KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


beim Fahren keine Leistung mehr , als ob er in ein Luftloch (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

space-shopper, (vor 4862 Tagen)

Hallo an alle,
ich habe heute euer Forum entdeckt und hoffe auf den "entscheidenden" Tipp.

Meine Frau fährt einen Kangoo Benziner , BJ2005 , 61TKM.
Ich hoffe ich kann das Problem genau beschreiben:

Beim Fahren mit zb. 80 KM/h fällt der Wagen in ein Leistungsloch. Ohne das Gaspedal zu verändern verliert der Wagen plötzlich an Leitung. Stärkeres Gasgeben ändert nichts. Er wird immmer langsamer, bevor der Motor anfängt zu stottern hilft nur noch runterschalten und stark Gas geben. Motordrehzahl geht wieder hoch und alles ist wieder OK. Dieses passiert nur sehr vereinzelt. Gefühlt bei feuchtem Wetter und stärkerem Wind (nicht lachen). Alle Werkstätten konnten nichts finden, da der Fehler nicht "vorzeigbar" ist.
Lt. einem anderem Beitrag hier im Forum haben wir schon an die Drosselklappe gedacht - evtl. die Ursache ?

Wir sind echt verzweifelt, da dieser Fehler schon seit mehr als 6 Monaten da ist und es sich immer im Kreis dreht. Werkstatt sagt: Bring ihn mit dem Fehler - nur wie, wenn er sofort wieder weg ist ?

Ich hoffe auf eure Hilfe und Ideen - Danke :-)

beim Fahren keine Leistung mehr , als ob er in ein Luftloch

Kedi, (vor 4862 Tagen) @ space-shopper

Drosselklappe kann gut sein, gleiche Symptome hatten wir und die Werkstätten hatten sich dumm und dämlich gesucht. Bevor man diese tauscht, kann man sie reinigen (wobei das bei uns nur 1 Jahr gehalten hat).

Welcher Motor?

beim Fahren keine Leistung mehr , als ob er in ein Luftloch

space-shopper, (vor 4862 Tagen) @ Kedi

Motor kann ich jetzt im Moment nicht genau sagen (hab den Schein nicht zur Hand) Meine etwa 75PS & Benziner ??

Avatar

beim Fahren keine Leistung mehr , als ob er in ein Luftloch

chrysophylax ⌂, Wetzlar, (vor 4862 Tagen) @ space-shopper

Dieses passiert nur sehr vereinzelt. Gefühlt bei feuchtem Wetter und stärkerem Wind
(nicht lachen).

Wenn 75 PS Benziner: Zündspule (selten auch Zündkabel). "Ein Klassiker"....

chrysophylax.

--
Kangoo G1 Ph1 Benziner RT1.4 Bj99 75PS quietschgelb ["meiner" bis 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel 1.5dCi Bj08 82PS quietschrot ["meiner" seit 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel LKW 1.5dCi Bj03 65PS weiß ["in Pflege"]

Avatar

beim Fahren keine Leistung mehr , als ob er in ein Luftloch

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4862 Tagen) @ chrysophylax

Schließe mich der Meinung an. Das war es auch bei mir...
Spule und Kabel sind da ein Teil.
Problem trat nur bei warmem Motor auf.

beim Fahren keine Leistung mehr , als ob er in ein Luftloch

ronko, (vor 4862 Tagen) @ ghopper

...bei 1.6er : Zündspulen auf festen Sitz kontrollieren. Hatte mal ähnliche Symptome und festgestellt, dass die WS des Vorgängers mir wohl ein Gewinde(Zündspulenhalteschraube) verpfrimelt hatte, welches ich dann mit Helicoil reparierte. Danach wars gut.

beim Fahren keine Leistung mehr , als ob er in ein Luftloch

blickione, (vor 4861 Tagen) @ space-shopper

Hallo Space-Shopper

es kann sich wirklich nur um die Zünkabel handeln. Deine Aussage nur bei kaltem feuchtem Wetter spricht dafür. Die leiten dann irgendwie den Zündimpuls nicht richtig weiter, weil die Isolation durch alter und so nicht mehr die beste ist.

Mfg blickione

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

space-shopper, (vor 4633 Tagen) @ blickione

Jetzt war fast ein halbes Jahr Ruhe.
Wir haben die Drossel-klappe reinigen lassen (war aber nicht stark verschmutzt)und auch die Kabel sind überprüft worden. Kein Fehler gefunden. Den ganzen Sommer war der Fehler nie da. und jetzt seit einer Woche immer mal wieder.
Beim fahren z.b. mit 80 auf der Landstraße wird der Wagen plötzlich langsamer ohne das Gas weggenommen wird. Vollgas ändert nichts, es dauert ein paar Sekunden und dann bekommt der Motor das "Vollgas" mit und er beschleunigt wieder. Teilweise hilft nur runterschalten, da man ja nicht immer diese 5 Sekunden warten kann, z.B. beim Abbiegen.
Der Fehler tritt auch bei anderen Geschwindigkeiten auf.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, danke

die kabel...

Buggy, vogelsgebirge, (vor 4633 Tagen) @ space-shopper

sind aber nicht die zündspule.

