KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Mal wieder Heizung (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

DirkW, (vor 4175 Tagen)

Moin,

ich weiss es ist Winter und es ist kalt.

Aber ich brauch mal bitte vergleichsobjekte.

Heute Morgen bin ich wieder 17 km Stadt, Landstrasse gefahren und konnte vor meiner Garagenbox feststellen, das im Auto ca 5° waren und draussen -4°.
Angewärmte Luft kam aus den Lüftungsschlitzen, aber so wirklich prall war es nicht.

Dann hab ich mal geschaut, wie warm die Wasserschläuche sind im Motorraum und dachte eigentlich das die richtig heiß sein sollten, aber ich konnte die ganz normal anfassen und feststellen, das es richtig handwarm war.

Wird der G1 mit 58PS nicht richtig warm oder hab ich irgendwo ein Problem mit dem Motor ?

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte

Danke

Mal wieder Heizung

Kangoo-Oma, (vor 4175 Tagen) @ DirkW

Hallo DirkW,

ich habe ja auch den kleinen Motor und es war schon immer so,das er lange braucht,um warm zu werden.

Also ich fahre bei diesen Temperaturen so 10 km und dann kommt so bisschen warme Luft aus der Lüftung.

Das war schon immer so,von Anfang an.

Ich nehme bei diesem Wetter immer eine Wärmflasche mit,um die Scheibe etwas vorzuwärmen und die Finger,die an dem kalten Lenkrad sonst vor Kälte zerbrechen,wie Kekse:-P
Gruss von Brigitte

Mal wieder Heizung

Oliver -- (Moderator), (vor 4175 Tagen) @ Kangoo-Oma

Hallo DirkW,

ich habe ja auch den kleinen Motor und es war schon immer so,das er lange braucht,um warm zu werden.

Also ich fahre bei diesen Temperaturen so 10 km und dann kommt so bisschen warme Luft aus der Lüftung.

Das war schon immer so,von Anfang an.

Ich nehme bei diesem Wetter immer eine Wärmflasche mit,um die Scheibe etwas vorzuwärmen und die Finger,die an dem kalten Lenkrad sonst vor Kälte zerbrechen,wie Kekse:-P
Gruss von Brigitte

Hallo!
Ich weiss nicht ob die Createure später irgendwas geändert haben aber auch unserer 1998er 1.2 braucht unheimlich lange um im Winter warm zu werden.
Man gewöhnt sich daran immer Handschuhe mit Noppen, Eiskratzer und diverse Wischtücher griffbereit in der Baguetterie liegen zu haben. :-D

Gruss Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

Mal wieder Heizung

delassi ⌂, Aschaffenburg, (vor 4174 Tagen) @ Kangoo-Oma

Hallo Brigitte, Hallo Dirk.

Das gleiche Problem hatte ich bei unserem 1,2l auch vor ca. 8Jahren.
Ich habe als erstes das Thermostat getauscht, da ich glaube daß in unseren 1,2l, die alle das gleiche Baujahr haben, ein Thermostat eingebaut ist das schon bei niedriger Kühlwassertemperatur öffnet (Afrikaausführung?).
Dannach zeigte die Kühlwassertemperaturanzeige nach ca. 3km, überwiegend bergab, von unserem Wohnort, schon normale Temperatur an.
Da die Innenraumerwärmung auch nicht recht funktionierte, habe ich den Wärmetauscher gespült und nun wird dieser auch in kurzer Zeit gut warm.

Gruß

Michael

--
Kangoo II Express 1,5dci 66KW 3333 AXG FW18 07/2014 131000km
VIN: VF1FW18B550042615
Kangoo Rapid PH1 1,2RN 43KW 05/1998 verk.
Kangoo PH2 1,5dci 60KW 04/2003 verk.

Unsere Beuteltiere

Mal wieder Heizung

meinautoistkaputt, (vor 4175 Tagen) @ DirkW
bearbeitet von meinautoistkaputt,

Welche Schläuche haben etwa welche Temperatur?

Mal wieder Heizung

DirkW, (vor 4175 Tagen) @ meinautoistkaputt

Welche Temperatur kann ich nicht genau sagen.

Vom Motorblock richtung Kühler kann ich ohne Probleme anfassen, also der untere
und den oberen genauso.

Aber wenn es normal ist werden wir wohl ne zusätzliche Heizung für den Stromanschluss kaufen.

Mal wieder Heizung

biggi, (vor 4175 Tagen) @ DirkW

Wie warm sind die kleinen Schläuche zum Heizungskühler/Wärmetauscher?

