KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Thomas, (vor 8297 Tagen)


x1/13496.htm
Hallo,
meine Frau und ich sind komplette Diesel-Neulinge mit unserem neuen 1,5 dCi. Bisher sind wir 25 - 30 Jahre lang immer Benziner gefahren, da schleifen sich Gewohnheiten ein. Daher nun meine 2 dummen Fragen:
1. Was passiert, wenn man das Vorglühen vergißt? Springt das Auto einfach nicht sofort an oder muß man mit evtl. weitergehenden Schäden rechnen?
2. Was passiert, wenn man versehentlich aus alter Gewohnheit mal Benzin tanken sollte? Fährt der Diesel dann einfach nicht und man könnte es wieder absaugen, oder gibt es einen ernsten Motorschaden, so daß man den Motor dann ggf. wegschmeißen könnte?
Ich hoffe, die Fragen sind alten Dieselfahrern nicht allzu blöd und irgendjemand antwortet trotzdem.
Gruß,
Thomas
x1/13496.htm

Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen

Dirk, (vor 8297 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Thomas am 04. Januar 2003 13:35:23:

x1/13499.htm
Hallo Thomas,


ich habe für dich mal per Google.de was rausgesucht (tanken):
Das Vergessen des Vorglühens ist nicht tragisch. Evtl. springt der Wagen nicht an.

Gruß

Dirk

http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1099109.html

"Sprit aus" und "falsch getankt" machen vier Prozent aller Pannenhilfen beim ÖAMTC aus. Allein in Wien, Niederösterreich und Burgenland werden
die "Gelben Engel" durchschnittlich zwei Mal täglich wegen eines falsch getankten Fahrzeugs zu Hilfe gerufen. "In vielen Familien gibt es bereits
mehrere Autos. Wenn dann zwischen den Familienmitgliedern kurz die Fahrzeuge getauscht werden, kann es passieren, dass der Diesel plötzlich
Benzin schlucken muss", sagt Steffan Kerbl vom ÖAMTC.

Die "Macht der Gewohnheit" oder einfach nur eine kurze Unaufmerksamkeit sind meist Schuld daran, wenn falsch getankt wird. Das kann mitunter
teuer kommen. Was man tun kann, wenn das Malheur geschehen ist, hat der Club-Techniker Steffan Kerbl zusammengestellt:

Fall 1: Benzin statt Diesel getankt.
Heftiges "Nageln" kündigt einen drohenden Motorschaden an. "In diesem Fall darf man nicht weiterfahren und muss das Fahrzeug schleppen
lassen", warnt Kerbl. Die Pannenhilfe des ÖAMTC ist unter der Kurzrufnummer 120 aus ganz Österreich ohne Vorwahl erreichbar. Am
Stützpunkt wird das Benzin-Diesel-Gemisch abgesaugt. Bei voller Tankfüllung fällt dabei ein Entsorgungsbeitrag von 72 Euro an, die
Dienstleistung selbst ist für Club-Mitglieder gratis. Achtung: Wer den Fehler rechtzeitig erkannt und weniger als zehn Liter falschen
Treibstoffs getankt hat, muss den Tank nicht unbedingt entleeren. Volltanken mit dem geeigneten Sprit reicht aus, die Fahrt kann fortgesetzt werden.


x1/13499.htm

Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen

Jan6K, (vor 8297 Tagen) @ Dirk


Als Antwort auf: Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Dirk am 04. Januar 2003 14:00:04:

x1/13509.htm
Hallo,

Volltanken mit dem geeigneten Sprit reicht aus, die Fahrt kann fortgesetzt werden.

Dieser Tip ist SEHR gefaehrlich, siehe anderes Posting! Fuer alte Diesel ist das komplett richtig, nicht aber fuer moderne.

Viele Gruesse,

Jan
x1/13509.htm

Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen

Bimboo, (vor 8297 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Thomas am 04. Januar 2003 13:35:23:

x1/13501.htm

Daher nun meine 2 dummen Fragen:

Diversen Meinungen zufolge soll's so was gar nicht geben <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

1. Was passiert, wenn man das Vorglühen vergißt? Springt das Auto einfach nicht sofort an oder muß man mit evtl. weitergehenden Schäden rechnen?