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

dolli, (vor 4633 Tagen) @ space-shopper
bearbeitet von dolli,

Hm, also es tritt nur bei kalten Temperaturen auf? Oder bei Feuchtigkeit? Vielleicht hat es was damit zu tun...warst du jetzt schon mal in einer Werkstatt? Sonst wüsst ich auch nichts, denn solche Fehler sind mir bisher erspart geblieben. Ich hab beim Autokauf hier echt gute Erfahrungen gemacht, da war immer alles i.O.

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

space-shopper, (vor 4633 Tagen) @ dolli

Ja, aber die sagen wir sollen kommen wenn der Fehler da ist. Nur wie soll das gehen. Es passiert spontan und nur für ganz kurze Zeit. Ich vermute es hat etwas mit den Temperaturen zu tun. Dachte erst auch an Feuchtigkeit, nur beim letzten mal war es Staubtrocken aber kalt <10 Grad.

Avatar

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4633 Tagen) @ space-shopper

Nur bei warmem Motor?

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

space-shopper, (vor 4633 Tagen) @ ghopper

wie ich es erlebt habe war der Motor warm. Ich glaube aber meine Frau hatte es auch schon mal kurz nach dem Start mit kaltem Motor. Denke aber es passiert mehr bei warmen Motor.

Avatar

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4633 Tagen) @ space-shopper

Die Zündspule ist so angebracht das sie warm wird. Irgendwo hab ich mal gelesen, das die Isolierung von dem kleinen Kasten oft aufgibt bei dem Originalteil. Hatte mir aus der Bucht für etwa 50€ ein Ersatzteil geordert, Einbau war kein Problem (ich kann das eigentlich nicht*pssst* ) und das Problem war sofort erledigt.
Das O-Teil war bei mir nach Marderattacke von Renno getauscht worden, war also noch nicht soo alt als es verreckt ist. Das selbstgetauschte fahr ich wohl schon das 4. Jahr jetzt...

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

space-shopper, (vor 4633 Tagen) @ ghopper

hattest du den das gleiche Problem ?
Wie finde ich die "richtige" Spule ? Hab mal gegoogelt und hatte diverse verschiedene zur Auswahl.

Avatar

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4633 Tagen) @ space-shopper

Hatte ich doch oben schon geschrieben wie es bei mir war. Warscheinlich passt das:
http://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1883086
Welchen Kangoo hast du genau?

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

VEC-LOTHAR, (vor 4633 Tagen) @ space-shopper

Jetzt war fast ein halbes Jahr Ruhe.
Wir haben die Drossel-klappe reinigen lassen (war aber nicht stark verschmutzt)und auch die Kabel sind überprüft worden. Kein Fehler gefunden. Den ganzen Sommer war der Fehler nie da. und jetzt seit einer Woche immer mal wieder.
Beim fahren z.b. mit 80 auf der Landstraße wird der Wagen plötzlich langsamer ohne das Gas weggenommen wird. Vollgas ändert nichts, es dauert ein paar Sekunden und dann bekommt der Motor das "Vollgas" mit und er beschleunigt wieder. Teilweise hilft nur runterschalten, da man ja nicht immer diese 5 Sekunden warten kann, z.B. beim Abbiegen.
Der Fehler tritt auch bei anderen Geschwindigkeiten auf.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, danke

Lass mal die Steckverbindungen Gaspedalpoti überprüfen. Da liegt nämlich der Fehler!!!

Avatar

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4633 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Neben den wenigstens grundliegenden Fahrzeugdaten wäre ja auch mal interessant ob Warnleuchten angehen oder Fehler ausgelesen wurden...

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

space-shopper, (vor 4633 Tagen) @ ghopper

Fahrzeugdaten kommen gerne heute Abend.
Die Werkstatt hat mehrfach den Fehler gesucht ohne Ergebnis. Ausser das man meiner Frau unterstellt hat sie könne nicht Autofahren.
Fehlerspeicher soll es in dem Fahrzeug nicht geben (lt Renault) - Man könne nur die Fehler auslesen, welche gerade passieren, da der Fehler aber nie in der Werkstatt auftritt konnte es nie ausgelesen werden.

Warnleuchten ect. sind nie an gegangen.

Avatar

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4633 Tagen) @ space-shopper

Ok,
ICH würde die Zündkabeleinheit tauschen.
Schreib später bitte mal wie es ausgegangen ist.

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

Horst, (vor 4633 Tagen) @ ghopper
bearbeitet von Horst,

Hallo,
das ist die für den D4F712 aber ein Bj 2005 ist aber ein D4F 730 der mit der gut zugänglichen Drosselklappe.
Da sind die Zündkabellängen etwas anders.(Drei Kabel fast identisch lag eins länger)

Bei autoteile24 gibts ne Beru bei der man dann sogar die Zündkabel tauschen kann, die passt beim D4F 730.
Ich hab dazu auch mal im Wiki was eingestellt.
Wikieintrag
Gruß
Horst

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

Der Henrik, (vor 4633 Tagen) @ ghopper

Ok,
ICH würde die Zündkabeleinheit tauschen.


