KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Nebelscheinwerfer (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Thomas, (vor 8174 Tagen)


x1/17106.htm
Hallo,
uns ist beim 2. Kangoo schon wieder ein Nebelscheinwerfer durch Steinschlag kaputtgegangen (war beim 1. auch schon). Leider kann man, wie nicht nur bei Renault heute allgemein üblich, die Streuscheiben nicht gesondert ersetzen, sondern nur den ganzen kompletten Scheinwerfer, was nicht billig ist. Hat jemand ne Lösung für das Problem? Steinschlagschutzgittter o.ä.? Wie bringt man die an? Was sagt der TÜV dazu (Fußgängerschutz!)? Gibt es noch andere Alternativen?
Gruß,
Thomas
x1/17106.htm

Re: Nebelscheinwerfer

Uli, (vor 8174 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Nebelscheinwerfer von Thomas am 07. Mai 2003 22:44:07:

x1/17110.htm
Ja - zwei Lagen glasklare Selbstklebefolie draufkleben. Die nimmt nur sehr wenig Licht weg und vermeidet den spitzen Aufschlag.
x1/17110.htm

Re: Nebelscheinwerfer

TJ aus N-I, (vor 8173 Tagen) @ Uli


Als Antwort auf: Re: Nebelscheinwerfer von Uli am 08. Mai 2003 07:10:25:

x1/17116.htm

Ja - zwei Lagen glasklare Selbstklebefolie draufkleben. Die nimmt nur sehr wenig Licht weg und vermeidet den spitzen Aufschlag.

Die NS werden ganz schön heiss<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/feuer.gif alt=feuer>, schmilzt die Folie da nicht weg oder verformt sich oder stinkt oder...???

x1/17116.htm

Re: Nebelscheinwerfer

PeterNEV, (vor 8173 Tagen) @ TJ aus N-I


Als Antwort auf: Re: Nebelscheinwerfer von TJ aus N-I am 08. Mai 2003 09:05:20:

x1/17129.htm

Ja - zwei Lagen glasklare Selbstklebefolie draufkleben. Die nimmt nur sehr wenig Licht weg und vermeidet den spitzen Aufschlag.

Die NS werden ganz schön heiss<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/feuer.gif alt=feuer>, schmilzt die Folie da nicht weg oder verformt sich oder stinkt oder...???

...nicht nur das, siehe oben...
x1/17129.htm

Re: Nebelscheinwerfer

TJ aus N-I, (vor 8174 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Nebelscheinwerfer von Thomas am 07. Mai 2003 22:44:07:

x1/17111.htm

Hallo,
uns ist beim 2. Kangoo schon wieder ein Nebelscheinwerfer durch Steinschlag kaputtgegangen (war beim 1. auch schon). Leider kann man, wie nicht nur bei Renault heute allgemein üblich, die Streuscheiben nicht gesondert ersetzen, sondern nur den ganzen kompletten Scheinwerfer, was nicht billig ist. Hat jemand ne Lösung für das Problem? Steinschlagschutzgittter o.ä.? Wie bringt man die an? Was sagt der TÜV dazu (Fußgängerschutz!)? Gibt es noch andere Alternativen?
Gruß,
Thomas

Hallo Namensvetter,
fahre jetzt im 3.Jahr, aber das Problem hatte ich (toi, toi, toi -klopf auf den Kopf) bisher noch nicht. 2 relativ kleine Steinschläge in der Scheibe bei viel Autobahn. Bei einigen Autos sieht man doch diese Kunststoffschutzgitter (NS von Hella), aber ich bezweifel, das die bei den doch kleinen Steinchen etwas nutzen. Ansonsten leider nur Mitleid, keinen Tipp.
Gruß
Thomas mit Fidji

x1/17111.htm

Re: Nebelscheinwerfer

Bimboo, (vor 8173 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Nebelscheinwerfer von Thomas am 07. Mai 2003 22:44:07:

x1/17123.htm

Hallo,
uns ist beim 2. Kangoo schon wieder ein Nebelscheinwerfer durch Steinschlag kaputtgegangen (war beim 1. auch schon). Leider kann man, wie nicht nur bei Renault heute allgemein üblich, die Streuscheiben nicht gesondert ersetzen, sondern nur den ganzen kompletten Scheinwerfer, was nicht billig ist. Hat jemand ne Lösung für das Problem? Steinschlagschutzgittter o.ä.? Wie bringt man die an? Was sagt der TÜV dazu (Fußgängerschutz!)? Gibt es noch andere Alternativen?
Gruß,
Thomas

Hi Thomas,

bei den Saharafahrern sieht man immer wieder Plexiglasplatten vor die Scheinwerfer geschraubt. Die halten den Steinschlag bestimmt aus (es gibt auch beschußfeste Plexiglasscheiben), aber kann evtl. die optische Ästhetik am Kangoo beeinträchtigen.
x1/17123.htm

nicht mit TÜV!

