KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


aufgrund meiner Erfahrungen: geschundenster Kangoo... (Plauderei)

Xyrx, (vor 5319 Tagen)
bearbeitet von Xyrx,

Hallo,

immer sind hier schöne Kangoos zu sehen. Das geht so nicht. Ich möchte mal Fotos von den Autos aus dem Alltagsgebrauch sehen, Kangoos die eben arbeiten müssen und nicht unter den Schutz "Liebling" fallen. Deswegen muß der Gute ja nicht vernachlässigt werden, aber zeigen doch solche Fotos, was unser geliebtes Auto aushalten kann. Ich mache von meinem Beuteltier noch Fotos, versprochen. Voraussetzung für diesen (vielleicht) Fotowettbewerb ist: Kangoo, mind. 5 Jahre alt, technisch ok (also TÜV) und zugelassen, dazu noch in Betrieb, ungewaschen (Angabe von Baujahr, Typ und gefahrene km sind Pflicht).

Die Urkunde für den Gewinner stelle ich (zum Antackern im Kangoo :-) ).

Wie wärs?

Gruß Xyrx

aufgrund meiner Erfahrungen: geschundenster Kangoo...

decathlon, (vor 5319 Tagen) @ Xyrx

also ich bin dabei :)
bin oft im acker unterwegs, gemüsetransport oder ähnliches.
gruß andi

Avatar

aufgrund meiner Erfahrungen: geschundenster Kangoo...

Nordlicht72, Schleswig, (vor 5319 Tagen) @ Xyrx

Hallo Xyrx.

Kann es sein, dass du gerade dabei bist, eine Art Galgenhumor zu entwickeln, nach deinem Crash mit dem radfahrenden Verkehrsrowdie? *zwinker*

Ich find die Idee gut. Mein Beuteltier befindet sich noch nicht lang genug in meinem Besitz um schon zu den Geschundenen zu gehören, aber ich bin trotzdem mal gespannt auf die Fotos. Damit ich weiß, was aus meinem noch werden kann... *grins*

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

aufgrund meiner Erfahrungen: geschundenster Kangoo...

Xyrx, (vor 5319 Tagen) @ Nordlicht72

Na ja, ein wenig hast du recht. Aber trotzdem, mein Transporter hat nix zu lachen, ein Alltagsauto. Das gab mir die Inspiration zu der Idee. Es soll ja nicht die Rostbeule ultimativ dargestellt werden. Sondern, hier ist mein Kangoo - ich bin stolz was der leistet!

Überhaupt staune ich, was so ein Kangoo aushält. Ich will jetzt keine Marken nennen, doch eben andere Autos wären lange hinüber bei mir.

Gruß Xyrx

aufgrund meiner Erfahrungen: geschundenster Kangoo...

Rene aus B, (vor 5319 Tagen) @ Xyrx

geschunden wurde mein gelbes Riesenkangooruh aber auch gepflegt! Und mein (unser) Liebling war es auch.
Aber der Fine gehts jetzt nicht viel besser. Wat mut dat mut.

[image]

aufgrund meiner Erfahrungen: geschundenster Kangoo...

Kangoo-Oma, (vor 5319 Tagen) @ Xyrx

Gute Idee Xyrx,

aber ich kann da nicht mehr mitmachen.

Vor 5 Jahren,war "Meiner" böse geschunden.
Über und über mit Farbe besudelt,
gebrochene Feder ( vorne ).
Eben ein armes "Firmenluder".
Mit einem gerissenen Zahnriehmen und hundert andere Wehwechen*wein*

2006 konnte ich es nicht mehr ertragen...kaufte ihn meinem Chef ab und
er Kleine wurde von mir in "den Himmel" gehoben.

...umhegt,gereinigt,versorgt und geliebt.
Nun im 13.Jahr sieht er besser aus denn je und so soll es bleiben*thumbsup*

Schöne Grüsse von
oma-ferrari

geschundenster Kangoo...hier nicht zu finden

VEC-LOTHAR, (vor 5319 Tagen) @ Xyrx

Hallöchen,

ich glaube nicht, dass du so einen Kangoo hier im Forum finden wirst. Dann schon eher bei mobile.de

....aber nette Idee [image]

Viele Grüße[image]

Lothar

geschundenster Kangoo...Ich bin raus

jollylolly, (vor 5319 Tagen) @ VEC-LOTHAR

meiner ist halt einfach zu jung für die Urkunde. Gewaschen wird wenn die Sonne scheint und die Waschanlage nicht belagert wird, letzte mal kurz nach der WM, nach dem Urlaub,Möwenk...e mußte einfach runter, suche aber immer noch jemanden der die Fenster von innen mal wieder putzt und den Staubsauger in die Hand nimmt.

