Als Antwort auf: Solar-Batterieaufladung von Kay am 27. Januar 2003 16:52:52:
x1/14368.htm
Hi,
ich habe mich mal mit gleichem Gedanken getragen und die Kataloge von Camping, bzw. Outdoorausrüstern durchgestöbert.
Die Solarleistung rechnet sich dort aus den Verbrauchern zusammen. Für ein Campinggefährt rechnen die mit 100W/D (per Day). So DinA3 große Paneele bringen es auf 50, größere eben auf 100W/D. Aufgrund dieser Aussage habe ich die Dinger für Zigarrettenanz. etwas bezweifelt, weil sie oft so mini sind und keine Laderegelung haben, aber vielleicht taugen sie ja wirklich etwas um den Bock zu überwintern. Vielleicht kommen ja noch andere Meinungen, die Erfahrung haben.
Habe beim Stöbern im "Conrad"-Katalog ein Solar-Ladegerät gesehen. Das Ding wird über den Zigarettenanzünder installiert und hinter die Windschutzscheibe gelegt. Wird im Katalog für Langzeitparken (z.B. Flughafen) empfohlen.
Zwei Fragen:
- Taugt das Ding generell etwas?
- Für den Kangoo dürfte es doch eh uninteressant sein, da der Zigarettenanzünder ohne Schlüssel doch tot ist, oder?
Gruß und Gute Fahrt
Kay
x1/14368.htm