Als Antwort auf: dci Motoren auch mit Bio-Diesel? von Andy am 20. Januar 2003 11:07:57:
x1/14156.htm
Hallo zusammen!
So, hier die Antwort von Renault zu diesem Thema:
Es ist nicht möglich, unsere Renault Fahrzeuge mit "Biodiesel" zu betreiben.
Derzeit marktüblicher Raps-Methyl-Kraftstoff hat eine um 10 % geringere
Energiedichte als konventioneller Dieselkraftstoff: das bedeutet weniger
Motorleistung beziehungsweise einen höheren Treibstoffverbrauch.
Ebenfalls ist Biodiesel aggressiv gegenüber Kunststoffmaterialien (Dichtungen,
Kraftstoffleitungen, etc.) und beschleunigt Ablagerungen im Ansaugtrakt und an
den Einlassventilen. In Folge dessen sind u.a. Beschädigungen und Verschmutz-
ungen von Kraftstoffleitungen, Einspritzpumpen und Einspritzdüsen nicht auszu-
schließen.
Darüber hinaus bestehen bislang uneinheitliche europäischen Normungen für
Biodiesel. Dies hat eine nicht einheitliche Qualität des Kraftstoffs zur
Folge.
Wir, von Renault, sind uns der Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und
unsere Forschungsabteilung arbeitet permanent an der Entwicklung eines Motors,
der problemlos mit RME betrieben werden kann.
Wir hoffen, Sie in naher Zukunft über innovative ökologische Schritte in der
Entwicklung von Motoren und Kraftstoffen informieren zu können.
Soviel vom Hersteller. Die Antwort kam sehr schnell (Lob), ist aber inhaltlich sehr enttäuschend.
Bzgl. des ökologischen Sinns von RME kann man streiten, aber ich finde es allemal besser als einen mineralischen Kraftstoff.
Beste Grüße
Andy
x1/14156.htm