Dafür müßte ich dann aber erstmal die ganzen Säcke mit Tapetenresten ausladen...

...Bild oben rechts zeigt Ihn übrigens in Südfrankreich, da jedoch frisch gewaschen und vom Mistral geföhnt, wobei er nur in Waschmaschine kam weil vorher noch nie eine ohne Halle drumherum gesehen hatte, wie im SB-Waschpark, drei Euro in Kleingeld rein und die Bürsten rotierten und das Wasser spritzte....:-P

Avatar

geschundenster Kangoo...hier nicht zu finden

Nordlicht72, Schleswig, (vor 5319 Tagen) @ VEC-LOTHAR

ich glaube nicht, dass du so einen Kangoo hier im Forum finden wirst.

Wart's ab Lothar. Gib mir ein Jahr mit meinem Knubbel, dann reden wir nochmal drüber... *biggrins*

Mal im Ernst, ein Auto -auch ein Kangoo- ist zum Benutzen da und da kann es Dellen und Schrammen geben. Ich hab mich für den Kangoo entschieden, weil er praktisch ist und man auch mal sperrige Sachen damit transportieren kann, nicht damit ich was zum verhätscheln habe. *grins*

Und wer wie ich Laternenparker ist, muss sowieso damit rechnen, dass Skippy nicht lange in perfektem Zustand bleibt, das sieht man ja leider an Kedis Audi, auch wenn es zum Glück nicht immer so katastrophal ausgeht wie bei ihm...

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

geschundenster Kangoo...hier nicht zu finden

VEC-LOTHAR, (vor 5319 Tagen) @ Nordlicht72

ich glaube nicht, dass du so einen Kangoo hier im Forum finden wirst.


Wart's ab Lothar. Gib mir ein Jahr mit meinem Knubbel, dann reden wir nochmal drüber... *biggrins*

Ok...die Zeit läuft :-D

Unser Roadrunner hat auch schon Schrammen abbekommen. An der Rücksitzbank hab ich selbst ein kleinen Riss verursacht, als ich die Bank umklappte und etwas sperriges eingeladen hatte. Nicht bleibt vollkommen....

Viele Grüße[image]

Lothar

aufgrund meiner Erfahrungen: geschundenster Kangoo...

maxi, (vor 5319 Tagen) @ Xyrx

Könnt' ich problemlos mitmachen. Dass meiner zu jung ist, sieht man ihm gar nicht an... :-P
:-[

Gruß
maxi

aufgrund meiner Erfahrungen: geschundenster Kangoo...

ths, (vor 5319 Tagen) @ maxi

Da könnte Beule mitmachen.
Wie viele km hat seiner jetzt runter?

Gruß

Thomas

Wer ist der beste Dauerläufer-Kangoo ?

kalli.kangoo, (vor 5319 Tagen) @ ths

Hallo Kangoonauten !

Viel besser finde ich die Idee;
Wer hat den ältesten Kangoo mit den meisten Kilometern ?
Jetzt haltet Euch mal fest:
In Regensburg lief ein alter R4 mit 900000 km Laufleistung.
Der Mann (ein Pfarrer) hat den dritten oder vierten Motor drin.
Wer redet da noch von geschundenen Kangoos ? Der Dauerläufer ist der
wahre Held. Dies ist der richtige Masstab. Da zieh ich den Hut !
Ein Auto kaputtquälen kann jeder Idiot. Das imponiert mir überhaupt nicht.
Zumal unser Kangoo leider eine schwache Elektronik hat und in harten Alltag
fleissig Kilometer abspult. Ein intelligentes Auto ist er.
Klar Gewerbe-Einsatz ist hart, aber die Masse läuft in privater Hand.
Das ist der Masstab.

Knubbelgrüße
kalli

Avatar

Wer ist der beste Dauerläufer-Kangoo ?