PeterNEV, (vor 8173 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Nebelscheinwerfer von Thomas am 07. Mai 2003 22:44:07:

x1/17128.htm

Hallo,
uns ist beim 2. Kangoo schon wieder ein Nebelscheinwerfer durch Steinschlag kaputtgegangen (war beim 1. auch schon). Leider kann man, wie nicht nur bei Renault heute allgemein üblich, die Streuscheiben nicht gesondert ersetzen, sondern nur den ganzen kompletten Scheinwerfer, was nicht billig ist. Hat jemand ne Lösung für das Problem? Steinschlagschutzgittter o.ä.? Wie bringt man die an? Was sagt der TÜV dazu (Fußgängerschutz!)? Gibt es noch andere Alternativen?
Gruß,
Thomas

hallo thomas,

die genannten alternativen mögen teilweise sinnvoll sein, sind aber alle ohne TÜV! man darf leider nix vor die streuscheiben kleben/schrauben. z.b. um streulicht zu vermeiden oder einfach um die leistung der nebelscheinwerfer nicht zu beeinträchtigen.
auch wenn es sich jetzt doof anhört: die einzige wirkliche alternative ist (leider) eine teilkasko ohne SB ;)

schönen gruß, peter

PS: von den folien würde ich ganz abraten! die streuscheiben sind aus kunststoff und können den kleber mit sicherheit auf dauer nicht vertragen. dann sind irgendwann beide scheinwerfer fällig...
x1/17128.htm

Sicher?

Andy, (vor 8173 Tagen) @ PeterNEV


Als Antwort auf: nicht mit TÜV! von PeterNEV am 08. Mai 2003 15:31:17:

x1/17131.htm
Hallo zusammen!

Das mit den Schutzgittern kann ich nicht so ganz glauben.
Bei meinem Motorrad hat mein Vorgänger so ein schwarzes Metallgitter vor den Scheinwerfer geschraubt. So war ich jetzt schon 3 mal beim TÜV. Es hat noch keinen Prüfer gestört. Evtl. einfach mal dort anfragen.

Beste Grüße

Andy

hallo thomas,
die genannten alternativen mögen teilweise sinnvoll sein, sind aber alle ohne TÜV! man darf leider nix vor die streuscheiben kleben/schrauben. z.b. um streulicht zu vermeiden oder einfach um die leistung der nebelscheinwerfer nicht zu beeinträchtigen.
auch wenn es sich jetzt doof anhört: die einzige wirkliche alternative ist (leider) eine teilkasko ohne SB ;)
schönen gruß, peter
PS: von den folien würde ich ganz abraten! die streuscheiben sind aus kunststoff und können den kleber mit sicherheit auf dauer nicht vertragen. dann sind irgendwann beide scheinwerfer fällig...

x1/17131.htm

ganz sicher!

PeterNEV, (vor 8172 Tagen) @ Andy


Als Antwort auf: Sicher? von Andy am 08. Mai 2003 16:51:51:

x1/17145.htm

Hallo zusammen!
Das mit den Schutzgittern kann ich nicht so ganz glauben.
Bei meinem Motorrad hat mein Vorgänger so ein schwarzes Metallgitter vor den Scheinwerfer geschraubt. So war ich jetzt schon 3 mal beim TÜV. Es hat noch keinen Prüfer gestört. Evtl. einfach mal dort anfragen.
Beste Grüße
Andy

jegliche Änderung an der Lichtanlage von Kfz bedarf der technischen prüfung/abname durch einen sachverständigen vom TÜV oder DEKRA o.ä.! dazu gehört auch das anbringen von gittern , schutzfolien, streuscheiben, etc. dass dein prüfer sich nie dran gestört hat, heist nicht dass es erlaubt ist. vielleicht hat er ja nur gedacht, das wäre serienmäßig drauf gewesen. gabs ja früher recht häufig bei den japanern. die schutzgitter werden immer ohne TÜV verkauft. wenn du eins findest mit gutachten sag bescheid ;). übrigens ist das auch dann nur eintragungsfähig wenn der kangoo in der ABE oder teilegutachten mit aufgeführt ist!
gruß, peter
x1/17145.htm

RSS-Feed dieser Diskussion