KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Öldrucklampe Masseschluss (Plauderei)

Heiko, (vor 3618 Tagen)

Hallo Gemeinde,

ich habe mit meinen Kangoo 1.2 16V Bj. 2009 125.000 KM weiter Probleme mit der Öldruckanzeige.

Nachdem ich den Öldruckschalter gewechselt hatte, leuchteten die Öldrucklampe und die Stopp Lampe weiter.

Ich habe daraufhin das Kabel vom Öldruckschalter abgezogen und die Gegenprobe gemacht. Die Öldrucklampe und Stopplampe leuchten weiter.

Es besteht also ein Masseschluss. Wo könnte er liegen? Wie finde ich den Fehler?

Öldrucklampe Masseschluss

Heiko, (vor 3618 Tagen) @ Heiko

Hat jemand einen Stromlaufplan vom Öldruckschalter?

Öldrucklampe Masseschluss

Lotti Karotti, (vor 3617 Tagen) @ Heiko

Hallo Gemeinde,

ich habe mit meinen Kangoo 1.2 16V Bj. 2009 125.000 KM weiter Probleme mit der Öldruckanzeige.

Nachdem ich den Öldruckschalter gewechselt hatte, leuchteten die Öldrucklampe und die Stopp Lampe weiter.

Ich habe daraufhin das Kabel vom Öldruckschalter abgezogen und die Gegenprobe gemacht. Die Öldrucklampe und Stopplampe leuchten weiter.

Es besteht also ein Masseschluss. Wo könnte er liegen? Wie finde ich den Fehler?

Muss kein elektrisches Problem sein. Öldruck messen lassen. Eventuell fördert die Ölpumpe nicht mehr. Ist der Ölfilter seit 2009 mal gewechselt worden? Auch falscher Ölfilter wäre möglich.

Öldrucklampe Masseschluss

Heiko, (vor 3617 Tagen) @ Lotti Karotti

Der Wagen fährt schon seit 10.000 KM so.

Der Öldruckschalter ist ein einfachen An/Aus Schalter. Ohne Öldruck Schalter an. Bei Öldruck Schalter und damit Lampe aus. Wenn der Stecker abgezogen wird, kann faktisch die Öldrucklampe nicht leuchten. Tut sie aber. Also Masseschluss.

Wo findet ich einen Schaltplan oder kenn jemand das Problem?

Avatar

Öldrucklampe Masseschluss

JAU ⌂, 74632, (vor 3617 Tagen) @ Heiko

Hast du dem Stecker auch mal direkt Masse gegeben?

Heutzutage hängt die Lampe ja nicht mehr direkt am Öldruckschaler dran sondern nur das Steuergerät. Die Leuchte im Cockpit wird übern Bus angesprochen. Von daher wäre es auch denkbar das der Öldruckschalter nicht bei Druck öffnet sondern schließt. So wäre auch Drahtbruchsicherheit gewährleistet.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Öldrucklampe Masseschluss

Lotti Karotti, (vor 3617 Tagen) @ Heiko

Der Wagen fährt schon seit 10.000 KM so.

Der Öldruckschalter ist ein einfachen An/Aus Schalter. Ohne Öldruck Schalter an. Bei Öldruck Schalter und damit Lampe aus. Wenn der Stecker abgezogen wird, kann faktisch die Öldrucklampe nicht leuchten. Tut sie aber. Also Masseschluss.

Wo findet ich einen Schaltplan oder kenn jemand das Problem?

Der Öldruckschalter schaltet gegen Masse, das ist richtig. Die Masseübertragung findet über das Masseband von der Getriebeglocke zur Karosserie statt.
Ist also dein Massekabel hinter der linken, vorderen Radhausverkleidung defekt, dann könnte der Öldruckschalter auch nicht durchschalten. Das Problem hierbei liegt aber darin, dass wenn das Masseband durch ist, auch andere elektronisch, angesteuerte Teile verrückt spielen.

[image]

Bei abgezogene Stecker des Öldruckschalters kommt nämlich auch keine Masseverbindung zustande. Deswegen gehe ich stark davon aus, dass dein Öldruck nicht passt. Vorsicht!!! Gefahr von Motorschäden!!!

Viele Grüße

Lothar

Öldrucklampe Masseschluss

Heiko, (vor 3616 Tagen) @ Lotti Karotti

Ich bin mir nicht sicher, ob wir uns richtig verstehen.

Zunächst, es gibt keine weiteren Fehler, die auf einen allgemeinen Massefehler hinweisen.

Ich habe die Funktion des Öldruckschalters getestet. Hält mal ein Messgerät mit Durchgangsprüfung an den Kontakt des Schalters und an das Gewinde des Schalters, besteht Durchgang. Steckt man nun in die Ölbohrung des Schalters eine Stricknadel und drückt sie rein (eben wie Öldruck), wird der Durchgang unterbrochen.

