KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


ZWISCHENBILANZ (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

LAHS!, (vor 8863 Tagen)


Habe meinen neuen Kangoo jetzt eingefahren. 1500 km am Wochenende. Bin ganz eisern nicht mehr als 100 km/h gefahren und der Gute hat es mir gedankt:

Strecke ohne Probleme bewältigt
Verbrauch: 4,4 Liter Diesel auf 100 km

Der Wagen fährt jetzt Spitze 180 km/h und zieht weg wie ein Zäpfchen (trotz der "nur" 80 PS).

Bin SUUUPER-zufrieden und echt froh, dass ich mich für den Kangoo entschieden habe.

Gruss an alle

LAHS! mit dem Traum in Silber

Re: ZWISCHENBILANZ

Rüddy, (vor 8863 Tagen) @ LAHS!


Als Antwort auf: ZWISCHENBILANZ von LAHS! am 06. August 2001 09:47:02:

Unsere Bilanz nach dem ersten Tanken: 7,2 l/100 km,
ganz schön heftig, find ich für´n dTi.

Sind allerdings ganz normal gefahren, d.h. auch mal
160 auf der Autobahn. Laut Händler braucht man das Wägelchen
nicht sonderlich einfahren, nur quälen soll man ihn nicht.
Aber mit nur 80 PS gibt es leider nur die digitale Gasstellung:
Vollgas oder gar kein Gas.....

Außerdem sind wir jetzt echt froh, daß wir keinen monaco-blauen
genommen haben, den sieht man bei uns nämlich an jeder Ecke stehen.

Grüße
Rüddy


Re: das habe ich noch nie geschafft

Michael Driske, (vor 8863 Tagen) @ Rüddy


Als Antwort auf: Re: ZWISCHENBILANZ von Rüddy am 06. August 2001 12:05:52:

Unsere Bilanz nach dem ersten Tanken: 7,2 l/100 km,
ganz schön heftig, find ich für´n dTi.

Hallo

Mmh, 7,2 Liter ist wirklich heftig, war am Wochenende im Westerwald. Auf der Autobahn dorthin und zurück war ich auch nicht gerade ziemperlich und Berg ab und auf mußte ich auch gut treten, trotzdem habe ich mit 43 Liter meine 780 km (5,5 L)geschafft und das sogar mit Nutzung der Klimaanlage.

Ich habe zwar keine Ahnung von Autos, aber vieleicht kann Renault die Einstellungen des Motors überprüfen?

Ich habe mir den Wagen gerade wegen dem Verbrauch gekauft und wäre wohl ganz
schön geschockt wenn ich über 7 Liter verbrauchen würde.


gruß Michael

- einer der vielen Monaco-blau Fahrer . Auto Zulassung 05/01 8600 km gelaufen


Re: ZWISCHENBILANZ

LAHS!, (vor 8863 Tagen) @ Rüddy


Als Antwort auf: Re: ZWISCHENBILANZ von Rüddy am 06. August 2001 12:05:52:

Was der Händler sagt, war mir relativ egal. Habe mich auf das verlassen, was in der Bedienungsanleitung steht. Und da heisst es, dass man das schätzchen als diesel auf den ersten 1.500 km nicht schneller als 90 km/h fahren soll. und wie es scheint ist da auch was dran.

7,2 Liter Diesel darf aber wirklich nicht sein....es sei denn, du fährst vollbeladen mit eingeschalteter Klimaanlage und Nebelscheinwerfer vollgas den Berg hoch. Ich würde mich an deiner stelle noch mal beim Händler melden. vielleicht muss ja noch was eingestellt werden. bin bei den 4,4 litern allerdings erst nach 1.580 km gelandet. beim ersten tanken nach ca. 320 km habe ich mich auch über einen Verbrauch von knapp über 7 Litern gewundert.

Bis denne...

LAHS! mit dem Traum in Silber

Unsere Bilanz nach dem ersten Tanken: 7,2 l/100 km,
ganz schön heftig, find ich für´n dTi.
Sind allerdings ganz normal gefahren, d.h. auch mal
160 auf der Autobahn. Laut Händler braucht man das Wägelchen
nicht sonderlich einfahren, nur quälen soll man ihn nicht.
Aber mit nur 80 PS gibt es leider nur die digitale Gasstellung:
Vollgas oder gar kein Gas.....
Außerdem sind wir jetzt echt froh, daß wir keinen monaco-blauen
genommen haben, den sieht man bei uns nämlich an jeder Ecke stehen.
Grüße
Rüddy


Einfahren

Rüddy, (vor 8862 Tagen) @ LAHS!