Er springt einfach nicht oder erst nach längerem Orgeln an, aber weiter geht nichts kaputt (außer die Batterie macht schlapp). Vorglühen brauchte ich bei meinem dCi nur bei Temperaturen unter -10°C.

2. Was passiert, wenn man versehentlich aus alter Gewohnheit mal Benzin tanken sollte?

Wenn man's schnell genug merkt (also bevor der Tank voll ist), ist es nicht so wild. Einfach Diesel nachtanken und gut ist (bis ca. 25% Benzinanteil halte ich es für unkritisch). Natürlich ist das nicht so optimal, weil durch die zu geringen Kraftstoffviskosität der Verschleiß größer ist. Aber ich hab' die Erfahrung gemacht, daß das weniger das Problem ist. Ich hab' mich so mit dem neuen Diesel beschäftigt, daß ich mal fast aus Versehen mit dem Benziner Diesel getankt hätte...

Was ich für eine wichtige Gewöhnungssache halte: Vor dem Ausmachen den Diesel noch ein paar Sekunden (ca. 10) im Leerlauf tuckern lassen. Damit der Turbo sicher abgetourt ist. Die Turbine ist Gleitgelagert, und wenn die noch satt Drehzahl drauf hat wenn der Motor abgestellt wird (= Schmierölkreislauf und -Druck brechen zusammen), züchtet man sich seinen persönlichen Turbo-Lagerschaden.
An das gewöhnt man sich aber auch schnell - ich laß' inzwischen auch die Benziner im Leerlauf abtouren <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
x1/13501.htm

Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen

Uli, (vor 8297 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Bimboo am 04. Januar 2003 14:42:34:

x1/13503.htm

Was ich für eine wichtige Gewöhnungssache halte: Vor dem Ausmachen den Diesel noch ein paar Sekunden (ca. 10) im Leerlauf tuckern lassen. Damit der Turbo sicher abgetourt ist. Die Turbine ist Gleitgelagert, und wenn die noch satt Drehzahl drauf hat wenn der Motor abgestellt wird (= Schmierölkreislauf und -Druck brechen zusammen), züchtet man sich seinen persönlichen Turbo-Lagerschaden.
An das gewöhnt man sich aber auch schnell - ich laß' inzwischen auch die Benziner im Leerlauf abtouren <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

Bez. Turbo:
So noch nie gehört, macht absolut Sinn, guter Tip. Danke.
Viele Grüße Uli

x1/13503.htm

Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen

Bimboo, (vor 8297 Tagen) @ Uli


Als Antwort auf: Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Uli am 04. Januar 2003 15:04:47:

x1/13519.htm

Bez. Turbo:
So noch nie gehört, macht absolut Sinn, guter Tip. Danke.

An dem fehlenden Nachdieseln sind schon etliche Turbos bei den VW 1,6 Liter Turbodiesels verendet (vorwiegend im Bulli, weil höheres Lastniveau). Wenn ich den Aussagen trauen darf, was der Turbo in jenem Motor dreht, wird's ganz schummrig: Knappe 500.000 min-1 soll der im Vollastpunkt draufkriegen!
x1/13519.htm

Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen

Jan6K, (vor 8297 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Bimboo am 04. Januar 2003 14:42:34:

x1/13508.htm
Hallo,

Wenn man's schnell genug merkt (also bevor der Tank voll ist), ist es nicht so wild. Einfach Diesel nachtanken und gut ist (bis ca. 25% Benzinanteil halte ich es für unkritisch). Natürlich ist das nicht so optimal, weil durch die zu

Aeh... das kommt auf den Diesel an!!! Einen modernen Commonrail-Diesel (und darum gings ja) entschaerft man schon mit winzigen Anteilen Benzin! Wenn mans aus Versehen gemacht hat und es merkt, ehe man die Maschine anlaesst, reicht es, die Anlage komplett entleeren und reinigen zu lassen, wenn man schon gestartet hat, kann man nur hoffen, dass der Schaden in Grenzen bleibt.

