KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Wasser sprudelt beim Bremsen in den Fußraum (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Schrauber, (vor 2906 Tagen)

Der "Stopfen" unter dem Gaspedal hat sich vor ein paar Tagen selbständig gemacht, seitdem schwappt durch das entstandene Loch beim Bremsen Wasser in den Fußraum. Nach dem Herausnehmen des patschnassen Plastikbodens war da ein See im Fußraum.
Hier ein Video davon, ihr müsst den Kopf nach rechts drehen oder den Bildschirm hochkant stellen ;-) (ich bin froh, dass ich die Kamera überhaupt an der Mittelkonsole fixieren konnte ...):

Youtube

Man hört schon beim Anfahren, dass irgendwo Wasser schwappt, beim Bremsen sprudelt es dann durch das Loch im Boden. Ich habe das Fahrmanöver schon öfter gemacht, da muss ein größeres Reservoir sein *what* ! Es ist klares Wasser, es riecht nicht nach Frostschutz, Scheibenwaschzusatz oder sonstwie. Gibt es einen doppelten Boden? Wo kommt das Wasser her? Ich bin ratlos. Hat jemand eine Idee?

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Wasser sprudelt beim Bremsen in den Fußraum

Die Kanalratte, (vor 2906 Tagen) @ Schrauber

Hi Schrauber,
ich würde mal die Lüftung unterhalb der Scheibenwischer kontrollieren. Da wird laub die Abflüsse verstopfen und das wasser sucht sich dann einen Weg nach unten.
meint die kanalratte

Wasser sprudelt beim Bremsen in den Fußraum

Schrauber, (vor 2906 Tagen) @ Die Kanalratte

Nee, da oben achte ich immer drauf, da kann das Wasser ablaufen. Das seltsame bei mir ist ja das Reservoir unter dem Fußraum.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Wasser sprudelt beim Bremsen in den Fußraum

Klaus S, (vor 2906 Tagen) @ Schrauber

da ist der Fußraum vollgelaufen und es kann nicht raus.

Wasser sprudelt beim Bremsen in den Fußraum

Schrauber, (vor 2906 Tagen) @ Klaus S

Da ist aber offensichtlich ein zweiter Boden unter dem Fußraum! Wenn ich den eigentlichen Fußraum trocken lege, kommt es beim Bremsen von unten nach ...
Bevor sich der "Stopfen" unterm Gaspedal gelöst hat, habe ich auch kein Wasser im Fußraum bemerkt, danach stand es aber sofort auch auf der Plastikmatte, ist also von unten gekommen!?

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Wasser sprudelt beim Bremsen in den Fußraum

KST -- (Admin) ⌂, Rethwisch, (vor 2906 Tagen) @ Schrauber

Wenn die Möglichkeit besteht in das Loch mit Luftdruck rein pusten, natürlich bisschen Dicht machen, damir etwaige Verstopfungen sich lösen und nicht alles aus dem großen Loch kommt.
Das ganze aber vorsichtig, damit nichts kaputt geht.

Kannst du irgendwie unters Fahrzeug? Hebebühne, Auffahrrampen oder ähnliches?
Die Ablauflöcher kann man relativ gut sehen, dann einfach Pfeifenreiniger durchschieben.

MfG
Kaj

--
[image]
Scenic 3 verkauf 2019
Scenic 4 Tot 2024

Wasser sprudelt beim Bremsen in den Fußraum

Schrauber, (vor 2906 Tagen) @ KST -- (Admin)
bearbeitet von Schrauber,

Auffahrrampen habe ich. Kompressor/Druckluft auch. Verstehe ich dich richtig, dass es da tatsächlich einen zweiten Boden gibt, der eigentlich Ablauflöcher hat? Dann wäre klar, dass die zu sind, dann muss ich die suchen und freilegen.
Aber es bleibt die Frage wie das Wasser in den doppelten Boden reingekommen ist. OK, es könnte auch aus dem Fußraum reingesickert sein. Aber dann wäre es unter der Fußmatte in den Fußraum eingedrungen, denn bis zur letzten Fahrt (ist ein paar Wochen her) war der Fußraum über der Matte trocken, erst beim Rangieren auf dem Grundstück vor ein paar Tgen ging der Stopfen ab und das Wasser kam hoch.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Wasser sprudelt beim Bremsen in den Fußraum

Schrauber, (vor 2905 Tagen) @ KST -- (Admin)

So, ich habe mir das jetzt mal von unten angeschaut: Es gibt keinen doppelten Boden, aber parallel zum Auspuffrohr verläuft ein geschlossener Wulst unter dem Boden, in dem hat sich das Wasser gesammelt. Auf dem Foto kann man sehen wie das Wasser hinten aus einer Ritze raustropft, wenn der Kangoo vorne auf den Rampen steht. Ablauflöcher gibt es aber keine.

[image]

Ich rätsle immer noch wo das Wasser her kommt. Das Loch unterm Gaspedal, durch das es hochsprudelt, gibt es ja wohl original nicht, es scheint erst durch das Wegrosten der Befestigung des "Stopfens" entstanden zu sein? Wie sieht das bei euch aus?

[image]
Der Stopfen liegt vor dem Loch auf dem Kopf, das Gewinde und der Rest vom Boden sind noch drin. Zur Orientierung: oben rechts das Gaspedal.