Das bedeutet: Der Schalter holt sich die Masse über das Gewinde am Motor. Folglich, muss die Lampe aus sein, wenn der Stecker vom Öldruckschalter abgezogen wird. Diese brennt aber auch, wenn das Erdungskabel abgezogen ist. Der Vorschlag das Kabel nun an den Motor zu halten, führt ebenfalls zur Erdung und damit ebenfalls zu einer brennenden Öldruckleuchte. Dieser Test macht meines Erachtens nur Sinn, wenn die Öldruckleute nicht leuchtet. Brennt sie dann bei Masse, ist der Öldruckschalter kaputt.

Kann jemand sagen, wie das Kabel des Öldruckschalters verläuft. Läuft es direkt zur Öldrucklampe oder über das Steuergerät.

Öldrucklampe Masseschluss

Lotti Karotti, (vor 3616 Tagen) @ Heiko

[image]

Frag jetzt bitte nicht, wo das Kabel lang läuft ;-)

Viele Grüße

Lothar

Avatar

Öldrucklampe Masseschluss

JAU ⌂, 74632, (vor 3616 Tagen) @ Heiko

Steckt man nun in die Ölbohrung des Schalters eine Stricknadel und drückt sie rein

Äh, ja. Besser du schaust nach einem neuen Öldruckschalter. Auch wenn er vorher nix hatte, jetzt ist er höchstwahrscheinlich kaputt.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Öldrucklampe Masseschluss

Lotti Karotti, (vor 3616 Tagen) @ JAU

Steckt man nun in die Ölbohrung des Schalters eine Stricknadel und drückt sie rein

Äh, ja. Besser du schaust nach einem neuen Öldruckschalter. Auch wenn er vorher nix hatte, jetzt ist er höchstwahrscheinlich kaputt.

Wird er wahrscheinlich auch ignorieren, wie eben die vorherigen Antworten auch aus dem vergangenen Thread von ihm http://forum.mykangoo.de/index.php?id=292370
Insbesondere der Hinweis von ghopper war doch schon sehr hilfreich. Warum wird da nicht mal eine Öldruckprüfung in der Werkstatt gemacht? Ist eigentlich nicht teuer und auch schnell gemacht. Vielleicht sitzt der Stutzen zum Öldruckschalter zu? Ein falscher Ölfilter führt auch zu geblocktem Stutzen des Öldruckschalters.
Wenn er aber meint, es ist ein Massefehler, dann soll er sich die Arbeit machen und suchen ;-)

Öldrucklampe Masseschluss

Heiko, (vor 3616 Tagen) @ Lotti Karotti

Erst mal Dank an LottiKarotti für den Stromlaufplan. Ich hoffe, das er mit weiterhilft.

Die, die nicht wissen, dass eine Lampe zum brennen einen Plus und einen Minuspol braucht, machen dann noch mal einen Physikkurs oder erklären mir, wie eine Lampe die ausschließlich an + hängt leuchten kann.

Öldrucklampe Masseschluss

Lotti Karotti, (vor 3616 Tagen) @ Heiko

Erst mal Dank an LottiKarotti für den Stromlaufplan. Ich hoffe, das er mit weiterhilft.

Die, die nicht wissen, dass eine Lampe zum brennen einen Plus und einen Minuspol braucht, machen dann noch mal einen Physikkurs oder erklären mir, wie eine Lampe die ausschließlich an + hängt leuchten kann.

Aber den Öldruck hast du immer noch nicht überprüfen lassen, oder?
Übrigens sind wir hier und heute nicht die einzigen, die die Öldrucküberprüfung empfehlen:
http://forum.mykangoo.de/index.php?id=224014
Wohlgemerkt: 2009

Zu der leuchtenden Lampe: Masseschluss schließe ich aus. Steckkontaktfehler zwischen Motor und dem Kombiinstrument halte ich für wahrscheinlicher. Suche den Verbinder!
Und besorg dir den richtigen Öldruckschalter. Die haben nämlich unterschiedliche Ansprechwerte.
Noch etwas: Stricknadeln sind zur Überprüfung eines Druckschalters nicht geeignet. Druck misst man mit Druck(-manometern) und nicht mit mechanischen Hilfsmitteln. Eine Fahrrad-Luftpumpe mit entsprechenden Anschluss wäre viel besser!

Viele Grüße

Lothar

Öldrucklampe Masseschluss

Horst, (vor 3616 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,
wenn dein Schaltplan richtig ist, dann würde bei einer Unterbrechung die Kontrollampe aus bleiben
Der Öldruckschalter ist in Ruhestellumg geschlossen, bei Druck öffnet er.
Also muss in der Leitung in der Tat ein Masseschluss sein wenn bei abgezogenem Stecker die
Lampe dennoch leuchtet.

