Schwere Geburt! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
x1/14075.htm
Liebe Kangoonauten,
nach über einem Monat Werkstattaufenthalt hat es Renault tatsächlich geschafft, meinen Kangoo flott zu machen. Allerdings musste ich dem Renault-Kundenservice in Brühl etwas auf die Nerven gehen, damit der Stein ins Rollen kam. Was war passiert? Drei Tage nach der Zulassung blieb der nagelneue Wagen stehen und ließ sich nicht mehr starten. Ein Fehler im Steuergerät der Elektronik. Mein Händler bestellte das Ersatzteil anhand der Fahrgestellnummer und bekam zweimal das falsche Gerät geliefert. Dann stellte sich heraus: Renault hatte im Dezember eine neue Version des Steuergerätes in die Kangoos eingebaut, das Dingens war aber noch nicht im Ersatzteilkatalog gelistet. Als mein Händler dann endlich eine Bestellnummer hatte, war das Teil nicht lieferbar. Anfang Januar forderte er mich sichtlich verzweifelt auf, ich solle mich als Kunde direkt bei Renault beschweren. Als Händler habe er keine Möglichkeit, Druck zu machen. Fünf Tage nach meinem ersten Anruf in Brühl kümmerte sich tatsächlich ein Sachbearbeiter um meinen Fall. Es stellte sich heraus, dass mein Händler das Steuergerät bestellt hatte, die Bestellung aber nicht im Ersatzteillager angekommen war. Renault Deutschland hatte inzwischen zwei(!) dieser Geräte bekommen, eines war noch übrig - Glück gehabt. Dann ging alles ganz flott. Am nächsten Tag die Reparatur. Jetzt läuft mein Kangoo wieder, als wär' nichts gewesen. Ende gut, alles gut ... Aber Renault hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert ...
Grüße,
Frank
x1/14075.htm