KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Ladedruck zu hoch, Ladedruckregler arbeitet nicht (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Wüstenrenner, (vor 1084 Tagen)

Hallo zusammen,
seit Jahren verfolge ich interessiert den Foren und konnte allerlei hilfreiche Tips verwenden.

Nun komme ich bei meinen Kangoo aber leider nicht mehr weiter...

1,5 dci 62 kW
Baujahr 2007

Es begann damit, dass im Ladeluftkühler Öl war. Nach Austausch von PCV Ventil, Ladedruckregler, Saugrohrdrucksensor, Vakuumschläuche, Masseband etc. keine Besserung.

Habe jetzt ein Boostmanometer und Vakuummeter für das Wastgate eingebaut.

Der Ladedruck geht bei steigender Leistung ungebremst durch die Decke. Das Vakuum für das Wastgate sinkt kein Stück ab. D.h. das Wastgate wird nicht geöffnet.

Durch welche Parameter wird eigentlich der Sollwert für den Ladedruckrelger vorgegeben. Ist nur der Ladedruck oder haben noch andere Werte einen Einfluss auf den Regler?

Keine Fehler in der Diagnoseauslesung. Lediglich, dass vermeintlich der Geschwindigkeitssensor einen Fehler hat. Geschwindigkeit wird am Tacho und auch am Diagnosegerät plausibel angezeigt.

Merkwürdig ist einzig noch, dass im Leerlauf der berechnete Lastwert mit 45% ausgegeben wird.
Das ist doch etwas hoch? Bei steigender Drehzahl sinkt dieser dann wieder ab.

Da ich jetzt seit Wochen in der Sache nicht voran komme, würde ich mich über Tips oder Erfahrungen sehr freuen, falls bei jemanden das gleiche Problem auch schon mal aufgetaucht war.


Viele Grüße aus Hamburg...

Avatar

Ladedruck zu hoch, Ladedruckregler arbeitet nicht

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1084 Tagen) @ Wüstenrenner

Was meinst du mit PCV Ventil ?
Wo genau hast du das Vakuummeter eingebaut ?
Bewegst sich das Westgate nach dem starten und beim Schlauch abziehen und aufstecken ?
Die Ladedruckwerte sagt nur das Steuergerät dem Regler nach abfragen des Ladedrucksensors .
Wenn der Ladedruck durch die Decke geht muß ein Fehler im Speicher sein und das Steuergerät reduziert die Leistung .
Mit was wurde ausgelesen ?

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Ladedruck zu hoch, Ladedruckregler arbeitet nicht

Wüstenrenner, (vor 1084 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Danke für die Nachricht.
PCV-Ventil ist das Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil.
Wastegate funktioniert bei "Schlauch abziehen" etc..
Das Vakuummeter ist in der Unterdruckleitung zur Druckdose des Wastegates eingebaut.
Beim Starten geht der volle Unterdruck auf das Wastegate und schließt dieses.
Auch mit abgezogenen Stecker auf dem Ladedruckregler geht dieser Unterdruck ungeregelt direkt auf das Wastegate.
Ausgelesen wurde in der freien Werkstatt mit Bosch. Denen viel auch nichts weiter ein.
Ich benutze sei neustem AutoAid.

Avatar

Ladedruck zu hoch, Ladedruckregler arbeitet nicht

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1084 Tagen) @ Wüstenrenner

Da wirst du mit Clip ran müssen , alles andere ist bei dem Auto Murks .
Verändern sich die Werte vom Ladedruck beim Gas geben ?

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Ladedruck zu hoch, Ladedruckregler arbeitet nicht

Wüstenrenner, (vor 1081 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Problem gelöst...
Der neu eingebaute Ladedruckregler war defekt und ohne Funktion.
Zweiter neuer Regler arbeitet jetzt tadellos und lässt auch im Leerlauf nur noch die Hälfte des Pumpenunterdruckes durch.

Zur Fehlersuche bin ich auf eine hilfreiche Service Information von Pierburg gestoßen, in der detailliert die Überprüfung des Ladedruckventils beschrieben ist.

https://www.yumpu.com/en/document/read/8610327/pg-si-0065-de-webpdf-ms-motor-service-in...

RSS-Feed dieser Diskussion