Die großen zum Kühler sind eigentlich uninterssant für die Heizung, auss ggf. für die Fehlereingrenzung..

Was zeigt den Thermometer an, falls vorhanden?

Bleiben nur folgende Möglichkeiten:

- Thermostat ist kaputt (alle Schläuche kalt)
- Zu wenig Wasser bzw. Luftblase im Heizungskreislauf
- Heizungskühler zu/kein Durchsatz
- Luftungsklappe (Kalt/warm) lenkt nicht alle Luft über den Heizungskühler, sondern
bleibt teilweise geöffnet.

Mal wieder Heizung

DirkW, (vor 4175 Tagen) @ biggi

Wie warm sind die kleinen Schläuche zum Heizungskühler/Wärmetauscher?

Handwarm, man kann längere Zeit anfassen ohne Probleme

Die großen zum Kühler sind eigentlich uninterssant für die Heizung, auss ggf. für die Fehlereingrenzung..

Was zeigt den Thermometer an, falls vorhanden?

Thermometer hab ich ein digitales für die Raumluft, nach 17km Fahrt im Auto ca 6-8° draussen -4° je nach Aussentemperatur


Bleiben nur folgende Möglichkeiten:

- Thermostat ist kaputt (alle Schläuche kalt) sind Handwarm
- Zu wenig Wasser bzw. Luftblase im Heizungskreislauf muss ich nochmal am WE schauen
- Heizungskühler zu/kein Durchsatz wie und wo prüf ich das ?
- Luftungsklappe (Kalt/warm) lenkt nicht alle Luft über den Heizungskühler, sondern
bleibt teilweise geöffnet.
wie und wo prüf ich das ?


ich kann nur sagen, das ich heute nachmittag ca 5 km gefahren bin, das Auto dann ne gute dreiviertelstunde stehen gelassen hab und danach zur Arbeit gefahren bin. Angekommen an der Arbeitsstelle hatte ich im Auto dann 10° und draussen waren -2°

Also er wird warm, nur wohl sehr sehr sehr langsam

Mal wieder Heizung

meinautoistkaputt, (vor 4175 Tagen) @ DirkW

Du hast aber vier Schläuche! Es gibt noch zwei zur Heizung, Spritzwand zum Fahrzeuginneren.

Sind die wärmer oder etwa gleich, wie die zum Kühler?

Mal wieder Heizung

DirkW, (vor 4175 Tagen) @ meinautoistkaputt

Bin nicht noch nicht rangekommen, mach ich am we nochmal.

Mal wieder Heizung

DirkW, (vor 4174 Tagen) @ meinautoistkaputt

So, heute morgen noch die beiden Schläuche richtung Wärmetauscher kontrolliert und die sind wie die beiden vorderen Schläuche gerade mal Handwarm, gefühlt gleich Warm.

Mal wieder Heizung

biggi, (vor 4174 Tagen) @ DirkW

Wenn alle 4 Schläuche die gleiche Temperatur haben, ist doch alles klar:

Thermostat macht nicht zu, Ist defekt. Ansonsten wären die kleinen zur Sprizwand warm und die anderen nahezu eiskalt.

Neues Thermostat und es sollte ruhe sein.

Keine Kühlmitteltmeraturanzeige im Kombi?

Dann aber wenigsten rot und blaue Leuchte?

Mal wieder Heizung

DirkW, (vor 4174 Tagen) @ biggi

Thermostat tauschen ok, wo sitzt das ?? ;)

ich hab ne Kühlmitteltemperatur anzeige, wenn wir viel Stadtverkehr fahren dann bewegt die sich auch.....

Mal wieder Heizung

biggi, (vor 4174 Tagen) @ DirkW

Thermostat sitzt über dem Getriebe.

Ist das Teil wo der dicke ober schlauch und ein Schlauch zum Heizungskühler abgehen.

Schön. Temperaturanzeige doch vorhanden.

Wo ist der Wert bei der Fahrt?

Zeiger oder Balkenanezige

Beim Zeiger:
Kommt ja erst der blaue Bereich, dann der erste weiße Strich ... .

Wenn Termostat sauber arbeitet, sollte sich hier eine Postion des Zeigers kurz vor dem 2. Strich einstellen (also Richtung Horizont zeigen).

Pendelt da immer (besonders in der Warmfahrphase) etwas zwischen 2 und 3 (Thermostat öffnet) und 1 und 2 (Thermostat schließt wieder.

Bei der neuen Balkengeschichte:

läuft bis 4 Balken hoch. Fältt wieder auf 2, läuft auf 4 ... bis irgenwann mal Beharrung bei 4 eintritt.