Warum? er hat doch noch nichteinmal den Motortyp verraten.....

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

Horst, (vor 4633 Tagen) @ Der Henrik

Hallo,

man wohl von nem D4F ausgehen, weil Bj 2005 und Beziner
mit etwa 75 PS legt das ja schon recht sicher fest.

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

Horst, (vor 4633 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Lothar,
da geht aber normalerweise dann auch ne Fehlerlampe an, und genau
das pasdiert ja laut den bisherigen Angaben nicht.

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

Der Henrik, (vor 4633 Tagen) @ Horst

Ja, aber wenn er fundierte Tips haben will wären genaue Angaben schon besser....

etwa 75PS & Benziner ??

reicht nicht.

Nicht daß er am Ende einen Berlingo hat, sehen sich ja alle ähnlich diese Kisten.

Vorher machts keinen Sinn, alle möglichen Macken der verschiedenenn Kangoomotoren durchzudiskutieren!

beim Fahren keine Leistung mehr , trotz Vollgas

Der Henrik, (vor 4633 Tagen) @ space-shopper

Eins kann man aber sagen, das hier ist, äääähhh, ich sachs lieber nicht...

Fehlerspeicher soll es in dem Fahrzeug nicht geben (lt Renault) - Man könne nur die Fehler auslesen, welche gerade passieren, da der Fehler aber nie in der Werkstatt auftritt konnte es nie ausgelesen werden.

Such Dir eine andere Werkstatt!

Und lies hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose

Zündspule(n)

VEC-LOTHAR, (vor 4633 Tagen) @ Horst

Hallo Horst

da geht aber normalerweise dann auch ne Fehlerlampe an, und genau
das pasdiert ja laut den bisherigen Angaben nicht.

Du hast da völlig recht, aber zu dem Zeitpunkt, wo ich den Beitrag geschrieben hatte, war noch keineswegs klar, ob da nun eine Warnlampe angeht oder nicht.
Also....ohne Warnlampe irgendwelcher Art würde ich bei diesem Fehler die Zündspule und die Zündkabel tauschen. Sollte es die 1,6-Liter-Maschine sein, dann von den 4 Zündspulen eine neu einsetzen, sich merken, welche neu drin ist und bei erneutem Fehler die "alte" Zündspule wieder einbauen und die neue ein Platz weiterrücken. Das so lange fortsetzen, bis der Fehler weg ist (gibt ja nur 4 Möglichkeiten :-) ).

@ space-shopper
Kein Fehlerspeicher beim 2005er???? Du glaubst bestimmt noch an den Weihnachtsmann, was? *zwinker*

Viele Grüße

Lothar

Zündspule(n) oder was anderes

husky, (vor 4633 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Lothar hat recht ;-)

Lass mal die Steckverbindungen Gaspedalpoti überprüfen. Da liegt nämlich der Fehler!!!

Genau das hatte meiner auch ist aber ein 1,6.
Fehler heißt in etwa :Signal Drosselklappe fehlerhaft.
Die Vorbesitzer hatten auch schon alles wechseln lassen an Podi´s,KW-Sensor usw.

Ich hab dann einfach mal alle Pin´s mit ner Nadel nachgebogen und das ist über zwei Jahre her und seitdem nix mehr :-D

Deshalb war er wohl so günstig .

Gruß Jürgen

Zündspule(n)

space-shopper, (vor 4633 Tagen) @ VEC-LOTHAR

So ich habe mal nach den Daten geschaut.

Lt. Kaufvertrag Modell KC1D / Kangoo 1.2 / 75 PS / Benziner / EZ 10.2005

Die Aussage mit dem Fehlerspeicher stammt von der Renault Vertragswerkstatt
wo der Wagen gekauft wurde. ( auch die Aussage - meine Frau kann nicht Autofahren -)

Ich freue mich über die lebhafte Unterhaltung :-) :-)

Avatar

Zündspule(n)

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4633 Tagen) @ space-shopper

KBA-Nr.?
(KBA-Nummer im Fahrzeugschein in den Feldern 2 und 3 bzw. in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter 2.1. und 2.2.)

Vielleicht möchtest Du ja auch nach diesem Problem bei uns bleiben, also empfehle ich ein Profil zu erstellen- damit "die lebhafte Unterhaltung" nicht zur Hälfte aus Spekulationen besteht- was die Fahrzeugdaten betrifft...oder wir schon überlegen ob Du überhaupt einen Kangoo hast.;-)
Die Leute hier helfen gerne, mach es nicht sooo schwer.

Und geh nicht mehr in diese Werkstatt.

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Zündspule(n)

space-shopper, (vor 4632 Tagen) @ ghopper

Guten Morgen,
werde die Daten aus dem Fahrzeugschein nachreichen.
Ich dachte die Daten aus dem Kaufvertrag wären die Richtigen.

Ich bin kein Autoprofi und will nur das der Wagen wieder vernünftig funktioniert.
Leider scheint die Hilfe ich der "Fachwerkstatt" nicht zu reichen, so das ich mir selber Hilfe suchen muß.
Meine Frau will den Wagen schon verkaufen, weil wir nicht weiter kommen.
Wir sind jetzt auch zu einer freien Werkstatt gewechselt, nur die so suchen lassen geht aus Kostengründen auch nicht.