Ein Bekannter von mir hatte das bei einem Mercedes Sprinter mit CDI Maschine, und hatte 55 Liter Super drin, als er es gemerkt hat. Ablassen war nicht moeglich (er wollte einen Teil ablassen und dann nachfuellen), so dass er die Werkstatt gerufen hat. Die meinten, dass es gut war, dass er nicht gestartet hat, das haette die Railpumpe auf keinen Fall ueberlebt, und auch das mit dem Nachfuellen haette toedlich fuer die Einspritzanlage geendet. Sie haben dann die ganze Tankanlage demontiert und geleert, das geht beim Sprinter eingebaut wohl nicht.

Die Gefahr liegt nicht darin, dass Benzin anders verbrennt, sondern darin, dass Diesel schmiert, was Benzin nicht tut (eher im Gegenteil). Und da ist die Hochdruckpumpe sehr, sehr empfindlich, sie ist naemlich drauf angewiesen, mit dem Diesel, den sie foerdert, geschmiert zu werden.

Was ich für eine wichtige Gewöhnungssache halte: Vor dem Ausmachen den Diesel noch ein paar Sekunden (ca. 10) im Leerlauf tuckern lassen. Damit der Turbo sicher abgetourt ist. Die Turbine ist Gleitgelagert, und wenn die noch satt Drehzahl drauf hat wenn der Motor abgestellt wird (= Schmierölkreislauf und -Druck brechen zusammen), züchtet man sich seinen persönlichen Turbo-Lagerschaden.

Stimmt, ist aber nur noetig, wenn man vorher hohe Lasten gefordert hat, z.B. auf der Autobahn. Bei niedrigen Drehzahlen und niedrigem Ladedruck (Stadtverkehr ohne Vollgas) dreht der Lader nicht sehr hoch, und da die modernen VTG-Lader sehr kleine Laeufer haben, ist die Traegheit auch nicht so hoch, sie laufen also nicht so lange nach. Das Rumgetucker beim Einparken duerfte also schon mehr als ausreichen. Anders siehts natuerlich aus, wenn man nach einer Vollgasfahrt an einer Autobahntankstelle anhaelt...

Viele Gruesse,

Jan
x1/13508.htm

Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen

Bimboo, (vor 8297 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Jan6K am 04. Januar 2003 17:00:57:

x1/13518.htm

Aeh... das kommt auf den Diesel an!!! Einen modernen Commonrail-Diesel (und darum gings ja) entschaerft man schon mit winzigen Anteilen Benzin!

So absolut kann ich diese Aussage nicht stehen lassen. Benzin und Diesel mischen sich recht gut, und mit einem (kleinen) Benzinanteil wird lediglich die Kraftstoffviskosität herabgesetzt. Und da das dann immernoch genügend Schmierwirkung hat, überlebt das auch eine CR-Pumpe. Wasser im Kraftstoff ist da wesentlich kritischer (weil wesentlich schlechtere Vermischung mit Diesel).

Ein Bekannter von mir hatte das bei einem Mercedes Sprinter mit CDI Maschine, und hatte 55 Liter Super drin, als er es gemerkt hat.

Lustig. Ich weiß auch von einem CDI-Sprinter, der mit 75% Benzinanteil klargekommen ist. Und die Daimler-Werkstattleute wollten's nicht wahrhaben. Wie gesagt, gut tut es nicht, aber es ist auch nicht so daß der Motor sofort und schon ab dem kleinsten Benzinanteil kaputgehen würde.

Die Gefahr liegt nicht darin, dass Benzin anders verbrennt, sondern darin, dass Diesel schmiert, was Benzin nicht tut (eher im Gegenteil). Und da ist die Hochdruckpumpe sehr, sehr empfindlich, sie ist naemlich drauf angewiesen, mit dem Diesel, den sie foerdert, geschmiert zu werden.

Auf die Schmierwirkung vom Diesel ist <i>jeder</i> Dieselmotor resp. ESP angewiesen. Die einen (Kraftstoffgeschmiert) mehr, die anderen (Fremdgeschmiert, Motoröl) weniger. Da gibt es definitiv keinen Unterschied zwischen CR und konventioneller Einspritzung.
Und: Auch Benzin schmiert. Ein "Gegenteil" gibt's nur bei äzenden Stoffen, und selbst die schmieren noch ein Stück weit. Zudem ist die Schmierfähigkeit nicht sofort auf Benzin-Niveau, sondern hängt vom Mischungsanteil ab.

