Domlager Auffälligkeit nach Federbeinwechsel (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo zusammen.
Nachdem ich nicht durch den TÜV gekommen bin, habe ich mich an die Reparatur meines Beuteltiers von 2001 gemacht.
Getauscht habe ich nebst den Traggelenken ebenfalls die beiden Stoßdämpfer vorne. Die Federn und Domlager waren durch eine Reparatur vor knapp einem Jahr noch fit, daher habe ich sie wiederverwendet.
Nun ist mir heute nach dem Einbau der neuen Stoßdämpfer aufgefallen, dass die Kappen, die im Motorraum die Stoßdämpfer fixiert, ca 1,5 cm Luft haben, das heißt, die Kappen liegen Etwa 1,5cm über dem Blech im Motorraum, wenn das Auto auf den Rädern steht.
Auf dem Wagenheber verringert sich der Abstand, da das Rad natürlich nach unten wegsackt.
Auf Nachfrage bei einem Schrauberkollegen meinte er, das kann durchaus normal sein bei dem Auto, sobald man neuere Stoßdämpfer einbaut.
Ich möchte die Tage eigentlich zur Nachuntersuchung.
Was mint Ihr zu der Auffälligkeit, kann das wirklich so gehören?
Vg Marc