KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


umfangreichere Reparatur - inkl. Stoßdämpfer (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

dooyookangootoo?, (vor 924 Tagen)

habe in älterem Thread von Eckhard gelesen, dass dieser auch eine gebrochene Feder vorne rechts und eine Liste meherer Teile zusammengestellt hatte, inkl. Stoßdämpfer (schon mal wissenswert)
(https://forum.mykangoo.de/index.php?id=318491)
Aus meinem TÜV-Bericht ging der Federbruch hervor, nicht jedoch die Notwendigkeit neuer Stoßdämpfer.

  • Bietet sich die Erneuerung allein schon altersbedingt an und weil man eh gerade an der Stelle alles mögliche ersetzt und auseinanderbaut?
  • Oder haben ermattete Stoßdämpfer zum Federbruch geführt
  • oder sind die andersherum nun durch den Bruch so verschlissen, dass man sie erfahrungsgemäß
    pauschal ersetzen sollte?

Interessant was man alles nicht weiß!

Avatar

Federn- nur Suplex

PKGeorge, (vor 924 Tagen) @ dooyookangootoo?

[*]Oder haben ermattete Stoßdämpfer zum Federbruch geführt

Mit Sicherheit nicht.
Solange die Stoßdämpfer kein Öl suddeln laß ich die drin.
Bei mir sind noch die Originalen drin.
Bei der Feder (Die andere würd ich drin lassen) kann ich dir eine Feder von Suplex empfehlen.
Aber Klar ist auch das du Feder(n) von anderen Herstellern billiger bekommst.

Suplex Feder:
https://www.suplex.de/

Federn- nur Suplex

dooyookangootoo?, (vor 924 Tagen) @ PKGeorge

und was hältst Du von verstärkten Federn, für besseres Fahrverhalten bei Wind oder wenn das alte Teilchen doch noch zum Campen benutzt werden soll?

suddeln ist übrigens eine sehr schöne Vokabel, drückt genau aus, was es soll!
Allein machen die Stoßdämpfer ja nicht soviel aus, aber alles zusammen...

Avatar

Federn- nur Suplex

PKGeorge, (vor 924 Tagen) @ dooyookangootoo?

und was hältst Du von verstärkten Federn,

Ich halt davon überhaupt nichts.
Gibts sowas überhaupt für'n Kangoo?

Federn- nur Suplex

dooyookangootoo?, (vor 924 Tagen) @ PKGeorge

habe es nur als Vorschlag gelesen und wollte wissen, ob es sinnvoll/empfehlenswert ist.
wurde halt "gescholten", weil ich immer Zeug im Auto habe, ich würde meine Federn dauerbelasten, wäre doch aber bei jedem Camping-Einbau auch so.

verstärkte Federn

tidi, (vor 923 Tagen) @ dooyookangootoo?

Guten Abend,

ich habe 2018 meinen Grand Kangoo mit Federn von H & R gebraucht gekauft, auch wenn der Händler in der Anzeige die Federn und die damit verbundene Tieferlegung um 4 cm nicht erwähnt hat.

https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/H-R-Sportfedersatz-fuer-RENAULT-KANGOO-GRAND-KANGOO-...

Vom Fahrverhalten her liegt der Wagen straffer auf der Straße, von den 3 m Radstand her wären die Originalfedern manchmal einfacher. Ich habe es ein Mal erlebt, dass der Wagen beim Ausparken auf einem Vierseithof (ziemlich uneben) vollbesetzt (7 Personen) Kontakt mit dem Boden hatte.

Beim normalen Kangoo stelle ich mir das unproblematisch vor.

Gruß

Tim

Nachtrag - am Smart meiner Mutter ist bei geringem Kilometerstand auch eine der vorderen Federn gebrochen, manchmal steckt der Fehler auch im Material, denn an der Achslast kann es nicht gelegen haben :-)

verstärkte Federn

dooyookangootoo?, (vor 923 Tagen) @ tidi

Hallo tidi,
hmm,also 'tieferlegen' möchte ich nicht riskieren, dachte, stärkere Federn würden einem höchstens ein paar Zentimeter nach oben spendieren. Da ich manchmal auf unebenem Gelände unterwegs bin - ohne einen Geländewagen draus machen zu wollen - verzichte ich dann lieber auf die Verstärkung, aber vielen Dank für den Link. Vermutlich frage ich in der Kategorie 'Camping' nochmal nach Tipps oder ob es Probleme gibt, wenn man so etwas wie eine Küche und Liege einbaut. Ob als Liefer-/Monteurwagen genutzte Kangoos mit anderen Federn ausgerüstet sind als Pkw?

wie Du bestimmt gesehen hast, raten mir viele, nicht mehr in meinen zu investieren, einen Grand Kangoo hatte ich bei Mobile.de erspäht, der ist aber schon weg. für die Liegefläche sind die extra-Zentimeter sicher von Vorteil.
sonstige Vor- und Nachteile des Modells aus Deiner Sicht?