Als Antwort auf: Re: ZWISCHENBILANZ von LAHS! am 06. August 2001 14:18:08:

Habe ich auch gelesen, daß man nur 90 km/h fahren soll.
Was soll dieser Schwachsinn, ich kann 90 km/h auch im 3.Gang fahren !
Bei sämtlichen anderen Auto´s von uns (Audi, Daimler, BMW) sind
Drehzahlgrenzen angegeben. Das macht wenigstens Sinn, oder kann
mir das einer erklären ?
Mit dem Verbrauch warte ich mal noch ab, bei meinem Audi A6 2,5 TDI
ging er nach dem "Einfahren" auch zurück.

Bis dann
Rüddy

Re: Einfahren

LAHS!, (vor 8862 Tagen) @ Rüddy


Als Antwort auf: Einfahren von Rüddy am 06. August 2001 17:36:13:

Habe ich auch gelesen, daß man nur 90 km/h fahren soll.
Was soll dieser Schwachsinn, ich kann 90 km/h auch im 3.Gang fahren !
Bei sämtlichen anderen Auto´s von uns (Audi, Daimler, BMW) sind
Drehzahlgrenzen angegeben. Das macht wenigstens Sinn, oder kann
mir das einer erklären ?
Mit dem Verbrauch warte ich mal noch ab, bei meinem Audi A6 2,5 TDI
ging er nach dem "Einfahren" auch zurück.
Bis dann
Rüddy

Absolut auf deiner seite. die geschwindigkeitsangabe ist wirklich gequirlter schwachsinn. bin wie gesagt von düsseldorf nach münchen konstant so um die 100 - 110 gefahren - das ganze im fünften gang und habe dabei darauf geachtet möglichst nicht mehr als 2.500 umdrehungen zu fahren (ausser beim anfahren - da kommt man auch schon mal etwas höher...)

das ist die hölle, weil man sich dabei nahtlos in den kriechenden lkw-konvoi einreiht und andere kangoos an sich vorbei rauschen sieht...aber es scheint sich gelohnt zu haben. wie gesagt - am mittwoch ist ein wartungstermin und danach kann ich nach herzenslust gas geben. Hoop hoop...

Gruß

LAHS! mit dem Traum in Silber


Re: Einfahren

Martin Gensch, (vor 8862 Tagen) @ LAHS!


Als Antwort auf: Re: Einfahren von LAHS! am 06. August 2001 17:47:13:

Hi,

Habe ich auch gelesen, daß man nur 90 km/h fahren soll.
Was soll dieser Schwachsinn, ich kann 90 km/h auch im 3.Gang fahren !
Bei sämtlichen anderen Auto´s von uns (Audi, Daimler, BMW) sind
Drehzahlgrenzen angegeben. Das macht wenigstens Sinn, oder kann
mir das einer erklären ?

Also ich habe mich mit meinem Benziner dran gehalten und mir gesagt, dass das so gemeint ist bei normaler Schaltweise. Eine Drehzahlangabe hätte mir wenig genützt, da mein Kangoo keinen Drehzahlmesser hat.

Bei mir steht in der Bedienungsanleitung noch eine zweite Grenze ich glaube 3000 km (die Anleitung ist im Auto und ich vorm Computer) bis zu der man den Wagen zwar schneller als 90 km/h bewegen darf aber nicht voll belasten.

Mit dem Verbrauch warte ich mal noch ab, bei meinem Audi A6 2,5 TDI
ging er nach dem "Einfahren" auch zurück.

Das habe ich für Diesel auch schon öfter gehört! Ich kann dazu allerdings keine eigene Erfahrung zusteuern, ich habe bisher nur Benziner gefahren.

Absolut auf deiner seite. die geschwindigkeitsangabe ist wirklich gequirlter schwachsinn. bin wie gesagt von düsseldorf nach münchen konstant so um die 100 - 110 gefahren - das ganze im fünften gang und habe dabei darauf geachtet möglichst nicht mehr als 2.500 umdrehungen zu fahren (ausser beim anfahren - da kommt man auch schon mal etwas höher...)

