KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Gepäckbox (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Björn Fritsche, (vor 8942 Tagen)


Hallo, jetzt, vor der Urlaubszeit habe ich mir den Dachgepäckträger für unseren Kangoo gekauft und frage mich, welche Dachbox darauf passt. Leider ist es ja so, daß die üblichen Boxen nicht für den Abstand von 136 cm gebaut sind und die Original-Box von Renault finde ich einfach zu teuer. Ich werde mir wohl eine Box kaufen müssen und selber die Löcher für die Halterung bohren. Was habt Ihr für Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise gemacht und welche Box habt Ihr dafür gewählt? Gibt es Probleme mit der Stabilität der Box? Ich wollte eine Box mit mindestens 350L-Volumen kaufen. Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

Re: Gepäckbox

Helmut, (vor 8942 Tagen) @ Björn Fritsche


Als Antwort auf: Gepäckbox von Björn Fritsche am 18. Mai 2001 11:15:07:

Hallo, ich habe das gleiche Problem. Die von Renault sind nämlich so idiotisch, das sie (anders als alle anderen Hersteller) ihre Dachträger bei Fahrzeugen ohne Leiterklappe mit einem Abstand von 135 cm ausliefern. Da passt kein normaler Dachgepäckträger drauf (ich habe alle Hersteller und Händler sowie Renault befragt). Auch der Dachkoffer, der im Renault-Zubehörkatalog angeboten wird, passt nicht auf diese Dachträger (in Kleingedruckten steht nämlich, dass diese Dachträger nur für Fahrzeuge mit Leiterklappe passen, da bei denen der Dachträgerabstand bei etwa 90 cm liegt).

Inwieweit man an einer Box rumbohren kann, weis ich nicht. Ich würde es nicht wagen, da man für den Fall eines Unfalls dann sicherlich keine TÜV-Zulassung hat und somit persönlich für Schäden anderer haftet. Wenn so etwas auf der Autobahn passieren sollte, könnten hierbei erhebliche Schäden entstehen.

Ich habe nach langem Suchen nur folgende Lösung gefunden. Die Firma Elia (siehe Links auf dieser Seite) bietet für den Kangoo eine Dachreling an, auf der man dann Querträger im passenden Abstand montieren kann. Darauf passt jede handelsübliche Dachbox. Allerdings kostet die Reling mit Querträger rd. 650 DM. Mein Renault-Händler nimmt allerding die Dachträger zurück, so dass die Nettokosten bei über 400 DM liegen. Trotzdem werde ich Renault noch einmal einen Beschwerdebrief schicken und die Erstattung dieser Kosten verlangen, da diese allein auf das Verschulden und die Unfähigkeit von Renault zurückzuführen sind.

Also dann noch viel Erfolg bei der Suche.

Hallo, jetzt, vor der Urlaubszeit habe ich mir den Dachgepäckträger für unseren Kangoo gekauft und frage mich, welche Dachbox darauf passt. Leider ist es ja so, daß die üblichen Boxen nicht für den Abstand von 136 cm gebaut sind und die Original-Box von Renault finde ich einfach zu teuer. Ich werde mir wohl eine Box kaufen müssen und selber die Löcher für die Halterung bohren. Was habt Ihr für Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise gemacht und welche Box habt Ihr dafür gewählt? Gibt es Probleme mit der Stabilität der Box? Ich wollte eine Box mit mindestens 350L-Volumen kaufen. Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.


Re: Gepäckbox

popapei, (vor 8940 Tagen) @ Björn Fritsche


Als Antwort auf: Gepäckbox von Björn Fritsche am 18. Mai 2001 11:15:07:

