Service-/Airbagleuchte; bekanntes Problem (Plauderei)
Hallo zusammen,
der TÜV für den Kangoo G2 Bj. 2011 Typ FW14 meiner Töchter steht an und ich möchte den Wagen dafür vorbereiten. Reifen, Bremsen etc. U.a. besteht seit längerem das Problem der konstant leuchtenden Airbag- und Servicelampe. Ich habe jetzt hier im Forum/Wiki rumgesucht und habe dazu ein paar Fragen, da ich nicht alles verstanden habe, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
- Gibt es die Möglichkeit diesen Fehler "kurzzeitig" durch zurücksetzen des Fehlerspeichers zu löschen, oder ist das keine Alternative?
- wenn ich es richtig verstanden habe, könnte es das Masseband oder fehlerhafte Steckverbindungen sein. Stimmt das so? Ich müßte also beides ausprobieren.
- Wenn es die Steckverbindungen sein sollten ... es handelt sich um einen Kastenwagen FW14B5 ohne Beifahrerairbag, aber unter beiden Sitzen sind Steckverbindungen. Welche sind dann die problematischen?
- Es wird oft auf den Gurtstraffer hingewiesen, wo finde ich den?
- in Wiki habe ich eine pdf "Reparaturanleitung" gefunden, ist diese auch für ein Fzg ab 2011 zutreffend? Ich hatte den Eindruck sie bezieht sich auf die Generation 1 Modelle
- vielleicht habe ich ja mit den falschen Stichwörtern gesucht, aber gibt es außer dieser Anleitung noch mehr Beschreibungen/Chats wo beschrieben wird, was man wie genau löten muß? Was das angeht bin ich etwas unsicher, da ich Laie bin und schon vorsichtig werde, wenn ich lese "Batterie abkabeln und erstmal 10min warten bis die Kondesatoren entladen sind". An einen auslösenden Airbag möchte ich gar nicht denken!!
Ich habe den Wagen noch nicht hier, meine Töchter sind damit noch unterwegs und kann deshalb (noch) nicht direkt selber nachschauen - evt. würden sich dann meine Fragen schon teilweise selber erledigen. Ich würde aber gerne alles vorbereiten.
Ich danke euch schon mal für die Hilfe!
Jörg