KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


MKL (Plauderei)

memmaker, (vor 907 Tagen)

Hallo, ich bin neu, ich heiße Dirk und komme aus Südbaden.

Habe da ein kleines Problem mit meinem Kangoo KC 1,6 16v Ez. 2007 130000 km
Ich habe ihn im Januar diesen Jahres gekauft, seit etwa 3 Monaten leuchtet die MKL.
Fehler ausgelesen,
Fehlercode P0443 Tankentlüftungsventil funktion fehlerhaft
Fehlercode P0120 Drosselklappen/Fahrpedalsensor Stromkreis fehlerhaft

So nun zum praktischen Problem, unten beim Tank ist bei mir kein Behälter vorhanden der in Richtung Benzindampfrückgewinnungssystem aussieht.

Weiterhin bin ich soweit, das das Drosselklappen Problem wohl vom grünen Stecker, über dem Sicherungskasten kommen soll.
Dummerweise ist bei meinem Model ein solcher Stecker nicht vorhanden, oder an der Stelle nicht auffindbar.

Drosselklappe wurde vom Vorbesitzer schon getauscht ( Rechnung vorhanden )

Ist bei meinem Baujahr iwas anders als bei den anderen ?

MKL

Mc Stender, Hamburg, (vor 907 Tagen) @ memmaker

Hallo,
die Tank Be und Entlüftung geschied über die Rücklaufleitung zum Tank.
Der Behälter ist, beim G1, vorne Rechts (Beifahrerseite) unterm Scheinwerfer zu finden.
Einfach dem Spritschlauch nach. Obendrauf ist ein Elektroanschluß.
Der heizt ein Ventil und das öffnet nach kurzer Zeit.

Dort schon geschaut ?
Nach dem Masseband ?
https://wiki.mykangoo.de/index.php?title=Masseverbindung_Motor/Karosse

Duck und weg.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

MKL

memmaker, (vor 907 Tagen) @ Mc Stender

Supi, das Masseband wird morgen gleich mal erneuert, rechte Seite nehme ich dann auch gleich in Angriff.

MKL

Horst, (vor 907 Tagen) @ memmaker

Hast Du wirklich auf der Beifahrerseite ganz vorne im Kotflügel unter der Plastikverkleidung geschaut ?
Also nicht hinten sondern ganz vorne am Fahrzeug.

MKL

memmaker, (vor 907 Tagen) @ Horst

ne eben das mache ich morgen, das mit vorne hatte ich dort nicht gelesen, irgendwann wurden meine Augen müde, doch etwas umfassender als ich dachte.
Eben gefunden und gelesen, Danke

MKL

memmaker, (vor 906 Tagen) @ memmaker

So, massekabel getauscht, war grünschwarz, tankentlüftung gefunden und Kontakte gereinigt. Nun noch Fehler löschen lassen und testen.
Wenn ich zB. bei Autodoc meinen Wagen eingebe und suche nach Tankentlüftung / Kohlefilter oder dergleichen findet er für mein Auto nichts passendes, gibt es da eine Teilenummer ?

MKL

Horst, (vor 906 Tagen) @ memmaker
bearbeitet von Horst,

Hast denn Mal den Widerstand der Spule gemessen ?
Muss man ja nur den Stecker abziehen und dann messen. Dauert ja nur wenige Sekunden.
Hab das ja damals auch gemacht um Ghopper den soll Wert mitzuteilen.
Du solltest eigentlich das gleiche Teil wie gehopper drin haben.
Die Teilenummer findest Du auch auf den tollen Bildern die Ghopper damals gemacht hat.
Die Nummer steht auf der Schachtel bei den Bildern mit dem Neuteil.
Oder hast Du die nicht angeschaut ?

MKL

memmaker, (vor 906 Tagen) @ Horst

Doch hab ich angeschaut, nur auf den Karton bin ich nicht gekommen :-(
Messe ich gleich mal

MKL

Horst, (vor 906 Tagen) @ memmaker

Ich schätze Mal irgendwann findest Du auch noch den grünen Stecker bei deinem Kangoo .

MKL

memmaker, (vor 906 Tagen) @ Horst

Hoffen wir mal :) oder mein Vorgänger hat alles schon zusammen gelötet, aber auch sowas hab ich nicht gefunden. Den Sicherungskasten hatte ich nach unten raus.

