KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


P-Box Erfahrungswerte? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Daniel, (vor 8239 Tagen)


x1/15293.htm
Ich habe bisher eigentlich nur gutes über die P-Box gelesen.Es wäre "schön" mal etwas von jemandem zu lesen der schon längere Zeit die P-Box hat.Merkt man denn wirklich den Unterschied?
x1/15293.htm

Re: P-Box Erfahrungswerte?

Obelix, (vor 8238 Tagen) @ Daniel


Als Antwort auf: P-Box Erfahrungswerte? von Daniel am 02. März 2003 22:23:04:

x1/15323.htm

Ich habe bisher eigentlich nur gutes über die P-Box gelesen.Es wäre "schön" mal etwas von jemandem zu lesen der schon längere Zeit die P-Box hat.Merkt man denn wirklich den Unterschied?

Selbstverständlich merkt man den Unterschied. Vor allem aus dem Drehzahlkeller heraus beschleunigt der Kangoo (4x4 1.9 dCi) gleichmässig stark.
Einziger Nachteil der PBox: Der Hersteller vertröstet von Monat zu Monat mit der Bereitstellung des TÜV-Gutachtens.

Gruß aus dem Ländle

Obelix
x1/15323.htm

Re: P-Box Erfahrungswerte?

Daniel, (vor 8233 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Re: P-Box Erfahrungswerte? von Obelix am 03. März 2003 21:50:05:

x1/15520.htm
Hat jemand schon "Langzeiterfahrung",und verstehe ich das richtig das es derzeit keine Zulassung für die P-Box gibt (mit allen Konsequenzen)?
x1/15520.htm

Re: P-Box Erfahrungswerte?

Bimboo, (vor 8232 Tagen) @ Daniel


Als Antwort auf: Re: P-Box Erfahrungswerte? von Daniel am 09. März 2003 10:55:07:

x1/15547.htm

Hat jemand schon "Langzeiterfahrung",und verstehe ich das richtig das es derzeit keine Zulassung für die P-Box gibt (mit allen Konsequenzen)?

Naja, irgend eine "Zulassung" für Chiptuning wirst Du schon bekommen. Irgendwie trägt die der TÜV ja auch ein. Im Archiv gibt's verschiedene [link=http://f21.parsimony.net/forum37471/messages/14840.htm" target="_blank]Beiträge[/link] zu den Bedenken und Gefahren beim Chip-Tuning. Erfahrungen mit VW und "Bio"diesel zeigen, daß der Kunde bei Schäden und einer derart wenig abgesicherten Sachlage alleine im Regen steht ("Kundenfehler, Bedienung oder so was, keinen Garantie- oder Kulanzanspruch";).

Für die Chiptuning-Interessierten gibt es allerdings eine Teil-Entwarnung: Zumindest was die Lager angeht, wird zwischen den einzelnen Leistungsstufen gleicher Motorbaureihen wohl nicht unterschieden. Weil die Verwaltung und Lagerhaltung verschieden ausgelegter Lager noch teurer wäre, verwenden viele Motorenbauer auch in schwächeren Motoren die Lagerschalen der jeweils stärksten Motorvariante (die in den schwächeren Aggregaten natürlich entsprechend "überdimensioniert" sind). Soweit die Info eines Lagerzulieferers. Es ist anzunehmen, daß mit Kurbelwellen und Pleuel ähnlich verfahren wird, und daß die Leistungsunterschiede nur durch Nockenwellenprofil, Einspritzdüsenauslegung und Motorsteuerung definiert sind. Aber wie gesagt - das ist nur eine Vermutung, aufbauend auf der Info eines großen Gleitlagerproduzenten. Ein Risiko bleibt beim Chip-Tuning.
x1/15547.htm

RSS-Feed dieser Diskussion