KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Servolenkung - Leck in der Leitung (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

darlinicky, (vor 1576 Tagen)

Hallo zusammen,

Seit 2 Wochen nen 2002er Kangoo 1,5er Diesel in Betrieb.

Mein erstes Problem / oder meine Taufe in die Kangoo Gemeinde.

Zum Problem:

Gestern sind mir ziemlich akkurat gespritzte Ölspuren auf der Bahn aufgefallen, auf der ich zuvor manövriert hatte.
Verdächtig dabei, dass sie bei Manövern mit geringer Geschwindigkeit besonders ergiebig waren.

Fahrzeug sofort in die Werkstatt. Kurz gecheckt: Das Öl leckte aus einer der Leitungen der Servolenkung. Das Öl floss entlang der Gummi Leitung und Tropfte von dem gepressten Metall, als ich drunter lag.

Habe mich schonmal grob zu der Leitung vorgearbeitet. Könnt ihr mir sagen wie ich weiter verfahren muss um die Leitung auszubauen/ zu tauschen ?

Gerade ist die Motorlagerung (ist das die?) im Weg um dem Verlauf der Leitung zu folgen.

Ich besorge mir das Ersatzteil. Könnt ihr mir einen Link dafür geben ?
Würde vorerst evtl. erstmal mit hitzebeständigem Band arbeiten um weiter mobil zu bleiben.

Hier die Lokalisationsbilder:

[image]
[image]

Beste Grüße, Nick

Servolenkung - Leck in der Leitung

darlinicky, (vor 1576 Tagen) @ darlinicky

[image]

Leck in der Leitung =Werkstatt

Jeff, (vor 1576 Tagen) @ darlinicky

Fahrzeug sofort in die Werkstatt.

Gerade ist die Motorlagerung (ist das die?) im Weg um dem Verlauf der Leitung zu folgen.

Dies ist eine Getriebelagerung.
Warum wurde das Kangoo nicht in der Werkstatt zum Reparieren gelassen?;-)

Leck in der Leitung =Werkstatt

darlinicky, (vor 1576 Tagen) @ Jeff

1 mal bin ich angefixt (letzte Woche Radlager und Tachogeber erfolgreich gewechselt)
+ 1 kleines Studenten Portemonnaie
= 2 starke Beweggründe :-)

Werkstatt kommt nur in Frage wenn das Werkzeug fehlt.

Gebt mir gern jeden Erfahrungsbericht // Link der hilfreich sein könnte.

Avatar

Servolenkung - Leck in der Leitung

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 1576 Tagen) @ darlinicky

Klebeband wird Dir nicht helfen, weil das Servoöl unter ordentlichem Druck durch die Leitungen läuft.

Ich musste zweimal mein Getriebe wechseln, dazu musste jedesmal auch das Lenkgetriebe getrennt werden. Die Leitungen lösen und wieder anschrauben ist eine Qual, ich habe dazu besonders flache und zudem abgesägte Schraubenschlüssel aus der Werkstatt eines Freundes gebraucht und habe jedes Mal geflucht. Und das war nur an der einen Seite des Systems.

Im Zweifel kannst Du die Leitung ausbauen und bei einem Hydraulikservice nachbauen lassen. Nicht ganz billig.

Axel

Avatar

Servolenkung - Leck in der Leitung

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1576 Tagen) @ Superaxel

Ich glaube du machst was grundlegendes falsch beim Getriebewechsel . Ich habe schon wenigstens 100 Getriebe aus und eingebaut und noch NIE ! die Servolenkung dabei geöffnet . Das System bleibt immer zu und es gibt keine Sauerei .

Darlinicky so wie das aussieht ist das die Rücklaufleitung und die hat keinen Druck . Du könntest probieren das Leck genau zu orten und an der Stelle einfach durch schneiden , passendes Rohr rein und 2 Schlauchschellen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Avatar

Servolenkung - Leck in der Leitung

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 1575 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Möglich dass es einfacher geht als ich es damals gemacht hab. Aber ohne den kompletten Fahrschemel abzunehmen habe ich es nicht hinbekommen.