Stimmt, ist aber nur noetig, wenn man vorher hohe Lasten gefordert hat, z.B. auf der Autobahn. Bei niedrigen Drehzahlen und niedrigem Ladedruck (Stadtverkehr ohne Vollgas) dreht der Lader nicht sehr hoch, und da die modernen VTG-Lader sehr kleine Laeufer haben, ist die Traegheit auch nicht so hoch, sie laufen also nicht so lange nach. Das Rumgetucker beim Einparken duerfte also schon mehr als ausreichen. Anders siehts natuerlich aus, wenn man nach einer Vollgasfahrt an einer Autobahntankstelle anhaelt...

Sehe ich auch so, aber leider sieht man nicht in den Motor, und einen Turboladerdrehzahlmesser hab' ich auch noch keinen entdeckt. Die Sekunden Nachlaufzeit sind sicher in vielen Fällen gar nicht nötig, in manchen aber doch. Und da ist Vorbeugen schon besser als im Stehen k*tzen, zumal's praktisch auch nicht von Nachteil ist <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
x1/13518.htm

Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen

Jan6K, (vor 8297 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Bimboo am 04. Januar 2003 18:50:38:

x1/13524.htm
Hi,

[Benzin im CR]

Auf die Schmierwirkung vom Diesel ist <i>jeder</i> Dieselmotor resp. ESP angewiesen. Die einen (Kraftstoffgeschmiert) mehr, die anderen (Fremdgeschmiert, Motoröl) weniger. Da gibt es definitiv keinen Unterschied zwischen CR und konventioneller Einspritzung.
Und: Auch Benzin schmiert. Ein "Gegenteil" gibt's nur bei äzenden Stoffen, und selbst die schmieren noch ein Stück weit. Zudem ist die Schmierfähigkeit nicht sofort auf Benzin-Niveau, sondern hängt vom Mischungsanteil ab.

Okay, die Mischung ist natuerlich schon entscheidend, aber so 25% Benzin wuerde ich schon fuer bedenklich halten, und denke, dass eine Hochdruckpumpe an der Stelle nochmal kritischer ist als eine "normale".

ABer insgesamt wird ein entscheidender Faktor das sein, was auch in dem anderen Beitrag (den aus fatty fuels) anklingt: Das Fahrverhalten naemlich. Der Benzinbetrieb wird sicher extrem mehr Schaden anrichten, wenn man den Motor hart fordert, als wenn man ihn das Zeug quasi nur wegtuckern laesst...

Ich denke aber trotzdem, dass es gerade unter dem Aspekt der Gewaehrleistung besser ist, das Zeug absaugen zu lassen, als es mit Diesel aufzufuellen und zu verfeuern.

Sehe ich auch so, aber leider sieht man nicht in den Motor, und einen Turboladerdrehzahlmesser hab' ich auch noch keinen entdeckt. Die Sekunden

Sowas haette ich auch gerne... zumindest im VAG 1.9er 81KW ist das Drehzahlniveau deutlich niedriger als in dem von dir angesprochenen 1.6er TD - da reicht das Betriebskennfeld bis hoch zu 180000 U/min, das hatte im TDI-Forum mal jemand gepostet. Ist aber immer noch mehr als genug, um ohne Oelversorgung boese zu enden....

Nachlaufzeit sind sicher in vielen Fällen gar nicht nötig, in manchen aber doch. Und da ist Vorbeugen schon besser als im Stehen k*tzen, zumal's praktisch auch nicht von Nachteil ist

Das stimmt natuerlich.

Viele Gruesse,

Jan
x1/13524.htm

Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen

Bimboo, (vor 8297 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Jan6K am 04. Januar 2003 19:44:25:

x1/13525.htm

Okay, die Mischung ist natuerlich schon entscheidend, aber so 25% Benzin wuerde ich schon fuer bedenklich halten, und denke, dass eine Hochdruckpumpe an der Stelle nochmal kritischer ist als eine "normale".

Ich seh's halt so:
Viskosität Diesel: 1,5 bis 4,5 cSt (normalerweise 2,0)
Viskosität Benzin: ca. 0,8 cSt

Ein Dieselmotor wird in der Erprobung auch mit Grenzwerten getestet, also auch mit 1,5 cSt - Kraftstoff. Macht eine Differenz von 0,7 cSt.

