KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


CheckUp Gen1,1.2,16V,55KW,2006 Was kann ich selbst machen? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

OliverP, (vor 1714 Tagen)

Hallo!
Ich hab mich für Autos nie interessiert, hab aber zwangsläufig ein paar Dinge schon gemacht und damit viel Geld gespart. Dies ist mein zweiter Kangoo. EZ 2006. 52.382 KM. Ein Top Auto, wie ich hier beschrieben habe:
https://forum.mykangoo.de/index.php?id=319642
Gekauft mit 41.000 KM im Juli 2020 von Privat für 4150€. Danach gleich Zahnriemen+WAPU machen lassen für ca600€. Nächste HU ist im Juli 2021
Ich hatte bisher viele Schrottautos mit über 100000KM gekauft und schon viel finanzielle Verluste + Totalschäden. Daher jetzt tiefer in die Tasche gegriffen und einen mit weniger KM geholt und bin bisher super zufrieden. 5,9L Verbrauch gemessen.

Ich habe bisher gemacht:
- Ölwechsel
- AntriebswellenTausch (bei nem Suzuki) Kein Hexenwerk
- Beim jetzigen: Bremzangen komplett überholt/gängig gemacht, Neue Zylinder rein + neue Dichtungen, Bremsflüssigkeit gewechselt, Bremsscheiben und -Backen gewechselt. Kein Hexenwerk
- Auspuff Filterteil gewechselt (bei nem Kumpel Auto)
- Regelmäßig fahr ich auf die HebeBühne. Roststellen werden mit Owatrol versiegelt.


-----------------------------
Meine Fragen nun:

1)
Welches Fahrzeug hab ich überhaupt genau?
Ich kaufe immer bei kfzteile24. Da geb ich die KBA ein: 3333 ACV (ACV000211)
Und kriege RENAULT KANGOO (KC0/1_) 1.2 16V (KC05, KC06, KC03, KC0T, KC0W, KC1D)
Und Motornummern: D4F 712, D4F 714, D4F 716, D4F 730
Was bedeutet das alles, diese KC Nummern und welchen hab ich da? Worauf muss ich achten?
Und welchen Motortyp?
Jemand sagte hier schonmal (https://forum.mykangoo.de/index.php?id=319649) ich hätte einen D4F730? Stimmt das?

Alles was ich bisher weis:
Renault Kangoo Campus KC0/1 1.2 16V 55KW
Generation 1, Fahrzeugklasse: M1,
KBA Nummer: 3333 ACV (ACV000211)
Technischer Typ: KC1D
Motornummer: F027718, Motortyp: D4F, Getriebenummer: S078718, Getriebetyp: JB1
Fabrikationsnummer: UB05669
Erstzulassung: 14.06.2006
Nennleistung: 55KW, 75PS
Hubraum: 1149 cm³
Gewicht/Masse: 1120-1235kg = ca1,2 Tonnen
Zylinder: 4, Schaltgetriebe, Zahnriemen, Plakette: 4 (Grün), Kraftstoff: Benzin
Nächste HU: 07.2021

Sind das alle Daten die ich brauche wenn ich was einkaufe? Anscheinend reicht die KBA allei nicht immer aus...

CheckUp Gen1,1.2,16V,55KW,2006 Was kann ich selbst machen?

OliverP, (vor 1714 Tagen) @ OliverP
bearbeitet von OliverP,

2)
Was kann ich alles selbst machen als Anfänger und was sollte die Werkstatt machen?
Ich hab nur Standardwerkzeug da und will mir auch nicht großartig was kaufen, weil sich Spezialwerkzeug i.d.R. nicht lohnt... Bühne kann ich mieten.

Ich hab mir ne CHECKLISTE gemacht und mir Daten aus dem Wartungsheft geholt.
Außer dem Standardkram den jeder kennt, steht da hauptsächlich bis jetzt drauf:

Da wo ##### steht hab ich Fragen!!!!

- Renault Wartung: sollte alle 30.000 KM/1 Jahr sein.
#####Was auch immer das ist....

- Motoröl: Füllstandskontrolle, Wechsel 30.000KM/1 Jahr
- Ölfilter: Wechsel: 30.000KM/1 Jahr
#####das steht jetzt an, ist wohl kein Hexenwerk

- Kühlflüssigkeit: Wechsel: 120.000KM/4 Jahre
- Kühlsystem: Dichtigkeit prüfen

- Bremsen: Backen + Scheiben
- Bremsen: Sichtprüfung der Kühlanlage (auf Dichtigkeit)
#####Was ist das????

- Bremsen: Gleitfähigkeit der Zylinder, Flüssigkeit: Wechsel: 120.000KM / 4 Jahre

- Trommelbremsen: Staubentfernung alle 90.000KM
#####Hab ich noch nie gemacht.
#####Kann man da die Backen tauschen falls mal nötig - Ist das schwer?

- Servolenkung: Füllstand Kontrolle
- Servolenkung: Dichtigkeit prüfen(laut Heft)
#####Wo,Wie genau? Was heißt das?

- Aggregate- Rillenriemen / Keilriemen + Spannrollen:
#####Hab ich einen Rillenreimen oder Keilriemen?
#####Was macht der? Wasserpumpe? Lichtmaschine? Servopumpe? Klimakompressor?
#####(Ich hab ne Klimaanlage)
Da muss auf Spannung + Risse + Quietschen+ Verschleiss kontrolliert werden.
Wechsel: 120.000KM / 5 Jahre
#####Kann ich mir das zutrauen mit Youtube Videos? Spezialwerkzeug nötig?