Axel

Servolenkung - Leck in der Leitung

darlinicky, (vor 1575 Tagen) @ Superaxel

Danke für eure Antworten !! Musste heute dringend zum Impftermin und brauchte ne Lösung.

Einmal alles penibel mit Bremsenreiniger sauber gemacht und gecheckt wo es denn überhaupt rausläuft.

Ergebnis: tatsächlich nur an der mit rotem Kreis markierten Stelle. Um den Hydraulik Schlauch ist eine zweite Schicht und da kam direkt wieder Öl nach.

Vorübergehend habe ich jetzt hitzebeständiges Klebeband eng um die Stelle gewickelt und mit Kabelbindern gesichert.
Gerade 100km gefahren und keinen Tropfen Öl verloren auch wenn sich 3 von 4 Kabelbindern unter der Ausdehnung des Schlauchs davon gemacht haben.

Als langfristige Lösung fand ich die Idee mit dem Röhrchen und 2 Schlauchschellen super. Werde ich denke mal so umsetzen. Vielen Dank für den Tipp !!:-)

Avatar

Servolenkung - Leck in der Leitung

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1575 Tagen) @ darlinicky

Das geht aber nur wenn es keine Druckleitung ist . Das erst prüfen !!

Superaxel ich nehme nie den Fahrschemel raus . Ich nehme immer Motor und Getriebe nach oben raus . Ist einfacher und schneller wie sich mit dem vergammelten Fahrschemelschrauben rum zu ärgern , zum Getriebe raus nehmen immer noch nicht wirklich Platz und beim raus heben auch noch schwerstarbeit .
Du kannst aber auch die Lenkung komplett hängen lassen und die Leitung bei Seite legen .
Bei Komplett Rausnahme kommt die Pumpe mit Leitungen ab und das hänge ich dann einfach zur Seite .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Avatar

Servolenkung - Leck in der Leitung

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 1575 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Ja, nach oben wäre der andere Weg gewesen. Aber ich hatte da Befürchtungen in Bezug auf Klimaanlage.

So oder so hoffe ich den Job nicht nochmal so schnell machen zu müssen.

Axel

Avatar

Servolenkung - Leck in der Leitung

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1575 Tagen) @ Superaxel

OK wenn Klima die noch dicht ist und kein Klimagerät zur Hand wirds schwierig .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Avatar

Servolenkung - Leck in der Leitung

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 1574 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Sonst hätte ich bei der zweiten Aktion wohl den Motor rausgehoben, nebenbei neu gedichtet und dann wieder reingepackt.

Mal sehen. Das ist ne Aktion für die Zukunft.

Axel

Avatar

Servolenkung - Leck in der Leitung

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1574 Tagen) @ Superaxel

Genau meist mache ich am Motor gleich noch weitere Sachen wie den Zahnriemen und Co. Das geht am Hacken dann viel einfacher .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Servolenkung - Leck in der Leitung

darlinicky, (vor 1573 Tagen) @ Kangoo-Center -TML


Darlinicky so wie das aussieht ist das die Rücklaufleitung und die hat keinen Druck . Du könntest probieren das Leck genau zu orten und an der Stelle einfach durch schneiden , passendes Rohr rein und 2 Schlauchschellen .

Zu früh gefreut :-D

Schlechte Nachrichten: Es ölt wieder kräftig + Das Leck ist doch in der Zuleitung.

Gute Nachricht:

Die Pressungen sind intakt und das Leck ist im Kunststoff (s. Bilder-> hab einen Schnappschuss direkt beim herausquellen gekriegt).
Kann den Schlauch also hoffe ich ohne Motorausbau flicken.

