Da braucht sich keiner mehr zu wundern ... (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Ventilspiel beim 1,4 Benziner von Liane am 24. Juni 2001 16:35:11:
...das der Kangoo laut diverser Zeitschriften so anfällig ist und oft liegenbleibt. Ein Auto sollte wenigstens einmal im Jahr von der Werkstatt gecheckt werden (professionell). Ich nehme aber an, das Liane diese Einstellung mit vielen anderen Kangoofahrern ( auch von andren Fahrzeugen ) teilt.
Mal abgesehen davon, das der Garantieschutz erlöscht haben die meisten doch keine Ahnung wie man was bei den neuen Motoren heutzutage repariert (gelle? Vergaßer is da nämlich keiner mehr drinne) geschweige denn der Satz: " Wir wollen an dem Auto selber ne Inspektion machen weils billiger ist, aber was für Ventile hat der denn eigentlich?" (nicht böse sein!) Das man selbst Ventile mit Hydrostößel bei Bedarf justieren muss is ja Wurscht!
Was ich damit sagen will:
Es ist erwiesen das Renault auf dem 1. Platz der Pannenfahrzeuge rangiert.
und es ist erwiesen das Renault die meisten Selbstschrauber aller Marken hat.
Komisch, oder?
Sollte vielleicht mal ein Denkansatz sein, für diejenigen die sich hier im Forum so Maßlos über den Kangoo aufregen.
Ich will mit meinem Beitrag hier niemand beleidigen, natürlich gibt es auch
das Gegenteil zu meinem Text oben (was hoffentlich die Mehrheit ist, sonst könnt ihr das "Pro Kangoo-Forum" bald dichtmachen.
Also - bitte nicht böse sein, sondern einfach mal drüber nachdenken. Danke
Christian
Hilfe und Infos
]