Zündspule(n)

VEC-LOTHAR, (vor 4632 Tagen) @ space-shopper

Frag doch bitte mal deine Frau, ob während des Fehlers irgendeine Kontrolllampe beim Tacho aufgeleuchtet hat. Da sie ja immer mit dem Kangoo fährt und nicht du, könnte sie das ein wenig besser beantworten.
Ich frage deshalb, weil ich am Wochenende genau das gleiche Problem hatte, aber die Kontrolllampe mit der Motorblockabbildung blinkte ganz kurz. Jetzt ist wieder alles normal. Wenn diese Kontrolllampe mal geleuchtet oder geblinkt hatte, ist ein Fehler im Fehlerspeicher gespeichert. Das gleiche ist auch, wenn eine andere Kontrolllampe kurzzeitig an war, die sonst während der Fahrt nie aufleuchtet.
Morgen werde ich den Fehler mal selber bei mir auslesen, weil ich frei habe. Ich gehe jede Wette ein, dass der bei mir aufgetretene Fehler etwas mit dem Gaspedalpoti zu tun hatte (Steckverbindung am Bremspedal). Und das könnte bei dir in der Tat auch möglich sein. Daher sind eigentlich für deinen Fehler nur 2 Komponenten, die es zu kontrollieren gilt: Steckverbindung Gaspedalpoti (am Bremspedal) und die Zündspule mit Kabel(stecker) bis zu den Zündkerzen.
Mehr kann es eigentlich nicht sein.

Mehr Daten brauchst du uns auch nicht geben...KC1D aus 2005 reicht eigentlich als Angabe. Es ist ein 1,2 16V (G1 Phase 2). Es kann sein, dass deine Zündspule die Zündkabel fest verschweißt hat. Es passt aber auch eine mit 4 einzelnen Kabeln dran. Es wird beides als Ersatzteil für diesen Kangoo angeboten und verbaut.

Eine Renault-Werkstatt soll erstmal richtig die Fehler auslesen und wenn tatsächlich kein Fehler gespeichert ist, dann ist die Zündspule der Kandidat, den es zu tauschen gilt.

Viele Grüße

Lothar

Zündspule(n)

space-shopper, (vor 4631 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Frag doch bitte mal deine Frau, ob während des Fehlers irgendeine Kontrolllampe beim Tacho aufgeleuchtet hat. Da sie ja immer mit dem Kangoo fährt und nicht du, könnte sie das ein wenig besser beantworten.

Es hat nie eine Leuchte angegangen, auch nicht ganz kurz

Fehler am Zylinder1

VEC-LOTHAR, (vor 4631 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Ich frage deshalb, weil ich am Wochenende genau das gleiche Problem hatte, aber die Kontrolllampe mit der Motorblockabbildung blinkte ganz kurz. Jetzt ist wieder alles normal. Wenn diese Kontrolllampe mal geleuchtet oder geblinkt hatte, ist ein Fehler im Fehlerspeicher gespeichert. Das gleiche ist auch, wenn eine andere Kontrolllampe kurzzeitig an war, die sonst während der Fahrt nie aufleuchtet.
Morgen werde ich den Fehler mal selber bei mir auslesen, weil ich frei habe. Ich gehe jede Wette ein, dass der bei mir aufgetretene Fehler etwas mit dem Gaspedalpoti zu tun hatte (Steckverbindung am Bremspedal). Und das könnte bei dir in der Tat auch möglich sein. Daher sind eigentlich für deinen Fehler nur 2 Komponenten, die es zu kontrollieren gilt: Steckverbindung Gaspedalpoti (am Bremspedal) und die Zündspule mit Kabel(stecker) bis zu den Zündkerzen.


Ich habe meine eigene Wette verloren. Mist, da muss ich mir selbst jetzt ein Bier ausgeben :-D

Bei mir war der Fehler am Zylinder1....war wohl eine Fehlfunktion der Zündspule, der Zündkerze oder ein Injektor meiner Gasanlage, was den Fehler verursacht hatte.
Ich hab erstmal den Fehler gelöscht und werde das weiter beobachten.
Hier ein Bild meines ausgelesenen Fehlers (P0301 = Zylinder1 Fehlzündung detektiert):

[image]

Zündspule(n)

VEC-LOTHAR, (vor 4631 Tagen) @ space-shopper

Frag doch bitte mal deine Frau, ob während des Fehlers irgendeine Kontrolllampe beim Tacho aufgeleuchtet hat. Da sie ja immer mit dem Kangoo fährt und nicht du, könnte sie das ein wenig besser beantworten.


Es hat nie eine Leuchte angegangen, auch nicht ganz kurz

Aus welcher Gegend kommst du her? Man könnte ja mal den Kangoo einfach an die Strippe legen und mal auslesen, ob da doch etwas in der Vergangenheit aufgeleuchtet hatte, es aber vielleicht übersehen wurde. Man schaut ja nicht immer in Richtung Tacho, wenn da der Motor plötzlich anfängt bockig zu werden.