Ich müßte es am Viscosimeter untersuchen, aber ausgehend von Diesel = 2,0 cSt und Benzin = 0,8 cSt schätze ich die Viskosität bei 25% Benzinanteil 1,4 cSt, bei 50% 1,1 cSt.

Eine CR-Hochdruckpumpe unterscheidet sich auch nicht so sehr von einer konventionellen Einspritzpumpe. Auch die CR-Pumpe erzeugt einen vorgegebenen Druck. Nur eben permanent und nicht nur dann wenn Eingespritzt wird (darin liegt ja der Vorteil vom CR: Daß der Einspritzdruck sofort anliegt und nicht erst zeitraubend erzeugt und für's Einspritzende wieder abgebaut werden muß - dieselbe Einspritzmenge läßt sich in viel kürzerer Zeit einspritzen). Und sowohl CR-Pumpen als auch konventionelle Pumpen gibt es Kraftstoff- sowie Fremdgeschmiert.
Konventionelle Einspritzpumpen sind z.T. vom Systemdruck her höher belastet als CR-Pumpen. "Mein" MTU-CR-System hat "nur" 1800 bar Systemdruck. Das konventionelle System an dem ein Kollege arbeitet bringt es auf 2200 bar - plus 10% Überlast (also insgesamt fast 2500 bar).

Und vor diesem Hintergrund empfinde ich so Aussagen wie "Motor geht sofort kaput" unnötige und irreführende Panikmache.

Aber insgesamt wird ein entscheidender Faktor das sein, was auch in dem anderen Beitrag (den aus fatty fuels) anklingt: Das Fahrverhalten naemlich. Der Benzinbetrieb wird sicher extrem mehr Schaden anrichten, wenn man den Motor hart fordert, als wenn man ihn das Zeug quasi nur wegtuckern laesst...

Vollkommen richtig. Auch im Normalbetrieb sorgt Maximalleistung für mehr Verschleiß als Durchschnittslast.

Ich denke aber trotzdem, dass es gerade unter dem Aspekt der Gewaehrleistung besser ist, das Zeug absaugen zu lassen, als es mit Diesel aufzufuellen und zu verfeuern.

Das stimmt auch absolut. Zumal sich die Schadensursache Schmierungsmangel relativ leicht nachweisen läßt (und damit die Garantie futsch ist).
x1/13525.htm

Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen

Thomas, (vor 8297 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Bimboo am 04. Januar 2003 14:42:34:

x1/13513.htm
Hallo Christof,

1. Was passiert, wenn man das Vorglühen vergißt? Springt das Auto einfach nicht sofort an oder muß man mit evtl. weitergehenden Schäden rechnen?

Er springt einfach nicht oder erst nach längerem Orgeln an, aber weiter geht nichts kaputt (außer die Batterie macht schlapp). Vorglühen brauchte ich bei meinem dCi nur bei Temperaturen unter -10°C.

Sehr beruhigend.

Was ich für eine wichtige Gewöhnungssache halte: Vor dem Ausmachen den Diesel noch ein paar Sekunden (ca. 10) im Leerlauf tuckern lassen. Damit der Turbo sicher abgetourt ist. Die Turbine ist Gleitgelagert, und wenn die noch satt Drehzahl drauf hat wenn der Motor abgestellt wird (= Schmierölkreislauf und -Druck brechen zusammen), züchtet man sich seinen persönlichen Turbo-Lagerschaden.

Noch ne dumme Frage:
Ist ein dCi (=Common Rail) überhaupt ein Turbo?

An das gewöhnt man sich aber auch schnell - ich laß' inzwischen auch die Benziner im Leerlauf abtouren <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

x1/13513.htm

Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen

Jan6K, (vor 8297 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Thomas am 04. Januar 2003 18:02:30:

x1/13515.htm
Hi,

Noch ne dumme Frage:
Ist ein dCi (=Common Rail) überhaupt ein Turbo?

Yep, ist er. Sonst haette er bei dem kleinen Hubraum VIEL weniger Leistung.

