Armaturenbrettbeleuchtung (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
x1/13914.htm
Weiss jemand zufällig wie man eine der nichtangeschlossen Lampen im Armaturenbrett zum Leben erweckt? Sind das LED´s oder Glühlampen?
vielen Dank
x1/13914.htm
x1/13914.htm
Weiss jemand zufällig wie man eine der nichtangeschlossen Lampen im Armaturenbrett zum Leben erweckt? Sind das LED´s oder Glühlampen?
vielen Dank
x1/13914.htm
Als Antwort auf: Armaturenbrettbeleuchtung von Ernst am 14. Januar 2003 13:51:15:
x1/13919.htm
hallo!
Ob lampe oder led weiss ich nicht mehr.Aber ich habe meinen scheibenheizungsschalter an das symbol scheibenheizung angeschlossen.Mit etwas geduld findest du den entsprechenden pin am kompacktstecker vom display Ich weiss nicht mehr welcher es war).genauso werden die anderen symbole so zu finden sein.
Jörgi
x1/13919.htm
Als Antwort auf: Armaturenbrettbeleuchtung von Ernst am 14. Januar 2003 13:51:15:
x1/13925.htm
Hallo,
was willste denn damit????
Was Jörgi schreibt, würde ich nicht versuchen, das funkztioniert allerhöchstens nur beim alten Instrument, was ganz klar ersichtlich mit Glühbirnchen läuft, da kannst Du vielleicht an den Steckern rumprobieren, ohne etwas zu zerstören.
Die neueren / aufwendigeren Instrumente arbeiten mit Mikroprozessor und LEDs, da kommt man überhaupt nicht an die (Ansteuerung der) Signalleuchten heran.
Frank
x1/13925.htm
Als Antwort auf: Re: Armaturenbrettbeleuchtung von Dr. Frank am 14. Januar 2003 20:25:38:
x1/13935.htm
bei mir in der Anzeige ist ein Symbol mit einem schleuderndem Auto in einem Dreieck, das würde ich gern als Frostwarner aktivieren.
x1/13935.htm
Als Antwort auf: Re: Armaturenbrettbeleuchtung von Dr. Frank am 14. Januar 2003 20:25:38:
x1/13958.htm
Hallo!
Lieber dr.frank,du musst nicht alles gleich im licht der neutronen .dioden und der gammastrahlen sehen.Nicht jede lampe wird permanent von einem bord-computer überwacht.Warum sollte auch eine signallampe für heizbare heckscheibe mickoprozessorüberwacht werden? Zusatzlampen auch in ganz modernen LKW mit super hightech Amaturenbrettern (z.b.Mercedes benz)sind so aufgebaut, das zusätzliche signallampen nach ganz einfachen regeln der elktronik angeschlossen werden können.Natürlich ist vorsicht geboten beim herausfinden der pins mit testen .Aber leuchten die ganz banale funktionen anzeigen sind harmlos.
Übrigens ist mein auto nicht alt,sondernerst 1 jahr JUNG!!!!
so lass mal gut sein,zuletzt muss jeder selber wissen an was er sich ran wagt.
Tschau sagt jörgi
x1/13958.htm
Als Antwort auf: Re: Armaturenbrettbeleuchtung von Jörgi aus dd am 15. Januar 2003 20:24:47:
x1/13964.htm
Hallo Jörgi,
nun, unser alter RT Kangoo, Bj 99 hatte tatsächlich das ganz einfach Kombi-Instrument mit Glühlampen, die direkt von entsprechenden Schaltern gesteuert wurden. Da hättest Du mit Deiner Meinung vollkommen Recht, da kann man relativ sorglos rangehen.
Bei unserem zweiten Kangoo jedoch, hat das Dashboard wesentlich mehr Funktionen, und es sind definitiv LED drin, die vom internen Mikroprozessor angesteuert werden, insbesondere jene, die Betriebszustände von anderen Steuergeräten anzeigen, so eine suchte Ernst wohl.
Einzelne der LED werden vermutlich direkt angesteuert, aber welche das sind...
Jedenfalls muß man wirklich bei solchen Experimenten recht vorsichtig vorgehen, zumindestens einen passenden Vorwiderstand sollte man verwenden.
PS: Mit Neutronen, Gammastrahlen und so einem Zeug habe ich wirklich nichts zu tun gehabt, (oder meintest Du Photonen?) - aber mit Festkörperphysik, Halbleiterei und Elektronik <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile-orange.gif alt=smile-orange>.
Auf folgender Seite findest Du übrigens ein paar Hinweise, was heute bei den Instrumenten (Pkw & Lkw) state-of-the-art ist <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>. So primitiv, wie Du dir das vorstellst, ist es heutzutage selbst bei einfachen Autos nicht mehr.
Frank
x1/13964.htm