KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Besitzt der 1.5 dCi einen "Zuheizer"? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Jasmin Bajric, (vor 8287 Tagen)


x1/13909.htm
Guten Tag auch!

Bloß eine Frage: Hat der 1.5. dCi einen Zuheizer??

(Ich selbst wußte nicht, was ein "Zuheizer" ist, fand aber eine Erklärung:
"Ein verbreitetes Problem bei den sparsamen Turbodieseln ist, dass sie schlecht heizen. Deshalb haben zahlreiche Diesel-Pkw serienmäßig einen Zuheizer eingebaut. Dieser sorgt für ausreichende Temperaturen, jedoch nur beim Fahren. Denn er ist ein Durchlauferhitzer, der nur bei laufendem Motor arbeitet. Jeder Zuheizer in einem Turbodiesel lässt sich allerdings mit wenigen Bauteilen zur vollwertigen Standheizung ergänzen. Das kostet je nach Fahrzeug mit Einbau rund 500 Euro.";)

Vielen Dank & Gruß
Jasmin


x1/13909.htm

Soviel ich weiß nein.

Bimboo, (vor 8287 Tagen) @ Jasmin Bajric


Als Antwort auf: Besitzt der 1.5 dCi einen "Zuheizer"? von Jasmin Bajric am 14. Januar 2003 10:57:37:

x1/13911.htm
Zuheizer lassen sich mit relativ wenig technischem Aufwand zu vollwertigen Standheizungen aufrüsten - hätte also der dCi einen Zuheizer, gäbe es wohl kein Standheizungsproblem.
Aber auch so: Dafür daß vielleicht ein Zuheizer vorhanden wäre, ist die Heizung viel zu lasch. Aber immer noch besser als im Twingo...
x1/13911.htm

Re: Besitzt der 1.5 dCi einen "Zuheizer"?

Peter B., (vor 8287 Tagen) @ Jasmin Bajric


Als Antwort auf: Besitzt der 1.5 dCi einen "Zuheizer"? von Jasmin Bajric am 14. Januar 2003 10:57:37:

x1/13920.htm
Ebenfalls tach,

also ich meine, mal irgendwo (Betriebsaneitung?) gelesen zu haben, dass der 1,5 dCi eine elektrische Zusatzheizung hat.
Das ist ja auch kein Makel, sondern damit befindet er sich in bester Gesellschaft zur Mehrzahl der modernen Diesel, die Dank des guten thermischen Wirkungsgrades ohne diesen kleinen Kunstgriff keine brauchbare Heizleistung liefern würden.
Ob das allerdings für eine vollwertige Standheizung reicht, wage ich zu bezweifeln. Es ist nicht mehr als eine Art Tauchsieder, der bei laufendem Motor über die Lichtmaschine mit Strom versorgt wird und damit das Kühlmittel erwärmt, das durch die Wasserpumpe im Kreis läuft (auch wiederum nur, wenn der Motor läuft)
Es gibt Heizungen für den heimischen Laternenparkplatz, die auch über das Tauchsiederprinzip laufen und an eine Steckdose angeschlossen werden. Allerdings fehlt die Umwälzung durch eine separate Wasserpumpe, damit der Wärmetauscher der Heizung etwas davon hat und die Gebläsesteuerung, die mit Erreichen der richtigen Temperatur anfängt, die warme Luft in den Innenraum zu pusten. Das kriegst Du nur über eine "vollwertige" Standheizung. Und die lag im letzten Dezember bei Renault ab ca. EUR 1100,- incl. Einbau.

Gruß
Peter

Guten Tag auch!
Bloß eine Frage: Hat der 1.5. dCi einen Zuheizer??
(Ich selbst wußte nicht, was ein "Zuheizer" ist, fand aber eine Erklärung:
"Ein verbreitetes Problem bei den sparsamen Turbodieseln ist, dass sie schlecht heizen. Deshalb haben zahlreiche Diesel-Pkw serienmäßig einen Zuheizer eingebaut. Dieser sorgt für ausreichende Temperaturen, jedoch nur beim Fahren. Denn er ist ein Durchlauferhitzer, der nur bei laufendem Motor arbeitet. Jeder Zuheizer in einem Turbodiesel lässt sich allerdings mit wenigen Bauteilen zur vollwertigen Standheizung ergänzen. Das kostet je nach Fahrzeug mit Einbau rund 500 Euro.";)
Vielen Dank & Gruß
Jasmin

x1/13920.htm

RSS-Feed dieser Diskussion