Ich habe bisher immer den Tipp bekommen in der Einfahrtzeit mit wechselnden Drehzahlen aber nicht hochtourig oder zu niedertourig zu fahren.

Gruß


Martin


--

Einträge in die Kangoo Verschleißtabelle nur nach E-Mail an mich!

mailto:Kangooverschleiss@martingensch.de

und hier geht's zur [link=http://www.martingensch.de/" Target="_blank]Kangoo Verschleißtabelle[/link]

und hier zu den KFZ Verbrauchstabellen bei http://www.fundf.net/verbrauch/

Re: Einfahren

Danielle, (vor 8862 Tagen) @ Martin Gensch


Als Antwort auf: Re: Einfahren von Martin Gensch am 06. August 2001 22:00:43:

Habe meinen 1.4 Benziner 'normal' eingefahren. Das heisst, kein GTI anfahren am Rotlicht und nicht über 110km/h auf der Autobahn. Ich fahren selten über 120km/h weil der Kangoo kein Sportwagen ist und man auf längeren Strecken entspannter fährt! Der Verbrauch liegt immer zwischen 6.2 und 6.9 l/100km. Sollte ich doch mal Lust zum Bolzen kriegen kauft mir mein Freund sicher den Clio 3.0V6!!!
Gruss
Danielle

Re: Einfahren

ralf, (vor 8828 Tagen) @ Martin Gensch


Als Antwort auf: Re: Einfahren von Martin Gensch am 06. August 2001 22:00:43:

Hi,

Habe ich auch gelesen, daß man nur 90 km/h fahren soll.
Was soll dieser Schwachsinn, ich kann 90 km/h auch im 3.Gang fahren !
Bei sämtlichen anderen Auto´s von uns (Audi, Daimler, BMW) sind
Drehzahlgrenzen angegeben. Das macht wenigstens Sinn, oder kann
mir das einer erklären ?

Also ich habe mich mit meinem Benziner dran gehalten und mir gesagt, dass das so gemeint ist bei normaler Schaltweise. Eine Drehzahlangabe hätte mir wenig genützt, da mein Kangoo keinen Drehzahlmesser hat.
Bei mir steht in der Bedienungsanleitung noch eine zweite Grenze ich glaube 3000 km (die Anleitung ist im Auto und ich vorm Computer) bis zu der man den Wagen zwar schneller als 90 km/h bewegen darf aber nicht voll belasten.

Mit dem Verbrauch warte ich mal noch ab, bei meinem Audi A6 2,5 TDI
ging er nach dem "Einfahren" auch zurück.

Das habe ich für Diesel auch schon öfter gehört! Ich kann dazu allerdings keine eigene Erfahrung zusteuern, ich habe bisher nur Benziner gefahren.

Absolut auf deiner seite. die geschwindigkeitsangabe ist wirklich gequirlter schwachsinn. bin wie gesagt von düsseldorf nach münchen konstant so um die 100 - 110 gefahren - das ganze im fünften gang und habe dabei darauf geachtet möglichst nicht mehr als 2.500 umdrehungen zu fahren (ausser beim anfahren - da kommt man auch schon mal etwas höher...)

Ich habe bisher immer den Tipp bekommen in der Einfahrtzeit mit wechselnden Drehzahlen aber nicht hochtourig oder zu niedertourig zu fahren.
Gruß

Martin

--

Einträge in die Kangoo Verschleißtabelle nur nach E-Mail an mich!

mailto:Kangooverschleiss@martingensch.de

und hier geht's zur [link=http://www.martingensch.de/" Target="_blank]Kangoo Verschleißtabelle[/link]

und hier zu den KFZ Verbrauchstabellen bei http://www.fundf.net/verbrauch/

einfahren von diesel
hallo ihr geplagten dieselfahrer.