Einen schönen Abend und viele Grüße

verstärkte Federn

tidi, (vor 923 Tagen) @ dooyookangootoo?

wie Du bestimmt gesehen hast, raten mir viele, nicht mehr in meinen zu investieren, einen Grand Kangoo hatte ich bei Mobile.de erspäht, der ist aber schon weg. für die Liegefläche sind die extra-Zentimeter sicher von Vorteil.
sonstige Vor- und Nachteile des Modells aus Deiner Sicht?

Einen schönen Abend und viele Grüße

Hallo zum zweiten,

ich habe den Grand gekauft, weil wir 6 Sitzplätze im Auto benötigten.
Er ist aus meiner Sicht ideal - Stauraum fast wie ein VW Bus, mit umlegbaren Beifahrersitz einseitig eine Ladelänge von 3 Metern, ansonsten hinter den Vordersitzen bei fast eben umgeklappter Rückband aus dem Kopf 1,3 x 2m, also genug Platz für Spontanübernachtungen alleine oder zu zweit.

Die Sitze der 3. Reihe sind schnell ausgebaut und dennoch vollwertige Sitze, die auch für Erwachsene geeignet sind.

Der Wagen hat in Verbindung mit dem größten Diesel (bei meinem 110 dCI) 6 Gänge und begnügt sich im Sommer mit 6 Litern Diesel trotz Klima und gelegentlicher Autobahn. Ich tanke aktuell immer so bei 900 km, ohne dass die Reserveleuchte an wäre - Tankvolumen 60 l.
Jahressteuer 205 Euro, war gerade wieder fällig.
-------Edit - es waren 208 Euro-----------

Nachteile - Im Vergleich zum G1 kommt der Grand (oder Maxi) schlecht um die Kurven - er hat einen ziemlich großen Wendekreis - wenn man sich daran gewöhnt hat und vorausschauend fährt, ist das kein Problem.

Die Anhängelast liegt gebremst bei knapp über einer Tonne, da können die kleineren Kangoos mehr, die Zuladung beträgt aus dem Kopf 500 kg.

Man kann mit dem Wagen auch entspannt bei 150 km/h den Tempomaten einschalten und über die Autobahn fahren, ohne dass das in Stress ausarten würde - Spitze waren Tacho 190 km/h, normalerweise fahre ich so 130 bis 140 als Reisegeschwindigkeit.

Heizung und Klima haben mit dem großen Innenraum mehr zu tun als bei den kleineren Versionen, bei meinem ist eine elektrische Zusatzheizung verbaut, die sich bei Temparaturen < 9 Grad zuschaltet.

Für das fest eingebaute Tomtom Navi (Carminat) bekomme ich immer noch günstige Kartenupdates, ich bin kein Freund von google Maps und nutze das nur selten parallel mit Sprachausgabe via Bluetooth.

Ob Du in Deinen alten Kangoo noch Geld steckst, hängt vom Alter, Pflegezustand und km ab.

Ich habe meinen 3. G1 Phase 2 behalten, den fährt meine Frau und ich freue mich, wenn ich ihn bewegen darf.

Gruß

Tim

verstärkte Federn

dooyookangootoo?, (vor 923 Tagen) @ tidi

guten Morgen Tim,
ok, die 3 Euro Steuer... von der Versicherung her ist es schnurz?
Grande klingt in der Summe eigentlich super, aber Wendigkeit (und Parkplätze :P) sind mit dem Kurzen doch einacher. Man muss hier nach 19 Uhr häufig einen strammen Fußweg entfernt parken,

Ich hab noch einen aus der ersten Generation, hohe km und festgefressene Kerze sind neben den anstehenden Reparaturen und aktuellen Aufgaben problematisch. Die meisten Empfehlungen gehen dahin, ein weiteres Angebot über eine freie Werkstatt einzuholen, ansonsten einen anderen anzuschaffen.

Ihr seid auch Kangoo-Fans, die Berlingos scheinen ein ganzes Stück günstiger (finde die Schiebetüren allerdings besser, für tierische Insassen, beim Kramen/Um-/Ein-/Ausladen.)

Wenn etwas Neues dann wohl wieder ein Benziner und Schaltwagen.
habe einen gesehen, der e10-fähig wäre, aber der ist aber in der Anschaffung eigentlich bestimmt 1.000 Euro zu teuer, das müsste man erst einmal auf der Straße einsparen (gibt Leute die rechnen sowas aus, abre um diese Uhrzeit schon gar net)
da trösten auch 'geringer' km-Stand vovn 120.000 und 3 Jahre alter Zahnriemen nicht im vollen Umfang.

e10

tidi, (vor 922 Tagen) @ dooyookangootoo?

Guten Tag,

folgendes schreibt Renault selbst zu e10:

"Kann Ihr Renault E10 tanken?

Fast alle Renault Benzin Fahrzeuge, die seit Januar 1997 vermarktet werden und die mindestens die Abgasnorm Euro 2 erfüllen, sind in werkseitigem Auslieferungszustand für E10 Kraftstoff geeignet. Bei nachträglich motor- oder kraftstoffseitig veränderten Fahrzeugen ist eine zusätzliche Freigabe durch den jeweiligen Systemhersteller erforderlich."

https://www.renault.de/tipps-und-anleitungen/e10.html

Anders ausgedrückt darf jeder Kangoo Benziner e10 tanken.