Welche langfristige Lösung würdet ihr mir raten ? Funktioniert der Trick mit dem Röhrchen und zwei Schraubschellen auch unter Druck mit der Zuleitung oder gibt es da eine bessere Lösung ?

bestegrüße
Nick


[image]
[image]
[image]
[image]

Servolenkung - Leck in der Leitung

darlinicky, (vor 1573 Tagen) @ darlinicky

PS: Es ist keine Klimaanlage eingebaut.

Falls ich das komplette Teil tauschen muss, kriege ich die Leitung da irgend wie raus ohne den Motor auszubauen. Vor allem die Getriebehalterung ist da ja im Weg.
Oder ist das ne easy Sache den Motor/Getriebe rauszunehmen ? Habe das noch nie gemacht.

Servolenkung - Leck in der Leitung

Nebel-Jonny, (vor 1573 Tagen) @ darlinicky

Hi Nick
Also klar eigentlich sollte da einfach eine neue Leitung rein.Das ist viel Arbeit.Daher würde ich vorab mal irgendeine
Frickelei versuchen.Wenn du da einen "Druckverband "anlegst kann da ja nicht dicht werden.Du mußt das erst abdichten den Druckverband .
Also mein Vorschlag wie wärs den mit einfachem Fahrradflickzeug?Kost ja nix.Die gibts in unterschiedlichen Größen.Die schadhafte Stelle absolut fettfrei und trocken machen anschleifen.Flicken aufbringen und den mit mehreren Schlauchschellen da irgendwas weiches draufdrücken.Ob sowas hält?.......Wie hoch ist den der Druck in so einer Leitung?Also Fahrrad da sind so in etwa 4-6bar.
Gruß

--
DCI 1.5 Diesel 57PS Ex-Post Bj.2003 alles Banane G1Ph2 45000km 07.14 Euro4

Avatar

Servolenkung - Leck in der Leitung

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 1573 Tagen) @ Nebel-Jonny

Nicht vergessen: beim Fahrrad hält nicht der Schlauch den Druck, sondern der Mantel.

Mein Versuch wenn man unbedingt pfuschen will: Flicken aufvulkanisieren und dann mit mehreren Schlauchschellen abdecken, um den Druck zu tragen. Sonst besteht die große Gefahr, dass der Flicken einfach runtergeblasen wird.

Axel - gelernter Fahrradhändler

Servolenkung - Leck in der Leitung

Horst, (vor 1573 Tagen) @ Nebel-Jonny

ca 100bar

Servolenkung - Leck in der Leitung

Nebel-Jonny, (vor 1572 Tagen) @ Superaxel

Hi
Mantel=Druckverband schrieb ich ja.
Aber 1000 bar den hilft auch das nicht.
Gruß

--
DCI 1.5 Diesel 57PS Ex-Post Bj.2003 alles Banane G1Ph2 45000km 07.14 Euro4

Servolenkung - Leck in der Leitung

darlinicky, (vor 1572 Tagen) @ Nebel-Jonny

Danke für die angeregte Diskussion.

Habe jetzt eine Alternativlösung die auf die Idee mit dem Röhrchen zurück geht.

Wie wäre es denn mit einer Doppelschlauchtülle + Sicherung mit Schlauchschellen ?

Hydraulik, Doppelschlauchtülle,

[image]

Falls das funktioniert.


Bevor ich den Schlauch kappe, kennt dafür jemand den Innendurchmesser des Schlauchs von euch, dass ich schonmal nach einem Teil Ausschau halten kann ?

