Mike,
lass die Finger von holländischen Wohnwagen per Eigenimport !!!!
Der von mir genannte Händler macht genau DAS sehr professionell... und der kennt auch die Fallstricke, über die fast jeder Eigenimporteur von Wohnwagen (speziell aus den Niederlanden!) stolpert... spätestens beim deutschen TÜV !
Wir haben unseren WoWa dort gefunden und...gekauft. - Und wir haben seither nichts zu bemängeln gehabt!
Und: Es stimmt ! Die älteren WoWa-Modelle (bis ca. 1993) haben z.T. mehr Schlafplätze bzw bessere Raumaufteilungen, als alles, was später (zu bezahlbaren Preisen!) auf den Markt kam!
Hinsichtlich eines mitzunehmenden Vorzelts können wir nue empfehlen, mal bei Obelink (in Winterswijk bei Bocholt) nach Reisevorzelten zu schauen! - Wir haben selbst seit übe 1 Jahr so eins (Modell: Viera 260...kostet ca. 160 Euros)... Es wiegt nur ca. 23kg inkl. Fiberglasgestänge...und es ist schnell und leicht auf- und abzubauen. - Ausserdem bietet es innen genug Platz für Tisch und 4 Stühle...sowie auch noch für einen Camping-Klappschrank (z.B. für einen Aussenkocher/Cramergrill). Es gibt auch ein extra darein einhängbares Schlafzelt...vielleicht was für die Kids?. (dabei geht jedoch die eine Hälfte des Vorzelts platzmässig drauf)
![[image]](images/uploaded/201202231210424f462cc2cd872.jpg)
Vor dem Einschiffen (Ijmuiden --> Newcastle)
![[image]](images/uploaded/201202231216324f462e20dd906.jpg)
Campingplatz in Schottland (Dingwall --> Ost-Schottland)
![[image]](images/uploaded/201202231217364f462e6070123.jpg)
Campingplatz in Ullapool (Westküste Schottland)
![[image]](images/uploaded/201202231220564f462f2841244.jpg)
Campingplatz auf der Isle of Skye (West-Schottland)
![[image]](images/uploaded/201202231221254f462f45120bd.jpg)
So geräumig und lichtdurchflutet ist unser Reisevorzelt
Wie ich gelesen habe, kommt es Dir beim Ziehen des WoWa nicht unbedingt darauf an, "der Schnellste" auf der BAB zu sein...aber um zumindest den meisten Brummifahrern nicht als Hindenis im Weg zu sein, reichts (meistens) allemal! - Einfach mal mit einigem Abstand hinter einem Brummi herfahren...DIE machen unglaublich Strecke!!! - Und das ewige Überholen der meist 95km/h schnellen Brummis kostet ausser Deinen Nerven auch richtig Spritgeld! - Und spätestens, wenn Du auf der nächsten Raststätte anhälts, weil Frauchen oder die Kids mal Pipi müssen, kannst Du die vor ca. 2 Stunden mühsam überholten Brummis wieder an Dir vorbeirauschen sehen...Also: Immer ruhig Blut...Du bist mit dem WoWa am Haken auf Urlaubstour...nicht auf der Flucht!
Daher kann ich Dir und Deiner Familie nur empfehlen, Dich nicht von den Hubraum-Schwärmern beeindrucken zu lassen.
Natürlich zieht ein Diesel mehr vom Fleck... aber - wie wir - wirst auch Du Deinen Benziner aus ganz klaren Alltagsüberlegungen gekauft haben... Und im Alltag ist ein Benziner zumeist die günstigere Variante (die höheren Steuern müssen dafür schliesslich ganzjährig bezahlt werden).
Und natürlich weisst Du - genau wie wir auch - dass der 1,2Liter Benzinmotor als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen wirklich grenzwertig ist...
Aber Hauptsache ist doch: ES GEHT !
Nebenbei: Fahrten in die Hocheifel/Osteifel sowie in den Thüringer Wald sind wirklich kein Problem! - Und die norddeutsche Tiefebene erst recht nicht.
Gern stehe ich Dir bzw Euch für weitere Fragen zur Verfügung... Mail genügt!
Freundliche Kangoo-Campergrüsse aus Köln,
Rüdiger2