Hallo Björn,
von meinem füheren Kleinwagen (Passat Kombi), bei dem zusätzlicher Stauraum für jede Wochenendfahrt mit Familie notwendig war, habe ich meine Dachbox noch.
Es ist eine 2,35 m lange Kamei-Box die auch für Ski geeignet ist.
Natürlich sind die original Befestigungspunkte nicht für 1,35 m Abstand ausgelegt.
Sie passen aber meistens auch nicht bei Fahrzeugen, bei denen die Tachträger enger zusammenliegen aber nicht verschiebbar sind. (Der Träger liegt garantiert mitten auf den Loch und erfordert neue Bohrungen).
Also habe ich weitere Löcher in die Box gebohrt.
Das ganze hält zusammen mit den Trägern von Renault bombenfest.
Meine Empfehlung: Sieh Dir die Boxen an, ob sie im Bereich wo die Bohrungen gemacht werden müßten, stabil genug sind. Dann dürfte es keine Probleme geben.
Gruß
Werner

PS: Der lange Abstand zwischen den Trägern ist vorteihaft beim Tansport langer Gegenstände, z.B. meines Kanadiers (5,20 m)


Re: Gepäckbox

Björn Fritsche, (vor 8931 Tagen) @ Björn Fritsche


Als Antwort auf: Gepäckbox von Björn Fritsche am 18. Mai 2001 11:15:07:

Das Ganze hat sich nun erledigt. Ich habe mir bei A.T.U. eine JetBox gekauft. Für den vorderen Träger konnte ich sogar die vorgegebenen Löcher nutzen. Hinten habe ich mir neue gebohrt. Die Stabilität scheint auch in Ordnung zu sein, da die Box nur mit 50 kg belastbar ist. Probleme mit dem TÜV kann es auch nicht geben, da die Box keine Zulassung vom TÜV braucht. Der Hersteller (THULE) schreibt natürlich, das keine Garantie und Haftung seitens des Herstellers bei Manipulation der Box besteht. Das einzige Problem, daß ich jetzt noch habe ist, daß ich wohl eine Trittleiter brauche um die Box be- bzw. entladen zu können.
Gruß
Björn

Re: Gepäckbox

Bulli, (vor 8926 Tagen) @ Björn Fritsche


Als Antwort auf: Gepäckbox von Björn Fritsche am 18. Mai 2001 11:15:07:

Hallo,
warum in die Ferne schweifen
falls Du nicht im Kangoo campen willst empfiehlt sich der Innenraum als Dachbox
Einfach Bretter im Inneraum befestigen, an den eingalssenen Muttern der Gepäcknetzbefestigung zum Beispiel.
noch besser gehts wenn du das Gepäcknetz hast, Skieer lassen sich so prima innen transportieren, auch lange Bretter, Sprungrahmen oder Matratze und das alles über den Köpfen der Passagiere ohne den Cw Wert unnötig noch weiter zu erhöhen. Ich habe immer ein Netz (Seglerbedarf im Inneraum gespannt auf dem leichte Sachen wie Decke Jacken, Strohmatten über den Köpfen ohne zu stören (bin 190 cm und es paßt) transportiert werden können
Gruß
Bulli

Re: Gepäckbox

thomas, (vor 8904 Tagen) @ Björn Fritsche


Als Antwort auf: Gepäckbox von Björn Fritsche am 18. Mai 2001 11:15:07:

Hallo, jetzt, vor der Urlaubszeit habe ich mir den Dachgepäckträger für unseren Kangoo gekauft und frage mich, welche Dachbox darauf passt. Leider ist es ja so, daß die üblichen Boxen nicht für den Abstand von 136 cm gebaut sind und die Original-Box von Renault finde ich einfach zu teuer. Ich werde mir wohl eine Box kaufen müssen und selber die Löcher für die Halterung bohren. Was habt Ihr für Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise gemacht und welche

Box habt Ihr dafür gewählt? Gibt es Probleme mit der Stabilität der Box? Ich wollte eine Box mit mindestens 350L-Volumen kaufen. Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

wahrscheinlich hast du das prblem schon gelöst wenn nicht so gehts am sichersten: du nimmst die dachträger von renault dann 2 winkeleisen min.25mm und ca 1.40 mtr lang setzt an der höhe der vorgegeben befestigungen deínes dachkoffers metallschlaufen an und an der hinteren befestigung noch ne querstange und so kannst du den koffer wie vorgeschrieben befestigen und der tüv hat da auch nichts dagegen, oder so wenn du es genau wissen möchtst ruf mich an 09087896


RSS-Feed dieser Diskussion