Als Antwort auf: Re: ZWISCHENBILANZ von Rüddy am 06. August 2001 12:05:52:
Hallo Rüddy,
Unsere Bilanz nach dem ersten Tanken: 7,2 l/100 km,
ganz schön heftig, find ich für´n dTi.
Finde ich nicht. Wenn ich höre, wie du einen neuen Motor quälst...
Na egal, jedenfalls kann man nach dem ersten Tanken noch nix über Verbrauch sagen, da ja noch nicht alles eingefahren ist, im Motor reibt noch schön alles aneinander, weil noch <b>alles neu und ohne eingefahrene Maße ist</b> -> deswegen sollte man ja auch einen Wagen <b>behutsam laut Herstellervorschrift einfahren!</b>
Renault ist nicht die einzige Marke, die solche Vorschriften hat. Mit Motorräder sehen die Vorschriften noch viel schlimmer aus.
Sind allerdings ganz normal gefahren, d.h. auch mal
160 auf der Autobahn. Laut Händler braucht man das Wägelchen
nicht sonderlich einfahren, nur quälen soll man ihn nicht.
Dein Händler will wohl Kohle mit Wartung bzw. durch Motoraustausch verdienen?
Ich habe meinen Kangoo nach den Herstellervorschriften eingefahren, das heißt 1000km nicht schneller als 90 km/h - Tacho 100km/h, weil der ja vorgeht.
Wenn man ein Wochenende zum Einfahren nimmt als Tour, sind diese 1000km innerhalb ein paar Tagen erledigt und man kann den Wagen normal fahren.
Wenn man diese Zeit nicht warten kann, dann weiß ich's nicht.
Es gibt ja auch Leute, die behaupten, wenn man das Auto lau Herstellervorschriften einfährt, hätte man eine lahme Gurke!
<b>Von wegen!</b>
Mein Kangoo bringt auf der Autobahn auch seine Tacho 165/170, belohnt mich mit 7,4 Litern Durschnittsverbrauch über ein Jahr gemessen, also mit Autobahnvollgas und Winterbetrieb etc. und Ölverbrauch zwischen den Inspektionen gleich Null.
Aber jeder soll so machen, wie er denkt. Aber nachher bitte nicht im Forum beschweren, wenn es Probleme gab.
Und, 90 fahre ich im 3. Gang so gut wie niemals, höchstens am Berg, wenn ich wirklich jemand überholen will....
Gruß
<b>[link=http://www.didre.de" target="_blank]Dirk[/link]
Kangoo RT 1.4 zu verkaufen