obwohl immer gesagt wird,es muss nicht groß eingefahren werden, empfehle ich dringend den dieselmotor normal einzufahren (ohne unter.- oder obertourig zu drehen).
bei langen strecken kann man, so ab 3000 km, den motor höher drehen lassen aber darauf achten, daß die geschwindigkeit konstant um 10km/h variiert.
ein dieselmotor der auf z.b. 500km 110km/h fährt läuft sich ein und läßt an flexibilität zu wünschen übrig.
faustregel: ab 3000 bis 30000km kontinuierlich mehr leistung abverlangen und das mit wechselnden drehzahlbereichen. auch der kraftstoffverbrauch ist erst ab 30000km real unten.(nicht nur beim diesel).

gruß ralf

Re: Einfahren

Anonym, (vor 8827 Tagen) @ ralf


Als Antwort auf: Re: Einfahren von ralf am 09. September 2001 17:37:19:

einfahren von diesel
hallo ihr geplagten dieselfahrer.
obwohl immer gesagt wird,es muss nicht groß eingefahren werden, empfehle ich dringend den dieselmotor normal einzufahren (ohne unter.- oder obertourig zu drehen).
bei langen strecken kann man, so ab 3000 km, den motor höher drehen lassen aber darauf achten, daß die geschwindigkeit konstant um 10km/h variiert.
ein dieselmotor der auf z.b. 500km 110km/h fährt läuft sich ein und läßt an flexibilität zu wünschen übrig.
faustregel: ab 3000 bis 30000km kontinuierlich mehr leistung abverlangen und das mit wechselnden drehzahlbereichen. auch der kraftstoffverbrauch ist erst ab 30000km real unten.(nicht nur beim diesel).
gruß ralf

30.000km? (in Worten dreißigtausend)
Echt? Wenn man vorher also 40 Mal getankt hat, dann sind diese Verbräuche nicht real? Sowas habe ich noch nie vorher gehört.
Ich habe schon mal gehört, dass man von Normalverbrauch bei einem Benziner ab 3000km und einem Diesel ab 5000km sprechen kann. Aber 30.000km kommt mir doch arg hoch vor. Das wären bei einem durchschnittlichen Fahrer ja erst nach 2 Jahren...
Und was soll dann nach 30.000km plötzlich anders sein ("real unten";)?
Verbraucht dann das Auto schlagartig 0,5 Liter weniger oder wie soll ich mir deine Aussage vorstellen?
Gruß
<b>[link=http://www.didre.de" target="_blank]Dirk[/link] - <font color="#FF6666[/link]E</font><font color="#3366FF[/link]x</font>-<font color="#66FFFF[/link]K</font><font color="#FFFF00[/link]a</font><font color="#FF6600[/link]n</font><font color="#99FF99[/link]g</font><font color="#009900[/link]o</font><font color="#CC66CC[/link]o</font>f<font color="#3333FF[/link]a</font><font color="#CC66CC[/link]h</font><font color="#FFFF99[/link]r</font><font color="#3333FF[/link]e</font><font color="#FF6666[/link]r</font></b>


Re: Einfahren

Hägar, (vor 8825 Tagen) @ ralf


Als Antwort auf: Re: Einfahren von ralf am 09. September 2001 17:37:19:

Hi Gemeinde,
ein Bekannter von mir ist Werkstattleiter (Meister) in einer Renault-Werkstatt.
Sein Rat zum einfahren eines Benziner:
"Die ersten 1000 Kilometer nur mit ca. 4000 Umdrehungen fahren (ca. 100 - 110 Stundenkilometer auf der Autobahn im 5. Gang). Nach 1000 Kilometer die nächsten 500 Kilometer VOLLE KANNE, die letzten 1000 Kilometer ganz normal und dann den freiwilligen KD mit Ölwechsel machen, den mir meine Werkstatt schenken wird".
Der nächste KD ist dann wieder fällig bei 30.000 KM

CU
Hägar, der mit dem Neuen, Rubinroten

Re: Einfahren

Ralf Girod-Roux, (vor 8824 Tagen) @ Hägar


Als Antwort auf: Re: Einfahren von Hägar am 13. September 2001 11:37:21:

Hi Gemeinde,
ein Bekannter von mir ist Werkstattleiter (Meister) in einer Renault-Werkstatt.
Sein Rat zum einfahren eines Benziner:
"Die ersten 1000 Kilometer nur mit ca. 4000 Umdrehungen fahren (ca. 100 - 110 Stundenkilometer auf der Autobahn im 5. Gang). Nach 1000 Kilometer die nächsten 500 Kilometer VOLLE KANNE, die letzten 1000 Kilometer ganz normal und dann den freiwilligen KD mit Ölwechsel machen, den mir meine Werkstatt schenken wird".
Der nächste KD ist dann wieder fällig bei 30.000 KM
CU
Hägar, der mit dem Neuen, Rubinroten

Hi Hägar,

kannst Du Deinen Freund mal fragen, welchen Einfahrzyklus er für einen Diesel vorschlägt?

