KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Position Aussentemperaturfühler??!! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

JJ, (vor 8265 Tagen)


x1/14630.htm
Habe mir einen Aussentemperaturfühler zugelegt, und in meinem Kangoo eingebaut (Nicht das Original, sondern Zubehör mit eigenem Display).
Nun meine Frage: Wer hat etwas ähnliches eingebaut, und wo hat er den Aussenfühler plaziert.
Ich habe meinen sehr weit unten im Motorraum neben der Hupe angebracht.
Dachte, dies wär ein guter Platz, da nach unten frei. Wenn ich fahre, scheint auch durch den Fahrtwind die Temperatur ok, aber wehe man bleibt stehen. Selbst bei diesen Temperaturen hat er noch nach Stunden eine Abweichung zur echten Temperatur von mindestens 5-6 Grad.(Innentemperatur im Auto z.B. 1 Grad, Aussen 6 Grad). Sowie ich losfahre, habe ich innerhalb von max 1 Minute die "richtige" Temperatur.
Also, wie sieht es mit Vorschlägen zum richtigen Platz aus. (Aussenspiegel scheint nicht zu gehen, da ich den Geber dort nicht wegen seiner Grösse reinbekomme (bereits versucht))
Meint Ihr der Hohlraum im Kotflügel, oder im Blinkergehäuse wäre gut?
Danke für Eure Tipps

JJ
x1/14630.htm

Re: Position Aussentemperaturfühler

Dr. Frank, (vor 8265 Tagen) @ JJ


Als Antwort auf: Position Aussentemperaturfühler??!! von JJ am 05. Februar 2003 09:22:53:

x1/14632.htm
Hallo,

der Fühler sollte so angebracht werden, daß er möglichst trocken bleibt (Verdunstungskälte) und nicht direkt dem Fahrtwind ausgesetzt ist, vielmehr "leicht umfächelt". Außerdem sollte er wg. der Glatteiswarung möglichst tief angebracht werden (spiegel ist deshalb weniger gut)

Da kommen in Frage (hier diskutiert) Außenspiegel, hinter der Stoßstange, hinter der seitlichen Schürze. Der von Dir gewählte Ort scheint auch iO zu sein, denn nach 1 min Fahrt hast Du die "richtige" Temperatur.

(Ich würde übrigens nicht den Vergleich anstellen Innen/ Außen T-Unterschied sondern, Stand/Fahrttemp.)

Ich selbst habe den Fühler links unter der Schürze angebracht (Modell mit Nebelscheinwerfer). Die Schürze ist dort mit einer dicken Torx befestigt, die wiederum in einem U-Blechbügel eingedreht ist - dasInnere dieses Bügela scheint thermodramatisch recht ideal zu sein.
Den Aufwärmeffekt im Stand vom Motor, aber auch durch Sonneneinstrahlung habe ich genau wie Du.

Der Außenspiegel ist wegen des letzten Aspektes genau so schlecht oder gut..
Frank
x1/14632.htm

Re: Position Aussentemperaturfühler??!!

Kay, (vor 8264 Tagen) @ JJ


Als Antwort auf: Position Aussentemperaturfühler??!! von JJ am 05. Februar 2003 09:22:53:

x1/14638.htm

Habe mir einen Aussentemperaturfühler zugelegt, und in meinem Kangoo eingebaut (Nicht das Original, sondern Zubehör mit eigenem Display).
Nun meine Frage: Wer hat etwas ähnliches eingebaut, und wo hat er den Aussenfühler plaziert.
Ich habe meinen sehr weit unten im Motorraum neben der Hupe angebracht.
Dachte, dies wär ein guter Platz, da nach unten frei. Wenn ich fahre, scheint auch durch den Fahrtwind die Temperatur ok, aber wehe man bleibt stehen. Selbst bei diesen Temperaturen hat er noch nach Stunden eine Abweichung zur echten Temperatur von mindestens 5-6 Grad.(Innentemperatur im Auto z.B. 1 Grad, Aussen 6 Grad). Sowie ich losfahre, habe ich innerhalb von max 1 Minute die "richtige" Temperatur.
Also, wie sieht es mit Vorschlägen zum richtigen Platz aus. (Aussenspiegel scheint nicht zu gehen, da ich den Geber dort nicht wegen seiner Grösse reinbekomme (bereits versucht))
Meint Ihr der Hohlraum im Kotflügel, oder im Blinkergehäuse wäre gut?
Danke für Eure Tipps
JJ

Ich habe ihn an das untere Scharnier der Fahrertür rangeklebt (an der Fahrzeugseite, nicht an der Türseite). Bin zufrieden: durch den Schlitz zwischen Tür und Kotflügel kommt genügend frische Luft, aber kein Fahrtwind und Motorwärme spielt keine Rolle.

Gruß und Gute Fahrt
Kay
x1/14638.htm

RSS-Feed dieser Diskussion