Re: (noch) mal ´ne Frage zum "vorglühen": (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: (noch) mal ´ne Frage zum "vorglühen": von Bernhard am 07. Januar 2003 13:36:37:
x1/13625.htm
Geht bei unserem 1,5dCi auch sehr schnell.
Wenn die Leuchte ausgeht, dann ist vorgeglüht.
Danke für die beruhigende Info. Dachte schon, meiner wäre gar kein Diesel -grins-.
Früher, z.B. beim Mercedes Diesel /8 (Bj. frühe 70er), konnte es im Winter 30 - 60 Sekunden dauern, bis vorgeglüht war. Und während dieser Zeit mußte man einen kombinerten Anlasser-/Kraftstoffzufuhr-/Vorglühhebel ein Stück herausziehen und festhalten! Klar, daß sich der Diesel-PKW erst mit Einführung der heute üblichen Vorglühautomatik breiter durchsetzen konnte.
Übrigens lief damals der Motor weiter, auch wenn man den Schlüssel abzog. Zum Abstellen mußte man durch hineindrücken des Hebels die Kraftstoffzufuhr unterbrechen.
Bernhard
Das oben beschriebene kenne ich auch noch als passiver Mitfahrer aus meiner Jugendzeit...(also: damals). Da stimmte der Begriff "vorglühen" ja noch, aber so einen "Quickie" wie die den heutigen Diesel - ist schon was feines!!!
Es gab doch eigentlich nur diese MB-Stinker als Diesel, alles andere war doch "früher" Benziner, gell?
x1/13625.htm