Zündspule(n)

space-shopper, (vor 4630 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Aus welcher Gegend kommst du her? Man könnte ja mal den Kangoo einfach an die Strippe legen und mal auslesen, ob da doch etwas in der Vergangenheit aufgeleuchtet hatte, es aber vielleicht übersehen wurde. Man schaut ja nicht immer in Richtung Tacho, wenn da der Motor plötzlich anfängt bockig zu werden.

Schleswig-Holstein , Kreis Steinburg / Dithmarschen

Gestern ist es wieder passiert (!)
Fehler ist bei mehr als 20 Km Fahrt da. Meine Frau sofort in unsere "neue" Freie Werkstatt sofort Probefahrt mit dem Meister - und Fehler ist nur noch ganz wenig da.
Der Meister hat den Fehler aber wohl kurz "erfühlt" Sprach danach von "Magerstottern".
Bei dem Begriff ist sich meine Frau aber nicht ganz sicher. Wir sollen nächste Woche den Wagen noch mal bringen, und dann will er auch das Gas-Poti / Stecker überprüfen.

Zündspule(n)

space-shopper, (vor 4623 Tagen) @ space-shopper

So meine Frau war zum Reifenwechseln und da hat die Freie Werkstatt zur Sicherheit nocheinmal die Drosselklappe gereinigt. Der Stecker am Gaspoti kommt Montag dran (war brechend voll die Werkstatt). Der Meister hat aber gesagt, das er nicht an die Zündspule glaubt. Er würde die Lamda-sonden (2 Stk ?) austauschen. Er vermutet den Fehler dort. Eine ganz neue/andere Idee ?!?

Evtl. kennt jemand eine Werkstatt in meiner Nähe (Kreis Steinburg S-H) die er mir empfehlen kann ?

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

VEC-LOTHAR, (vor 4622 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo zusammen

Nachdem ich ja berichtet hatte, dass beim Kangoo ein Fehler auftrat, hab ich heute mal die Ursache gesucht.
Erstmal waren alle 4 Zündkerzen nicht richtig fest drin...hatten sich wohl von alleine gelockert. Dann habe ich alle Zündkerzen herausgedreht und mir angeschaut.
Heraus kam diese Ansicht:

[image]

Bei einer Zündkerze ist der Kontaktbogen vollständig weggebrannt. Das kommt davon, wenn man einmal die Bosch-Kerzen ausprobiert. Die kaufe ich nie wieder. Ich habe nun die Original-Kerzen wieder von Renault geholt. Die gibt es mit zwei unterschiedlichen Beschriftungen, sind aber vom gleichen Hersteller und kosten auch das Gleiche.
Einmal die Beschriftung Renault 7700500155 und einmal Champion RC87YCL.
Ich habe nun die mit der Beschriftung Renault genommen. Nun musste ich unerwartet vorzeitig die Zündkerzen tauschen...haben grad mal 15000km gehalten. Die letzten, auch originalen Renault Kerzen, hielten 30000km.
Komisch ist es nur, dass trotz abgefackelten Kontaktbogen an der Zündkerze der Kangoo einwandfrei lief...bis eben auf das einen Mal des Zündaussetzers.

Zum Thread-Thema:
Lockere Zündkerzen können auch eine Ursache sein für plötzlichen Leistungsverlust. Daher sollte das bei solchen Fehlern auch kontrolliert werden.

Avatar

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4622 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo Lothar,
Ist der Kontaktbogen verbrannt oder beim ausschrauben hineingefallen?
Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

VEC-LOTHAR, (vor 4622 Tagen) @ ghopper

Ist der Kontaktbogen verbrannt oder beim ausschrauben hineingefallen?


Ich denke verbrannt oder durch den Auslasskanal bis in den Kat gepustet. Der Kolben sah jedenfalls nicht anders aus, wie die anderen...von oben gesehen.
Jetzt mit den neuen Zündkerzen hab ich auch eine Probefahrt gemacht...läuft besser, als vor dem Zündkerzentausch.
Zu dem Zeitpunkt, wo der Zündaussetzer kam , hatte ich 170km/h drauf und daher denke ich, dass das Teil so heiß geworden ist, dass es verbrannt ist. Die Bosch-Kerzen haben wohl minderwertige Wärmewerte.

Avatar

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4621 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Ich habe damals die Champingnon Zündpilze gegen die von NGK ausgetauscht. Von denen hab ich jetzt den 2. Satz in Gebrauch, Zündkerzenbild der ersten war nach 40tkm aber noch gut und vor allem gleichmäßig.*thumbsup*

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

Horst, (vor 4620 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo,
also die armen Zündkerzen waren locker und sollen dann nicht überhitzen?
Die Marke ist bei locken Zündkerzen wurst, mangels wärmeabfuhr ist erhöhter Verschleiß dann
ganz normal.
Und locker bedeutet fehlerhaft montiert.
Am besten mit Drehmomentschlüssel.
Bei neuen Kerzen notfalls die Winkelanzugsmethode, dann aber unbedingt Winkel vom
Kerzenhersteller, denn der ist nicht einheitlich. Der Winkel hängt mit
der fertigung der Pressscheibe tusammen.
Die Kerzenhersteller sind anhand der Pressung sogar in der Lage nachträglich das
Anzugsmoment das gemacht wurde nachzurechnen, kann bei fatalen Motorschäden
als Beweismittel dienen.