MKL

Horst, (vor 906 Tagen) @ memmaker

Du bis auch dort auf dem Holzweg.
Ich hab keine Idee warum Du den Sicherungskasten ausbaust um das zu finden.
Am besten Du schaust Dir nochmal in aller Ruhe die Bilder alle an.
Im Wiki ist unter dem echten Bild "Verbindung Pedalwerk" der grüne Stecker zu sehen. Mit gelbem Pfeil.
Das Bild ist aus Fußraum aufgenommen.
Man sieht das Pedalwerk darauf.

MKL

memmaker, (vor 906 Tagen) @ Horst

Also eben gemessen, und komme auf 25 Ohm.
Bin schon etwas älter, komme mit meinem Kopf nicht mehr weiter unters Armaturenbrett :) ich mache nacher mal ein Video evtl. erkenne ich ja dann was.

MKL

Horst, (vor 906 Tagen) @ memmaker
bearbeitet von Horst,

Wenn das 25 Ohm hat...
Ich würde dann Mal die Verkabelung prüfen. Also das Kabel verfolgen wo es lang führt.
Ich bin aber auch nicht sicher ob der Fehlercode nur bei nem elektrischen Fehler kommt, oder auch wenn das MSG keine Benzindämpfe feststellt beim öffnen des Ventils. Daher auch Mal den Schlauch vom Ventil zum Motor auf durchgänigkeit ( nicht defekt und nicht verstopft ) prüfen. Das Ende an der anderen Seite muss irgendwo am Ansaugtrakt sein

Wegen dem grünen Stecker... man kann die Kontakte darin auch nur etwas nachbiegen. Der TML hat damit wohl gute Erfahrungen gemacht.

Aber ohne ne gewisse Beweglichkeit wird das wirklich schwierig, da unten geht's nicht gerade geräumig zu.
Ich hab mir beim Pedalsensor ausbauen damals auch alle Finger gebrochen ...

MKL

memmaker, (vor 906 Tagen) @ Horst

der Stecker am Filter ist nicht mehr eingerastet, das habe ich behoben und mit Kontaktspray gleich nochmal alles gereinigt.
Erst mal alles löschen lassen, dann melde ich mich wieder :) Danke erstmal

MKL

Horst, (vor 906 Tagen) @ memmaker

MKL geht normalerweise wenn der Fehler behoben ist auch nach drei fehlerfreien Fahrzyklen von alleine aus.
Zyklus ganz grob: Kaltstart und fahren bis die Kiste warm ist.
Also im Grunde eben drei Fahrten mit Abkühlung dazwischen.

MKL

memmaker, (vor 906 Tagen) @ Horst

Ok schlechte Neuigkeiten :( Der Fehler hatte der Vorbesitzer schon in Angriff genommen.
Stecker zum Kohlefilter auf 20 cm mit Schrumpfschlauch drüber repariert.
Der grüne Stecker wurde entfernt, und die Kabel zusammen gelötet, auch mit Schrumpfschlauch.
Aus dem Grund ist dann wohl auch eine neue Drosselklappe drin.

MKL

Horst, (vor 906 Tagen) @ memmaker
bearbeitet von Horst,

Dann auch Mal den schwarzen Stecker am Gaspedalgeber selbst behandeln.
Und im Motorraum beim MotirraumSicherungskasten ( das ist nicht der im Innenraum!) ist auch noch ein weiterer Steckverbinder durch den das Gaspedalsignal durch geht, das würde ich aber zuletzt angehen.

Und dann halt auch das Kabel zum Kohlefilter noch Mal zerlegen.
Ich würde das großzügig abschneiden, dann die abgeschnittene Seite mit dem Stecker durchmessen, auch auf Wackelkontakt.
Und bei Bedarf reparieren und dann wieder einbauen, kann man ja verlöten und Schrumpfschlauch drüber machen. Oder die Spezial Lötschrumpf Fertigteile.

MKL

memmaker, (vor 906 Tagen) @ Horst

OK Danke erst mal für die Hilfe, werde am Wochenende einen neuen Angriff starten ;)

MKL

memmaker, (vor 904 Tagen) @ memmaker

seit Heute ist die MKL erloschen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe !!!

RSS-Feed dieser Diskussion