KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Service-/Airbagleuchte; bekanntes Problem (Plauderei)

JoergD, (vor 837 Tagen)

Hallo zusammen,

der TÜV für den Kangoo G2 Bj. 2011 Typ FW14 meiner Töchter steht an und ich möchte den Wagen dafür vorbereiten. Reifen, Bremsen etc. U.a. besteht seit längerem das Problem der konstant leuchtenden Airbag- und Servicelampe. Ich habe jetzt hier im Forum/Wiki rumgesucht und habe dazu ein paar Fragen, da ich nicht alles verstanden habe, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

- Gibt es die Möglichkeit diesen Fehler "kurzzeitig" durch zurücksetzen des Fehlerspeichers zu löschen, oder ist das keine Alternative?
- wenn ich es richtig verstanden habe, könnte es das Masseband oder fehlerhafte Steckverbindungen sein. Stimmt das so? Ich müßte also beides ausprobieren.
- Wenn es die Steckverbindungen sein sollten ... es handelt sich um einen Kastenwagen FW14B5 ohne Beifahrerairbag, aber unter beiden Sitzen sind Steckverbindungen. Welche sind dann die problematischen?
- Es wird oft auf den Gurtstraffer hingewiesen, wo finde ich den?
- in Wiki habe ich eine pdf "Reparaturanleitung" gefunden, ist diese auch für ein Fzg ab 2011 zutreffend? Ich hatte den Eindruck sie bezieht sich auf die Generation 1 Modelle
- vielleicht habe ich ja mit den falschen Stichwörtern gesucht, aber gibt es außer dieser Anleitung noch mehr Beschreibungen/Chats wo beschrieben wird, was man wie genau löten muß? Was das angeht bin ich etwas unsicher, da ich Laie bin und schon vorsichtig werde, wenn ich lese "Batterie abkabeln und erstmal 10min warten bis die Kondesatoren entladen sind". An einen auslösenden Airbag möchte ich gar nicht denken!!

Ich habe den Wagen noch nicht hier, meine Töchter sind damit noch unterwegs und kann deshalb (noch) nicht direkt selber nachschauen - evt. würden sich dann meine Fragen schon teilweise selber erledigen. Ich würde aber gerne alles vorbereiten.

Ich danke euch schon mal für die Hilfe!
Jörg

Service-/Airbagleuchte; bekanntes Problem

Horst, (vor 837 Tagen) @ JoergD

Hi,
das kannst Du nicht einfach so auf die G2 Modelle übertragen.
Du solltest sinnvollerweise den Fehlerspeicher des Airbag Steuergerätes auslesen lassen.
Ob die Steckverbinder unter den Sitzen auch beim G2 noch solche typischen Probleme machen kann ich nicht einschätzen.
Aber nur mal Fehler löschen wird eher nicht funktionieren, denn normalerweise geht die Lampe ja ohnehin von alleine aus, wenn der Fehler weg ist.
Und wenn er noch da ist, dann wird der ja beim nächsten Zündung an auch sofort wieder gefunden.

Service-/Airbagleuchte; bekanntes Problem

JoergD, (vor 837 Tagen) @ Horst

Danke für die schnelle Antwort!

Okay, Fehler zurücksetzen ist demnach keine Lösung ... ich hatte die Hoffnung für den TÜV könnte das erstmal reichen. Aber stimmt natürlich, die Lampe dürfte beim nächsten Start wieder angehen.
Ja, das war meine Befürchtung das G1 und G2 nicht unbedingt vergleichbar sind, deshalb wollte ich vorher bei Euch nachfragen - Schade!
... dann wird es wohl aufwendig und teuer ....

Avatar

Service-/Airbagleuchte; bekanntes Problem

PKGeorge, (vor 837 Tagen) @ JoergD

... dann wird es wohl aufwendig und teuer ....

Nicht unbedingt.
Ich hatte auch mal einen 2011 Kangoo Rapid Neu mit dem selben Problem.
Da hat die Werkstatt innerhalb der Garantie nur einen Kabelbinder um die Stecker unter den Vordersitzen gezogen. Diese Stecker sind für den Gurtkraftbegrenzer und lassen wegen zu geringem Kontakt innerhalb der Stecker die Airbagleuchte angegehen.
Das wird aber auch genau im Fehlerspeicher angezeigt.
Daher kann es auch sein das der Airbag Fehler bei dir woanders liegt.
Deshalb Bitte den Fehlerspeicher mit Renault CAN CLIP auslesen.
Auf jeden Fall bekommt der Kangoo mit Airbag Lampe keinen TÜV da EM!

Service-/Airbagleuchte; bekanntes Problem

Retzer, (vor 837 Tagen) @ JoergD

wegen fehler auslesen kannst auf meinen briefumschlag klicken

Service-/Airbagleuchte; bekanntes Problem

JoergD, (vor 836 Tagen) @ JoergD

Hallo zusammen,

ich habe jetzt mal den Fehlerspeicher des Airbag Steuergerätes auslesen lassen und folgende Rückmeldung bekommen:

DF003 (DTC900761) Stromkreis Airbag Fahrer VORHANDEN

1. DEF: Konfiguration
2. DEF Kurzschluss zwischen den Zündleitungen
CC. 0: Masseschluss
CC. 1: Kurzschluss am +12V
CC: Kurzschluss
CO: Unterbrechung im Stromkreis.

