KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Böses Geräusch auf Langstrecke (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Hans, (vor 8292 Tagen)


x1/13736.htm
Hallo Spezialisten,
nachdem ich neulich mit unserem 1999er 1,4RT (40000km) von Berlin nach München fuhr, gab nach ca. 3 Stunden mehr oder weniger konstanten 120km/h auf einer leichten Bergabstrecke, also entlastetem Getriebe bei fast keinem Gas, ein lautes, heulendes Geräusch, im Lenkrad spürbare Vibration, dass ich daher zunächst für Fahrbahngeräusche durch Querrillen hielt. Als sich aber nach ein paar hundert Metern der Belag änderte, das Geräusch aber überhaupt nicht, hab ich zunächst ausgekuppelt, dann den Gang rausgenommen und zuletzt auch noch den Motor ausgeschaltet, leicht und stark gebremst, leichte Lenkbewegungen gemacht, das Geräusch blieb aber nahezu unverändert. Nur durch Beschleunigen oder erhöhte Last (bergauf) hat es dann wieder aufgehört, kam aber bis zum nächsten Tankstopp immer wieder unter obenstehenden Bedingungen.
Als Quelle bleibt eigentlich nur Getriebe oder Differenzial. Hatte das schonmal jemand? Was soll ich tun? Abwarten oder reklamieren? Es könnte noch Garantie drauf sein, aber das Geräusch trat seit dem erwähnten Tankstopp natürlich nicht mehr auf...

Danke
Hans
x1/13736.htm

Re: Böses Geräusch auf Langstrecke

kleno, (vor 8292 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Böses Geräusch auf Langstrecke von Hans am 09. Januar 2003 08:59:07:

x1/13743.htm
Hallo Hans,

ich habe dieses Thema vor kurzem auch schon gepostet. Wir haben auf einer langen Autobahnfahrt genau dasselbe Geräusch gehört. Es war nicht genau zu orten.

Andere Kangoofahrer haben daruafhin geantwortet, daß sie unter bestimmten Bedingungen auch diese Geräusch hörten.

Bei uns war es erst nach einem Stop an der raststätte verschwunden. Eine Ursache bzw. Lösung ist mir bisher nicht bekannt.

Kann es sein, daß Du vorher für eine längere Strecke nicht gebremst hast (kommt bei freier Autobahn und konstanter Geschwindigkeit ja mal vor), denn das ist die einzige mögliche Ursache.


Gruß Kleno
x1/13743.htm

Re: Böses Geräusch auf Langstrecke

kleno, (vor 8292 Tagen) @ kleno


Als Antwort auf: Re: Böses Geräusch auf Langstrecke von kleno am 09. Januar 2003 10:35:43:

x1/13744.htm
Mir fällt gerade ncoh ein, daß das Geräusch nichts mit den momentan sehr niedrigen Temperaturen zu tun haben kann. Bei unserer Fahrt war es kurz vor Sylvester jedenfalls im Westen noch richtig warm. Dafür hat es aber ohne Ende geregnet. Vielleicht bilden sich dann ja Ablagerungen an den Bremsen die normalerweise "weggebremst" würden.

Wer hat ähnliche Erfahrungen und weiß noch die äusseren Bedingungen?


Gruß Kleno
x1/13744.htm

Re: Böses Geräusch auf Langstrecke

Hans, (vor 8292 Tagen) @ kleno


Als Antwort auf: Re: Böses Geräusch auf Langstrecke von kleno am 09. Januar 2003 10:35:43:

x1/13757.htm
Ich bin mir sicher ausschliessen zu können, dass die Bremse in irgendeiner Weise beteiligt ist. Ich hab zwar bei längeren Fahrten im Sommer das im Forum schon mehrfach besprochene "Bremsenqietschen" gehabt, also ein aufschwingen der Bremsscheibe, das aber beim leisesten Antippen des Bremspedals verschwindet.
Die Bremsscheiben würden ausserdem einen evtl. eingeklemmten Fremdkörper durch eine Riefe dokumentieren. Das ist aber nicht der Fall. Ausserdem hat sich das Geräusch eindeutig nur durch starken Lastwechsel, nicht aber durch selbst kräftiges Bremsen verändert. Ich tippe daher weiterhin auf irgendeine Getriebe- oder Differenzialwelle, an der irgendein Gleitlager durch langes Fahren mit konstanter Geschwindigkeit trocken wird. Es klang nämlich auch stark nach trockenlaufendem Gleitlagerquietschen.
Immerhin bin ich nicht alleine damit :-)