Lieben Gruß

Servolenkung - Leck in der Leitung

Nebel-Jonny, (vor 1571 Tagen) @ darlinicky

Hi
Ich kann dir davon nur abraten .In einer Hydraulikleitung ist so eine Tülle normalerweise verpresst das wird auch zur Probe abgedrückt
vor Montage .Bei dem hohen Druck wenn das fliegen geht fällt in Sekunden deine Lenkung aus .Wo willst du den da hin?
Gruß

--
DCI 1.5 Diesel 57PS Ex-Post Bj.2003 alles Banane G1Ph2 45000km 07.14 Euro4

Avatar

Neue Leitung - alles andere hilft nicht

Martin Gensch, Hannover, (vor 1571 Tagen) @ darlinicky

Hallo,

mein Tipp: lass es mit dem Flicken, hält vielleicht 10 Min oder auch eine Stunde aber dann ist es wieder undicht und wenn die Leitung platzt hast du schlagartig keine Servounterstützung mehr. Und wenn das in einer kritischen Situation passiert schaust du dir alle anderen Autos von deiner Wolke aus an.

Da gibt es nach meiner Meinung nach nur eine vernünftige Lösung: neue Leitung.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Avatar

Neue Leitung - alles andere hilft nicht

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1571 Tagen) @ Martin Gensch

Sooo dramatisch ist ein Ausfall der Servo nicht wirklich . Bei den Typen mit elektrischer Servo kann das auch passieren und die Autos sind für den Straßenverkehr zugelassen ....

Schlimmer ist die Ölsauerei bei einem Platzer ! Das an einer blöden Stelle und ein Moppedfahrer dahinter . Anmarsch der Feuerwehr zum Ölbinder kehren usw. Die Rechnung übersteigt eine neue oder intakte Leitung bei weitem .

Also da keine Experimente machen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Neue Leitung - alles andere hilft nicht

darlinicky, (vor 1571 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Okay, danke für die Einschätzung. Bin überzeugt. Eine neue Leitung muss her !

Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir mit eurer Erfahrung einmal Schritt für Schritt erklären könntet, wie der Aus/Einbau genau beim 1,5er Diesel Kangoo von 2002 ohne Klimaanlage funktioniert.

Habe schon das Netz abgesucht und mir das Kangoo Reparaturbuch besorgt aber nirgends eine genaue Anleitung gefunden.

Servolenkung - Leck in der Leitung

darlinicky, (vor 1570 Tagen) @ Superaxel
bearbeitet von darlinicky,

"Mein Versuch wenn man unbedingt pfuschen will: Flicken aufvulkanisieren und dann mit mehreren Schlauchschellen abdecken, um den Druck zu tragen. Sonst besteht die große Gefahr, dass der Flicken einfach runtergeblasen wird."


Habe ich probiert, die Schlauchschellen hat's direkt abgesprengt:-(

Servolenkung - Leck in der Leitung

Nebel-Jonny, (vor 1570 Tagen) @ darlinicky

1000bar da wunderst mich das dort keine Stahlflexschläuche verbaut sind.In deinen Bildern deutlich zu sehen sehr eng kein Platz.
Kommst du an die Pressfittings mit som Werkzeug dran?:
https://vevor.de/products/v-th-kontur-hydraulische-presszange-fitting-tools-abisolierza...
Wenn ja erst mal ein Teststück herstellen und den irgendwo mal abdrücken lassen den bist du auf der sicheren Seite.

Gruß

--
DCI 1.5 Diesel 57PS Ex-Post Bj.2003 alles Banane G1Ph2 45000km 07.14 Euro4

Servolenkung - Leck in der Leitung

darlinicky, (vor 1570 Tagen) @ Nebel-Jonny

Habe heute beim Teile Laden meines Vertrauens gefragt. Zuleitung Servolenkung gibt es nur Original = 250€
Allerdings hat sich jetzt auch die Option aufgetan, für einen Bruchteil des Preises den Schlauch 1:1 nachbauen zu lassen. Dafür muss ich das defekte Teil ausbauen und der Hydraulik Firma vorbei bringen.

Einziges Problem wie kriege ich das Teil jetzt da rausgefummelt ?

Würdet ihr lieber von oben oder von unten ran ? Wer hat für mich irgend welche Tricks auf Lager ?

RSS-Feed dieser Diskussion