KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Antwort zu Christians Startproblemen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Christian aus München, (vor 8877 Tagen) @ Hans-Rainer


Als Antwort auf: Antwort zu Christians Startproblemen von Hans-Rainer am 21. Juli 2001 19:16:19:

Hallo, Hans-Rainer,

herzlichen Dank für die Info!
Kannst Du mir noch etwas näher beschreiben, wo das Teil bzw. die Kontakte liegen, die man mit Kontaktspray behandeln soll? Ich nehme an, dass es sich um die Empfänger"antenne" des Transponders handelt. Die muss ja eigentlich irgendwo in Zündschlossnähe hinter dem Armaturenbrett versteckt sein, oder? Bitte um Tips, denn wir wollen bald in Urlaub fahren, da krieg ich schon den Horror, wenn ich nur dran denke, dass wir irgendwo liegenbleiben wegen der blöden Wegfahrsperre. (Manchmal denke ich mir, man könnte auf so technische Gimmicks im Grunde auch verzichten, denn sie erhöhen nur die Ausfallwahrscheinlichkeit des Gesamtsystems...)
Danke schon mal.
Grüße
Christian

Hallo Christian,
ich kenne die Probleme ganz genau, denn ich habe 1 Jahr damit gekämpft ! Das Resultat: ich habe den Wagen (1,2 Parisienne) verkauft und mir den dTi Freeworld geholt. Aber zu den Fakten: bei meinem fing es damit an, daß er ganz sporadisch nicht beim ersten Startversuch ansprang. (Registriert man zwar aber denkt, na ja zu kurz gewesen.) Dann steigerte es sich, er sprang ab und zu nicht bzw. erst nach längeren Startversuchen an, wenn ich ihn nur kurz abgeschaltet hatte. (An Bahnübergängen z.B.- sehr angenehm wenn man den ganzen Verkehr aufhält !) Dann ging er auch von alleine aus, Mitten auf einer belebten Kreuzung - die mitleidigen Blicke der Stauteilnehmer spüre ich heute noch !
Nun zur Aufklärung: Als erstes muß ich sagen, daß ich eine super Werkstatt habe, die sich große Mühe bei der Fehlersuche gegeben haben. Diagnosecomputer hat immer alles o.k. angezeigt. Auch wir haben mit den Zündschlüsseln angefangen, es ging ja dann immer eine Weile, dann neues Zündschloß und zum Schluß ein komplettes neues Steuerteil !!! Kurze Zeit später wieder liegengeblieben und dann wurde der Induktivgeber geölt - danach war es weg !!!
Da ich ihn ja kurz danach verkauft habe, was ich auch keine Sekunde bereue, denn der dTi (meiner ist zusätzlich noch getunt) ist absolute Spitze, habe ich durch meinen Werkstattmeister erfahren, daß der Fehler auch nicht mehr aufgetreten ist.
Mittlerweile kennen die Monteure das Problem auch von anderen Renaults und sagen: "Dieser Geber ist so empfindlich, da reichen schon Staubpartikel - Abhilfe:Reinigung,Kontaktspray oder das Stück Kabel mit dem Geber wechseln !"
Ich hoffe, daß es bei Dir auch klappt denn es macht keinen Spass nach jedem Abschalten die bange Frage: Springt er an oder ruf ich den Abschleppdienst.
Gute Fahrt ! Hans-Rainer



gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion