KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Dellen am Reserverad - Prüfungsergebnis von Dunlop (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

d-j, (vor 8928 Tagen)


Nach dem Dunlop angeboten hatte meinen Reifen zu prüfen kam nun folgendes Ergebnis:

Sehr geehrter Herr XXXXX,
Ihren Reifen haben wir vorliegen und zwischenzeitlich mit der gebotenen
Sorgfalt untersucht. Auf einer Seite (DOT-Seite) liegen 4 Druckstellen im
Bereich der Seitenwand vor, welche fraglos durch die Haltevorrichtung des
Rades verursacht worden sind (Reserveradhalterung). Die Deformationen sind
als leicht zu bewerten und haben in ihrem jetzigen Ausmass keinerlei
Einfluss auf die Strukturfestigkeit des Reifens. Der Reifen kann
selbstverständlich wieder zum Einsatz gebracht werden, weshalb wir den
Rückversand an die Fa. AF-Reifen, XXXXXX 10, XXXXXXX XXXXXX, zu
Ihrer Verfügung veranlasst haben.
Wir hoffen, sehr geehrter Herr XXXXXXX, Ihnen mit unseren heutigen
Ausführungen den gewünschten Aufschluss geben zu können und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
DUNLOP GmbH
Kundendienst
i.V. Detlef Hammer

Was mich etwas stört ist die Aussage "ihrem jetzigen Ausmass". Diese Reserverad war jedoch nur von August bis März unter dem Fahrzeug und hatte schon leichte Beschädigungen. Wie sehen den die Reserve-Reifen von den älteren Kangoo's aus?
Sind die Dellen schlimmer geworden?

Grüße

D-J

Re: Dellen am Reserverad - Prüfungsergebnis von Dunlop

Anonym, (vor 8927 Tagen) @ d-j


Als Antwort auf: Dellen am Reserverad - Prüfungsergebnis von Dunlop von d-j am 02. Juni 2001 23:38:50:

Also DJ,

mein Reserverad hat ja -wie schon mal berichtet- Null Dellen und ist seit 1¾ Jahren unter dem Auto. Ist aber kein Dunlop, sondern Continental Eco Contact.
Ich denke aber (IMHO), daß die Dellen nicht schlimmer werden bei dir und wenn das Reserverad in Gebrauch kommen würde, daß dann die Dellen von sich aus schnell verschwinden würden. Gummi gibt ja nach. Allerdings könnten die Dellen mit zunehmendem Alter "gefährlich" werden, wenn das Reserverad benutzt wird, weil der Reifen ja mit der Zeit aushärtet und diese Dellen dann nicht so leicht rausgehehen würden Aber Beweise habe ich dafür nicht, ich denk mir das Ganze einfach mal so (logisch) zusammen.
Gruß
<b>[link=http://www.didre.de" target="_blank]Dirk[/link] - der mit dem Neptunmetallicfarbenen </b><img SRC="http://home.t-online.de/home/didre/pic025.gif"

Re: Dellen am Reserverad - Prüfungsergebnis von Dunlop

Reinhard Ottolin, (vor 8927 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Re: Dellen am Reserverad - Prüfungsergebnis von Dunlop von Anonym am 03. Juni 2001 16:22:41:

Ich empfehle, das Rad einmal pro Woche etwas zu drehen. So können keine dauerhaften Dellen entstehen.

Gruß Reinhard

Re: Dellen am Reserverad - Prüfungsergebnis von Dunlop

Marcus, (vor 8927 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Re: Dellen am Reserverad - Prüfungsergebnis von Dunlop von Anonym am 03. Juni 2001 16:22:41:

moin dirk,
sage mal du hast doch den conti reifen den habe ich auch 165/70 R 14 85S ist es eigendlich normal das nach 15000 KM die vorderreifen sehr stark abgefahren sind? ich habe ja einen dti aber ich fahre wenn ich es genau nehme reifenschonend also nicht mit quitschenden reifen usw. die vorderreifen haben fast 1,5mm weniger profil als die hinterräder. so kommt es das man bei dem jetzigen regen fast um die ecken schleichen muss damit die kiste in der kurve nicht abgeht.

bis denne marcus


Abgefahrene Vorderreifen + eindedelltes Reserverad

Anonym, (vor 8927 Tagen) @ Marcus


Als Antwort auf: Re: Dellen am Reserverad - Prüfungsergebnis von Dunlop von Marcus am 03. Juni 2001 17:16:51:

moin dirk,
sage mal du hast doch den conti reifen den habe ich auch 165/70 R 14 85S ist es eigendlich normal das nach 15000 KM die vorderreifen sehr stark abgefahren sind? ich habe ja einen dti aber ich fahre wenn ich es genau nehme reifenschonend also nicht mit quitschenden reifen usw. die vorderreifen haben fast 1,5mm weniger profil als die hinterräder. so kommt es das man bei dem jetzigen regen fast um die ecken schleichen muss damit die kiste in der kurve nicht abgeht.
bis denne marcus

________________________________________________________________________________

Hallo Marcus,

ich bin jetzt knapp 27.000km mit meinem Kangoo unterwegs, allerdings habe ich ja auch Winterreufen. Wie viele km ich jetzt mit den Sommerreifen gefahren bin, kann ich dir nicht sagen, aber ich schätze mal jetzt die Hälfe der 27.000km.
Rein optisch sind meine Conti Reifen ok, da ich noch nie meine Reifen gemessen habe, kann ich dir nicht sagen, ob die vorderen 1,5 mm weniger haben.
Allerdings will ich nach 2 "Saisons" die Reifen auch immer wechseln (hinten/vorne)
Jedenfalls habe ich keine Probleme bei regennasser Fahrbahn, fährt sich wie immer, auch in Kurven.

<u>Dann nochmal was zum eingedellten Dunlop Reserverad:</u>
Jemand hat geschrieben, Reserverad wöchendlich einmal drehen.
Finde ich persönlich sehr zeitaufwendig, würde es nicht tun.
Aber mein Vorschlag: warum Reserverad nicht ganz einfach zu Hause lassen und Pannenspray mitführen? Rein stastistisch kommen Reifenplatzer oder Platten sehr, sehr selten vor.
In den knapp 10 Jahren, wo ich Auto fahre, habe ich Reserverad nur 2mal gebraucht, einmal, weil wegen Unfall Reifen von Felge gerutscht ist, einmal, weil mir jemand Reifen platt gestochen hatte.
Ok, ich habe meinen Reserreifen im Kangoo noch dabei, habe ja auch keine Dellen.
Ich bin mit mir selbst noch am "kämpfen", ob ich dsa Reserverad zu Hause lassen soll. Bin halt doch etwas ängstlich <img SRC="http://home.t-online.de/home/didre/pic015.gif[/link]
Wenn man das Reserverad zu Hause läßt, spart man auch einige Kilos und damit Sprit...
Muß aber jeder selbst wissen. Bei vielen neuen Autos wird aber schon gar kein Reserverad mehr mitgeliefert.
Gruß
<b>[link=http://www.didre.de" target="_blank]Dirk[/link] - der mit dem Neptunmetallicfarbenen </b><img SRC="http://home.t-online.de/home/didre/pic025.gif"

Re: Abgefahrene Vorderreifen + eindedelltes Reserverad

Marcus, (vor 8927 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Abgefahrene Vorderreifen + eindedelltes Reserverad von Anonym am 03. Juni 2001 21:51:25:

moin Dirk,
ich habe heute morgen mal die reifen gewechselt von vorn nach hinten und von hinten nach vorne. als ich mal genaustens nachgemessen habe stellte ich fest das an der vorderachse die reifen ganze 2mm weniger hatten als die reifen an der hinterachse nun habe ich vorne 7mm und hinten 5mm. oder ob die starke abnutzung auf der autobahn zustande kam? na ja über die reifen am kangoo kann man sich eh streiten ich hätte als chef von renault einen standardreifen drauf gemacht 185 14" z.b. aber 165er sind echt eine zumutung die taugen nur für den winter aber was soll's also bis denne

Marcus ( der mit dem nauticblauen )


Re: Abgefahrene Vorderreifen

Anonym, (vor 8926 Tagen) @ Marcus


Als Antwort auf: Re: Abgefahrene Vorderreifen + eindedelltes Reserverad von Marcus am 04. Juni 2001 11:41:47:

moin Dirk,
ich habe heute morgen mal die reifen gewechselt von vorn nach hinten und von hinten nach vorne. als ich mal genaustens nachgemessen habe stellte ich fest das an der vorderachse die reifen ganze 2mm weniger hatten als die reifen an der hinterachse nun habe ich vorne 7mm und hinten 5mm. oder ob die starke abnutzung auf der autobahn zustande kam? na ja über die reifen am kangoo kann man sich eh streiten ich hätte als chef von renault einen standardreifen drauf gemacht 185 14" z.b. aber 165er sind echt eine zumutung die taugen nur für den winter aber was soll's also bis denne
Marcus ( der mit dem nauticblauen )

________________________________________________________________________________
Na, Standardreifen sind auch wären sicherlich auch günstiger bei der Herstellung. Naja, Thema Reifen ist für mich eh abgehakt. Ich brauch keine Breitschlappen. Die Kosten (neben dem Anschaffungs, Eintragungspreis) ja auch noch zusätzlich Sprit, der in der heutigen Zeit wohl wissentlich nicht gerade billig ist. Und schmalere Reifen haben weniger Rollwiderstand, somit senken sie den Spritverbrauch etwas.
<b>Dann behaupte ich mal so (mal wieder reine Logik von mir)
<u>Die Vorderreifen haben mehr Verschleiß weil:</u></b>
- Sie manchmal beim Anfahren Durchdrehen
- Sie beim Bremsen stärker belastet werden als die Hinterreifen (das Gewicht verlagert sich beim Bremsen ja nach vorne), trotz ABS

Gruß
<b>[link=http://www.didre.de" target="_blank]Dirk[/link] - der mit dem Neptunmetallicfarbenen </b><img SRC="http://home.t-online.de/home/didre/pic025.gif"


EcoConti stark abgefahren nach 12000km

wombat, (vor 8888 Tagen) @ Marcus


Als Antwort auf: Re: Dellen am Reserverad - Prüfungsergebnis von Dunlop von Marcus am 03. Juni 2001 17:16:51:

Hi Marcus,

hatte das gleiche Problem: lt Conti sei das aber völlig normal. Es hinge haslt mit der Fahrweise zusammen, aber 8000km seien ausreichend für einen Reifenleben...

Mein Kumpel hat zeitgleich eine Kangoo gekauft: mit Michelinreifen, die fährt er heute noch (nach 50000km) und er fährt wie´d Sau...

Also: Nie weider Conti... Auch wenn sich die noch so gut fahren...

Gruß
wombat


Re: EcoConti stark abgefahren nach 12000km

Marcus, (vor 8888 Tagen) @ wombat


Als Antwort auf: EcoConti stark abgefahren nach 12000km von wombat am 12. Juli 2001 22:29:56:

Hi wombat,

also meine nächsten Reifen werden nicht mehr Conti heißen. Als mein dTi neulich zur Inspektion war wurde mir gesagt das mit den Reifen ist völlig normal. Ich dachte mir meinen Teil und sagte naja wenn Sie das sagen.

Bis denne Marcus


deine nächtliche eMail-Anfrage?

Roland B., (vor 8886 Tagen) @ Marcus


Als Antwort auf: Re: EcoConti stark abgefahren nach 12000km von Marcus am 12. Juli 2001 23:26:55:

Hallo Marcus,

die Michelin-Reifen sind übrig, da ich für unseren neuen Kangoo gleich einen Satz Schlechtwetterreifen/Winterreifen besorgt habe.
Fahre sehr wenig mit der Kiste, eben meist nur bei Mistwetter bzw. im Winter, und da hatte ich mit den Originalreifen(Michelin) auf unserem alten Kangoo keine besonders guten Erfahrungen gemacht.
Vielfahrer dürften mit den Michelin gut bedient sein, kann mich auch an keine Klagen über die Reifen hier im Forum erinnern.
Und 200 DM sind für meine fast neuen Reifen sicher ein Schnäppchenpreis.

Mit freundlichen Füßen
nach Celle

Roland B.,
der Läufer und WenigFahrer


4 Michelin-Reifen warten gut gelagert in meiner Garage

Roland B., (vor 8887 Tagen) @ wombat


Als Antwort auf: EcoConti stark abgefahren nach 12000km von wombat am 12. Juli 2001 22:29:56:

Ich weiss,
Verkaufsanzeigen sind in solchen Foren nicht gern gesehen,
aber vielleicht kann trotzdem jemand einen Satz fast neue Original Kangoo-Reifen(Michelin Agilis) gebrauchen?
Sind keine 900 km gefahren.
Abzuholen in Nürnberg.
Preis: schlage DM 200 vor. Wer bietet mehr ?-)

Mit freundlichen Füßen
Roland B. (der Lauflehrer mit dem Zitronengelben)

Mail: r.blumensaat@gmx.de
oder T. 0911/546629

Reifen

Klaus, (vor 8886 Tagen) @ wombat


Als Antwort auf: EcoConti stark abgefahren nach 12000km von wombat am 12. Juli 2001 22:29:56:

Es gibt sicher verschiedene Ursachen, weshalb sich am Kangoo die Reifen so schnell abfahren:
-Von Marke zu Marke gibts da Unterschiede: Hatte mal auf unsrem alten Fieste 155/70er Conti EcoContact, die hielten aber ihre 25000 km, was immer noch recht wenig ist, aber das mit den 12000 kann ich nicht nachvollziehen.
-kleinere Reifen fahren sich naturgemäß schneller ab.
-Bei niedrigem Luftdruck verschleißt das Profil schneller, besonders
bei den vorderen Pneus an den Außenlaufflächen. Ich fahre deshalb immer mit 2,8 bar!!!, gemäß Betriebsanleitung.

Ich fahre mit den werksmäßigen Dunlop immerhin schon über 20000 km, habe bei 17000 die Reifen jeweils auf der gleichen Seite von vorne nach hinten getauscht Mein Vater fährt mit seinen 185 Michelin knapp an die 50000 km!
P.S: unsre DEA-Tankstelle hat da so 'ne automatische Reifenfüllanlage, einmal Luftdruck digital eingeben, dann nur noch Schlauch an Reifen anbringen
und warten bis es piepst.

Hi Marcus,
hatte das gleiche Problem: lt Conti sei das aber völlig normal. Es hinge haslt mit der Fahrweise zusammen, aber 8000km seien ausreichend für einen Reifenleben...
Mein Kumpel hat zeitgleich eine Kangoo gekauft: mit Michelinreifen, die fährt er heute noch (nach 50000km) und er fährt wie´d Sau...
Also: Nie weider Conti... Auch wenn sich die noch so gut fahren...
Gruß
wombat


RSS-Feed dieser Diskussion