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5319 Tagen) @ kalli.kangoo

Das sehe ich anders. Ich denke die meisten Kangoos fahren als gewerblich genutztes Fahrzeug durch die Gegend. Bei der Post, der Telekom, der Bahn und ungefähr 12 Millionen Kleinbetrieben. In Frankreich sieht man unglaublich viele kommunale Kangoos, fast alle französischen Postfahrzeuge die ich gesehen habe waren Kangoos (abgesehen von den Motorrollern ...), sogar bei der Polizei gibts die Dinger!

Die Dinger werden echt geschunden und getreten und sind am Ende doch nur Kleinlaster mit einer Rückbank. Und so wurde der Kangoo auch mal geplant: als Kleinlieferwagen der auch Familien bedienen kann.

Die Technik sollte servicefreundlich gestaltet werden, dass dabei einiger Murks herausgekommen ist, ist in meinen Augen vor allem dem finsteren Trend der 90er zu Einsparungen zu finden.

Der Kangoo war für mich eine reine Vernunftentscheidung, kein anderer Kombi hat einen so massiven Preisverfall und Renault sind schweinebillig zu kriegen gewesen.

Der Bock wird im Alter ein echtes Geldgrab, aber für den Kurs bekomm ich nix besseres. Also hab ich angefangen den Kangoo irgendwie zu mögen.

Mein 1,4l rennt jetzt 220.000 km und wird halbwegs ordentlich behandelt. Weils billiger ist als kein Geld reinzustecken.

Axel

Wer ist der beste Dauerläufer-Kangoo ?

Xyrx, (vor 5316 Tagen) @ Superaxel

Hi,

ich gebe dir da recht. Irgendwie haben die Franzmänner geplant, das ab 100000km so ab und an was ausfällt. Und das man bei jedem Teil den Kangoo fast vollständig demontieren muß ist eingeplant. Nee, mal im Ernst. Ich habe mich damals für dieses Auto entschieden, weils eben was abkann. Klar in Reparaturen ist er nicht billig, aber verglichen mit der Laufleistung und mit anderen Marken dürfte unser Auto ganz weit oben mitspielen, was die Zuverlässigkeit betrifft.

LG Xyrx

Avatar

Wer ist der beste Dauerläufer-Kangoo ?

Nordlicht72, Schleswig, (vor 5316 Tagen) @ Superaxel

Moin.

Tja, die Franzosen (und andere auch) scheinen verschlafen zu haben, dass die Zeiten, in denen ein Tacho bei 100.000 km wieder auf Null sprang und Autos die schon beim zweiten Tachoumlauf waren als exotisch galten, schon eine Weile her sind. :-D

Da wurde jahrelang an der Motorentechnik gefeilt um die Aggregate haltbarer, verbrauchsärmer und umweltfreundlicher zu machen, dass darüber glatt der Rest vergessen wurde. Die Motoren halten locker doppelt oder dreifach so lang wie früher, dafür fällt die Karosse drumherum samt Fahrwerk auseinander, wenn man nicht regeläßig in die Tasche greift, weil die Technik nicht an die hohen Laufleistungen angepasst ist. :-|

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

Wer ist der beste Dauerläufer-Kangoo ?

Thomas, (vor 5316 Tagen) @ Nordlicht72

Tja, die Franzosen (und andere auch) scheinen verschlafen zu haben, dass die Zeiten, in denen ein Tacho bei 100.000 km wieder auf Null sprang und Autos die schon beim zweiten Tachoumlauf waren als exotisch galten, schon eine Weile her sind. :-D
Da wurde jahrelang an der Motorentechnik gefeilt, um die Aggregate haltbarer, verbrauchsärmer und umweltfreundlicher zu machen, dass darüber glatt der Rest vergessen wurde. Die Motoren halten locker doppelt oder dreifach so lang wie früher, dafür fällt die Karosse drumherum samt Fahrwerk auseinander, wenn man nicht regeläßig in die Tasche greift, weil die Technik nicht an die hohen Laufleistungen angepasst ist. :-|

