da fehlt ja der erste Teil, hier ist er: (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: vom Smart zum Kangoo von tidi am 05. Mai 2003 01:34:24:
x1/17020.htm
Die Forumssoftware ist wohl schon im Bett, bei der Vorschau wurde der erste Teil meines Beitrags verschluckt...
Hallo zusammen,
nach 3,5 Jahren und 63 tkm habe ich mich gestern von meinem Smart getrennt.
Er war damals, als ich ihn bestellte, mein absolutes Wunschauto und ich war überglücklich.
Als ich dann im Oktober 2000 von der ZVS zum Studieren ins Saarland geschickt wurde, hielt ich meinem Smart die Treue. 300 km eine Strecke, mindestens ein mal im Monat (= 600km), er hat sich nie beschwert, und ich mich auch nicht. Man kann mit dem Smart durchaus lange Strecken fahren, aber das allein ist nicht alles...
Bedingt durch mein "Hobby", ich spiele seit 15 Jahren Schlagzeug und mittlerweile in mehreren Bands, war der Smart immer zu klein. Wäre aber auch jedes andere bezahlbare kommende Auto gewesen, von Bussen einmal abgesehen.
Das war aber kein Problem, da es in den Bands immer Vans und Busse als Transportmöglichkeit gab. Als ich mir jedoch von etwas mehr als einem Jahr noch ein elektrisches Schlagzeug für die Studentenbude kaufte, wurde der Gepäckraum im Smart immer knapper und die Fahrten zunehmend stressig, weil beengt (Beladung incl. Fahrersitz).
Als jetzt der Freund meiner Schwester einen gebrauchten Smart suchte, sah ich die Chance. Ich lieh ihm den Wagen, erzählte alles von der Auslieferung bis jetzt und er wollte den Wagen kaufen (was er letztendlich auch getan hat).
Eine Alternative hatte ich auch im Kopf, und nach intensiver Recherche im Web wurde ich in Trier bei einem Händler fündig:
Ein Renault Kangoo 1,5 dCi mit 65 PS als Jahreswagen.
Der Vergleich Smart / Kangoo
- 600 ccm , 54 PS ,80 Nm, Super bleifrei/ 1,5 ltr, 65 PS, 160 Nm Common Rail Diesel (2. Generation)
- Inspektionsintervall 15 tkm, jährlich / 30 tkm, alle 2 Jahre
- Höchstgeschwindigkeit 138 kmh / 155 kmh Ebene, bergab 170 (nicht weiter getestet weil ich die nächste Ausfahrt raus musste)
- Verbrauch 4,8 - 6,5 / 5,5 - 6,5 (5,5 Herstellerangabe)
- Tankvolumen & resultierende Reichweite 22 ltr, 300 - 400km / 50 ltr, 700 - 900 km
- Automatik oder automatisierte 6 Gang Schaltung / manuelles 5 Gang Schaltgetriebe, durch Diesel bedingt schaltfaule Fahrweise
- Kofferraumvolumen 150 (260) / 650 (bis zu 2600 ltr bei umgeklappten Rücksitzen, Gepäcknetz incl.)
- Front- & Seitenairbags / dito
- ABS incl. EBV / dito + Bremsassistent
- 2 Sitze / 5 Sitze (alle mit 3 Punkt Gurten), Rückbank asymmetrisch klappbar 1/3 2/3
- Klimaanlage mit Pollenfilter / dito
- DZM, Uhr, Außentemperaturanzeige / dito, aber ohne Außentemperaturanzeige
- Schublade unter dem Fahrersitz / keine Schublade, aber Ablagegalerie im Dachhimmel, Ablagen en Masse
- kein Reserverad / vollständiges Reserverad
- keine Servolenkung (ist auch nicht nötig), sehr indirekte Lenkung / elektr. Servolenkung, direkte Lenkung
- kein Dachgepäckträger möglich / Dachgepäckträger bis zu 100 kg
- keine Anhängerkupplung vom Hersteller freigegeben / Anhängerkupplung erhältich
- CD Wechsler 6 fach Grundig RDS Infomat 5600 / Renault Single CD Radio VDO Dayton mit Bedienung am Lenkrad via Satellit, Display wo beim Smart DZM & Uhr sind, Wechsler nachrüstbar, Boxen vorne und hinten
- elektrische Fenster / dito, Beifahrerfenster auch von Fahrerseite aus bedienbar, hinten in den Schiebetüren Ausstellfenster
- Innenleuchte / Innenleuchte, die den Fahrer nicht blendet (wie im Smart durch den Rückspiegel), zusätzlich Leseleuchten für die vorderen Plätze (getrennt bedienbare Spots) seperate Kofferraumbeleuchtung
- Fernbedienung / Fernbedienung zum Aufschließen, Wegfahrsperre über Transponder im Schlüssel => auch bei leeren Batterien kann das Fahrzeug aufgeschlossen und gestartet werden...
(jetzt aber gute Nacht)
x1/17020.htm