Als Antwort auf: Wegfahrsperre oder was? von chris aus münchen am 09. Juli 2001 17:10:32:
Hallo
Kennt von Euch jemand den Effekt, den unser Kangoo seit Kurzem manchmal hat?
Springt fast immer sofort an, egal ob kalt oder warm. Nur hin und wieder kann man orgeln soviel man will, es ist nicht eine einzige Zündung dabei. Wenn man dann den Z-Schlüssel rauszieht und eine Weile wartet und dann erneut probiert, ist er sofort da. Nicht mal abgesoffen. Alles normal, als ob nix gewesen wäre.
Das ist schon komisch. Ich könnte mir vorstellen ,das es irgendwie mit der Wegfahrsperre zu tun hat, aber wie krieg ich das raus.
In der Werkstatt vorführen kann man das nicht, denn in 19 von 20 Startfällen tritt es überhaupt nicht auf.
Kennt das noch jemand oder hat gar jemand schon was an der WF-Sperre machen lassen?
Grüße
Christian
P.S.: Ansonsten immer noch unser Liebling, wegen Platz und Originalität.
Hallo Christian,
ich kenne die Probleme ganz genau, denn ich habe 1 Jahr damit gekämpft ! Das Resultat: ich habe den Wagen (1,2 Parisienne) verkauft und mir den dTi Freeworld geholt. Aber zu den Fakten: bei meinem fing es damit an, daß er ganz sporadisch nicht beim ersten Startversuch ansprang. (Registriert man zwar aber denkt, na ja zu kurz gewesen.) Dann steigerte es sich, er sprang ab und zu nicht bzw. erst nach längeren Startversuchen an, wenn ich ihn nur kurz abgeschaltet hatte. (An Bahnübergängen z.B.- sehr angenehm wenn man den ganzen Verkehr aufhält !) Dann ging er auch von alleine aus, Mitten auf einer belebten Kreuzung - die mitleidigen Blicke der Stauteilnehmer spüre ich heute noch !
Nun zur Aufklärung: Als erstes muß ich sagen, daß ich eine super Werkstatt habe, die sich große Mühe bei der Fehlersuche gegeben haben. Diagnosecomputer hat immer alles o.k. angezeigt. Auch wir haben mit den Zündschlüsseln angefangen, es ging ja dann immer eine Weile, dann neues Zündschloß und zum Schluß ein komplettes neues Steuerteil !!! Kurze Zeit später wieder liegengeblieben und dann wurde der Induktivgeber geölt - danach war es weg !!!
Da ich ihn ja kurz danach verkauft habe, was ich auch keine Sekunde bereue, denn der dTi (meiner ist zusätzlich noch getunt) ist absolute Spitze, habe ich durch meinen Werkstattmeister erfahren, daß der Fehler auch nicht mehr aufgetreten ist.
Mittlerweile kennen die Monteure das Problem auch von anderen Renaults und sagen: "Dieser Geber ist so empfindlich, da reichen schon Staubpartikel - Abhilfe:Reinigung,Kontaktspray oder das Stück Kabel mit dem Geber wechseln !"
Ich hoffe, daß es bei Dir auch klappt denn es macht keinen Spass nach jedem Abschalten die bange Frage: Springt er an oder ruf ich den Abschleppdienst.
Gute Fahrt ! Hans-Rainer