Einspruch!
Unser (7 1/2 Jahre alt) hat nun die 400000 km überschritten, und an der Karosserie war bisher nichts (außer Blechschäden durch eigenes Verschulden oder Fremdeinwirkung). So gut wie kein Rost, obwohl das Auto niemals gepflegt, gewaschen und gewachst wird. Wir haben den 2. Motor drin (der erste hat mit 253000 km schlappgemacht) und die 2. Einspritzpumpe. Gemessen an den enormen Laufleistungen und der täglichen Beanspruchung ist unser Kangoo bisher sehr, sehr zuverlässig gewesen und ich bin zuversichtlich, daß er auch die 500000 km noch knacken und hoffentlich weit überschreiten wird. Natürlich zahlt man regelmäßig immer mal wieder ganz normal für das eine oder andere Verschleißteil (Zahnriemen, Stoßdämpfer, Reifen, Drehstäbe, Spurstangenköpfe, Radlager etc.), aber wir sind (schon unter Berücksichtigung des Wertverlustes) auch mit zwei vierstelligen und etlichen dreistelligen Reparaturen immer noch weit günstiger gefahren, als wenn wir uns alle 100000 km einen Neuen angeschafft hätten. Unser Kangoo hat uns fast nie im Stich gelassen und zuverlässig gedient, und im Gegenzug wird er erhalten, bis wirklich nichts mehr zu reparieren geht und das Auto völlig auseinanderfällt. Wir kennen das ja schon von unserer 27jährigen Ente.
LG
Thomas

Meiner bestimmt nicht...

Martina, (vor 5315 Tagen) @ Thomas

Unser Kangoo ist jetzt 6 Jahre und einen Monat alt, hat 172.394km und der Tank ist heute leider fast leer (dabei bin ich erst 968km mit der Tankfüllung gefahren);-)

Er kam am 01.07.2004 als Neufahrzeug zu uns - nein da haben wir ihn angemeldet, danach musste er erst mal in die Werksttt zum AHK einbauen, weil Renault zu dämlich ist, eine mitbestellte AHK direkt am Band einzubauen. Leider nicht der letzte außerplanmäßige Werkstattbesuch...:-(
Gekauft haben wir ihn, weil er zumindest auf dem Papier ein sehr gutes Preis-/Leisungsverhältnis hatte. "Äußerlich" gepflegt wird er kaum, wir haben es einfach nicht mit Fahrzeugwaschen... "Innerlich" bekommt er alles, was er braucht... Inspektion alle 30tkm und natürlich alle Macken repariert, die im Laufe seines Lebens bisher auftraten; und das waren nicht wenige.
Motor und Getriebe sind noch ok, auch die Kupplung ist noch die erste. Was bei diesem Auto echt Mist ist ist die Elektrik, da hat Renault aber mal so richtig geschlampt und geschludert.
Ich fahre den Kangoo wirklich gerne, vor allem macht es auf Landstraßen Spaß, leistungsstärkere Autos mit einem eigentlich besseren Fahrwerk zu "jagen" (nein, ich bin kein Raser und Drängler). Aber ich bin mir beim losfahren eigentlich nie sicher, ob er die Strecke auch durchhält oder ob wieder mal irgendwas kaputt geht.
Von allen Autos, die ich bisher hatte, hat der Kangoo am meisten Geld/Zeit/Arbeit gekostet und er wird definitiv auf lange Sicht mein letzter Renault sein.

Meiner bestimmt nicht...

brachialkangune, (vor 5315 Tagen) @ Martina

moin,

womit dieses forum ja egtl mehr eine selbsthilfegruppe ist!? *wein*

Meiner bestimmt nicht...

Martina, (vor 5315 Tagen) @ brachialkangune

Hilfe zur Selbsthilfe... :-) Vor allem das Kangoo-Wiki ist sehr zu empfehlen!*thumbsup*

über den Tellerrand schauen...

tidi, (vor 5315 Tagen) @ Martina

Tach zusammen,

ich möchte weder den Kangoo schön-, noch andere Autos / Hersteller schlechtreden, aber die kochen alle nur mit Wasser.

Wenn man sich Langzeittests / Pannenstatistiken mal querbeet anschaut, dann ist der Kangoo Durchschnitt, nicht mehr und nicht weniger.

Dass beispielsweise bei einem Viano die Frontscheibe mal eben 1000 Euro kostet und ein Fensterheber nach 2 Jahren Schlappmacht, außerdem die Kiste innerhalb von 3 Jahren 2 x wegen leerer Batterie (trotz angeblich automatischem Batteriewächter) liegengeblieben ist, scheint bei einem Neupreis von über 60 k€ jedenfalls ärgerlicher als ein Zahnriehmenwechsel beim Kangoo ;-)

Wir waren jedenfalls so zufrieden mit dem Kangoo, dass wir uns nach dem Unfall mit dem ersten gleich wieder einen jungen gebrauchten zugelegt haben.

Zusammen mit dem Fiat meiner Frau (der übrigens den Langzeittest über 100tkm mit Endnote "gut" absolvierte), haben wir praktische, vergleichsweise günstige und zuverlässige Autos.
Liegen geblieben bin ich jedenfalls in 200.000 Kangookilometern noch nie :-)

Und wer meint, dass auf Materialebene alles unterstes Niveau ist, der sollte mal einem Chevrolet Matiz unter die Haube gucken, ist zwar keine Konkurenz für den Kangoo, aber es geht noch erheblich billiger (in der Herstellung) als beim Kangoo.

Mein Smart (EZ 99, gefahren bis Mai 2003) benötigte übrigens bei etwas über 50 tkm einen neuen Turbo, außerdem ist einmal die komplette Heckbeleuchtung ausgefallen, was kostenlos repariert wurde.

Für alle unzufriedenen:
Kauft euch ein "Premiumprodukt", rechnet die Preise und Folgekosten bitte konkret gegen und dann schaut, wie lange ihr zufrieden seid.

Und zur Reparaturfreundlichkeit:
Fragt mal einen Besitzer eines T4 zum Thema Rost (Karosserie) und Wartung am Motor....

Grüße

Tim

über den Tellerrand schauen...

Martinus, (vor 5315 Tagen) @ tidi

Opel ist auch nicht billiger, der Corsa C hat eingebaute Schwächen bei der Servolenkung, über 2000,- €.
Außerdem diverse Öldruckschalter verbraucht, Kopfdichtungen, Glühbirnchen im Armaturenbrett. Golf 4, eine Abblendlicht Birne, die erste Frage ist folgende: "Zahlen sie bar, oder mit Karte" Zitat. Da musst den halben Vorderwagen demontieren lassen, um an die Birnen zu kommen. Von den Problemen am Motor und Automatikgetriebe ganz zu schweigen.

Martinus

über den Tellerrand schauen...

VEC-LOTHAR, (vor 5315 Tagen) @ tidi

Und wer meint, dass auf Materialebene alles unterstes Niveau ist, der sollte mal einem Chevrolet Matiz unter die Haube gucken, ist zwar keine Konkurenz für den Kangoo, aber es geht noch erheblich billiger (in der Herstellung) als beim Kangoo.

Der Chevi Matiz ist ein 3-Zylinder und der macht im Normalfall über 300000km, der zuverlässigste Motor überhaupt in einem Kleinwagen...also vom untersten Niveau würde ich da nicht reden.

über den Tellerrand schauen...

tidi, (vor 5315 Tagen) @ VEC-LOTHAR


Der Chevi Matiz ist ein 3-Zylinder und der macht im Normalfall über 300000km, der zuverlässigste Motor überhaupt in einem Kleinwagen...also vom untersten Niveau würde ich da nicht reden.

Hallo Lothar,

ja, der Motor, aber schau Dir mal die Verkabelung und Qualität diverser Bauteile an.
Der Anlasser im (Daewoo) Matiz unserer NAchbarn war jedenfalls bei etwas über 100 tkm hin und nicht gerade günstig, trotz freier Werkstatt.

Woher hast Du denn Deine Einschätzung bzgl. der Laufleistung?

Da wird es zumindest bei Mobile.de dünn, Kangoo Diesel (1,9 D und 1,5 dCI) findet man bis 400 tkm in Hülle und Fülle...

Grüße

Tim

über den Tellerrand schauen...

VEC-LOTHAR, (vor 5315 Tagen) @ tidi
bearbeitet von VEC-LOTHAR,


Der Chevi Matiz ist ein 3-Zylinder und der macht im Normalfall über 300000km, der zuverlässigste Motor überhaupt in einem Kleinwagen...also vom untersten Niveau würde ich da nicht reden.


ja, der Motor, aber schau Dir mal die Verkabelung und Qualität diverser Bauteile an.
Der Anlasser im (Daewoo) Matiz unserer NAchbarn war jedenfalls bei etwas über 100 tkm hin und nicht gerade günstig, trotz freier Werkstatt.

Woher hast Du denn Deine Einschätzung bzgl. der Laufleistung?