Das Wasser muss sich also vor dem Durchrosten im Wulst gesammelt haben. Aber wie? Irgendwo durchs Bodenblech reingesickert? Oder beim Durchrosten ist schon ein Loch da gewesen, bevor der Stopfen abgegangen ist? Dann müsste sich das Wasser im Fußraum gesammelt haben und ist von da in den Wulst gesickert. Aber oberhalb der Fußmatte war es immer trocken, bis der Stopfen ab war. Das Wasser müsste also unter der Fußmatte reingelaufen sein. Klimaschlauch, Wasserrinne unter der Windschutzscheibe und Frontscheibenverklebung an der A-Säule scheiden aus. Mehr fällt mir nicht ein.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Avatar

Wasser sprudelt beim Bremsen in den Fußraum

ingolf, B, (vor 2905 Tagen) @ Schrauber

Antennenfuß undicht?
Ansonsten mal in der Waschanlage im Auto bleiben mit Taschenlampe :-)

Im R4 trugen wir immer Stiefel bei Regenwetter und nie fuhr man mutwillig durch eine tiefe Pfütze...

Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Wasser sprudelt beim Bremsen in den Fußraum

highlight, (vor 2904 Tagen) @ ingolf

Offtopic,

als Teenager hatte ich meinen ersten R4 ( 34PS , günstige Versicherungsklasse) und wie man so als 18jähriger stolzer Autobesitzer eben war, führte die erste Fahrt gleich in die Waschstraße, so ne moderne, neue, in der der R4 durchgezogen wurde, und man drin sitzen blieb. Wie man sich vorstellen kann, nur einmal, denn ich war komplett nass.

Offtopic aus

Wischwasserzuleitung durch?

M-YV, (vor 2903 Tagen) @ Schrauber

Bei meinem Kangoo haben ich diesen Winter entdeckt, dass ein Wischwasserschlauch ein Loch hatte.
Es kam zwar noch ausreichend Wischwasser raus, aber es versickerte auch einiges irgendwohin.

Ursache: Eine Werkstatt hatte das Massekabel zum Scheibenwischermotor "repariert", beim Zusammenbauen aber den Schlauch nicht richtig fixiert. Das Gestänge des Scheibenwischers hat dann über die Zeit ein Loch in den Wischwasserschlauch gerubbelt.

Hier habe ich dokumentiert, wie man da rankommt: Wiki Scheibenwischanlage > Front-Scheibenwischer > Funktionsausfall > Problembehebung Masseverbindung

Vielleicht kommt das Wasser auch daher.

Martin

Wischwasserzuleitung durch?

Schrauber, (vor 2903 Tagen) @ M-YV

Da habe ich auch dran gedacht, zumal die Wischanlage nicht mehr funktioniert. Aber erstens habe ich nicht so oft vergeblich probiert, dass es die vielen Liter Wasser erklären würde, zweitens ist von der Pumpe nichts zu hören, sodass sie wohl auch nicht pumpt, und drittens ist in der Wischanlage stark riechender Zusatz drin.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Wasser sprudelt...... Wüstenkangoo!

Horst, (vor 2903 Tagen) @ Schrauber

Hallo Schrauber,
im Grunde war es ja schon bekannt, der Kangoo ist wüstentauglich.
Und durch ein dummen Zufall bist Du auf den Notvorrat an Wasser gestoßen.

Gruß

Horst

Wasser sprudelt...... Wüstenkangoo!

Lotti Karotti, (vor 2903 Tagen) @ Horst

Hallo Schrauber,
im Grunde war es ja schon bekannt, der Kangoo ist wüstentauglich.
Und durch ein dummen Zufall bist Du auf den Notvorrat an Wasser gestoßen.

Der war gut! :-D Eine Oase im Kangoo :-D Wunderbar!

Wasser sprudelt...... Wüstenkangoo!

Schrauber, (vor 2903 Tagen) @ Lotti Karotti

Ich zitiere aus einer Email von vorgestern an einen Freund, dem ich auch den Link zum Video geschickt habe:

"Und der Kangoo würde, wenn er Allradantrieb hätte, jeden Wüstenbewohner begeistern"

Jetzt fehlt nur noch ein Kommentar von Wüstenkangoo ;-)

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Wasser sprudelt.. marokkanischer Wüstenkangoo bleibt trocken

R11, (vor 2903 Tagen) @ Schrauber

Also eigentlich ist ein Kangoo ziemlich dicht:

[image]

Nasse Füße habe in Marokko trotz des Hochwassers nicht bekommen, dafür haben sich Kunststoffteile der Stoßstange samt Nummernschild selbständig gemacht:

[image]

Dennoch viel Erfolg bei der Suche!

Gruß
Hans

Wasser sprudelt...... Wüstenkangoo!

wüstenkangoo, (vor 2900 Tagen) @ Schrauber

Hi Schrauber,
ja so ein Wasservorrat wäre oft wünschenswert gewesen, aber da war einfach nichts....
das einzige, was ich nach der Rückkehr von Marokko in jeder Ritze gefunden habe, war roter Sand....der mich jedesmal zum Schmunzeln brachte....;-) oh ja, es war schön...
lg. Judith

Auflösung: Wasser sprudelt beim Bremsen in den Fußraum

Schrauber, (vor 2870 Tagen) @ Schrauber
bearbeitet von Schrauber,

So, vergangene Woche habe ich das Leck gefunden: Es war die Verklebung der Windschutzscheibe an der A-Säule! So auf die Schnelle wie seinerzeit der 20-cm-Spalt auf der Beifahrerseite war es nicht zu finden, ich musste die Gummis innen und außen abmachen und sehr gezielt mit der Druckluftpistole draufhalten, es war ein winziges Leck.
Wahrscheinlich ist das Wasser schon sehr lange da reingesickert und hat sich unter der Matte angesammelt. Dummerweise lief es nicht wie damals an der Beifahrerseite auf die Matte, sonst hätte ich es viel früher gemerkt.

EDIT: Mit Matte meine ich natürlich nicht die, die lose im Fußraum liegt, sondern die mit Schaumstoff gepolsterte, "verschraubte" Kunststoff-Auflage auf dem Blechboden.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

RSS-Feed dieser Diskussion