KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Erfahrungen ... / (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Cadde, (vor 8935 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Re: Erfahrungen ... / von Thomas am 24. Mai 2001 15:10:00:

hi,
ich bin letztes jahr mit dachgepäckträger und 2 mountainbikes auf dem dach von norddeutschland in den bayerischen wald gefahren. das fahrverhalten hat sich nicht so dramatisch verändert wie man annehmen sollte.
der aufbau mit rädern war ca. 2,95 m hoch. damit konnte ich ohne probleme unter jeder brücke hindurchfahren. gefahren bin ich mit einem durchschnittlichen tempo von 120 bis 130 km/h. der benzinverbreauch war 1 bis 2 liter höher als üblich.
bei mir kam nur die dachmontage in betracht, da ich die geteilte hecktür habe. als grundträger habe ich mir das originalteil von renault gekauft. allerdings waren die originalfahrradträger unverhältnismäßig teuer. aus diesem grunde habe ich mir 3 pakete angebotsfahrradträger (16,95 dm) und einige schrauben aus dem baumarkt besorgt. aus den 3 paketen habe ich durch bohren und schrauben 2 fahrradträger gebaut, die den ungewöhnlichen langen abstand der renaultgrundträger erreichten. mit dieser lösung bin ich jetzt schon ohne probleme ca. 2000 km auf der autobahn gefahren.
ciao
Cadde

Hallo zusammen,

wenn man in diesem Forum nach Erfahrungen mit dem Dachträger fragt, bekommt man meistens was von Heckträgern zu lesen....
Gibt es denn wirklich niemanden, der Fahrräder auf dem Dach transportiert? Zum Hochkommen könnte man ja evt. eine leere Cola Kiste o.ä. benutzen, die Gesamthöhe- nun, muß man halt aufpassen! Auch mich würden die Erfahrungen mit diesem Träger ( Handhabung, Montage, Fahrverhalten usw.) interessieren. Heckträger sind ja schön und gut, aber wenn man drei oder vier Fahrräder mitnehmen will....
Gruß
Thomas



gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion