KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


anhängerkupplung (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

mikesch dauerhaft, (vor 8186 Tagen)


x1/16756.htm
hallo,


gerade war ich bei ebay und habe dort für 149 euro ne anhängerkupp. gesehen. ist das billig, und ist die schwer anzubringen, müssen dafür neue löcher gebohrt werden?

vielleicht hat jemand von euch damit erfahrung

gruß

mikesch dauerhaft
x1/16756.htm

Re: anhängerkupplung

Lucky, (vor 8185 Tagen) @ mikesch dauerhaft


Als Antwort auf: anhängerkupplung von mikesch dauerhaft am 25. April 2003 23:01:36:

x1/16760.htm
Hallo Mikesch,

ob die Montage einer Anhängerkupplung schwierig ist, kann ich Dir leider nicht sagen.

Ich persönlich würde mich allerdings nicht an die Montage trauen.

Ich habe gerade von www.cago.de ein Angebot erhalten über eine

- starre Anhängerkupplung (Westfalia)
- Elektrosatz (13-Pol.)
- Montage
- Tüv

für insgesamt EUR 438,--. Nicht wirklich billig, aber im Vergleich zu Renault (ca. EUR 700,--) verhältnismäßig günstig.

Grüsse

Lucky

hallo,

gerade war ich bei ebay und habe dort für 149 euro ne anhängerkupp. gesehen. ist das billig, und ist die schwer anzubringen, müssen dafür neue löcher gebohrt werden?
vielleicht hat jemand von euch damit erfahrung
gruß
mikesch dauerhaft

x1/16760.htm

Re: anhängerkupplung

Kein Stammposter Dirk, (vor 8185 Tagen) @ Lucky


Als Antwort auf: Re: anhängerkupplung von Lucky am 26. April 2003 11:14:04:

x1/16761.htm
Hallo,

die Montage ist wirklich nicht schwer. Ich habe bei der 2. Kangoo Kupplung von Westfalia ca. 3 Stunden gebraucht (ohne Eile, incl. Auftrag mit Schutzwachs).
Blöd ist nur der Zustand der Kupplung. Diese wir nicht eingepackt, sondern wie Gelumpe mit Draht zusammengetüddelt und vom LKW geschmissen. Und so sieht sie dann auch aus. Bei der 13Pol Ausführung muß man das linke 4eck-Loch unterhalb vom Rücklicht etwas aufbohren, um den dickeren Kabelbaum (incl. Leitungen für Dauerplus) montieren zu können. Läßt man diese weg, so sollte es auch ohne Bohren funzen.

Sollte jemand aus der Ecke von Duisburg Probleme mit der Montage haben, so kann er/sie mich gerne ansprechen.

Gruß

Dirk

Hallo Mikesch,
ob die Montage einer Anhängerkupplung schwierig ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich persönlich würde mich allerdings nicht an die Montage trauen.
Ich habe gerade von www.cago.de ein Angebot erhalten über eine
- starre Anhängerkupplung (Westfalia)
- Elektrosatz (13-Pol.)
- Montage
- Tüv
für insgesamt EUR 438,--. Nicht wirklich billig, aber im Vergleich zu Renault (ca. EUR 700,--) verhältnismäßig günstig.
Grüsse
Lucky

hallo,

gerade war ich bei ebay und habe dort für 149 euro ne anhängerkupp. gesehen. ist das billig, und ist die schwer anzubringen, müssen dafür neue löcher gebohrt werden?
vielleicht hat jemand von euch damit erfahrung
gruß
mikesch dauerhaft

x1/16761.htm

http://www.tempo-landrover.de

Re: anhängerkupplung

Jochen, (vor 8185 Tagen) @ Kein Stammposter Dirk


Als Antwort auf: Re: anhängerkupplung von Kein Stammposter Dirk am 26. April 2003 13:07:49:

x1/16774.htm
Hallo Mikesch,
Dirk hat Recht, der Anbau ist wirklich nicht so schwierig. Ich baue demnächt zum 2. mal eine ein. Habe ich bei www.kupplung.de bestellt und kostet mit 13Pol E-Satz und Versand 171,51€. Übrigens habe ich beim ersten Einbau (Kangoo meiner Frau) kein Blech bohren müssen, auch nicht bei dem linken Kabelstrang. Lediglich auf der rechten Seite musste ich eine weiche Zwischendichtung im Holm durchstechen. Wie das jetzt bei dem Neuen (Meinem) wird weiss ich noch nicht, kann ich dir aber auf Wunsch dann mitteilen. Falls du Hilfe brauchst und näher an Darmstadt als am Ruhrgebiet wohnst, kann ich dir auch dabei helfen.
Gruß
Jochen

Hallo,
die Montage ist wirklich nicht schwer. Ich habe bei der 2. Kangoo Kupplung von Westfalia ca. 3 Stunden gebraucht (ohne Eile, incl. Auftrag mit Schutzwachs).
Blöd ist nur der Zustand der Kupplung. Diese wir nicht eingepackt, sondern wie Gelumpe mit Draht zusammengetüddelt und vom LKW geschmissen. Und so sieht sie dann auch aus. Bei der 13Pol Ausführung muß man das linke 4eck-Loch unterhalb vom Rücklicht etwas aufbohren, um den dickeren Kabelbaum (incl. Leitungen für Dauerplus) montieren zu können. Läßt man diese weg, so sollte es auch ohne Bohren funzen.
Sollte jemand aus der Ecke von Duisburg Probleme mit der Montage haben, so kann er/sie mich gerne ansprechen.
Gruß
Dirk

Hallo Mikesch,
ob die Montage einer Anhängerkupplung schwierig ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich persönlich würde mich allerdings nicht an die Montage trauen.
Ich habe gerade von www.cago.de ein Angebot erhalten über eine
- starre Anhängerkupplung (Westfalia)
- Elektrosatz (13-Pol.)
- Montage
- Tüv
für insgesamt EUR 438,--. Nicht wirklich billig, aber im Vergleich zu Renault (ca. EUR 700,--) verhältnismäßig günstig.
Grüsse
Lucky

hallo,

gerade war ich bei ebay und habe dort für 149 euro ne anhängerkupp. gesehen. ist das billig, und ist die schwer anzubringen, müssen dafür neue löcher gebohrt werden?
vielleicht hat jemand von euch damit erfahrung
gruß
mikesch dauerhaft

x1/16774.htm

Re: anhängerkupplung

Günnimei, (vor 8182 Tagen) @ Kein Stammposter Dirk


Als Antwort auf: Re: anhängerkupplung von Kein Stammposter Dirk am 26. April 2003 13:07:49:

x1/16917.htm
Hallo Dirk!

Ich habe die Kupplung von Westfalia auch, allerdings noch im Keller liegen.
Die Macken sind bei mir auch dran, war genauso mit Draht zusammengetüddelt.
Mein Frage: Wie baut man das Relais ein? Braucht man da ein Adapter?
Von wo hast du das Dauerplus abgenommen?

Grüße vom

Günni aus Oberhausen

Hallo,
die Montage ist wirklich nicht schwer. Ich habe bei der 2. Kangoo Kupplung von Westfalia ca. 3 Stunden gebraucht (ohne Eile, incl. Auftrag mit Schutzwachs).
Blöd ist nur der Zustand der Kupplung. Diese wir nicht eingepackt, sondern wie Gelumpe mit Draht zusammengetüddelt und vom LKW geschmissen. Und so sieht sie dann auch aus. Bei der 13Pol Ausführung muß man das linke 4eck-Loch unterhalb vom Rücklicht etwas aufbohren, um den dickeren Kabelbaum (incl. Leitungen für Dauerplus) montieren zu können. Läßt man diese weg, so sollte es auch ohne Bohren funzen.
Sollte jemand aus der Ecke von Duisburg Probleme mit der Montage haben, so kann er/sie mich gerne ansprechen.
Gruß
Dirk

Hallo Mikesch,
ob die Montage einer Anhängerkupplung schwierig ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich persönlich würde mich allerdings nicht an die Montage trauen.
Ich habe gerade von www.cago.de ein Angebot erhalten über eine
- starre Anhängerkupplung (Westfalia)
- Elektrosatz (13-Pol.)
- Montage
- Tüv
für insgesamt EUR 438,--. Nicht wirklich billig, aber im Vergleich zu Renault (ca. EUR 700,--) verhältnismäßig günstig.
Grüsse
Lucky

hallo,

gerade war ich bei ebay und habe dort für 149 euro ne anhängerkupp. gesehen. ist das billig, und ist die schwer anzubringen, müssen dafür neue löcher gebohrt werden?
vielleicht hat jemand von euch damit erfahrung
gruß
mikesch dauerhaft

x1/16917.htm

Re: anhängerkupplung

Dirk aus DU, (vor 8181 Tagen) @ Günnimei


Als Antwort auf: Re: anhängerkupplung von Günnimei am 30. April 2003 08:55:06:

x1/16950.htm
Hi Günni,

ganz easy. Altes Relais raus, Neues rein, Leitungen der Kontrollleuchte angeschlossen (der beste Platz für die Leuchte ist die Blende neben der Heckscheibenheizung). Für die Dauerplusgeschichte (brauchst du die wirklich?) gibt es extra einen Westfalia Kabelbaum, der bis nach vorne geht. Habe ich aber nicht eingebaut. Oberhausen neben Duisburg? Dann sag doch Bescheid und wir bauen die Kupplung zusammen ein: 0163-2894145.

