KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


1,5 dCi: Keine Standheizung möglich? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Jasmin Bajric, (vor 8293 Tagen)


x1/13616.htm
Guten Tag Gemeinde,
folgendes Ungemach passierte mir heute:
Ich habe einen Kangoo Expression 1,5 dCi 80PS mit WEBASTO Standheizung mit Vorwahluhr bestellt. Nun ist das Auto gekommen - aber der Händler sagt, er sei untröstlich, aber die Standheizung bekommt die Werkstatt nicht eingebaut. Eine Nachfrage im Werk seinerseits ergab, daß dies wohl tatsächlich nicht mit dieser Motorkombination möglich sei. Dennoch hatte man dem Wagen die Standheizung mit hineingelegt.
Weiß jemand vielleicht etwas über diese sehr merkwürdige Praxis? Die Standheizung ist als Option wählbar! Warum legt das Werk das Ding mit in den Wagen, wenn die doch wissen, daß er das Ding nicht eingebaut bekommt?

Bin über jenden Tipp/Kommentar dankbar.
Gruß
Jasmin
x1/13616.htm

Thomas, bitte übernehmen

Bimboo, (vor 8293 Tagen) @ Jasmin Bajric


Als Antwort auf: 1,5 dCi: Keine Standheizung möglich? von Jasmin Bajric am 07. Januar 2003 12:15:55:

x1/13618.htm
Hi Jasmin,

das passiert öfter mal. Aber es geht doch, auch beim dCi und bei Renault. Die müssen sich nur mal etwas anstrengen. Thomas hat erst kürzlich (Mitte Dezember) was dazu geschrieben, schau mal im Archiv...
x1/13618.htm

Re: Thomas, bitte übernehmen

Jasmin Bajric, (vor 8293 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Thomas, bitte übernehmen von Bimboo am 07. Januar 2003 12:44:40:

x1/13620.htm
Hi Bimboo - hi Thomas,

der Hinweis auf das Archiv war ok.
Leider ist dort keine 'komplette' Lösung beschrieben, die ich meinem verdutztem Händler/Werkstattleiter präsentieren könnte. Im Archiv hieß es zudem, daß es irgendwo wohl auch Fotos von jemandem gäbe - sie scheinen aber mit privater e-Mail transferiert worden zu sein.
Ich habe durch das Archiv auch den Eindruck gewonnen "es geht!" - nur fehlt mir halt noch eine etwas komplettere Beschreibung der Lösung, oder eben ein zwei Fotos.

Vielen Dank & Gruß (ähm.. eine frohes Neues! Nicht wahr?!)
Jasmin
x1/13620.htm

Re: Thomas, bitte übernehmen

Harald Scholz, (vor 8293 Tagen) @ Jasmin Bajric


Als Antwort auf: Re: Thomas, bitte übernehmen von Jasmin Bajric am 07. Januar 2003 12:56:22:

x1/13626.htm
Hallo Jasmin, bei meinem dci wurde die Batterie ausgebaut und als Ersatz
eine Gel-Batterie unter den Beifahrersitz verlegt. An den freigewordenen
Platz der Batterie im Motorraum wurde die Webasto eingebaut. Ich habe dieses
System schon seit Oktober und bin sehr zufrieden. Im Gegensatz zu einer
anderen Lösung (s.Forum) sind alle Teile leicht erreichbar, Gelbatterien
gasen nicht aus und sind laut Internet hochwertiger ( auch etwas teurer )
als Bleiakkus. Gruss Harry
x1/13626.htm

Foto Standeizung 1.9 dTi

Wolfi, (vor 8293 Tagen) @ Harald Scholz


Als Antwort auf: Re: Thomas, bitte übernehmen von Harald Scholz am 07. Januar 2003 13:46:58:

<center>http://www.wolfgang-stelzel.de/kangoo/Standheizung.jpg</center>

x1/13654.htm
Unter der Motorhaube meines dTi musste auch kräftig gebastelt werden.
Mein Händler hat einfach die Batterie nach vorne geschoben und dahinter die Standheizung reingehängt.
Funktioniert seit Juli 2000.

Wolfgang
x1/13654.htm

Re: Foto Standeizung 1.9 dTi

Jasmin Bajric, (vor 8292 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Foto Standeizung 1.9 dTi von Wolfi am 07. Januar 2003 21:41:25:

x1/13678.htm
Hi Wolfgang,

Danke für das Foto - aber ich bin mir nicht sicher inwieweit es auch für den 1.5 dCi hilfreich ist. Ich gehe davon aus, daß es beim 1.5 dCi unter der Haube doch ein wenig anders aussieht.