Öldruck D4F

Lotti Karotti, (vor 3616 Tagen) @ Heiko

Der Öldruck für dein Motor:

[image]

Öldrucklampe Masseschluss

Lotti Karotti, (vor 3616 Tagen) @ Horst

Moin

wenn dein Schaltplan richtig ist, dann würde bei einer Unterbrechung die Kontrollampe aus bleiben
Der Öldruckschalter ist in Ruhestellumg geschlossen, bei Druck öffnet er.
Also muss in der Leitung in der Tat ein Masseschluss sein wenn bei abgezogenem Stecker die
Lampe dennoch leuchtet.

Abgezogener Stecker bei laufenden Motor oder nur bei Zündung an? Bei nur "Zündung an" bleibt die Lampe im Kombiinstrument dauerhaft an, egal ob Stecker gezogen oder nicht.
Erst bei laufenden Motor und Druck geht die Lampe im Normalfall aus. Bleibt sie dennoch an, so ist zu allererst die Öldruckprüfung vorzunehmen.

Viele Grüße

Lothar

Öldrucklampe Masseschluss

Heiko, (vor 3616 Tagen) @ Heiko

Danke Lothar, das du dir den Schaltplan mal angesehen hast. Die Lampe muss aus sein, wenn der Stecker gezogen wird. Sie leuchtet aber bei abgezogenen Stecker sowohl bei Zündung, als auch bei Motorlauf. Geht laut Schaltplan nicht, da der Minuskontakt bei abgezogenen Stecker fehlen sollte. Das ist eine Elektrikfrage und keine Öldruckfrage.

Öldrucklampe Masseschluss

Horst, (vor 3616 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,
dein Schaltbild ist die klassische Beschaltung.
Und da leuchtet die Lampe nur wenn der Stecker auch gesteckt ist.
Die Lampe bleibt bei Zündung an so lange bis Druck den Schalter öffnet oder jeman das Kabel unterbricht.

Öldrucklampe Masseschluss

Lotti Karotti, (vor 3616 Tagen) @ Horst

[image]
[image]

Na? Was jetzt? :-D

Öldrucklampe Masseschluss

Heiko, (vor 3616 Tagen) @ Heiko

LottiKarotti! Danke für die Übersicht zur Vorgehensweise. Sie ist jetzt gerade erst bei mir eingegangen. Das ist genau das was ich gesucht habe. Ich habe die Schritte durch bis zur Überprüfung der Instrumententafel. Ich hoffe, dass es nicht die Instrumententafel selbst ist.

Öldrucklampe Masseschluss

Lotti Karotti, (vor 3616 Tagen) @ Heiko

LottiKarotti! Danke für die Übersicht zur Vorgehensweise. Sie ist jetzt gerade erst bei mir eingegangen. Das ist genau das was ich gesucht habe. Ich habe die Schritte durch bis zur Überprüfung der Instrumententafel. Ich hoffe, dass es nicht die Instrumententafel selbst ist.

Das habe ich dir aber schon in dem ersten Beitrag hier geschrieben: Öldruck erst messen (lassen).
Manche muss man zu ihrem Glück zwingen. Und manche muss man einfach ihrem Schicksal überlassen. Ab jetzt entscheide ich mich für die zweite Möglichkeit.
Viel Glück

Lothar

Öldrucklampe Masseschluss

bobmarlex, Lübeck, (vor 1 Tag, 1 Stunden, 35 Min.) @ Lotti Karotti

hallo Forum

habe jetzt auch das Phänomen:

Öldruckwarnleuchte + Stop im Cockpit gehen nach Motorstart brav aus, erscheinen jedoch wieder, wenn der Motor warm ist (Stadtfahrt, nach c. 10 Minuten). Die Anzeige ploppt dann immer wieder auf und bleibt inzwischen bis Motor-Aus bestehen.

Werde jetzt Öldruck-Check machen.

Es wurde Mrz. 2025 ein neuer Öldruckschalter verbaut, von dem ich nicht weiss, ob es ein 0,35 oder 0,9 Öldruckschalter ist. Prüf ich

Bitte helft mir, die Ergebnisse zu interpretieren. Es geht um den newkangoo KC1D

edit: Danke Lothar:-D

--
My EX-Kangoo: "Ideal Standard - Fuzzbox 2002", EZ: 2002, 1,2 16V, Mot.-Nr: D4F712/KC0W, Export bei 239 TKM
My NEW Kangoo: "Red Betty", EZ: 06/2005, 1,2 16V, Mot: D4F, Type: KC1D, 196 TKM, 3004 172

RSS-Feed dieser Diskussion