KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo KC 1.2 16V immer wieder Notlaufprogramm (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Heinrich S., (vor 982 Tagen)

Hallo liebe Kangoo Gemeinde,

seit einem Jahr sind wir Besitzer eines Kangoo KC 1.2 16V Baujahr 2005 mit dem D4F730 Motor.
Ein tolles und praktisches Auto das allerdings ein Problem hat welches uns langsam zur Verzweiflung treibt.

Das Problem ist, dass der Kangoo ständig ins Notlaufprogramm schaltet. Zeitweise läuft der gut und macht keine Probleme. Dachte zuerst das es eventuell temperaturabhängig ist, doch dem ist nicht so.
Das Phänomen tritt meist im Stand auf z.B. an einer roten Ampel jedoch auch während der Fahrt. Im Stand steigt die Motordrehzahl plötzlich auf 1000-1800 Umdrehungen, pendelt leicht hoch und runter und fällt wieder ab. Sobald er das macht schaltet er ins Notlaufprogramm und die entsprechende Kontollleuchte Glühspirale leutet auf. Fährt man im Notlaufprogramm weiter leuchtet zusätzlich die Motorkontrolllampe auf. Nach einem Neustart erlischt die Lampe und er läuft wieder einwandfrei. Manchmal muss man den Motor ein paar mal neu starten damit die Lampe erlischt. Kurioserweise gibt es Tage an denen das Problem nicht auftaucht, und an anderen Tagen wiederrum mehrfach hintereinander.

Habe hier im Forum schon viel darüber gelesen und entsprechend viel am Kangoo gemacht. Leider ohne Erfolg.

Als erstes wurde der Kabelbaum im Fußraum nachgelötet. Das Problem war damit leider nicht behoben, daraufhin wurde das Gaspedal ausgetauscht und die ganzen Stecker mit Kontaktspray bearbeitet.
Das Auslesen des Fehlerspeichers zeigte Drosselklappenpotentiometer, also habe ich noch eine neue Pierburg Drosselklappe verbaut und nach Anleitung angelernt. Das Problem war damit leider nicht behoben und der Fehlerspeicher wurde erneut ausgelesen. Der selbe Fehler stand nach wie vor drin " Drosselklappenpotentiometer " diesmal zusätzlich auch noch Bremslichtschalter. Zuletzt habe ich dann den Bremlichtschalter sowie das Masseband vom Motorblock zur Karosserie getauscht.

Alle Versuche den Fehler zu beheben waren leider nicht von Erfolg gekrönt. :-(

Ich hoffe jemand hat noch eine Idee, denn an und für sich ist der Wagen top, er läuft gut wenn der Fehler nicht auftritt und verbraucht auch nicht viel Öl ca. 1,5l auf 10.000km.

Gruß
Heinrich S.

Kangoo KC 1.2 16V immer wieder Notlaufprogramm

Mc Stender, Hamburg, (vor 982 Tagen) @ Heinrich S.
bearbeitet von Mc Stender,

Hallo,
neues Masseband ist gut.
Auch die Anschlüsse "blank" gemacht ?
= hat Kontakt ?

Mess doch mal nach.
Motor an, Heckscheibenheizung an, Abblendlicht an, Klima an, Lüftung an.

Dann die Haube auf und zwischen dem Batterie Minus-Pol und dem Motorblock messen. Motorblock, nicht Schraube im Plastik.

Mehr als 100mV = ist was faul, mit dem Masseband bzw. dem Kontakt.
Dann bist Du Wissend. Schnell und Einfach.

Ich durfte, nach 3 Monaten, auch nochmal ran.

Gruß
Mc Stender


Edit Vorglühlampe am Benziner ? *biggrins* der ist guuut. *thumbsup*

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Avatar

Kangoo KC 1.2 16V immer wieder Notlaufprogramm

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 982 Tagen) @ Mc Stender

Motorraum - Sicherungskasten - ganz unten drin - weißer Stecker - da laufen auch die Kabel der Drosselklappe drüber .

Fürs nächste mal erst eine Fehlerauslese mache bevor " sinnlos " Teile getauscht werden .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Kangoo KC 1.2 16V immer wieder Notlaufprogramm

Heinrich S., (vor 982 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Danke, werde die Kabel am Sicherungskasten für die Drosselklappe überprüfen ;-)

Habe das vorhin leider etwas falsch umschrieben, natürlich wurde zuerst der Fehlerspeicher ausgelesen, und es stand " Drosselklappenpotentiometer " drin. Habe den Fehlerspeicher in einer freien Werkstatt auslesen lassen, ob deren Gerät was taugt kann ich leider nicht sagen da ich mich damit überhaupt nicht auskenne. Aufgrund dessen was ich so im Internet gelesen habe, bin ich dann wie zuvor beschrieben vorgegangen.

-Kabelbaum im Fußraum nachlöten
-Stecker im Fußraum überprüfen und mit Kontaktspray behandeln
-Gaspedal getauscht
-Drosselklappe getauscht
-Bremlichtschalter getauscht
-Masseband getauscht

Für mich absolut nicht nachvollzierbar ist allerdings, dass der Fehler nicht immer auftaucht. An manchen Tagen läuft der Kangoo prima, und das unabhängig vom Wetter oder von der Betriebstemperatur.

Kangoo KC 1.2 16V immer wieder Notlaufprogramm

Heinrich S., (vor 982 Tagen) @ Mc Stender

Vielen Dank für den Tipp.

Die Kontaktpunkte am Motorblock sowie an der Karosserie habe ich natürlich mit einem Stahlbürstenaufsatz für die Bohrmaschine und mit Schleifpapier schön blank und sauber gemacht.

Werde die Tage mal messen, denke aber das es nicht daran liegt, denn das alte Masseband war in Ordnung und sah nicht so alt aus. Bin trotzdem für jeden Tipp dankbar.;-)

Und ja, der Benziner hat die Kontolllampe mit der Glühspirale :-D . Wenn diese aufleutet geht er in das Notlaufprogramm.
Das mit der Glühspirale war für mich auch total neu, da ich bis vor einem Jahr mit der Renault Technik überhaupt nicht vertraut war. Dank diesem Forum habe ich dazugelernt.

Avatar

Kangoo KC 1.2 16V immer wieder Notlaufprogramm

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 982 Tagen) @ Heinrich S.

Wenn an den Steckern Grünspan dran ist , dann leitet es halt mal und mal nicht . Da reicht schon ganz wenig und die Werte passen nicht zu den Sollwerten , schon gehts in den Notlauf damit der Gaul nicht durch gehen kann . ;-)
In einem anderen Fred der ähnlich gelagert ist hatte auch wer die genauen Kabel ain dem Stecker angegeben . Ich hab die grad nicht zur Hand .
Der weiße Stecker ist innen nochmal in einzelne Stecker geteilt die aus dem weißen Gehäuse raus genommen werden können .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

RSS-Feed dieser Diskussion