KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo-Blechstärke (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Artur, (vor 8892 Tagen)


Hallo,

Seit kurzem bin ich Besitzer eines Vorführwagens Kangoo 1.4i automatic . Da ich gleichzeitig ein Vw-Fahrer bin, fällt mir folgendes auf: ich vermeine, daß die Blechstärke dünner ist als bei meinem VW oder z.B Honda. Wie ist eure Meinung dazu. Weiters rutscht beifahrerseitig die Kopfstütze runter, da sie sich nicht arretieren läßt (Plastikkappe läßt sich nicht mit der Kopfstützenführung fixieren). Da ich 3 Jahre Garantie habe wäre es weiter kein Problem, doch wenn dies ohne Aufwand selbst zu machen ist möchte ich es mir selbst machen. Will im Moment nicht wieder in die Werkstatt.
Hatte jemand schon das selbe Problem.

Danke und Grüsse Artur

Re: Kangoo-Blechstärke

abakus, (vor 8892 Tagen) @ Artur


Als Antwort auf: Kangoo-Blechstärke von Artur am 07. Juli 2001 21:37:31:

Viel Spass beim "es die selbst machen"


Re: Kangoo-Blechstärke

Artur, (vor 8891 Tagen) @ abakus


Als Antwort auf: Re: Kangoo-Blechstärke von abakus am 07. Juli 2001 23:00:28:

Eine sehr geistreiche Antwort!!!!!!!??????

Re: Kangoo-Blechstärke

Hans-Rainer, (vor 8891 Tagen) @ Artur


Als Antwort auf: Kangoo-Blechstärke von Artur am 07. Juli 2001 21:37:31:

Hallo,
Seit kurzem bin ich Besitzer eines Vorführwagens Kangoo 1.4i automatic . Da ich gleichzeitig ein Vw-Fahrer bin, fällt mir folgendes auf: ich vermeine, daß die Blechstärke dünner ist als bei meinem VW oder z.B Honda. Wie ist eure Meinung dazu. Weiters rutscht beifahrerseitig die Kopfstütze runter, da sie sich nicht arretieren läßt (Plastikkappe läßt sich nicht mit der Kopfstützenführung fixieren). Da ich 3 Jahre Garantie habe wäre es weiter kein Problem, doch wenn dies ohne Aufwand selbst zu machen ist möchte ich es mir selbst machen. Will im Moment nicht wieder in die Werkstatt.
Hatte jemand schon das selbe Problem.
Danke und Grüsse Artur

Hallo,
zum Vergleich zu VW kann ich nichts sagen aber was die Blechstärke der Kangoos betrifft, gibt es gewaltige Unterschiede! Ich hatte zwei "Parisienne" und ab 7/00 den "Freeworld". Als ich den das erste Mal gewaschen habe, bekam ich aber einen gewaltigen Schreck da sich Dach und andere Blechteile bei wenig Druck sofort einbeulten. Fazit: Die etwas älteren Kangoobaujahre haben viel dickere Blechteile!
MfG, Hans-Rainer


Kangoo-Blechdünne !

wolfi, (vor 8891 Tagen) @ Artur


Als Antwort auf: Kangoo-Blechstärke von Artur am 07. Juli 2001 21:37:31:

Finde ich auch dass das Kangoo-Blech sehr dünn und dementsprechend
empfindlich ist. Habe bereits mehrere kleine Dellen im Innenraum und am Fensterrahmen der Fahrer-/Beifahrertüren an meinem dTi (05/2000)

Grüße

Wolfgang

Re: Kangoo-Blechstärke

Klaus, (vor 8885 Tagen) @ Artur


Als Antwort auf: Kangoo-Blechstärke von Artur am 07. Juli 2001 21:37:31:

Tja, da stand meiner letzten Herbst unter einem Kastanienbaum und jetzt sind drei schöne Dellen in der Motorhaube!

Hallo,
Seit kurzem bin ich Besitzer eines Vorführwagens Kangoo 1.4i automatic . Da ich gleichzeitig ein Vw-Fahrer bin, fällt mir folgendes auf: ich vermeine, daß die Blechstärke dünner ist als bei meinem VW oder z.B Honda. Wie ist eure Meinung dazu. Weiters rutscht beifahrerseitig die Kopfstütze runter, da sie sich nicht arretieren läßt (Plastikkappe läßt sich nicht mit der Kopfstützenführung fixieren). Da ich 3 Jahre Garantie habe wäre es weiter kein Problem, doch wenn dies ohne Aufwand selbst zu machen ist möchte ich es mir selbst machen. Will im Moment nicht wieder in die Werkstatt.
Hatte jemand schon das selbe Problem.
Danke und Grüsse Artur


RSS-Feed dieser Diskussion