Frage zu einem Anlasser für den 1,9 D 2001 (D55) (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo zusammen,
da ich den Verdacht habe, dass unser Anlasser den Geist aufgibt, habe ich einen neuen (also neu überholten) bei einem nicht ganz so kleinen Händler gekauft (über 2 Mio BWs auf IEHBAEH). Dieser kam auch prompt in sehr guter Verpackung und nun bin ich auf folgende Frage gestossen:
in einem alten Beitrag hier werden 2 Anlasser empfohlen mit der dringenden Empfehlung keinen Billigmist zu kaufen und zumindest der Valeo Anlasser hat 2,0 kW Leistung. Gekauft habe ich einen "Artikelzustand NEU mit Prüfprotokoll NoName Anlasser" der laut eben diesem Prüfprotokoll ein Bosch Anlasser Model 108 ist mit 1,4 KW. Laut Beschreibung (siehe die 2 Bilder unten) hätte mein neuer Anlasser aber 1,7 kw haben sollen. Hierzu habe ich nun eine Anfrage beim Verkäufer gestellt, aber auf eine Antwort muss ich wohl noch bis nächste Woche warten. Nun meine Frage:
Der 1,9er Saugdiesel mit seinen gewaltigen 55 PS muss schon mal im Winter ein bisschen drehen bis er anspringt. Soll ich den Anlasser also lieber tauschen, zurückschicken, "hart bleiben" und auf nem Teil mit 1,7 kW bestehen oder kann ich es versuchen mit 1,4 kW klar zu kommen, wenn der Verkäufer sich da irgendwie kulant zeigt?
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruss
Eckhard
PS.: Falls es jemand interessiert, wie sich der alte Anlasser verhält:
Normalerweise orgelt ein Anlasser wenn man draufbleibt ne Minute und mehr, wenn die Batterie gut ist. Bei uns ist es so, dass bei guter Batterie (und von mir aus auch noch mit Überbrückungskabel) der Anlasser immer nur 2 Umdrehungen schafft und dann ein ?? lautes Schnauben oder Klacken oder Beides ?? von sich gibt und nix geht mehr. Das ist absolut nicht der Fall, wenn der Wagen mal gelaufen ist. Es ist auch viel besser, wenn wir einmal am Tag fahren. Sobald der Wagen aber bei unter 10 Grad 3-4 Tage steht, braucht es bis zu 20 Versuche, bis der Wagen läuft. Das ist echt nervig, denn der Kangoo soll ja ohne Gas angelassen werden und man neigt dazu, vor Wut wenn es mal wieder gaaaaaaaaaaaanz kurz davor war, dass der Wagen anspringt, auf`s Gas zu hauen. Oder man will sonst jemand verhauen. Wie gesagt: absolut normales Verhalten bei warmen Motor, das Problem ist immer nur das erste Starten des Tages am Morgen.
--
Postkangoo (LKW)
VF1FC0NAF255301XX
DIESEL K40/4000
26.10.2001
72270 Baiersbronn