Batteriewechsel für Anfänger (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Ich bedanke mich an alle für die Diskussion, falls ich hiermit alle erreiche, und dass ich mich bei 'eventuell' einklinken durfte.
Da habe ich nun viel dazu gelernt (mit dem G I war alles einfacher). Gerade auf die know hows wie das Anlernen und die Batteriespezifikationen kam es mir an. Die G II Kangoos mit Partikelfilter und Boardcomputer verbrauchen sicher noch etwas Strom, nachdem sie voll aufgeladen abgestellt werden. Bei meinem klickt und fiept es immer noch etl. Sek. danach Aber eine hitzeempfindliche AGM ist direkt unter der Motorhaube ohne Schutzkasten oder -Deckel von Renault sicher nicht vorgesehen, Danke für den Hinweis. Also bleibt's bei einer efB als neue. Seit der Panne erreicht die Jetzige nur 11,8 V trotz Ladung. Springt aber noch gut an.
Ich habe noch erfahren, wenn man den Stand by Zustand nicht erhalten kann, holt man sich den
Code bei Renault (oder -Werkstatt).
Ich wünsche einen schönen Feiertag!