Als Antwort auf: Re: P-Box Erfahrungswerte? von Daniel am 09. März 2003 10:55:07:
x1/15547.htm
Hat jemand schon "Langzeiterfahrung",und verstehe ich das richtig das es derzeit keine Zulassung für die P-Box gibt (mit allen Konsequenzen)?
Naja, irgend eine "Zulassung" für Chiptuning wirst Du schon bekommen. Irgendwie trägt die der TÜV ja auch ein. Im Archiv gibt's verschiedene [link=http://f21.parsimony.net/forum37471/messages/14840.htm" target="_blank]Beiträge[/link] zu den Bedenken und Gefahren beim Chip-Tuning. Erfahrungen mit VW und "Bio"diesel zeigen, daß der Kunde bei Schäden und einer derart wenig abgesicherten Sachlage alleine im Regen steht ("Kundenfehler, Bedienung oder so was, keinen Garantie- oder Kulanzanspruch"
.
Für die Chiptuning-Interessierten gibt es allerdings eine Teil-Entwarnung: Zumindest was die Lager angeht, wird zwischen den einzelnen Leistungsstufen gleicher Motorbaureihen wohl nicht unterschieden. Weil die Verwaltung und Lagerhaltung verschieden ausgelegter Lager noch teurer wäre, verwenden viele Motorenbauer auch in schwächeren Motoren die Lagerschalen der jeweils stärksten Motorvariante (die in den schwächeren Aggregaten natürlich entsprechend "überdimensioniert" sind). Soweit die Info eines Lagerzulieferers. Es ist anzunehmen, daß mit Kurbelwellen und Pleuel ähnlich verfahren wird, und daß die Leistungsunterschiede nur durch Nockenwellenprofil, Einspritzdüsenauslegung und Motorsteuerung definiert sind. Aber wie gesagt - das ist nur eine Vermutung, aufbauend auf der Info eines großen Gleitlagerproduzenten. Ein Risiko bleibt beim Chip-Tuning.
x1/15547.htm