Hallo Tim,

ich habe selbst mal ein Daewoo Matiz (heute Chevrolet Matiz) mit 0,8 Liter Hubraum als Zweitwagen gefahren und bei 98000 km mussten wir den leider aus finanziellen Gründen verkaufen. Er lief und lief und lief und lief.... Wenn mein Sohn nun nicht gerade den Megane von Schwiegermutter geschenkt bekommen hätte, würde mein Sohn nun auch einen Matiz haben. Ich habe mir diverse Daewoo´s angesehen (bei Privatkunden, die so ein Fahrzeug als Zweitwagen fahren) und sehr viele davon sind schon jenseits der 300000km angekommen. Natürlich muss man für ein Fahrzeug, was damals noch nicht einmal 14000 DM gekostet hat, ein paar Euros in Ersatzteilen stecken, aber bisher ist noch kein 3-Zylinder von denen an einem Motorschaden verreckt...das hat mir auch ein Chevi-Händler in Ibbenbüren bestätigt...er fährt selbst ein Matiz, weil er davon überzeugt ist und auch quer in Parklücken passt. Wenn ich mal den Preis des Kangoos 1998 und den Preis vom Matiz 1998 ansehe, ist die Qualität des Matiz aber deutlich besser, als die des Kangoos. Die Koreaner haben damals ein supertolles Auto hinbekommen...ein Kleinwagen mit 4 Türen und spritzig in der Fahrweise...160 km/h bei 6000 U/min mit 3 Zylinder, 0,8 Liter Hubraum und 5-6 Liter/100km Verbrauch.

[image]

Und deswegen kann man da nicht vom "untersten Niveau" reden ;-)

Viele Grüße[image]

Lothar

Nachtrag:....und wo wir gerade vom Preis reden, dann schau dir mal die Zylinderkopfdichtung vom Matiz an und vergleiche sie mal die des 1.4er-Kangoos. Wer von den beiden ist denn nun teurer und muss häufiger gewechselt werden? (anlässlich des Anlasserpreisvergleichs beim Matiz)

off Topic

tidi, (vor 5314 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Ach Lothar,

wie so oft bei Dir, Äpfel mit Birnen und das ohne konkrete Zahlen.
Der 0,8 beim Matiz ist wohl die Basismotorisierung gewesen, das entspricht dem 1,2er beim Kangoo, oder?

Wenn die Laufleistung der kleinen Flitzer tatsächlich so hoch ist, dann müsste es auch dementsprechend viele auf dem Gebrauchtwagenmarkt geben....
Und wenn er so günstig im Unterhalt ist, wie Du schreibst, warum musstet ihr ihn aus finanziellen Gründen bei 98tkm verkaufen?

Ich kenne keinen 98er Kangoo, aber mein 2002er war als Auto langstreckentauglicher, belastbarer und bequemer, als es ein Matiz je sein kann.

Ein Vergleich beider Autos macht aus meiner Sicht dennoch keinen Sinn, weil es Fahrzeuge aus unterschiedlichen Klassen mit unterschiedlichen Konzepten sind.

Von der Qualität meinte ich den Blick unter die Haube, speziell die Verkabelung und Steckverbindungen - die sehen beim Kangoo solider aus.

Querparken bei 3,5 Länge halte ich jedenfalls für nicht praktikabel..
Mein Smart war einen Meter kürzer, da ging es gerade noch.

Wie dem auch sei, ein schönes WE

Tim

off Topic

VEC-LOTHAR, (vor 5314 Tagen) @ tidi
bearbeitet von VEC-LOTHAR,

Ach Lothar,

Ach Tim,


wie so oft bei Dir, Äpfel mit Birnen und das ohne konkrete Zahlen.
Der 0,8 beim Matiz ist wohl die Basismotorisierung gewesen, das entspricht dem 1,2er beim Kangoo, oder?

Nein, der Matiz hat 0,8 Liter und der Kangoo 1,2 Liter Hubraum. Wenn man schon vergleichen möchte, dann bitteschön mit gleichen Hubraum und das ist wohl kaum möglich ;-)


Wenn die Laufleistung der kleinen Flitzer tatsächlich so hoch ist, dann müsste es auch dementsprechend viele auf dem Gebrauchtwagenmarkt geben....