Gibt das einen näheren Hinweis auf die Ursache? Die Suche hier im Forum ergibt 3 mögliche Ursachen, könnte man damit einzelne ausschliessen:
- Masseband
- fehlerhafte Steckverbinder (rappeln oder Kontaktspray brachte nichts)
- defekte Wickelfeder im Lenkrad

Sagt das jemandem etwas oder kann mir da weiterhelfen? Oder wären andere Daten aus dem Steuergerät sinnvoller?

Vielen Dank schon mal
Jörg

Service-/Airbagleuchte; bekanntes Problem

Mc Stender, Hamburg, (vor 836 Tagen) @ JoergD

DF003 (DTC900761) Stromkreis Airbag Fahrer VORHANDEN

1. DEF: Konfiguration
2. DEF Kurzschluss zwischen den Zündleitungen
CC. 0: Masseschluss
CC. 1: Kurzschluss am +12V
CC: Kurzschluss
CO: Unterbrechung im Stromkreis.

Gibt das einen näheren Hinweis auf die Ursache? Die Suche hier im Forum ergibt 3 mögliche Ursachen, könnte man damit einzelne ausschliessen:
- Masseband
- fehlerhafte Steckverbinder (rappeln oder Kontaktspray brachte nichts)
- defekte Wickelfeder im Lenkrad

Hallo,
Masseband wäre seltsam. 2011 = G2 hat ein Massekabel und das ist bisher schlicht nicht aufgetaucht.

Mit DF003 kommen Fehler, die mit dem Airbag nix zu tun haben.

Sollte es der Fahrer-Airbag sein, dann ist die Wickelfeder bzw. die Anschlußstecker Platz 1 der Hitliste.

Bedenke. NIE an den Airbagkabeln messen, wenn der Airbag angeschlossen ist.
Erst abnehmen, dann Messen.
Die Zündpillen sind sehr empfindlich. Und da steckt Power drinne.
Nur Kurz. Aber ein gebrochenes Genick ......

Auch nie den Airbag selber messen.
Denn ohne Gegenstück sollte der Stecker / Buchse am Airbag selber einen Kurzschluß machen.
Um die Zündung, durch Kurzschluß, zu verhindern.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Service-/Airbagleuchte; bekanntes Problem

JoergD, (vor 836 Tagen) @ Mc Stender

Vielen Dank für die Antwort!

okay, demnach kommt das Masseband eher nicht in Frage. Damit reduziert sich die Anzahl der Möglichkeiten schon mal!

Hmm, diese Fehlermeldung kommt aber im Bereich Airbag/Gurtstraffer. Und "Stromkreis Airbag Fahrer" deutet wohl auch darauf hin. Oder verstehe ich da etwas falsch?

nein, vor dem Airbag habe ich ziemlichen Respekt und traue mich da nicht so ohne weiteres irgendetwas zu schrauben oder zu messen.

Okay, einen Beifahrerairbag gibt es nicht, da bleibt nur die Steckverbindung auf der Fahrerseite oder die Wickelfeder im Lenkrad.

Kann ich denn die Steckverbinder einfach so auseinandernehmen oder mit Kontaktspray fluten? Oder muß ich auch dort besser die Prozedur Batterie abklemmen, 10min warten und dann anfangen durchziehen? Oder noch etwas anderes beachten?

Ist es für einen Laien machbar die Wickelfeder zu tauschen?

Grüße und vielen Dank
Jörg

Service-/Airbagleuchte; bekanntes Problem

tidi, (vor 835 Tagen) @ JoergD

Edit:
Kastenwagen ohne Beifahrerairbag, somit ist mein Post nicht relevant.
----------------

Hallo Jörg,

da Du geschrieben hast, dass der Kangoo Deiner Tochter gehört.

Falls im Kangoo vorne Kinder im Kindersitz mitfahren und dieser entgegen der Fahrtrichtung montiert ist, könnte auch folgender "Fehler" vorliegen:

Die Kangoos haben einen abschaltbaren Beifahrerairbag und sobald der abgeschaltet ist, leuchten zumindest die Airbaglampe und falls es einen Bordcomputer gibt erscheint eine Meldung.

Zur Überprüfung einfach die Beifahrertür öffnen, zwischen Armaturenbrett und Tür ist der Airbagschalter, der mit dem Schlüssel bedient wird.

Zündung und Motor sollten bei (De-) Aktivierung aus sein.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche

Tim

Service-/Airbagleuchte; bekanntes Problem

Mc Stender, Hamburg, (vor 835 Tagen) @ JoergD

Hallo,
die Fehlermeldung sagt, Masseschluß, Front, Fahrer-Airbag.
Und da ist die Wickelfeder der 1. Kandidat.

Und ja. Sollte möglich sein.
Aber da ich unnötiges Risiko scheue, lasse ich sowas meist machen.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Der Fehler wird gelöscht, der Airbag demontiert.
Dann geschaut, Fehler noch da ?, gelöscht und die Wickelfeder demontiert.
Fehler anders (Leitung offen) = Fehler gefunden = Wickelfeder macht nen Kurzschluß.

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

RSS-Feed dieser Diskussion