Ralf, der mit der Hoffnung auf einen Neuen, Monacoblauen

Re: Einfahren Diesel

Hägar, (vor 8811 Tagen) @ Ralf Girod-Roux


Als Antwort auf: Re: Einfahren von Ralf Girod-Roux am 13. September 2001 20:34:36:

Hi Ralf,

kannst Du Deinen Freund mal fragen, welchen Einfahrzyklus er für einen Diesel vorschlägt?

Im Grunde die gleichen Regel, aber bis 5.000 km.
Immer um die 4000 U/min, nicht niedertourig, bis 1.000 km am besten keine Kurzstrecken (< 20 km) und nach dem freiwilligen Ölwechsel volle Kanne !

Hägar mit dem Rubinroten

Re: ZWISCHENBILANZ

Anonym, (vor 8862 Tagen) @ Rüddy


Als Antwort auf: Re: ZWISCHENBILANZ von Rüddy am 06. August 2001 12:05:52:

Hallo Rüddy,

Unsere Bilanz nach dem ersten Tanken: 7,2 l/100 km,
ganz schön heftig, find ich für´n dTi.

Finde ich nicht. Wenn ich höre, wie du einen neuen Motor quälst...
Na egal, jedenfalls kann man nach dem ersten Tanken noch nix über Verbrauch sagen, da ja noch nicht alles eingefahren ist, im Motor reibt noch schön alles aneinander, weil noch <b>alles neu und ohne eingefahrene Maße ist</b> -> deswegen sollte man ja auch einen Wagen <b>behutsam laut Herstellervorschrift einfahren!</b>
Renault ist nicht die einzige Marke, die solche Vorschriften hat. Mit Motorräder sehen die Vorschriften noch viel schlimmer aus.

Sind allerdings ganz normal gefahren, d.h. auch mal
160 auf der Autobahn. Laut Händler braucht man das Wägelchen
nicht sonderlich einfahren, nur quälen soll man ihn nicht.

Dein Händler will wohl Kohle mit Wartung bzw. durch Motoraustausch verdienen?
Ich habe meinen Kangoo nach den Herstellervorschriften eingefahren, das heißt 1000km nicht schneller als 90 km/h - Tacho 100km/h, weil der ja vorgeht.
Wenn man ein Wochenende zum Einfahren nimmt als Tour, sind diese 1000km innerhalb ein paar Tagen erledigt und man kann den Wagen normal fahren.
Wenn man diese Zeit nicht warten kann, dann weiß ich's nicht.
Es gibt ja auch Leute, die behaupten, wenn man das Auto lau Herstellervorschriften einfährt, hätte man eine lahme Gurke!
<b>Von wegen!</b>
Mein Kangoo bringt auf der Autobahn auch seine Tacho 165/170, belohnt mich mit 7,4 Litern Durschnittsverbrauch über ein Jahr gemessen, also mit Autobahnvollgas und Winterbetrieb etc. und Ölverbrauch zwischen den Inspektionen gleich Null.
Aber jeder soll so machen, wie er denkt. Aber nachher bitte nicht im Forum beschweren, wenn es Probleme gab.
Und, 90 fahre ich im 3. Gang so gut wie niemals, höchstens am Berg, wenn ich wirklich jemand überholen will....
Gruß
<b>[link=http://www.didre.de" target="_blank]Dirk[/link]

Kangoo RT 1.4 zu verkaufen

Re: ZWISCHENBILANZ

Rüddy, (vor 8862 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Re: ZWISCHENBILANZ von Anonym am 06. August 2001 22:55:03:

Hallo Dirk,

Finde ich nicht. Wenn ich höre, wie du einen neuen Motor quälst...

Von Quälen hat keiner was gesagt, ich bin auf der Autobahn mal kurz so
schnell gefahren zwecks überholen..

