer provisorischen Flickaktion unterwegs, das hab ich noch gereinigt. Alle funktionsrelevanten Flächen sind noch völlig intakt.

Für die Schelle hab ich zwar leider nicht die professionelle Zange, hab aber eine andere Technik gefunden mit der die genauso gespannt werden. Die sitzt auf jeden Fall sehr stramm und die anderen drei haben damit auch dicht gehalten.

Um wegen sowas gleich die ganze Welle zu tauschen, ist sie mir doch etwas zu teuer. Werde es dann wohl nochmal mit der GKN Manschette probieren... danke für den Tipp.

--
Kangoo KC0C 1.4, EZ 98 (übernommen von @Schrauber)
Originalmotor E7J780 getauscht gegen E7J634

Undichte Achmanschette getriebeseitig

Horst, (vor 815 Tagen) @ Appa

Sehr stramm ist halt relativ.
Und bei der Bauart ist das sicher wichtiger als bei der normalen runden.
Ich würde zumindest an deiner Stelle, dass als Ursache nicht von vorneherein ausschließen.
Die Zangen dafür bekommt man aber eigentlich für nen akzeptablen Kurs.
Die Zange arbeitet etwas anders als ne Kneifzange. Mit ner Kneifzange bleibt das Ohr etwas abstehend, dadurch ist die mögliche Zugkraft erheblich kleiner.

Avatar

Undichte Achmanschette getriebeseitig

Appa, (vor 815 Tagen) @ Horst

Hmm okay das klingt einleuchtend, vielleicht investiere ich da doch nochmal die paar Euro für ne Zange.

--
Kangoo KC0C 1.4, EZ 98 (übernommen von @Schrauber)
Originalmotor E7J780 getauscht gegen E7J634

Avatar

Undichte Achmanschette getriebeseitig

PKGeorge, (vor 815 Tagen) @ Appa

Kannst du Bitte mal ein Foto von der GSP Manschette einstellen.
Nach innen rein Fotografiert.

Avatar

Undichte Achmanschette getriebeseitig

Appa, (vor 815 Tagen) @ PKGeorge

Habe leider keines gemacht vor der Montage. Das hier ist ein Bild vom Hersteller, sah auch exakt so aus in echt:
[image]

--
Kangoo KC0C 1.4, EZ 98 (übernommen von @Schrauber)
Originalmotor E7J780 getauscht gegen E7J634

RSS-Feed dieser Diskussion