Viele Gruesse,

Jan
x1/13515.htm

Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln

Jan6K, (vor 8297 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Thomas am 04. Januar 2003 13:35:23:

x1/13510.htm
Hallo noch einmal,

ich hab jetzt den Link inkl. Diskussion wiedergefunden, einfach unten klicken. Stammt aus dem Forum von "fatty fuels", das sind Leute, die ihre Diesel mit Pflanzenoel usw. fahren, und der Autor dieses Beitrages ist aus dem Fach, ich glaube, er arbeitet sogar bei einer Bude, die Dieseltechnik herstellt.

Viele Gruesse,

Jan
x1/13510.htm

Fatty Fuels Beitrag

Re: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln

Bimboo, (vor 8297 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln von Jan6K am 04. Januar 2003 17:15:48:

x1/13521.htm

Hallo noch einmal,
ich hab jetzt den Link inkl. Diskussion wiedergefunden, einfach unten klicken. Stammt aus dem Forum von "fatty fuels", das sind Leute, die ihre Diesel mit Pflanzenoel usw. fahren, und der Autor dieses Beitrages ist aus dem Fach, ich glaube, er arbeitet sogar bei einer Bude, die Dieseltechnik herstellt.

Hallo Jan,

hab's mir eben durchgelesen. Fazit: Viele Aussagen, keine Begründungen. Woher das lautere Motorgeräusch stammen soll und warum die Pumpe nach paar hundert km kaput gehen soll, auch wenn Diesel nachgetankt wird.
Die Gründe täten mich näher intressieren. Ich bin halt auch "vom Fach", und kann mich da nicht mit einfachen Aussagen begnügen. Und wenn der Hans "vom Fach" ist, dann tippe ich mal auf Bosch Salzburg. Also die Großdieselfraktion - und die müßten wissen, daß Benzin im Diesel auch bei CR funktioniert und nicht zwingend und nicht sofort zum Exitus führt.
x1/13521.htm

Re: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln

Jan6K, (vor 8297 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln von Bimboo am 04. Januar 2003 19:02:29:

x1/13523.htm
Hi Bimboo,

Die Gründe täten mich näher intressieren. Ich bin halt auch "vom Fach", und kann mich da nicht mit einfachen Aussagen begnügen. Und wenn der Hans "vom Fach" ist, dann tippe ich mal auf Bosch Salzburg. Also die Großdieselfraktion - und die müßten wissen, daß Benzin im Diesel auch bei CR funktioniert und nicht zwingend und nicht sofort zum Exitus führt.

Ich lese "fatty-fuels" nicht regelmaessig, nur ab und an mal, aber jener Hans scheint da sehr aktiv zu sein. Wenn du auch vom Fach bist, dann frag ihn doch am besten mal direkt auf dem Forum drueben nach den Gruenden, ein Fachdisput schadet da sicherlich nicht (und zumindest mich wuerde er sehr interessieren).

Viele Gruesse,

Jan
x1/13523.htm

Re: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln

Daniel, (vor 8297 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln von Jan6K am 04. Januar 2003 19:35:58:

x1/13527.htm
Hallo Bimboo und Jan,
Hans F ist bei BMW in Österreich und Profi. Wie die verschiedenen Foren sich kreuzen ist schon komisch
mfg
daniel

Hi Bimboo,

Die Gründe täten mich näher intressieren. Ich bin halt auch "vom Fach", und kann mich da nicht mit einfachen Aussagen begnügen. Und wenn der Hans "vom Fach" ist, dann tippe ich mal auf Bosch Salzburg. Also die Großdieselfraktion - und die müßten wissen, daß Benzin im Diesel auch bei CR funktioniert und nicht zwingend und nicht sofort zum Exitus führt.