Wenn Thermostat kapuut, zuckt die Anzeige gerade bei frostigen Temperaturen nur irgendwo bis in den blauen Bereich, wenn überhaupt.

(Thermostat ist schon kaputt, wenn es nicht ganz schließt. Denn zuerst soll nur Motor incl Heizungskreislauf warm werden. Und nur wenn den beiden schon warm genug ist, sollt die Überschüssige Wärme den Kühler erreichen.)

Mal wieder Heizung

DirkW, (vor 4173 Tagen) @ biggi

Also wir haben Zeiger

Aber keine blaue Zone....

nur weisse Striche,

Kalt = ganz unten
Warm hat sich 2 cm bewegt ;)

Mal wieder Heizung

DirkW, (vor 4173 Tagen) @ biggi

Bilder von der Temperaturanzeige...

bei Antritt der Fahrt:
[image]


bei Ankunft:
[image]

wie man sieht hat sich nicht wirklich was getan... :(

schläuche waren auch noch recht kühl, konnte man so anfassen.

Das ganze nach ca 16 km Autobahn und 4 km Stadtverkehr.

Der Motor will wohl nicht wirklich......

Mal wieder Heizung

delassi ⌂, Aschaffenburg, (vor 4173 Tagen) @ DirkW

Hallo Dirk,

Dein Thermostat ist hinüber.
Die Temperaturanzeige müßte nach deiner Fahrstrecke kurz vor dem zweiten langen Strich stehen.

Gruß

Michael

--
Kangoo II Express 1,5dci 66KW 3333 AXG FW18 07/2014 131000km
VIN: VF1FW18B550042615
Kangoo Rapid PH1 1,2RN 43KW 05/1998 verk.
Kangoo PH2 1,5dci 60KW 04/2003 verk.

Unsere Beuteltiere

Mal wieder Heizung

Schrauber, (vor 4173 Tagen) @ DirkW

Da ist eindeutig was gehörig faul. Da kann ja erst mal die Anzeige nicht stimmen. Ein Verbrennungsmotor entwickelt nun mal Wärme. Und wenn es außerdem im Auto nicht warm wird, dann sind es entweder zwei Fehler oder die falsche Anzeige bzw. der Fühler, der die falsche Anzeige verursacht, verhindert das Heizen. Aber was das in der Praxis bedeutet? Keine Ahnung.

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Mal wieder Heizung

biggi, (vor 4173 Tagen) @ Schrauber

Die Heizleistung ist allein von Motortemperatur, Wasserdurchsatz, Gebläseleistung, Aussentmperatur und Einstellung Mischklappe abhängig. (zumindest bei dem Modell)

Öb da irgendein Geber einen Temperaturwert liefert oder nicht, ist beim Kangoo der Baujahre egal.

Bei meinem X-Trail (Klimautomatik) erfolgt richtige Heizung erst im Bereich Thermostatöffnungsbeginn = Motor hat Betriebstemperatur. (Und das können bei den Tmperaturen der letzten Tage (-15 Grad) schon mal 20 km Landstraße sein).
Ausnahme: Man wählt Scheibendefrost an. Das hat Vorrang wegen Sicherheit.

Die Sache ist doch klar:
- Schläuche bleiben kalt
- Kühlmitteltemperaturanzeige bestätigt genau die gefühlte Wärme an den Heizschläuchen und die Innernraumtemperatur.

Also nicht so lange rumeiern und tauschen (lassen) (gibt es je nach Ausführung evtl nur komplett mit gehäuse) und danach Kühlsystem sauber entlüften.

Mal wieder Heizung

Horst, (vor 4173 Tagen) @ Schrauber

Hallo,
nix ist faul.
Unbestritten die Wärme entsteht, wenn die Temperatur vom Wasser dennoch
nicht wesentlich steigt, dann wird die Wärme eben zu gut abgeführt.
Und genau das zu gute Abführen soll ja ein geschlossener
Thermostat verhindern.
Logische Schlussfolgerung: Der Thermostat macht nicht mehr richtig zu.

Die Wärmeabfuhr bei normaler Fahrweise ist halt schon bei recht geringer
Temperaturdifferez zwischen Luft und Wasser gegeben.
(So 20 bis 30 Grad Unterschied langen da gut)
Man muss bedenken, dass die Abfuhr auch unter Vollast und Hochsommertemperatur
sichergestellt sein muss.
Aber die 20 bis 30 Grad langen halt nicht um den Inneraum warm
zu bekommen, der Wärmetauscher ist ja viel kleiner im Innenraum,
der konkuriert
sozusagen mit dem Kühler wenn der Termostat nicht zu macht.
Und da kann das Miniteil nicht viel abführen, der Kühler führt viel mehr ab.