Das ist ganz einfach zu erklären: Der Matiz ist als Stadtflitzer verkauft worden und bei den meisten Besitzern ist bei so einem Auto die 100000km-Marke eine Obergrenze des Zumutbaren. So ergeht es doch dem Kangoo auch...wer ihn nicht zu schätzen weiß, der stößt ihn ab einer gewissen Belastung ab. Dazu kommt noch, dass die meisten Händler, die solche Autos in Zahlung nehmen müssen, das Auto in den Export geben, weil sie nicht mehr viel Euros dafür auf dem Markt bekommen. Oder würdest du ein koreanischen, 10jährigen Kleinwagen für 1000€ kaufen wollen?

Und wenn er so günstig im Unterhalt ist, wie Du schreibst, warum musstet ihr ihn aus finanziellen Gründen bei 98tkm verkaufen?

Auch ein Zweitwagen kostet Geld und daher musste er irgendwann mal weg...leider!!!! (nach 3 Jahren:-( )


Ich kenne keinen 98er Kangoo, aber mein 2002er war als Auto langstreckentauglicher, belastbarer und bequemer, als es ein Matiz je sein kann.

Bist du schon einmal den Matiz auf Langstrecke gefahren? Nur wer das mal gemacht hat, kann dieses beurteilen. Nur weil der Nachbar das sagt, reicht es nicht für eine Beurteilung.


Ein Vergleich beider Autos macht aus meiner Sicht dennoch keinen Sinn, weil es Fahrzeuge aus unterschiedlichen Klassen mit unterschiedlichen Konzepten sind.

Genau, und weil du mit so einem Vergleich angefangen hast, habe ich auch dazu geantwortet, weil ich diesen Vergleich ( "unterstes Niveau auf Materialebene" ) mit dem Matiz auch nicht in Ordnung fand (Äpfel- und Birnenvergleich).


Von der Qualität meinte ich den Blick unter die Haube, speziell die Verkabelung und Steckverbindungen - die sehen beim Kangoo solider aus.

Hm...meinst du wirklich?...Gut, dazu kann ich jetzt nichts sagen, weil unser Matiz leider zum Vergleich nicht mehr da ist.


Querparken bei 3,5 Länge halte ich jedenfalls für nicht praktikabel..
Mein Smart war einen Meter kürzer, da ging es gerade noch.

Praktikabel ist es wohl eher nicht, aber oftmals von Vorteil. Zumindest hab ich das ab und an auch mal, dort wo ich niemanden dadurch behindert hab, gemacht.


Wie dem auch sei, ein schönes WE

Das wünsche ich dir auch [image]

Lothar

Nachtrag:
Ein Matiz mit 200 000km
uuups, noch einer
Hoppla, wieder einer
Und der absolute Spitzenreiter

Avatar

off Topic

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5311 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Matize aus Rumänien, mit Ostblockmitteln am Leben erhalten?!? Wenn schon objektiv, dann schau auch in Dland. Da werden solche Autos wahrscheinlich in hauptsächlich Pflegediensten geritten ... Und nirgends stand ein einziges Wort zur Historie des Wagens dabei.

In beiden Fällen wird das Wagen seltenst eine Autbahn gesehen haben ...

Axel

Wie der Herr, so sei...........

ronko, (vor 5315 Tagen) @ Martina

Selbst der teuerste Ferrari ist nicht vor Defekten immun. Ich fahre seit gut und gerne knapp 20 Jahren Renault und habe mich natürlich über dies und das geärgert, was die Konstrukteure manchmal für einen Mist verzapfen, aber oftmals haben die keinen Einfluss auf den Monteur im Werk, der vielleicht keinen Bock hat Montag morgens, nach dem Feierwochenende den Kabelstrang penibelst in die Karosse zu legen etc. Dazu möchte man ja auch ein Fahrzeug bauen, welches den Ansprüchen der Personengruppe gerecht wird und da wird ein Kangoo-Käufer keinem Spaltmaß Priorität geben, sondern eher auf das Praktische schauen. Ich kann behaupten das Renno sehr wohl Wert auf Mobilität legt und da sind wir beim Schwerpunkt, denn die Technik rund um den Antrieb ist eigentlich recht robust und haltbar und darauf kommt es an. Wegen Unschönheiten im Detail sollte man sich nicht aufregen, dann da gibt es gunug Grobschusterei, aber dafür kostet es ja auch nicht zu viel, eben Auto pur, auf den Punkt.
Trotz allem kochen alle Hersteller mit dem gleichen Wasser und unter einer Volkswagen-Haube (bspw.) steckt das gleiche Prinzip nur wird es m.E. viel teurer Verkauft, Imagepflege eben. Und Plattfedern beim Caddy.....naja..? Aber die Konstrukteure werden schon ihre Gründe haben so zu bauen.
Schlecht ist heute kein Auto mehr, eher haltbarer und unproblematischer als früher, dazu den Mobilitätsservice den jeder Hersteller anbietet.
Dazu kommt eben auch die Frage der Wartung, wer sein Schätzel nicht pflegt und sich nicht um die Mobilität bemüht, muss sich nicht wundern.
Natürlich gibt es besagte Montagsautos, aber das fällt beim Erstbesitzer unter Garantie und da sind die Fehler für den 2.Besitzer eigentlich schon beseitigt, aber Ausnahmen gibt es auch dort.;-)

