
Steckverbindungen am Kangoo, (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Gestern war es wieder so weit: Der nagelneue Bremslichtschalter am Kangoo I Phase II bringt die Bremslichter nur zum Leuchten, wenn einer den Stecker bewegt. Genaue Betrachtung zeigt Abbrand am Pol des alten Schalters. Wieder einmal ist es der Stecker, wieder nervt die billige Ausführung der Elektrik.
Wie viele Beiträge hier im Forum handeln von mangelhaften Steckverbindungen, wie gut könnte dieses Auto sein ohne diese rotzbilligen Schrottstecker!
Und konsequent weitergemacht sind beim Kangoo II die Stecker auch nicht wirklich besser, sie gammeln oder sind zu sparsam konfektioniert wie z.B. der von der Kraftstoffpumpe oben am Tank.
Den Stecker habe ich jetzt durch Lüsterklemmen ersetzt. Alles Plastik abgesägt vom Schalter, Klemmen auf Minimum gekürzt und schon passte es. Alles in der Lieblingsarbeitsstellung "kackender Fuchs" im Fußraum der Schüssel.
Grüße, Ingolf
--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2