Mein Thermostat hat mal nicht mehr 100% zugemacht, bei wenig Last
in Fahrt ist der Temperaturanzeiger sofort gefallen.
Unter etwas mehr Last oder im Stillstand wars Ok.
Im Stillstand bringt der Küler ja kaum Wärmeabfuhr, da ist es dann nicht ganz so enrscheidend
wenn der Thermostat nicht ganz zu macht.

Wenn der Thermostat noch schlechter wird, dann wird das halt
immer extremer. Und so ein Fall liegt hier eindeutig vor.
Meist ist dass dann mit einem deutlich Bezinmehrverbrauch verbunden,
ein kalter Motor hat nen schlechteren Wirkungsgrad.
Ausgeklügelte Kühlsysteme heben deshalb bis im Teillastbereich
die Betriebstemperatur so um 10 Grad an, so was gibts bei Renault aber wohl nicht,
zumindest ganz sicher nicht im Kangoo G1.

Wasser ist drin?

meinautoistkaputt, (vor 4173 Tagen) @ Horst

Wasser ist drin und es wurde richtig entlüftet?
Ohne Wasser funktioniert die Anzeige auch nicht.

Wasser ist drin?

DirkW, (vor 4173 Tagen) @ meinautoistkaputt

ja ist alles voll ....


Heute nochmal gefahren, war ja wieder wärmer und gleiche Strecke wie gestern, heute mollig warm im auto.....

Mal wieder Heizung

VEC-LOTHAR, (vor 4175 Tagen) @ DirkW

Moin Moin


ich weiss es ist Winter und es ist kalt.

Aber ich brauch mal bitte vergleichsobjekte.

Heute Morgen bin ich wieder 17 km Stadt, Landstrasse gefahren und konnte vor meiner Garagenbox feststellen, das im Auto ca 5° waren und draussen -4°.
Angewärmte Luft kam aus den Lüftungsschlitzen, aber so wirklich prall war es nicht.

Nach 17 km immer noch nicht warm im Innenraum? Das ist nicht normal. Ich fahre mit dem 2000er-Kangoo 11km Landstraße (80km/h) und schon nach max. 5 Kilometern ist es angenehm warm im Innenraum. Belüftungsstellung: Luftstrom halb/halb auf Fußraum und Scheibe und Lüfterstellung 2, seitliche Lüftungsklappen offen und auf Seitenscheibe gedreht.

Vielleicht hängt die Warm/Kalt-Einstellung ein wenig und hinter dem Einstellunspanel ist der Draht etwas geknickt, so dass die volle Warmstellung nicht erreicht wird. Drehschalter steht zwar auf voll warm, aber die Klappen sind nicht richtig in Stellung?
Sollte man mal kontrollieren.

Viele Grüße

Lothar

Mal wieder Heizung

DirkW, (vor 4174 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hmmm abgeknickter Draht, hört sich einfach an, muss ich dafür das Panel abbauen ?

Mal wieder Heizung

JojoonTour, (vor 4174 Tagen) @ DirkW

Hmmm abgeknickter Draht, hört sich einfach an, muss ich dafür das Panel abbauen ?

Alle Schläuche gleich warm bzw. kühl klingt einfach schwer nach defektem Thermostat! Bevor du da was zerlegst, würde ich das erst prüfen.
Geht ganz einfach: Normal darf nach wenigen Kilometer,Minuten nur ein Teil der Schläuche richtig warm (nahezu unagenehm zum dranfassen) werden (Der Fette zum Kühler sollte kühl bleiben) - Thermostat regelt erst, wenn Motor und kleiner Kreislauf auf Betriebstemp (das soll ja möglichst schnell gehen). Also anlassen, etwas laufen lassen und wenn alle Leitungen gleich kalt bleiben = Thermostat warscheinlich offen (da wird der Motor bei den Außentemperaturen nie warm).

Ansonsten, wenn alles ok und der Motor trotzdem nicht richtig warm wird - in der "guten" alten Zeit, als man noch irgendwelche Ansaugröhen drehen mußte (und öhhhem abgebrochen hat) und WInter noch Winter waren :-D , hat man da einfach ein Stück Karton zwischen Kühlgrill und Kühl geschoben (Abgedeckt gerade so viel, halt je nachdem was halt nötig war).

Mal wieder Heizung

DirkW, (vor 4173 Tagen) @ JojoonTour

Wie ich schon geschrieben habe, sind nach 17 km die Schläuche handwarm, also schätz ich mal das das Thermostat defekt ist, frage ist nur, welches....

