Tempomat DIY-Nachrüstung beim Kangoo II (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Moin,
ich habe vor längerem schon erwähnt dass ich bei meinem Kangoo II dCi die Geschwindigkeitsregelanlage nachrüsten bzw. auf die werksseitig im Steuergerät vorhandene zugreifen möchte. Ich bin nun endlich dazu gekommen und möchte berichten, wie es bei mir funktioniert hat:
Der Stecker für den Schalter, mit dem man Tempomat oder Geschwindigkeitsbegrenzer aktivieren kann, liegt nahe des Sicherungskastens, hinter der Blende mit dem Leuchtweiten-Drehrad. Statt des originalen Schalters habe ich momentan die Kontakte per 2,8mm-Flachsteckern gebrückt. Zukünftig werde ich einen normalen Wechselschalter mit drei Positionen gemäß der folgenden Abbildung verbauen.
Die beiden ungenutzten Kontakte sind für die Beleuchtung (oben Mitte) und Masse (unten links im Bild).
Die Tempomat-Pins werden gegen Zündplus gelegt, es fließen ca. 5mA.
Der Stecker für die Bedieneinheit, die original am Lenkrad säße, habe ich an der Lenksäule nahe der Lenkradnabe gefunden. Es ist der Stecker der Wickelfeder, die auch zwei graue Leitungen für den Airbag (Sicherheitsvorkehrungen!) führt.
Die übrigen beiden Leitungen sind für den Tempomaten und hatten in meinem Fall keine Gegenspieler auf der Wickelfeder-Seite. Die blasspink-schwarze Leitung scheint direkt zum Motorsteuergerät zu gehen und die ockerfarben-schwarze scheint Masse zu sein.
Ich habe dort zwei "(An)-Aus-(An)"-Kippschalter verbaut, also insgesamt vier Taster: +, -, 0 und R. Die vier Funktionen werden über entsprechende Widerstände geschaltet, siehe folgende Abbildung:
Selbstverständlich muss dieser Stecker wegen des Airbags wieder eingesteckt werden oder gleich stecken bleiben.
Andere Quellen für andere Renault-Modelle geben für die Widerstände 270, 100, 900 und 3,9 Ohm an. Die abgebildeten leicht abweichenden Werte sind jedoch in einem normalen E12-Sortiment vorhanden (2* 10 Ohm parallel für 5 Ohm). Funktion der GRA ist gegeben.
Im Motorsteuergerät musste in meinem Fall nichts freigeschaltet werden. Nur Schalter, Widerstände und Leitungen anklemmen und ich kann mit Tempomat fahren.
Eigentlich sollten im Kombiinstrument Meldungen zum Tempomat-Betrieb erscheinen, das tun sie bei mir nicht! Hier muss ich noch etwas nachhaken. Es sind jedoch auch keine eigenen Leuchtsymbole vorhanden, die aktiviert werden könnten.
Bisher verwendetes Material: Zwei Kippschalter Miyama MS500E, ein Wippschalter SCI R13-112 DAAA, fünf Kohleschichtwiderstände 250mW 5%, einige Flachstecker 2,8mm, etwas Litze, Schrumpfschlauch, Lötzinn. Materialkosten unter 10€.
Mein Kangoo ist ein G2 Rapid Extra, 86PS dCi, EZ 03/2008. Bei anderen Fahrzeugen kann das natürlich (ganz) anders aussehen.
Die Begrenzer-Funktion habe ich noch nicht getestet und die Bedienelemente haben noch nicht ihren finalen Platz gefunden. Wenn sich etwas ändert, werde ich hier nachtragen.
Hilfe und Infos
]

![[image]](images/uploaded/202010031801005f78bc5c59b12.jpg)

![[image]](images/uploaded/20210819051400611de8983e960.jpg)
![[image]](images/uploaded/20210819051502611de8d69c349.jpg)
![[image]](images/uploaded/20210822133352612252408ea22.jpg)

![[image]](images/uploaded/202305291456156474bd0f3ca49.jpg)
möchte ich den Airbag Stecker nicht einfach abziehen. Mein Plan wäre, das Ocker-Schwarze und das Violett-Schwarze Kabel vorsichtig ab zu schnibbeln und entsprechend dem Schaltplan zu verlängern und anzuschließen. Der Themenstarter spricht für den Airbag von zwei grauen Leitungen, bei mir ist es jedoch nur eine graue und eine lilafarben. Hat jemand eine Ahnung, ob trotzdem diese Beiden für den Airbag zuständig sind und die anderen für den tempomat bzw. Dessen Taster am Lenkrad? Von der Anordnung sid die Kabel gleich wie beim TE, also oben links im Stecker grau und lila, unten links Ocker-Schwarz und Violett-Schwarz.