@eddie: Was ist daran "mutig" den Motor bei 120 abzustellen? Solange ich den Schlüssel nicht abziehe und stets daran denke, dass nach mehrmaligem Bremsen der bremskraftverstärker nicht mehr verstärkt, evtl der Airbag nicht mehr auslöst (was ich nichtmal sicher weiss) ist das IMHO ungefährlich.

Gruss
Hans
x1/13757.htm

Re: Böses Geräusch auf Langstrecke

Hans, (vor 8291 Tagen) @ kleno


Als Antwort auf: Re: Böses Geräusch auf Langstrecke von kleno am 09. Januar 2003 10:35:43:

x1/13779.htm
Danke für die Tips,
nachdem ich die Bremse nochmal genau untersucht habe und ich sie als Geräuschquelle ausschliesse, werd ich mal das getriebeöl wechseln und schaun, was sich drin findet.

Gruss
Hans
x1/13779.htm

Re: Böses Geräusch auf Langstrecke

Nickel, (vor 8292 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Böses Geräusch auf Langstrecke von Hans am 09. Januar 2003 08:59:07:

x1/13749.htm
Es scheint auch zwischendurch möglich zu sein das ein Steinchen oder Fremdkörper an zwischen Bremszange/Belag und Bremsscheibe "klebt".
Ich hatte diese Geräusch auch schon ein paar mal - eigentlich immer auf der Autobahn. Ich habe zuerst gedacht ein Radlager wäre kaputt oder irgendetwas mit der Antriebswelle oder dem Rad. Man konnte richtig Vibrationen im Lenkrad spüren. Ich habe selbst nachgesehen und war auch in der Werkstatt - ohne Ergebniss. Es scheint daher am wahrscheinlichsten das es wohl ein eingeklemmtes Steinchen war...
x1/13749.htm

Re: Böses Geräusch auf Langstrecke

eddie, (vor 8292 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Böses Geräusch auf Langstrecke von Hans am 09. Januar 2003 08:59:07:

x1/13751.htm
Hallo,

hast Du wirklich bei 120km/h den Motor ausgestellt?
Sehr "mutig"

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Hallo Spezialisten,
nachdem ich neulich mit unserem 1999er 1,4RT (40000km) von Berlin nach München fuhr, gab nach ca. 3 Stunden mehr oder weniger konstanten 120km/h auf einer leichten Bergabstrecke, also entlastetem Getriebe bei fast keinem Gas, ein lautes, heulendes Geräusch, im Lenkrad spürbare Vibration, dass ich daher zunächst für Fahrbahngeräusche durch Querrillen hielt. Als sich aber nach ein paar hundert Metern der Belag änderte, das Geräusch aber überhaupt nicht, hab ich zunächst ausgekuppelt, dann den Gang rausgenommen und zuletzt auch noch den Motor ausgeschaltet, leicht und stark gebremst, leichte Lenkbewegungen gemacht, das Geräusch blieb aber nahezu unverändert. Nur durch Beschleunigen oder erhöhte Last (bergauf) hat es dann wieder aufgehört, kam aber bis zum nächsten Tankstopp immer wieder unter obenstehenden Bedingungen.
Als Quelle bleibt eigentlich nur Getriebe oder Differenzial. Hatte das schonmal jemand? Was soll ich tun? Abwarten oder reklamieren? Es könnte noch Garantie drauf sein, aber das Geräusch trat seit dem erwähnten Tankstopp natürlich nicht mehr auf...
Danke
Hans