Mal wieder Heizung

Rene aus B, (vor 4173 Tagen) @ DirkW

Wie ich schon geschrieben habe, sind nach 17 km die Schläuche handwarm, also schätz ich mal das das Thermostat defekt ist, frage ist nur, welches....

Hallo,

es gibt nur eins. Bleibt es zu - überhitzt der Motor, bleibt es offen - wird weder Motor noch Innenraum warm, bleibt es "halb" offen (vermutlich bei dir) - wirds mehr schlecht als recht warm.
Versuch ein original Renno Thermostat zu bekommen. Mit "Nachbau" Thermostaten hab ich damals schlechte Erfahrung gemacht.
Teilenummer sollte die 7700872314 sein.

Grüße Rene

Mal wieder Heizung

delassi ⌂, Aschaffenburg, (vor 4173 Tagen) @ DirkW

Hallo Dirk

Es sitzt in Fahrtrichtung links am Motor, in diesem Gehäuse, an dem der dicke Kühlwasserschlauch, der oben an den Kühler geht, befestigt ist.

[image]

siehe Pfeil.

Gruß

Michael

--
Kangoo II Express 1,5dci 66KW 3333 AXG FW18 07/2014 131000km
VIN: VF1FW18B550042615
Kangoo Rapid PH1 1,2RN 43KW 05/1998 verk.
Kangoo PH2 1,5dci 60KW 04/2003 verk.

Unsere Beuteltiere

Avatar

Thermostat, Entlüftung !

ingolf, B, (vor 4172 Tagen) @ DirkW

Hallo,
nachdem jetzt der zweite 1,2 l an der Heizung schwächelte ist der Zusammenhang eindeutig:
Der Thermostat öffnet nicht richtig.
Das klingt paradox denn dann sollte der Motor und damit der kleine Kreis, der ja die Innenraumheizung bedient, noch wärmer werden aber es passiert was anderes.
Es sammelt sich Luft im Wärmetauscher innen. Die kann nur wenn der Thermostat ganz offen ist zum Kühler vorne entweichen und tut dies scheinbar auch entgegen der Fließrichtung bzw wenn der Wagen warmgefahren abgestellt wird.
Nach dem Wechsel des Thermostates (13 € und 3 Schrauben) und das System scheinbar völlig entlüftet war an der kleinen Kappe am Thermostaten heizte es innen sehr schwach. Die Entlüftungsschraube direkt im Rücklaufschlauch ist bei beiden leider abgerissen (Plastikdreck) und so läuft nur sehr wenig Wasser durch den inneren Wärmetauscher. Dreht man den Motor hoch, kommen immer wieder Luftblasen aus der Kappenentlüftung am Thermostaten. Also habe ich einen dünnen Schlauch dort aufgesteckt und diesen in den Ausdehnungsbehälter gesteckt. Motor mit wechselnden Drehzahlen laufen lassen und 5 min. lang kamen immer wieder Luftblasen. Erst als der Thermostat öffnete und ich den Motor abstellte gluckerte der Rest Luft (es war immernoch etwas drin trotz der offenen Entlüftung) in den Kühler und damit ins Ausdehnungsgefäß. Danach war volle Heizleistung und trotz -14 ist der 1,2 econ nach 1,5 km fähig die Scheibe abzutauen und man kann nach 3 km die Handschuhe ausziehen.

Wer die Entlüftungsschraube am Rücklauf des inneren Wärmetauschers noch hat sollte da mal entlüften und dann heizt es auch so wieder denke ich.

Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Avatar

verdammte Axt, hat das der 1.2 16V 75 PS auch?

