KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Wasser im (Fahrer-)Fußraum (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Meik Toncik, (vor 3923 Tagen)

Hallo Forum.

Heute habe ich Wasser im Fußraum entdeckt. (Die Fussmatte war ganz durchnässt). Dazu muss ich erwähnen das es wohl NICHT von dem üblichen Verdächtigem kommt: der Kondenswasserschlauch der Klimaanlage welcher gerne mal verstopft ist (rechts versteckt neben dem Gaspedal) wurde bereits letztes Jahr "repariert" (die Gummilippe am unteren Ende entfernt). Ausserdem war die Klima seit Monaten nicht in Betrieb.

Jetzt sieht es so aus als ob es oberhalb vom Bremspedal herkommt. Von dort tropft es nämlich:

[image]

Jemand eine Idee was die Ursache dafür sein könnte?? Was befindet sich da??

Vielen Dank.

mfg Meik

PS: Es handelt sich um einen G2 BJ. 2010, ca. 39.000 km

Avatar

Wasser im (Fahrer-)Fußraum

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 3923 Tagen) @ Meik Toncik

Bei mir war es die Windschutzscheibe. Ist die schonmal getauscht worden? Unser Wägelchen benötigt dabei BESONDERE Sorgfalt und Fachkenntnis, sonst wird die Scheibe schnell undicht, da sie in tatsächlich in der Karosserie unter Spannung stehen kann.

Axel

Wasser im (Fahrer-)Fußraum

Meik Toncik, (vor 3923 Tagen) @ Superaxel

Hallo.

Ist noch die erste (soviel ich weiss, ist halt ein Gebrauchtwagen).

Was meinst du genau mit besonderer Sorgfalt? Beim Einbau einer neuen Scheibe??

Wie wurde die Fehlerquelle herausgefunden??

mfg Meik

Avatar

Wasser im (Fahrer-)Fußraum

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 3923 Tagen) @ Meik Toncik

Ich konnte die Scheibe beim Fahren knirschen hören und auch, wenn ich mit der Hand von innen gegen die Scheibe gedrückt habe.

War dann wegen eines Steinschlages bei Carglass und die haben beim Ausbau meinen Verdacht bestätigt. Beim Neueinbau wurde dann die als passend angegebene Scheibe für den 99er Kangoo verbaut. Es gab eine Änderung der Scheiben, ich glaube sogar vor dem Ph2 Facelift. Die Scheibe selber wurde minimal kleiner, rückte aber auch um 10mm näher an die Karosserie. Dadurch musste weniger Kleber verwendet werden.

Nachdem die AT Scheibe auch zweimal undicht wurde, haben sie mir die neue, kleiner Scheibe eingebaut, die sitzt perfekt dicht und geräuschlos.

Du kannst die Dichtigkeit am ehesten mit einer Gießkanne oder einem Hochdruckstrahler prüfen. Meistens läuft das Wasser an der Innenkante IN der Dichtung und tropft unter dem Armaturenbrett ab. Steck mal Löschpapierstreifen in die Gummidichtung und blase die Scheibenkanten mit dem Hochdruckstrahler mit ein wenig Abstand ab. Wo es nass wird verrät Dir das Löschpapier.

Axel

[Lösung] Wasser im (Fahrer-)Fußraum

Meik Toncik, (vor 3922 Tagen) @ Meik Toncik

So, habe heute nach der Arbeit mit einem Kollegen, der sich ein bischen mit Autos auskennt,
mal genauer nachgeschaut.

Zuerst haben wir den Dreck vom Ablaufgitter im Motorraum entfernt. Dann wurden wir auf den Dreck (Blätter, etc.) hinter dem Kotflügel aufmerksam. Wenn man das Plastik ein wenig zur Seite schiebt (direkt am Reifen) dann kann man ganz gut den ganzen Mist wegsaugen. Aber das war es noch nicht.

Man muss die Plastikabdeckung (direkt an der Scheibe, oberhalb der Motorhaube, ist insg. mit 6 oder 7 Schrauben befestigt (einschl. Scheibenwischer, die müssen dafür auch runter)) entfernen.

JETZT konnte man den Schlammssel sehen: Unter dieser Abdeckung befindet sich u.a. eine Art "Wasserauffangwanne" (die reicht von ganz links bis ganz rechts). Die war bis zum Rand voll mit Wasser!! Links und rechts sieht man zwei "Gummitürmchen" die die Ablauflöcher markieren.
Säubern und schon läuft das Wasser ab. (Haben auch noch mit Druckluft nachgeholfen.)

Das Wasser lief, dadurch das die Wanne bis zum Rand voll war, in die Gebläseöffnung (befindet sich ca. hinter dem Tacho und liegt direkt oberhalb von dieser Wanne) hinein in das Luftsystem und von dort in den Innenraum...

Evtl. ist das ja mal für jemanden hilfeich.

mfg Meik

RSS-Feed dieser Diskussion