- Zahnriemen + Spannrollen: (Wechsel: 120.000KM/5 Jahre) Ist gemacht

- Zündkerzen: Wechsel: Alle 60.000 KM
#####Muss da nicht auch regelmäßig der Abstand des Metalls gemessen werden?

- Luftfilter: Wechsel: 60.000KM / 2 Jahre. Mach ich gerade. Kein Hexenwerk!

- Reinluftfilter (Innenraum): Wechsel: 30.000KM / 1 Jahre
#####Noch nie gemacht....
- Klimaanlage: Kontrolle + Reinigung: Alle 2 Jahre
#####Nutze ich kaum. Ist das wichtig? Was muss da gemacht werden?

- Lenkung: Kontrolle Gummimanschetten (vorne an der Spurstange)
#####Steht an! Gummis an der Spursteange sind defekt. Hexenwerk?
#####Bestimmt nicht. Nur Spur muss die Werkstaat machen.

- Lenkung: Spiel am Lekrad prüfen
#####Noch nie gemacht

- Antriebswellen: Dichtungen prüfen
- Antriebswellen: klackern beim Lenken?

- Stoßdämpfer: Sichtprüfung
#####KA was ich da sehen soll.... Wechsel könnte ich die eh net. Da braucht man Spezialwerkzeug....

- Radlager: Spiel?
#####Steht an!! Ich glaub hinten L+R ist Spiel wenn man wackelt. Ist das schwer die Lager zu tauschen?

- Ölverluste?, Motoröl aus Ölwanne + Schläuchen?, Getriebeöl ? Servoöl ?

- Benzinfilter: Wechsel: 240.000KM

- Bordelektronik kontrollieren: Fehler auslesen. Fehlercodes löschen.
Wartungintervalle prüfen. Wartungsanzeige reinitialisieren. Diagnose der Steuergeräte
#####Noch nie gemacht. Hab keinen Laptop. KA...... Macht Werkstatt...

Fällt wem sonst noch was ein?

Zahnriemen, Kupplung + Kopfdichtung - Sowas ist für "Anfänger" wohl nicht zu empfehlen oder?

-------------------------


3) Schwachstellen und aktuelle Probleme:

3a) Welche Schwachstellen hat dieses Auto? Auf was muss man öfter achten?

3b) Der Kurbelwellensensor führte einst zum Nicht-Starten. Ich hab ihn abgezogen, und wieder reingesteckt. Bisher startet er normal.... Bis jetzt.... "Etwas Sorge"...

3c) Die Arigbagleuchte geht sporadisch an wenn ich auf dem Fahrersitz sitze. Am Stecker wackeln hilft nicht.

3d) Ich hab gerade hellgelben Schmier im Öl gefunden. Hab ich weggewischt. Das war vor 1 Jahr schon mal beim Kauf. Ich tippe auf Kurzstrecken. Da ich die viel fahre. Oder kann es die Kopfdichtung schon sein?
Die soll ja nur ca 150000 halten oder 10 Jahre hab ich gelesen. Und das Auto ist jetzt 15 Jahre alt ! Angst!! Weil sowas hatte ich schonmal....

-----------------------------------------
Ich weis das ist viel... Bin dankbar für jede Antwort!

CheckUp Gen1,1.2,16V,55KW,2006 Was kann ich selbst machen?

Mc Stender, Hamburg, (vor 1714 Tagen) @ OliverP

Hallo,
das wird wohl der gleiche Motor sein, wie bei meinem.
Ein D4F730.
Meiner hat jetzt knappe 160k auf der Uhr.
Seit 2007.

Was hatte ich damals ?
OT-Geber, Klopfsensor und das Masseband neu.
Dem Masseband noch ne Unterlegscheibe spediert und seitdem ist Ruhe.
Incl. Airbaglämpchen.

Dann war noch die Batterie platt.
OK, wer weiß, wie lange die alte Batterie drinne war.

Wartung ?
- Ölwechsel mit Filter
- Innenraumfilter (Klima) frisch
- Spritfilter gesucht und nicht gefunden
- Luftfilter neu
- Bremsflüssigkeit frisch
- Bremszangen / Kolben gereinigt und mit Kupferpaste geschmiert.
- Handbremse dito geölt. Die Seile und in den Trommeln ausgepustet + einen Tropfen Öl auf die Umlenkhebel / betätigung.
- Dann die Türschaniere / Rollen / Schlösser mit Siliconöl bedacht.
Incl. Heckklappe.
- Dämpfer der Heckklappe ersetzt
- Zündkerzen ersetzt. 60k ist das Wechselinterval.


So im wesentlichen war´s das.

Gruß
Mc Stender

Avatar

CheckUp Gen1,1.2,16V,55KW,2006 Was kann ich selbst machen?

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 1714 Tagen) @ OliverP

Nimms mir nicht übel... keine Ahnung von sowas wie Filter und Ölwechsel aber ne Bremsanlage selber "überholen"... das macht mir wirklich Angst.

Auf der einen Seite sagst Du, Du hast wenig Ahnung von der Technik Deines Autoskaufst nichtmal einen passenden Zündkerzenschlüssel. Auf der anderen wagst Du Dich an die gefährlichsten Teile ran. *what*

Axel

RSS-Feed dieser Diskussion