Aber Du hast ganz recht die Champion sind echt super Kerzen, ich hatte abet auch mit Bosch noch nie
Probleme, hab die aber in Renault auch noch nie verbaut.

Zündspule(n)

space-shopper, (vor 4620 Tagen) @ space-shopper

Jemand eine Idee bzgl. der Lamda Sonde ?
Idee weiter verfolgen ?

Avatar

Zündspule(n)

Nordlicht72, Schleswig, (vor 4620 Tagen) @ space-shopper

MoinMoin.

Da die beiden Lambdasonden wichtige Werte für die Elektronik liefern, würde ich das schon mal überprüfen lassen. Allerdings sollte sollte eine defekte Lambdasonde nun wirklich im Fehlerspeicher auftauchen (ja, den gibt es beim 1,2 16V). Also nicht einfach ins Blaue hinein tauschen, sondern erst mal auslesen lassen.

Wenn es denn tatsächlich die Sonden sind, sollte eigentlich die Abgas-Warnleuchte angehen, jedenfalls ist das bei meinem Knubbel so. Schau doch mal nach, ob denn die Lampe überhaupt funktioniert, kann ja sein, dass sie defekt ist und deshalb nicht angeht. :-)

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

VEC-LOTHAR, (vor 4620 Tagen) @ Horst

Hallo Horst

also die armen Zündkerzen waren locker und sollen dann nicht überhitzen?
Die Marke ist bei locken Zündkerzen wurst, mangels wärmeabfuhr ist erhöhter Verschleiß dann
ganz normal.
Und locker bedeutet fehlerhaft montiert.
Am besten mit Drehmomentschlüssel.

Auch ich mache mal Fehler...gebe ich zu. Ein Drehmomentschlüssel hab ich aber noch nie für Zündkerzen benutzt. Aus dem Grund nicht, weil es einfach nicht auf der Verpackung oder den Kerzen drauf steht, mit wieviel Drehmoment ich anziehen muss.

Wenn es aber an dem lockeren Sitz gelegen haben sollte, warum ist nur eine von vieren abgeraucht? Gut, locker heißt, es entsteht mehr Hitze, als normal. Aber ich habe mal die Kontaktbögen von den beiden Kerzenherstellern verglichen....die von Bosch sind sehr viel dünner/schmaler. Ich glaube, dass das eher daran liegt. Einfach nicht geeignet für hochtouriges Fahren = falscher Wärmewert.

Viele Grüße

Lothar

Avatar

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 4620 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hmmmh... das denke ich nicht. Ich fahre Bosch Kerzen seit inzwischen gut 80.000km, allerdings die mit 4 Kontakten. Und bei mir sind die Kerzen alle absolut sauber und alle Kontakte voll vorhanden. Die kann ich noch weiter fahren.

Ich würde den Fehler nicht bei den Kerzen an sich suchen.

Axel

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

VEC-LOTHAR, (vor 4620 Tagen) @ Superaxel

Hmmmh... das denke ich nicht. Ich fahre Bosch Kerzen seit inzwischen gut 80.000km, allerdings die mit 4 Kontakten. Und bei mir sind die Kerzen alle absolut sauber und alle Kontakte voll vorhanden. Die kann ich noch weiter fahren.

Der Kangoo fährt mit LPG und diese 4-Kontakt-Kerzen darf ich schon mal gar nicht fahren. Bisher waren immer die Renault-Kerzen bzw. die Champion drin und auch bei 6000 U/min auf dem Nürburgring gab es da nie Schwierigkeiten mit. Es gibt einfach Zündkerzen, die eben nicht richtig geeignet sind.
Gute Infos zum Thema Zündkerzen gibt es hier:
http://www.senatorman.de/zuendkerzen.htm

Aber alles in allem: Sehr viel Glück hatte ich da wohl, dass der Motor keinen Schaden bekommen hat.

Avatar

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 4620 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Das mit dem LPG habe ich nicht bedacht. Das sind andere Vorraussetzungen.

Axel

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

Horst, (vor 4620 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo,
also mag ja sein das die Bosch so oder so bei LPG nicht gehn, aber mit lockeren Kerzen
kannste das eben schlecht schlecht reden das Produkt.
Und gerade bei Bosch steht das Drehmoment auf der Packung so kenne ich das zumindest.
Und in Anbetracht des Schadens der pasdieren kann ist ein Drehmomentschlüssel echt anzuraten.
Früher bei den Fetten Kerzen war der Drehmomentspielraum erheblich gröer, bei den heutigen Kerzen für 16V Motoren M10 oder M12 ist ein Drehmomentschlüssel echt vorteilhaft. Oder man hält
den Amzugswinkel des Herstellers exact ein.

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

VEC-LOTHAR, (vor 4620 Tagen) @ Horst

also mag ja sein das die Bosch so oder so bei LPG nicht gehn, aber mit lockeren Kerzen
kannste das eben schlecht schlecht reden das Produkt.