Gruß

Dirk

Hallo Dirk!
Ich habe die Kupplung von Westfalia auch, allerdings noch im Keller liegen.
Die Macken sind bei mir auch dran, war genauso mit Draht zusammengetüddelt.
Mein Frage: Wie baut man das Relais ein? Braucht man da ein Adapter?
Von wo hast du das Dauerplus abgenommen?
Grüße vom
Günni aus Oberhausen

Hallo,
die Montage ist wirklich nicht schwer. Ich habe bei der 2. Kangoo Kupplung von Westfalia ca. 3 Stunden gebraucht (ohne Eile, incl. Auftrag mit Schutzwachs).
Blöd ist nur der Zustand der Kupplung. Diese wir nicht eingepackt, sondern wie Gelumpe mit Draht zusammengetüddelt und vom LKW geschmissen. Und so sieht sie dann auch aus. Bei der 13Pol Ausführung muß man das linke 4eck-Loch unterhalb vom Rücklicht etwas aufbohren, um den dickeren Kabelbaum (incl. Leitungen für Dauerplus) montieren zu können. Läßt man diese weg, so sollte es auch ohne Bohren funzen.
Sollte jemand aus der Ecke von Duisburg Probleme mit der Montage haben, so kann er/sie mich gerne ansprechen.
Gruß
Dirk

Hallo Mikesch,
ob die Montage einer Anhängerkupplung schwierig ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich persönlich würde mich allerdings nicht an die Montage trauen.
Ich habe gerade von www.cago.de ein Angebot erhalten über eine
- starre Anhängerkupplung (Westfalia)
- Elektrosatz (13-Pol.)
- Montage
- Tüv
für insgesamt EUR 438,--. Nicht wirklich billig, aber im Vergleich zu Renault (ca. EUR 700,--) verhältnismäßig günstig.
Grüsse
Lucky

hallo,

gerade war ich bei ebay und habe dort für 149 euro ne anhängerkupp. gesehen. ist das billig, und ist die schwer anzubringen, müssen dafür neue löcher gebohrt werden?
vielleicht hat jemand von euch damit erfahrung
gruß
mikesch dauerhaft

x1/16950.htm

http://www.tempo-landrover.de

Re: anhängerkupplung

Günnimei, (vor 8179 Tagen) @ Dirk aus DU


Als Antwort auf: Re: anhängerkupplung von Dirk aus DU am 30. April 2003 23:06:03:

x1/16974.htm
Super!

Danke für die angeboten Hilfe. Werd mein Glück mal versuchen. Glaube ich brauche kein Dauerplus. Die bieten sich ja tolle Sabotagemöglichkeiten... ;) Lass ich besser.

Grüße

Günni aus Oberhausen

Hi Günni,
ganz easy. Altes Relais raus, Neues rein, Leitungen der Kontrollleuchte angeschlossen (der beste Platz für die Leuchte ist die Blende neben der Heckscheibenheizung). Für die Dauerplusgeschichte (brauchst du die wirklich?) gibt es extra einen Westfalia Kabelbaum, der bis nach vorne geht. Habe ich aber nicht eingebaut. Oberhausen neben Duisburg? Dann sag doch Bescheid und wir bauen die Kupplung zusammen ein: 0163-2894145.
Gruß
Dirk

Hallo Dirk!
Ich habe die Kupplung von Westfalia auch, allerdings noch im Keller liegen.
Die Macken sind bei mir auch dran, war genauso mit Draht zusammengetüddelt.
Mein Frage: Wie baut man das Relais ein? Braucht man da ein Adapter?
Von wo hast du das Dauerplus abgenommen?
Grüße vom
Günni aus Oberhausen

Hallo,
die Montage ist wirklich nicht schwer. Ich habe bei der 2. Kangoo Kupplung von Westfalia ca. 3 Stunden gebraucht (ohne Eile, incl. Auftrag mit Schutzwachs).
Blöd ist nur der Zustand der Kupplung. Diese wir nicht eingepackt, sondern wie Gelumpe mit Draht zusammengetüddelt und vom LKW geschmissen. Und so sieht sie dann auch aus. Bei der 13Pol Ausführung muß man das linke 4eck-Loch unterhalb vom Rücklicht etwas aufbohren, um den dickeren Kabelbaum (incl. Leitungen für Dauerplus) montieren zu können. Läßt man diese weg, so sollte es auch ohne Bohren funzen.
Sollte jemand aus der Ecke von Duisburg Probleme mit der Montage haben, so kann er/sie mich gerne ansprechen.
Gruß
Dirk