TML könnte Deinen Kangoo wieder fit machen, kaum einer im Forum weiß so viel über Kangoos wie er.

Zum Verschleiß beim Kangoo - weder bei meinen 3 G1 Kangoos noch beim G2 Grand kann ich mich beklagen.
Beim G2 Grand wurden bei Kauf Zahnriemen und Bremsklötze erneuert, ich bin seitdem 64 km gefahren und habe kommende Woche einen TÜV Termin, unser G1Ph2 ist diese Woche dran.

Wenn es Dein Budget hergibt, würde ich nach einem gebrauchten vom Händler suchen.
Dabei auf Zahnriemen achten, ggf aushandeln.
Falls die Substanz Deines Kangoos noch in Ordnung ist, kannst Du auch in eine Reparatur investieren...

Gruß

Tim

e10

dooyookangootoo?, (vor 921 Tagen) @ tidi

Guten Tag,

folgendes schreibt Renault selbst zu e10:

"Kann Ihr Renault E10 tanken?

Fast alle Renault Benzin Fahrzeuge, die seit Januar 1997 vermarktet werden und die mindestens die Abgasnorm Euro 2 erfüllen, sind in werkseitigem Auslieferungszustand für E10 Kraftstoff geeignet. Bei nachträglich motor- oder kraftstoffseitig veränderten Fahrzeugen ist eine zusätzliche Freigabe durch den jeweiligen Systemhersteller erforderlich."

https://www.renault.de/tipps-und-anleitungen/e10.html

Anders ausgedrückt darf jeder Kangoo Benziner e10 tanken.

TML könnte Deinen Kangoo wieder fit machen, kaum einer im Forum weiß so viel über Kangoos wie er.

Zum Verschleiß beim Kangoo - weder bei meinen 3 G1 Kangoos noch beim G2 Grand kann ich mich beklagen.
Beim G2 Grand wurden bei Kauf Zahnriemen und Bremsklötze erneuert, ich bin seitdem 64 km gefahren und habe kommende Woche einen TÜV Termin, unser G1Ph2 ist diese Woche dran.

Wenn es Dein Budget hergibt, würde ich nach einem gebrauchten vom Händler suchen.
Dabei auf Zahnriemen achten, ggf aushandeln.
Falls die Substanz Deines Kangoos noch in Ordnung ist, kannst Du auch in eine Reparatur investieren...

Gruß

Tim

na, ich halte die Daumen für den TÜV der beiden! Aber Eure Fahrzeuge sind bestimmt regelmäßig gewartet - oder Ihr schraubt auch selbst?
dass TML meinen Kangoo wiederherstellen könnte daran habe ich keinen Zweifel. Leider aus meiner ziemlich weit weg und beim derzeitigen Zustand des Wagens wurde mir abgeraten auch nur 50 km weit zu fahren.
Meine Probleme: tägliche Termine (in entgegengesetzter Richtung), die ich im Moment teile, aber mit jedem Termin und Tag entfällt für mich Honorar und die Hilfestellung mit abgeholt/zurückgebracht werden ist eine Ausnahme/kann ich nur noch ein paar Tage in Anspruch nehmen. Geschweige ganze Tage ausfallen. Selbst wenn ich die Fahrt zu TML hin-/rück an einem Tag schaffen würde, falle ich dann bestimmt wegen Anstrengung noch ein paar Tage aus - und das während Hochsaison/diversen fälligen Terminen.
Eine Neuanschaffung kommt offenbar nicht in Frage, Wagen bis 2.000 € sind ein Spiel, weil man alles bisher ersetzte oder aktuell zu behebende wahrscheinlich auch in Kürze erneuern müsste, aber den Zustand des fremden Fahrzeugs nicht kennt.
Die Sorge, in ein Fass ohne Boden zu buttern ist da, aber ich muss meine Mobilität zügig wiederherstellen.
Warum der Zustand von Zahnriemen nicht besser eingeschätzt werden kann? naja, sind wohl gut eingebaut und offenbar reißen auch welche, die nicht offenkundig porös aussehen.
zum Thema e10 habe ich gehört, es solle bestimmte Teile (Filter, ?Dichtungen) angreifen, und da hatte ich Bedenken.
schon wieder so spät,
bis später

TÜV

tidi, (vor 918 Tagen) @ dooyookangootoo?

na, ich halte die Daumen für den TÜV der beiden! Aber Eure Fahrzeuge sind bestimmt regelmäßig gewartet - oder Ihr schraubt auch selbst?

Guten Abend,

der G1Ph2 hat wieder neuen TÜV ohne Mängel, dafür aber eine frische Inspektion.

Bei der Abholung habe ich den Grand da gelassen, der ist dann kommende Woche dran (nur TÜV, Inspektion war letzten Dezember).

Selbst schrauben nur im überschaubaren Rahmen und nichts sicherheitsrelevantes.
Dazu fehlen mir Sachkenntnis, Werkstatt und Zeit.

Gruß

Tim

RSS-Feed dieser Diskussion