Moment mal...ich habe nur geschrieben:
> Das kommt davon, wenn man einmal die Bosch-Kerzen ausprobiert. Die kaufe ich nie wieder.

Ich habe nicht geschrieben, dass die schlecht sind. *zwinker*

Und gerade bei Bosch steht das Drehmoment auf der Packung so kenne ich das zumindest.

Steht aber nicht drauf, kannst mir ruhig glauben :-)

Und in Anbetracht des Schadens der pasdieren kann ist ein Drehmomentschlüssel echt anzuraten.

Den habe ich selbstverständlich, nur habe ich den für Zündkerzen noch nie benutzt, weil es eigentlich nicht sein muss. Oder kennst du eine Werkstatt, die Zündkerzen mit dem Drehmomentschlüssel anzieht? Hab ich jedenfalls noch nie gesehen, dass es jemand macht :-)

Früher bei den Fetten Kerzen war der Drehmomentspielraum erheblich gröer, bei den heutigen Kerzen für 16V Motoren M10 oder M12 ist ein Drehmomentschlüssel echt vorteilhaft.

Was hat sich denn heute im Gegensatz zu früher verändert? Rein gar nichts...es gab schon immer dicke und dünne Kerzen und die gibt es heute auch noch. Nur das mit anderem Material geworben wird. Glaubst du echt, dass in den Bosch Platinum Platin mit drin ist???? Die kosten weniger, als die Champion-Kerzen, also dann müssten die Champion vergoldet sein :-D

Aber ich glaube ich weiß jetzt, was die Bosch-Kerze geschrottet hatte...heute gab es schon wieder ein Hoppsala und ein kurzen Augenblick eine Motorbremse, aber keine Warnlampe diesmal. Da die Zündspule an dem Zylinder 1, also der mit der abgefackelten Zündkerze, ein wenig unter der Hitze gelitten hatte, hab ich heute eine neue Zündspule gekauft....71 € beim Renault-Händler (Halleluja). Hätte auch billiger gehen können, aber ich war unterwegs und morgen muss der Kangoo auch wieder viele Kilometer machen. Werkzeug hatte ich dabei, also noch auf dem Hof des Händlers die Zündspule gewechselt und danach mit Absicht im 3.Gang bei fast durchgehend 4500 U/min den Heimweg angetreten. Was soll ich sagen...kein weiterer Aussetzer mehr. Zu Hause angekommen hab ich dann nochmal alle Zündkerzen geprüft...sieht aus, wie neu :-)
Also hatte wohl die Zündspule eine Macke und beim ersten Aussetzer war es der Bosch-Zündkerze wohl zu heiß am Fuß.
Naja...nun ist es aber endgültig vom Tisch. Aber trotz alledem wäre das mit der Kerze bei den Champion nicht passiert. Die haben einfach einen dickeren Massebogen dran.

Viele Grüße

Lothar

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

meinautoistkaputt, (vor 4620 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Habe gerade das Buch nicht zur Hand: Wie war nochmals das Drehmoment bei den Kerzen, so zirka? 17, 20 oder 25?

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

Horst, (vor 4619 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo,
Menschen mit eingebautem Drehmomentschlüssel machen das nach Gefühl.
Und wenns nicht de eigene Wagen ist, kommt der Kunde schlimmsten fals wieder
wehe der Kunde kennt den Umstand der Möglichkeit der nachträglichen Kontrolle.
Aber früher also wirklich ganz früher vor den vierventiltechnik Motoren
gabs zumindest im KFZ Bereich nur Dicke Kerzen.
Und da konnte man alle etwa gleich anziehen und in der Werkstatt gabs entsprechend
eben auch die Erfahrungswerte, heute bei Drehmomenten etwa zwischen 10 und 35 NM je nach Sorte
ist das so ne Sache, wehe alle Kerzen werden gleich angedreht.
Und ganz so selten reisen die auch nicht ab, oft war falsches Drehmoment die Ursache, Kunde zahlt dann ja war ja Schicksal.
Ist aber echt komisch das gerade bei deinen Bosch keine Drehmoment Angabe
dabei war, war für mich immer mit ein Grund die zu nehmen.

Avatar

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

Nordlicht72, Schleswig, (vor 4619 Tagen) @ Horst

Ist aber echt komisch das gerade bei deinen Bosch keine Drehmoment Angabe
dabei war, war für mich immer mit ein Grund die zu nehmen.

Wahrscheinlich hat genau an der Stelle, wo das Drehmoment steht, das Preisschild geklebt, wie so oft. :-D

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

VEC-LOTHAR, (vor 4619 Tagen) @ Nordlicht72

Ist aber echt komisch das gerade bei deinen Bosch keine Drehmoment Angabe
dabei war, war für mich immer mit ein Grund die zu nehmen.