Nützlich wäre, wenn in der Bedienungsanleitung die Leistungsdaten
des Motors (Drehmoment- bzw. Leistungskurve)angegeben wäre,
da der Drehzahlmessr keinen roten Bereich hat.

So könnte man besser eine prozentuale Höchstdrehzahlgrenze festlegen.

Wir werden ihn weiterhin "normal" einfahren und berichten....

mfg
Rüddy

PS: Warum gehst Du nach 1.500 km zum ersten Mal in die Werkstatt ??

Re: ZWISCHENBILANZ

LAHS!, (vor 8862 Tagen) @ Rüddy


Als Antwort auf: Re: ZWISCHENBILANZ von Rüddy am 07. August 2001 08:48:08:

Hallo Dirk,

Finde ich nicht. Wenn ich höre, wie du einen neuen Motor quälst...

Von Quälen hat keiner was gesagt, ich bin auf der Autobahn mal kurz so
schnell gefahren zwecks überholen..
Nützlich wäre, wenn in der Bedienungsanleitung die Leistungsdaten
des Motors (Drehmoment- bzw. Leistungskurve)angegeben wäre,
da der Drehzahlmessr keinen roten Bereich hat.
So könnte man besser eine prozentuale Höchstdrehzahlgrenze festlegen.
Wir werden ihn weiterhin "normal" einfahren und berichten....
mfg
Rüddy
PS: Warum gehst Du nach 1.500 km zum ersten Mal in die Werkstatt ??

Das ist der ganz normale Wartungsservice meines Renault-Händlers. da wird nach der einfahrzeit noch mal alles eingestellt.... und dann kann´s losgehen!!

Gruss

LAHS!


Einfahren

Rüddy, (vor 8862 Tagen) @ LAHS!


Als Antwort auf: Re: ZWISCHENBILANZ von LAHS! am 07. August 2001 09:35:16:

PS: Warum gehst Du nach 1.500 km zum ersten Mal in die Werkstatt ??

Das ist der ganz normale Wartungsservice meines Renault-Händlers. da wird nach der einfahrzeit noch mal alles eingestellt.... und dann kann´s losgehen!!
Gruss
LAHS!

Was umfasst denn "alles" ? Heutzutage braucht man doch nichts mehr
einzustellen, außer vielleicht dem Reifenluftdruck.
Würd´mich interessieren, was Dein Händler da effektiv macht.
Grüße
Rüddy

Re: Einfahren

LAHS!, (vor 8861 Tagen) @ Rüddy


Als Antwort auf: Einfahren von Rüddy am 07. August 2001 10:57:12:

PS: Warum gehst Du nach 1.500 km zum ersten Mal in die Werkstatt ??

Das ist der ganz normale Wartungsservice meines Renault-Händlers. da wird nach der einfahrzeit noch mal alles eingestellt.... und dann kann´s losgehen!!
Gruss
LAHS!

Was umfasst denn "alles" ? Heutzutage braucht man doch nichts mehr
einzustellen, außer vielleicht dem Reifenluftdruck.
Würd´mich interessieren, was Dein Händler da effektiv macht.
Grüße
Rüddy

Vor allem die Ventile noch mal nachstellen....was aber genau gemacht wird, kann ich dir morgen erzählen, wenn ich aus der werkstatt wiederkomme...

Gruß

LAHS!


Re: Einfahren

Jenne, (vor 8861 Tagen) @ LAHS!


Als Antwort auf: Re: Einfahren von LAHS! am 07. August 2001 15:01:11:

Vor allem die Ventile noch mal nachstellen....was aber genau gemacht wird, kann ich dir morgen erzählen, wenn ich aus der werkstatt wiederkomme...
Gruß
LAHS!


Ich hoffe, du zahlst dafür nichts, ansonsten würde ich auf der Rechnung mal die Kolbenrückholfeder suchen.

Nichts für ungut
Jenne


Re: Einfahren

Rüddy, (vor 8861 Tagen) @ Jenne


Als Antwort auf: Re: Einfahren von Jenne am 07. August 2001 16:15:16:

Ich hoffe, du zahlst dafür nichts, ansonsten würde ich auf der Rechnung mal die Kolbenrückholfeder suchen.


