KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Poliermaschine (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Heribert, (vor 8215 Tagen)


x1/15920.htm
Habe mir vor Wochen die Poliermaschine bei LIDL gekauft, habe damit aber folgendes Problem:

Das Auftragen der Politur klappt reibungslos. Dann kommt aber das Auspolieren mit der Haube aus Webpelz. Es bleibt ein pickelähnlicher Belag auf dem Lack, den ich nur wie früher per Hand mit einem Lappen wegpolieren kann. Was läuft falsch? Bei nur leichtem Druck der Maschine bleibt der Teller stehen, oszilliert nur noch ohne Drehbewegung. Freue mich auf eine Lösung, sonst geht das Ding zurück.

Tschüss
Heribert
x1/15920.htm

Re: Poliermaschine

PeterNEV, (vor 8215 Tagen) @ Heribert


Als Antwort auf: Poliermaschine von Heribert am 27. März 2003 08:13:05:

x1/15921.htm

Habe mir vor Wochen die Poliermaschine bei LIDL gekauft, habe damit aber folgendes Problem:
Das Auftragen der Politur klappt reibungslos. Dann kommt aber das Auspolieren mit der Haube aus Webpelz. Es bleibt ein pickelähnlicher Belag auf dem Lack, den ich nur wie früher per Hand mit einem Lappen wegpolieren kann. Was läuft falsch? Bei nur leichtem Druck der Maschine bleibt der Teller stehen, oszilliert nur noch ohne Drehbewegung. Freue mich auf eine Lösung, sonst geht das Ding zurück.
Tschüss
Heribert

Das war in einer der letzten AutoBild schon Thema. Deren Fazit: in die Tonne mit dem Teil! (bzw. zurück zum Händler und um Rücknahme bitten).
Diese preiswerten Poliermaschinen haben schlicht zu wenig Leistung.
Gruß, Peter
x1/15921.htm

Re: Poliermaschine

Heiko, (vor 8215 Tagen) @ PeterNEV


Als Antwort auf: Re: Poliermaschine von PeterNEV am 27. März 2003 09:04:43:

x1/15940.htm
Hallo Heribert,
entgegen Peter´s und AutoBild´s Meinung bin ich mit meinem "Billigpolierer"
recht zufrieden (Werbegeschenk von Conrad/ 50DM).
Wichtig ist, das Wachs/die Politur vollständig antrocknen zu lassen und erst dann auszupolieren. Dabei darf die Maschine wirklich nur aufgelegt und geführt werden. Für Druckbehandlung ist der Motor tatsächlich nicht ausgelegt - der Effekt ist aber auch ohne Druck vorhanden.
Anfangs habe ich auch den Fehler gemacht, zuviel Druck zu machen, in dem Irrglauben, schneller fertig zu werden.
Die "Pickelbildung" führe ich eher auf die Konsistenz der Politur zurück. Ich benutze eine von Nigrin (gut geschüttelt) - damit habe ich noch keine schlechten Erfahrungen machen können.
Die "Endbehandlung" per Lappen ist aber immer noch in Fugen und an Kanten nötig.

Viel Erfolg !
Heiko
x1/15940.htm

RSS-Feed dieser Diskussion