Hat denn niemand ein Foto/Anleitung für den 1.5 dCi ??

Gruß
Jasmin

x1/13678.htm

Re: 1,5 dCi: Keine Standheizung möglich?

frank, (vor 8289 Tagen) @ Jasmin Bajric


Als Antwort auf: 1,5 dCi: Keine Standheizung möglich? von Jasmin Bajric am 07. Januar 2003 12:15:55:

x1/13821.htm
Hallo Jasmin,

ich habe seinerzeit die Geschichte von Thomas auch sehr interessiert verfolgt (auch wenn ich keine Standheizung habe <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer>;). Kurz zusammengefasst (frei nach Thomas, der im Gegensatz zu mir ein Jurist ist):
Wenn du im Kaufvertrag stehen hast "Kangoo XY mit Standheizung", dann muss das Autohaus auch so liefern. Und das o h n e irgendwelche Einschränkungen. Es wird wohl gerne versucht eine Nummer nach dem Motto "Wir müssen für die Standheizung einige Teile umbauen, machen wir sogar kostenlos, aber dann verlieren Sie die Garantie" durchzuziehen. Ist aber Unsinn, wegen des o.g. Vertrages. Also das Autohaus soll liefern und sich Gedanken machen, wie das zugesagte Produkt zu realisieren ist. Juristische Grundlage hierfür ist "Verträge müssen eingehalten werden".
Ich hoffe, ich hab jetzt nix wichtiges vergessen

Gruß

frank
x1/13821.htm

Re: 1,5 dCi: Keine Standheizung möglich?

Thomas, (vor 8289 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Re: 1,5 dCi: Keine Standheizung möglich? von frank am 11. Januar 2003 13:57:58:

x1/13832.htm
Hallo Jasmin,
hoer nochmal unsere Erfahrungen, von frank ja schon gut zusammengafaßt:
1. Technische Seite: Es geht, wenn auch mit Mühe und etwas Überlegen. Bei uns hieß es auch zuerst geht nicht, dann mit größeren Umbauten (Batterie unter den Sitz), dann ging es schließlich doch ohne Batterieumbau. Hat aber nicht Renault, sondern eine Webasto-Spezialwerkstatt in deren Auftrag gemacht. Einziger Nachteil: Die Batterie ist so zugebaut, daß man nicht mehr rankommt, weil ein Steuergerät drübersitzt. Muß man aber im Regelfall auch nicht, weil sie absolut wartungsfrei (also nicht nur nach DIN) sein soll. Starthilfe ist ggf, wie Bimboo schrieb, über Zigarettenanzünderdose ,mit einem Spezialkabel möglich.Mir ist es aber noch nicht gelungen, so ein Kabel aufzutreiben.
Übrigens funktioniert die Standheizung, die 20 Tage lang einwandfrei arbeitete, seit Freitag plötzlich nicht mehr. Ich muß das Montag reklamieren.
2. Zur rechtlichen Seite:
Pacta sunt servanda, Du hast einen Anspruch auf Lieferung wie bestellt, laß Dich auf keinen Fall abwimmeln, drohe mit Klage auf Erfüllung, nimm das Auto nicht so ohne Standheizung ab, setze eine Frist und kündige Schadensersatzforderungen (Verzugsschaden, z.B. Mietwagen)an. Wie Renault das macht, ob selber oder eine Fremdfirma als Subunternehmer, ist Dir egal. Vertragspartner ist der Verkäufer (die konkrete Renault-Vertragswerkstatt bzw. der Vertragshändler, nicht Renault Deutschland), die haben zu erfüllen, und zwar ohne wenn und aber und egal, was es die kostet. Keinen Cent draufzahlen und auf keinen Fall irgendeinen Garantie/Gewährleistungsverzicht unterschreiben. Keine Kompromisse, hart bleiben und auf Vertragserfüllung bestehen. Du wirst sehen, es wird klappen, Sie versuchen nur, den Kunden weichzuklopfen, nach dem Motto: Man kanns ja mal versuchen.
Viel Glück,
Thomas
x1/13832.htm

Re: 1,5 dCi: Keine Standheizung möglich?

Jasmin Bajric, (vor 8287 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Re: 1,5 dCi: Keine Standheizung möglich? von Thomas am 11. Januar 2003 22:58:51:

x1/13882.htm
Alles klar Thomas - jetzt bin ich erstmal gerüstet und auf dem Weg zum Händler (Zitat "Bin untröstlich!";).

Vielen Dank
Jasmin
x1/13882.htm

RSS-Feed dieser Diskussion