Hallo Mikesch,
ob die Montage einer Anhängerkupplung schwierig ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich persönlich würde mich allerdings nicht an die Montage trauen.
Ich habe gerade von www.cago.de ein Angebot erhalten über eine
- starre Anhängerkupplung (Westfalia)
- Elektrosatz (13-Pol.)
- Montage
- Tüv
für insgesamt EUR 438,--. Nicht wirklich billig, aber im Vergleich zu Renault (ca. EUR 700,--) verhältnismäßig günstig.
Grüsse
Lucky

hallo,

gerade war ich bei ebay und habe dort für 149 euro ne anhängerkupp. gesehen. ist das billig, und ist die schwer anzubringen, müssen dafür neue löcher gebohrt werden?
vielleicht hat jemand von euch damit erfahrung
gruß
mikesch dauerhaft

x1/16974.htm

Re: anhängerkupplung

Bimboo, (vor 8184 Tagen) @ Lucky


Als Antwort auf: Re: anhängerkupplung von Lucky am 26. April 2003 11:14:04:

x1/16801.htm

Hallo Mikesch,
ob die Montage einer Anhängerkupplung schwierig ist, kann ich Dir leider nicht sagen.

Bei meinem Kangoo war's ein Gefummel, aber es ging noch vergleichsweise leicht.

Ich persönlich würde mich allerdings nicht an die Montage trauen.
Ich habe gerade von www.cago.de ein Angebot erhalten über eine
- starre Anhängerkupplung (Westfalia)
- Elektrosatz (13-Pol.)
- Montage
- Tüv
für insgesamt EUR 438,--. Nicht wirklich billig, aber im Vergleich zu Renault (ca. EUR 700,--) verhältnismäßig günstig.

Find' ich viel zu teuer. Da müßte die Montage rund 200 bis 250,- EUR ausmachen, soll das Material preislich "normal" sein. Und mit 2 Stunden Schraubaufwand 250,- EUR sparen, das mach' ich gern <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>
Ich hab' meine komplette AHK für paarundachzig EUR bei ebay ersteigert.

Übrigens: Laut meinem Händler braucht man keinen TÜV mehr, wenn man jetzt neue (!) Hängerkupplungen kauft. Die hätten jetzt so eine Art EU-ABE. Einfach nur das Gutachten (besser: Eine Kopie davon) stets im Auto dabei haben und gut ist.

Grüsse
Lucky

hallo,

gerade war ich bei ebay und habe dort für 149 euro ne anhängerkupp. gesehen. ist das billig, und ist die schwer anzubringen, müssen dafür neue löcher gebohrt werden?
vielleicht hat jemand von euch damit erfahrung
gruß
mikesch dauerhaft

x1/16801.htm

Re: anhängerkupplung

Marcus aus W:, (vor 8182 Tagen) @ mikesch dauerhaft


Als Antwort auf: anhängerkupplung von mikesch dauerhaft am 25. April 2003 23:01:36:

x1/16894.htm
Hallo,
habe an meinem Kangoo eine AHK mit einem Kumpel selbst angebaut. Habe sie bei ATU mit einem universellen E-Satz (Toptronic) gekauft, war günstiger als Kupplung.de. Problematisch war a bisserl die Verdrahtung, weil man mit Clipsen an die beiden Hecklampen dran muss. Rausgeführt haben wir die Kabel durch die vorgesehenen Bohrungen rechts und links (sieht man, wenn man die Heckklappe öffnet...), die TopTronic-Schaltung habe wir durch das größere Loch eingefädelt, alles kein großes Problem... Bei der Montage ist eine Hebebühne sehr hilfreich, drunterlegen ist nicht so zu empfehlen....
Abnahme beim TÜV muss erfolgen, braucht aber nicht mehr eingetragen zu werden, die Bescheinigung des TÜV sollte man allerdings dabei haben. Weiß zwar net mehr so genau, was es bei ATU gekostet hat, waren aber ca. 150 - 170 €.
Falls Du Bilder wegen des ANbaus brauchst, lass es mich wissen, da schiess ich ein paar mit der DIGICAM. (oder persönlich anschauen in Worms...)

Gruß

Marcus
x1/16894.htm

RSS-Feed dieser Diskussion