Martin Gensch, Hannover, (vor 4172 Tagen) @ ingolf

Hallo Ingolf,

nachdem jetzt der zweite 1,2 l an der Heizung schwächelte ist der Zusammenhang eindeutig:
Der Thermostat öffnet nicht richtig.
Das klingt paradox denn dann sollte der Motor und damit der kleine Kreis, der ja die Innenraumheizung bedient, noch wärmer werden aber es passiert was anderes.
Es sammelt sich Luft im Wärmetauscher innen. Die kann nur wenn der Thermostat ganz offen ist zum Kühler vorne entweichen und tut dies scheinbar auch entgegen der Fließrichtung bzw wenn der Wagen warmgefahren abgestellt wird.
Nach dem Wechsel des Thermostates (13 € und 3 Schrauben) und das System scheinbar völlig entlüftet war an der kleinen Kappe am Thermostaten heizte es innen sehr schwach. Die Entlüftungsschraube direkt im Rücklaufschlauch ist bei beiden leider abgerissen (Plastikdreck) und so läuft nur sehr wenig Wasser durch den inneren Wärmetauscher. Dreht man den Motor hoch, kommen immer wieder Luftblasen aus der Kappenentlüftung am Thermostaten. Also habe ich einen dünnen Schlauch dort aufgesteckt und diesen in den Ausdehnungsbehälter gesteckt. Motor mit wechselnden Drehzahlen laufen lassen und 5 min. lang kamen immer wieder Luftblasen. Erst als der Thermostat öffnete und ich den Motor abstellte gluckerte der Rest Luft (es war immernoch etwas drin trotz der offenen Entlüftung) in den Kühler und damit ins Ausdehnungsgefäß. Danach war volle Heizleistung und trotz -14 ist der 1,2 econ nach 1,5 km fähig die Scheibe abzutauen und man kann nach 3 km die Handschuhe ausziehen.

Klasse!

Wer die Entlüftungsschraube am Rücklauf des inneren Wärmetauschers noch hat sollte da mal entlüften und dann heizt es auch so wieder denke ich.

Verdammte Axt, hat das der 1.2 16V 75 PS auch? Wer kann in dialogys nachschauen ob mein Motor sone Entlüftung hat?

Mein Kangoo ist erst nach 20 min warm und kommt dann nicht über zwei Balken an der Temperaturanzeige hinaus. Der Thermostat wurde im Sommer gewechselt.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

verdammte Axt, hat das der 1.2 16V 75 PS auch?

Der Henrik, (vor 4172 Tagen) @ Martin Gensch

Der Motor ist einfach zu klein und produziert nicht genug Wärme für den großen Innenraum. Mein R5 (1,1 Liter) ist selbst auf der AB nicht warm geworden, da hab ich immer gefroren.....

verdammte Axt, hat das der 1.2 16V 75 PS auch?

Horst, (vor 4172 Tagen) @ Martin Gensch

Hallo,
der hat eine am Thermostat, ist so ne Ventilkappe.
Und eine im Schlauch nähe Ausgleichsbehälter.
Und auch ein neuer Thermostat kann futsch sein.

Avatar

verdammte Axt, hat das der 1.2 16V 75 PS auch?

Martin Gensch, Hannover, (vor 4172 Tagen) @ Horst

Hallo Horst,

Und auch ein neuer Thermostat kann futsch sein.

das Heizungsverhalten war seitdem ich ihn als Neuwagen bekommen so schlecht. Ich habe dann die Werkstatt überredet den Thermostat zu prüfen und auf Garantie (ist eine verlängerte bis Ende Jan2014) zu tauschen. Das Heizungs- Warmwerdeverhalten hat sich nicht verändert. Die Werkstatt meinte das sei jetzt (nach dem Tausch des Thermostat) doch gut. Mein vorheriger 1.2 mit 58PS hat besser geheizt und ist schneller warm geworden.

Wenn es also an einem nicht komplett entlüfteten Kühlsystem liegen könnte und meiner die Entlüfterschraube hat (ich werde morgen nachschauen, heute ist es jetzt zu dunkel) dann könnte das ja eine Lösung sein.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

verdammte Axt, hat das der 1.2 16V 75 PS auch?

Horst, (vor 4172 Tagen) @ Martin Gensch

Hallo,
glaub ich eher nicht, die bei Renault kennen ihre Luftheimer.
Hast Du 100% vertrauen im die Werkstatt?
Nicht dass die den Thermostat gar nicht gewechselt haben oder stattdessen
den Temperaturfühler.
Ich kann mich nicht beklagen über die Heizleistung.
Umter Umständen stimmt ja was mit der Luftführung nicht.
Die mechanische Heizungseinstellung ist ja ein Mischer in Sachen Luft,
wobei das Erklärt ja den Wert deiner Anzeige gar nicht.

Avatar

verdammte Axt, hat das der 1.2 16V 75 PS auch?

Martin Gensch, Hannover, (vor 4172 Tagen) @ Horst

Hallo Horst,

Hast Du 100% vertrauen im die Werkstatt?


100% habe ich außer in meine Frau in niemanden. In Dienstleister egal welcher Branche schon gar nicht.