Oder vielleicht checken die auch die Zylinderinnenwandbeleuchtung ?
Auch nichts für ungut
Rüddy


Re: ZWISCHENBILANZ

Anonym, (vor 8861 Tagen) @ LAHS!


Als Antwort auf: Re: ZWISCHENBILANZ von LAHS! am 07. August 2001 09:35:16:

PS: Warum gehst Du nach 1.500 km zum ersten Mal in die Werkstatt ??

Das ist der ganz normale Wartungsservice meines Renault-Händlers. da wird nach der einfahrzeit noch mal alles eingestellt.... und dann kann´s losgehen!!

Mich hat mein Händler damals nach 3000km wiedergesehen -allerdings freiwillig- zu einem von ihm empfohlenen Ölwechsel. Der hat mir aber eingeleuchtet, da ja dann der Motor so ziemlich eingefahren ist und man ja dann das Motöröl mit den Metallabrieb austauscht. Wie gesagt, das ganze hat mir der Händler freiwillig empfohlen, habe es aber auch gemacht, aber den Ölwechsel natürlich auch dann bezahlt. Ansonsten wüßte ich -jedenfall nicht bei Benziner, steht ja auch nix in der Betriebsanleitung drin- was man nach 1500km einstellen müßte?
Gruß
<b>[link=http://www.didre.de" target="_blank]Dirk[/link] -

Kangoo RT 1.4 zu verkaufen

Re: ZWISCHENBILANZ

Thomas, (vor 8863 Tagen) @ LAHS!


Als Antwort auf: ZWISCHENBILANZ von LAHS! am 06. August 2001 09:47:02:

Habe auch den dTi aber dass mit den 180 funktioniert auch bei einem gut eingefahrenen Auto wohl nur fast senkrecht Bergab!!

Gruss und Spass Thomas

Strecke ohne Probleme bewältigt
Verbrauch: 4,4 Liter Diesel auf 100 km
Der Wagen fährt jetzt Spitze 180 km/h und zieht weg wie ein Zäpfchen (trotz der "nur" 80 PS).
Bin SUUUPER-zufrieden und echt froh, dass ich mich für den Kangoo entschieden habe.
Gruss an alle
LAHS! mit dem Traum in Silber


Re: ZWISCHENBILANZ

LAHS!, (vor 8863 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Re: ZWISCHENBILANZ von Thomas am 06. August 2001 13:54:50:

War kein Scherz mit den 180! Die macht der ohne weitere geologische Hilfe auf ebener Strecke (mit 2 Personen und zwei Reisetaschen beladen) ohne mit dem Blinker zu zucken. Am Mittwoch habe ich einen Termin zur ersten Wartung...
mal gucken, was die dann da machen...

Gruss

LAHS! mit dem Traum in Silber

Habe auch den dTi aber dass mit den 180 funktioniert auch bei einem gut eingefahrenen Auto wohl nur fast senkrecht Bergab!!
Gruss und Spass Thomas

Strecke ohne Probleme bewältigt
Verbrauch: 4,4 Liter Diesel auf 100 km
Der Wagen fährt jetzt Spitze 180 km/h und zieht weg wie ein Zäpfchen (trotz der "nur" 80 PS).
Bin SUUUPER-zufrieden und echt froh, dass ich mich für den Kangoo entschieden habe.
Gruss an alle
LAHS! mit dem Traum in Silber


Zum Thema 'Einfahren' ...

Stephan, (vor 8862 Tagen) @ LAHS!


Als Antwort auf: ZWISCHENBILANZ von LAHS! am 06. August 2001 09:47:02:

Wer mal gesehen (bzw. gehöhrt!) hat, wie es bei der Verladung von Neufahrzeugen auf einen Autozug zugeht, der verliert sowieso jeden Glauben in Einfahrvorschriften. Das Verladen ist Akkordarbeit ... und dabei wird auch gleich die ordnungsgemäße Funktion der Drehzahlbegrenzung überprüft :-(
Arme Kangoos - die werden nämlich irgenwann auch mal verladen. Schnüff.
Ich hab meinen natürlich auch brav eingefahren ... aber ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn das Motörchen irgendeinen Schaden hat, das nicht daran liegt ob ich ihn mit 3000 oder 3500 Umdrehungen eingefahren hab. Das Übel fängt viel früher an ...


RSS-Feed dieser Diskussion