Heckträger auch mit asymmetrischen Hecktüren? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Fahrräder auf dem Kangoo von Artur am 26. März 2003 13:28:52:
x1/15936.htm
Mal 'ne blöde Frage: Wie sieht's denn mit den Heckträgern aus, wenn man Türen statt einer Klappe hat? Kann man die dann überhaupt verwenden?
Danke. Andreas.
Hallo,
Also ich bin von Dachfahrradträgern abgekommen, da es sehr mühsam ist, die Räder immer wieder rauf -u. runterzuheben. Deshalb kann ich primär zu Heckuniversalsystemen raten, da diese bei einem Fahrzeugwechsel auch verwendbar sind. Die Verwendung von qualitativ guten Systemem mit Riemenbefestigung kann ich widererwarten empfehlen. Sind sehr stabil und halten bombenfest. Ich hatte ursprünglich immer auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmte Systeme, die sehr teuer waren und bei Verkauf desselben bei einem anderen Kfz nicht mehr passten und mir es auch zu mühsam war immer einen neuen Träger kaufen zu müssen.
Grüße Artur
Hat jemand Erfahrungswerte bez. Fahrradtransport auf dem Dach bzw. alternativ auf einem Heckträger (ohne Anhängerkupplung)?
Mit den Original-Kangoo-Dachträgersystem gibt es das Problem, dass die beiden Querstreben zu weit auseinander sind für jeden herkömmlichen, handelsüblichen Fahrradträger. Die "Rad-Rinne" eines herkömmlichen Fahrradträgers müsste entsprechend länger sein. Hier bietet Renault den Original-Renault-Kangoo Fahrradträger für das Dach an. Kostenpunkt ca. 70, Euro. Ganz schön teuer. Dazu kommt, dass durch ein "Easy-Clip"-Befestigungssystem wohl keine allzu dicken Fahrradrahmenbreiten möglich sind. Also ein Mountain-Bike mit den heute üblichen starken Rahmen passt nicht zum Kangoo-Fahrradträger. Zumindest konnte mir mein Renault-Händler keine Auskunft über die möglichen Rahmenstärken vorab geben.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen, Tipps & Tricks?
Vielen Dank
G. Stäblein
x1/15936.htm