Und meine Meinung, dass wir als Gesellschaft irgendwelchen "Beratern" von McKin... tausende in den Rachen schmeißen damit sie uns etwas erzählen was die eigenen Angestellten auch wissen und dafür den Handwerken nur Hungerlöhne zahlen bleibt auch. Ich würde und dazu stehe ich sofort den dreifachen Arbeitslohn zahlen wenn das bei den Mechanikern ankäme und die Werkstätten gleichzeitig die überteuerten E-Teile zu vernünftigen Preisen anbieten würden. Nur so wie die Löhne für Handwerkerleistungen derzeit sind, wechseln die guten und talentierten Mechaniker die Branche und verdienen mehr Geld woanders und die weniger talentierten schrauben in den Werkstätten.

Aber: mit der Werkstatt in der ich jetzt seit einigen Jahren bin, fühle ich mich sehr gut aufgehoben.

Nicht dass die den Thermostat gar nicht gewechselt haben oder stattdessen
den Temperaturfühler.

Wenn die sagen sie haben getauscht dann glaube ich das.

Ich kann mich nicht beklagen über die Heizleistung.

Ich schon.

Umter Umständen stimmt ja was mit der Luftführung nicht.
Die mechanische Heizungseinstellung ist ja ein Mischer in Sachen Luft,
wobei das Erklärt ja den Wert deiner Anzeige gar nicht.

Ich glaube die Luftführung stimmt, ich kann im Sommer genau Unterschiede merken zwischen Heizung/Warmluft und Klima/Kaltluft.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

verdammte Axt, hat das der 1.2 16V 75 PS auch?

Der Henrik, (vor 4172 Tagen) @ Martin Gensch

Es ia ja so, das die Luft von -12 auf 20 grad erwärmt werden muß, je kälter das draußen ist desto schwieriger wird das mit dem kleinen Motor....

Avatar

verdammte Axt, hat das der 1.2 16V 75 PS auch?

Martin Gensch, Hannover, (vor 4172 Tagen) @ Der Henrik

Hallo Henrik,

Es ia ja so, das die Luft von -12 auf 20 grad erwärmt werden muß, je kälter das draußen ist desto schwieriger wird das mit dem kleinen Motor....

du hast recht. Aber mein ehemaliger 1.2 8V mit 58 PS Kangoo ohne Klimaanlage konnte das wesentlich besser als der jetzige 1.2 16V mit 75 PS und Klimaanlage. Ich habe die Autos 2010 im Winter getauscht und es ist mir sofort aufgefallen.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Thermostat, Entlüftung !

DirkW, (vor 4172 Tagen) @ ingolf

hast du fotos von dem was du gemacht hast ?

Avatar

Thermostat, Entlüftung !

ingolf, B, (vor 4172 Tagen) @ DirkW

ne, leider nicht. Ich bin immernoch nicht digital genug... :-)
Wenn du von links in den Motorraum siehst und dem dicken Schlauch vom Kühler zum Motor folgst, findest du den Thermostat und in gerader Linie weiter nach hinten den dünneren Schlauch zum inneren Wärmetauscher, der ja schon im Innenraum unter dem Armaturenbrett sitzt. Die Entlüftung ist auf dem Schlauch bzw die kleine Reifenventilkappe am Thermostatgehäuse.

Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Avatar

Thermostat, Entlüftung !

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4172 Tagen) @ ingolf

ne, leider nicht. Ich bin immernoch nicht digital genug... :-)
Wenn du von links in den Motorraum siehst und dem dicken Schlauch vom Kühler zum Motor folgst, findest du den Thermostat und in gerader Linie weiter nach hinten den dünneren Schlauch zum inneren Wärmetauscher, der ja schon im Innenraum unter dem Armaturenbrett sitzt. Die Entlüftung ist auf dem Schlauch bzw die kleine Reifenventilkappe am Thermostatgehäuse.

Grüße, Ingolf


[image]


Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Thermostat, Entlüftung !

DirkW, (vor 4170 Tagen) @ ghopper

Heute konnte ich durch wartezeit auf meine Eltern mal mich um die Entlüftung kümmern.

[image]

die Entlüftungsschraube ( in weiss ) hab ich rausgedreht, dachte das dann evtl wasser rauskommt, aber darunter war irgendein plastik teil.....

Das Warten auf Eltern hat in der Kälte dazu geführt das ich den Motor auch in Stand anhatte, da hat sich gezeigt das der Motor wärmt... siehe Foto

[image]

Also ich würd sagen, das Problem ist irgendwo zwischen richtiger Entlüftung und fahren mit dem Auto :D

Thermostat, Entlüftung !

delassi ⌂, Aschaffenburg, (vor 4170 Tagen) @ DirkW

Hallo Dirk

Bei deinem Beuteltier ist das Thermostat im Eimer.
[image]

Bei unserem 1,2l steht der Zeiger auf der Höhe des gelben Pfeiles während der Fahrt auf der AB und Überland. In der Stadt ein Strich höher.
Der grüne Pfeil zeigt den Zeitpunkt an, im Standbetrieb, an dem das Thermostat ganz geöffnet ist und der Ventilator anläuft.