Avatar

Wer ist der beste Dauerläufer-Kangoo ?

Nordlicht72, Schleswig, (vor 5315 Tagen) @ Thomas

Einspruch (teilweise) abgelehnt! Ich hab mich wohl undeutlich ausgedrückt. *grins*

Gut, gegen den Rost wurde auch was unternommen, aber eigentlich hatte ich mit meiner Aussage auch eher die etwas langlebigeren Verschleißteile gemeint. Es ist doch so, dass man bei den alten Autos vielleicht einmal in ihrem weitaus kürzeren Leben die Stoßdämpfer oder die Spurstangen oder Ähnliches wechseln musste, bei starker Beanspruchung vielleicht auch zweimal. Am häufigsten noch bei Dieseln, die ja auch damals schon ordentlich Kilometer abspulen konnten (mussten).

Heutzutage kommen solche -nicht eben preiswerten- Reparaturen vermeintlich häufiger vor, weil die Laufleistungen der Fahrzeuge enorm gestiegen sind. Vor 25/30 Jahren hätte kaum jemand einen Gebrauchten gekauft, der schon mehr als 100.000 km auf der Uhr hatte oder älter als 10 Jahre war. So ein Auto hätte höchstens noch als Liebhaberstück den Besitzer gewechselt (z. B. eine Ente, ein Käfer, ein amerikanischer Schlitten oder so). Mittlerweile schreckt das kaum noch jemanden ab.

Inzwischen ist es normal, dass ein Auto auch mal 200.000 - 300.000 km oder mehr läuft, und da können besagte Verschleißteile eben nicht mithalten, da geben manche von ihnen drei oder viermal den Geist auf, während die Maschine locker durchhält. Ich denke nicht, dass die verbauten Teile schlechter geworden sind, aber sie sind auch nicht unbedingt besser (haltbarer) geworden. :-)

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

Avatar

Wer ist der beste Dauerläufer-Kangoo ?

Nordlicht72, Schleswig, (vor 5313 Tagen) @ Nordlicht72

Moin.

Und dann war da noch die "lebenslange" Garantie von Opel: bis zu 160.000 km... *biggrins*

Wo bleiben die Fotos?? *cool*

Gruß, Katja

--
Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Teilnehmer Kangootreffen Eifel 2011
G1Ph2 1,2 16V 75 PS EZ 05/2003 180.000 km petrolblau

G1Ph2 1,6 16V 95 PS Automatik EZ 11/2007 171.000 km kirschrot metallic

Lasten - Esel **äh nee - Kangoo

Sterne-Mobil, (vor 5311 Tagen) @ Xyrx

Hallo,
hier mal 2 Bilder vom Sternemobil vom letzten Wochenende:

Olli hat Holz geholt ....
AAAAAAAAAAhhhhhhhhhh - mann gut dass ich ihn noch nicht für's Treffen geputzt hab!

[image]

[image]

Liebe Grüsse
Kerstin

Lasten - Esel **äh nee - Kangoo

VEC-LOTHAR, (vor 5311 Tagen) @ Sterne-Mobil


Olli hat Holz geholt ....
AAAAAAAAAAhhhhhhhhhh - mann gut dass ich ihn noch nicht für's Treffen geputzt hab!

Na....jetzt habt ihr aber ordentlich Holz vor´n Hütten :-D

Lasten - Esel **äh nee - Kangoo

Sterne-Mobil, (vor 5311 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hi Lothar,
ich nicht!

Nico - vor seinem Baumhaus *hihi

Kerstin

RSS-Feed dieser Diskussion