Wahrscheinlich hat genau an der Stelle, wo das Drehmoment steht, das Preisschild geklebt, wie so oft. :-D

Schon möglich, dass das Preisschild drübergeklebt wurde, aber auch möglich, dass ich es einfach übersehen habe. Ist aber auch völlig egal, ob es nun drauf stand oder nicht...bei Bosch wird auch angegeben, wie man die Kerzen auch ohne Drehmomentschlüssel eindreht und das ist auch der Grundsatz, den es früher auch schon gab:
http://aa.bosch.de/aa-zuendkerzen/de/tips-practical.htm
Also...herkömmliche Methode immer noch erlaubt :-D

Viele Grüße

Lothar

Fehler am Zylinder1 : Ursache gefunden

Horst, (vor 4619 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Ja Winkel ist grad beim Ersteinbau auch recht genau, kann sogar genauer als Drehmoment
sein.
Aber die 90 Grad sind leider nicht bei allen Zündkerzenherstellern richtig!
Die Pressscheiben sind extrem unterschiedlich.
Meine NGK beim D4F hatten 180 Grad laut NGK und beim anziehen mit Drehmoment
konnte man das auch bestätigen.
Nach Gefühl ist dann auch wieder schlecht man benötigt so oder so die Daten, passend zur Kerze.

Aber 15Grad beim Wiedereinbau ist schon eine Herausforderung.

beim Fahren keine Leistung mehr %% GELÖST %%

space-shopper, (vor 4555 Tagen) @ space-shopper

Danke an alle für die vielen Tipps.
Wir sind nochmal in einen andere Vertragswerkstatt gefahren.

Es gibt eine Modifikation von Renault genau für dieses Problem.
Im der Kabelbindung vom Gaspedal zum Steuergerät sind zuviele Stecker.
Früher Kostenlos heute kostenpflichtiger Austausch (210,-).
Lt. Werkstatt genau die Ursache für den Fehler.
Ausgetauscht und ... Fehler immer noch da - SCHEI...

Dadurch den Ehrgeiz des Technikers geweckt. Probefahrten ohne Ende - Kein Fehler.
Fragt ob er mit dem Wagen nach Hause fahren dürfe - gerne
Und nach ca. 50 Km hat er den Fehler - hoppelt von der Kreuzung. Juhu.
Auf dem angeschlossenen Meßgerät kein Fehler.

Testweise hat er die beide Lamdasonden in der Position getauscht - lt. Meßgerät beide OK.

und der Fehler ist weg und auch seit 4 Wochen nicht mehr da.

:-) :-) :-)

Avatar

beim Fahren keine Leistung mehr %% GELÖST %%

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4555 Tagen) @ space-shopper

Na da hätte ich mal Interesse an weiteren Infos zu dieser Modifikation. Das hat Renault bisher vor mir verborgen...

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

beim Fahren keine Leistung mehr %% GELÖST %%

VEC-LOTHAR, (vor 4555 Tagen) @ ghopper

Na da hätte ich mal Interesse an weiteren Infos zu dieser Modifikation. Das hat Renault bisher vor mir verborgen...

Was möchtest du denn an weiteren Infos? Austausch des kompletten Kabelbaums wird schon eh und jeh praktiziert und von Renault angewiesen. Nur einige pfiffige Werkstattmonteure entfernen die Steckverbindungen und löten alles.

Aber irgendwie leuchtet mir das mit den Lambda-Sonden nicht so ganz ein....es müsste doch ein Fehler dieser Art im Fehlerspeicher erscheinen. Komisch...*what*

Avatar

beim Fahren keine Leistung mehr %% GELÖST %%

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4555 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Na da hätte ich mal Interesse an weiteren Infos zu dieser Modifikation. Das hat Renault bisher vor mir verborgen...


Was möchtest du denn an weiteren Infos? Austausch des kompletten Kabelbaums wird schon eh und jeh praktiziert und von Renault angewiesen. Nur einige pfiffige Werkstattmonteure entfernen die Steckverbindungen und löten alles.

Hab mich nur über "Modifikation" gewundert, Renault hatte mir nie etwas derartiges angeboten, trotz Fehler in der Garantie.

Aber irgendwie leuchtet mir das mit den Lambda-Sonden nicht so ganz ein....es müsste doch ein Fehler dieser Art im Fehlerspeicher erscheinen. Komisch...*what*

Den Befund hatte der ADAC auch schon bei mir (ohne auslesen, nur mit Taschenlampe unter das Auto geleuchtet). Der wollte ihn dann fünf Dörfer weiter schleppen, zu irgendeiner Werkstatt. Habe verweigert, bin am nächsten Tag im Notlaufprogramm zu Renault geeiert. Hatte dann eine Rechnung über Gaspoti, mit Kulanzanteil von Renault. Der Fehler war 100% der Stecker, und wenn ich wohlwollend wäre würde ich zugestehen das der das Poti durchgeklatscht hat....

@space-shopper:

Und nach ca. 50 Km hat er den Fehler - hoppelt von der Kreuzung.

Was ist das denn für eine Reparaturtechnik? Bin etwas ratlos, was das heißen könnte??
:-[
Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Avatar

noch gefunden...

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 4555 Tagen) @ ghopper

Ich habe gerade die Akte "Kangoo" aktualisiert und besagten Vorgang auch entdeckt.
Zur Korrektur: Ich war schon ein paar Tage über die Garantie, wie schön.
[image]
Mit dazugehörigem Fehlerprotokoll:
[image]

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

RSS-Feed dieser Diskussion