Gruß

Michael

--
Kangoo II Express 1,5dci 66KW 3333 AXG FW18 07/2014 131000km
VIN: VF1FW18B550042615
Kangoo Rapid PH1 1,2RN 43KW 05/1998 verk.
Kangoo PH2 1,5dci 60KW 04/2003 verk.

Unsere Beuteltiere

Thermostat, Entlüftung !

DirkW, (vor 4170 Tagen) @ delassi

Kann mir jemand die Teile Nummer für das Thermostat mitteilen ?

HSN 3004
TSN 553

Baujahr 98

???

wäre nett, der Winter ist noch lang

Avatar

Thermostat, Entlüftung !

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4170 Tagen) @ DirkW

Ich weiss nicht wie es beim Phase1 aussieht, aber ist das nicht die obere Entlüftung neben dem Ausgleichsbehälter? Die am Thermostat muss doch weiter unten sein, oder?

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Thermostat, Entlüftung !

VEC-LOTHAR, (vor 4170 Tagen) @ ghopper

Ich weiss nicht wie es beim Phase1 aussieht, aber ist das nicht die obere Entlüftung neben dem Ausgleichsbehälter? Die am Thermostat muss doch weiter unten sein, oder?

Am Wärmetauscher sitzt auch eine Entlüftungsschraube.

Viele Grüße

Lothar

Mal wieder Heizung

Peter Franken, (vor 4172 Tagen) @ DirkW

Hallo DirkW!

Ich habe zwar ein anderes Auto aber das hört sich nicht normal an.

Bei meiner Kiste spüre ich schon nach weniger als einem Kilometer merklichen Unterschied bei der Heizleistung und so sollte das auch sein.

Das Thermostat soll den Kuehlkreislauf dichtlassen und nur den Heizkreislauf bedienen um dann später auch den Kühlkreislauf beizuschalten.

Bei aelteren Autos konnte schon mal auf mit einem Schraubenschlüssel oder kleinem Hammer ein verklemmtes Thermostat wiederbeleben - ich vermute das jetzt alles Plaste ist.

Mein Auto wird angenehm warm - allerdings reicht das nicht immer.

Seit ich vor Jahren das Auto nicht mehr morgens aufbekommen habe steht in den Wintermonaten ein 2KW Elekroheizer auf der hinteren Ablage und bei Frost heize ich die Kiste vor.

Allerdings ist der Kangoo auch saumäßig isoliert;

Mir ist es schon passiert das die hinteren Türen nach einer Autobahnfahrt nicht mehr aufgegangen sind - weil eingefroren.

Nach 15 Minuten parken in der Sonne gingen sie dann wieder aber an einem wolkenreichen Tag hätte ich dann wohl einen Zweituerer gehabt.

gruesse

Mal wieder Heizung

Zercus, (vor 4167 Tagen) @ Peter Franken

Hallo,

bei meinem Kangoo G1 Phase 1 1.6 75 PS habe ich auch Probleme mit der Heizung.

Ich fahre los und hin und wieder macht die Heizung Garnichts. Die Beleuchtung der Knöpfe leuchtet dann auch nicht. Irgendwann habe ich dann beobachtet, wenn ich über ein Schlagloch fahre (also eine Erschütterung), geht die Heizung plötzlich wieder.

Stand die Tage mal in Parkhaus, da ging es sofort.

Kann es sein, dass der Kontakt im Sicherungskasten einen Wackler hat, oder irgendein Stecker im Motorraum?

Konnte Jemand sowas schon beobachten? Bis die Heizung richtig warm wird, dauert es auch ein paar Kilometer.

Grüße

Avatar

Mal wieder Heizung

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4167 Tagen) @ Zercus

Falls du nicht wirklich die Heizung, sondern das Gebläse meinst, gibt es im Wiki den Eintrag zum Gebläseschalter.

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Mal wieder Heizung

Zercus, (vor 4167 Tagen) @ ghopper

Hallo,

ok, dann muss ich mal schauen, ob es vielleicht das Gebläse ist.

Vielen Dank für den Hinweis.

Grüße

Avatar

Mal wieder Heizung

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4167 Tagen) @ Zercus

Endweder läuft das Gebläse und es bleibt kalt oder es läuft nicht.

Welcher Fehler liegt denn nun vor?

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

RSS-Feed dieser Diskussion