x1/13751.htm

Re: Böses Geräusch auf Langstrecke

olli, (vor 8292 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Böses Geräusch auf Langstrecke von Hans am 09. Januar 2003 08:59:07:

x1/13759.htm
Sowas kenne ich noch von meinem T4. Da hatte ich auch Probleme mit meinem Getriebe. Allerdings trat dieses "Heulen" bei meinem späteren überholten Getriebe auf. Hat was mit dem zunehmenden Spiel zwischen den Zahnrädern zu tun. Bei langer Fahrt, wenn das Öl so richtig flüssig ist, dann kann dieses Spiel ohne Last das Heulen verursachen. Kein Sorge, das hält ewig.

Ein defektes Zahnrad zeigt sich auch beim Laufen lassen ohne Last, aber das rattert dann richtig. Besonders wenn man einen Gang raus nimmt, einkuppelt und dann mal bergab rollt.

Aber auch ein leicht defektes Zahnrad hält noch ewig, wenn man einen Getriebeölwechsel macht. Der absolute Tot von meinem Getriebe kam unverhofft und ohne Vorwarnung. Ganz plötzlich war der 5te einfach tot, bzw. wie ein Leerlauf. Peng!

Kannst ja mal das Öl wechseln. Wenn da kein kleinen Metallteile drin sind und die Schaltung einwandfrei ist, würde ich mir nicht soviel sorgen machen

Meine Erfahrung zu dem Thema

olli
x1/13759.htm

Re: Böses Geräusch auf Langstrecke

Dietmar, (vor 8291 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Böses Geräusch auf Langstrecke von Hans am 09. Januar 2003 08:59:07:

x1/13765.htm
Hallo,
ich schreibe hier nochmal, was ich zu Kleno's Geräusch-Problem geschrieben habe. Vielleicht hilft es ja weiter.

Guckt mal nach den vorderen Scheibenbremsen. Wenn die Aussenseite der Scheiben stark verrostet sind, versuch mal den Rost und den Grad, der durch die Reibung der Beläge entstanden ist, zu entfernen.
Ich hatte das Problem mal so ähnlich. Es trat zuerst auch nur bei längerer Autobahnfahrt auf wurde später so schlimm, daß man beim Bremsen meinte, in der Eisenbahn zu sitzen. Renault wollte mir neue Bremsbeläge verkaufen. Das war mir aber nach erst ca. 30000 km zu früh.
Nachdem ich den Rost entfernt hatte, war das Problem behoben.

Ich fahre seitdem ca. 8000 km. Die Geräusche sind nicht wieder aufgetreten.

Gruß Dietmar


x1/13765.htm

Re: Böses Geräusch auf Langstrecke

Peter, (vor 8288 Tagen) @ Hans


Als Antwort auf: Böses Geräusch auf Langstrecke von Hans am 09. Januar 2003 08:59:07:

x1/13870.htm
Ich habe einen 1.2 aus 99 mit 63.000 km. Diese kranke Geräusch kam bisher 3 mal nach längerer Autobahnfahrt vor. Echt kaputt hört sich das an. Bei 42.000, 49.000 und 55.000 km hatte ich das Geräusch. Immer nachdem ich 30 Minuten Volllast, als ich 140 - 150 km/h gefahren bin. Die Werkstatt konnte nie etwas finden und das Auto fuhr bis auf das Geräusch normal. Allerdings war da auch ein reibendes Gefühl im Lenkrad. Wir sind sonst sehr zufrieden. Aber jedesmal nach diesem Sound bekomme ich Lust die Karre abzusetzen. Wer weiß was die Ursache sein könnte. Die Bremse kommt eventuell in Frage. Die ist übrigens nach der Note grün bei 60.000 auf Kulanz getauscht worden mit Lagern usw. Ich habe nur die Bremsscheiben bezahlt.


Peter
x1/13870.htm

RSS-Feed dieser Diskussion