Ich lese "fatty-fuels" nicht regelmaessig, nur ab und an mal, aber jener Hans scheint da sehr aktiv zu sein. Wenn du auch vom Fach bist, dann frag ihn doch am besten mal direkt auf dem Forum drueben nach den Gruenden, ein Fachdisput schadet da sicherlich nicht (und zumindest mich wuerde er sehr interessieren).
Viele Gruesse,
Jan

x1/13527.htm

Re: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln

mmarkus, (vor 8295 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln von Bimboo am 04. Januar 2003 19:02:29:

x1/13603.htm
das lautere Greräusch kommt von der schlgartigen Verbrennug des Benzins (niedriger Flammpunkt)
die heutigen Einspritzpumpen werden mit Diesel geschmiert, durch das Benzin wird der Schmierfilm zerstört, heißt die Kolben bekommen Riefen schlimmstenfalls fressen sie.
Bei sog. Vielstoffmotoren wird die Pumpe mit Motoröl geschmiert, diese Motoren laufen auch mit 100% Benzin, Leistungsverlust ca. 30%
Gruß Markus
x1/13603.htm

Re: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln

Bimboo, (vor 8295 Tagen) @ mmarkus


Als Antwort auf: Re: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln von mmarkus am 07. Januar 2003 09:01:24:

x1/13604.htm

das lautere Greräusch kommt von der schlgartigen Verbrennug des Benzins (niedriger Flammpunkt)

Müßte dann ja für alle Diesel gelten und nicht CR-spezifisch sein, oder?

die heutigen Einspritzpumpen werden mit Diesel geschmiert,

Kann man nicht so pauschal sagen. Wie ich schon in anderen postings gesagt habe, hat es auch früher schon kraftstoffgeschmierte Pumpen gegeben, wie es auch heute fremdgeschmierte gibt. Aber eins haben alle Pumpen gemeinsam: Der Pumpenkolben selbst (der den Kraftstoffdruck aufbaut) ist <i>immer</i> Kraftstoffgeschmiert.

durch das Benzin wird der Schmierfilm zerstört,

Kann ich so auch nicht stehen lassen. Weil der Schmierfilm nicht "zerstört" wird, sondern "nur" die Schmierfähigkeit herabgesetzt wird. Ab einem gewissen Mischungsverhältnis = geringe Schmierfähigkeit kommt es aber auf dasselbe heraus <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>

Bei sog. Vielstoffmotoren wird die Pumpe mit Motoröl geschmiert, diese Motoren laufen auch mit 100% Benzin, Leistungsverlust ca. 30%

Wie oben angesprochen, auch bei diesen Pumpen sind die Pumpenkolben selbst Kraftstoffgeschmiert, und nur der Antrieb derselben Fremdgeschmiert durch's Motoröl.
x1/13604.htm

falschtanken/ CR-Diesel???

alexangoo mit dem orangoo [[smile-orange]], (vor 8297 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Noch ein Link zu Benzin in CR-Dieseln von Jan6K am 04. Januar 2003 17:15:48:

x1/13534.htm
hallo! <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile-orange.gif alt=smile-orange>
was bitte ist cr?
zum vergessenen vorglühen: ist der motor noch rest-warm, dann ist da eh kein unterschied. bei kaltem motor wird man durch schlecht- / oder nicht-anspringen daran erinnert, dass es ein diesel ist und der ein paar glüh-sekunden gern hat!
von glühwein für den fahrer ist auch bei stärkerem frost dringend abzuraten, LOL!
zum thema falsch betanken will ich mal ganz laienhaft sagen: umgekehrt wäre es dramatischer, diesel in den benziner zu tanken! aber zum glück ist der tankfüllstutzen so eng bzw die zapfpistole so dick, dass es nicht passt!
wenn der diesel etwas verduennung bekommt macht das gar nix, wenn man also nur 10-20 liter benzin rein hat, dann füllt man mit diesel auf und wenn nicht gerade die hälfte benzin drin ist muesste er eigentlich damit fahren.
wenn man aber dummerweise super und vollgetankt hat, muss man es absaugen. (bei den preisen derzeit muesste sich ein routinierter benzin-dieb finden lassen, der mittels eines schlaeuchleins ein paar liter raussaugt)
am tankstutzen steht aber zur erinnerung bei den meisten autos dran: D I E S E L !
nur besoffene lesen: du esel, was dann aber auch wieder zutreffend ist! LOL!
frohe frost und hochwassertage wünscht
alexangoo mit dem orangoo<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile-orange.gif alt=smile-orange>

x1/13534.htm

Re: falschtanken/ CR-Diesel???

Bimboo, (vor 8295 Tagen) @ alexangoo mit dem orangoo [[smile-orange]]


Als Antwort auf: falschtanken/ CR-Diesel??? von alexangoo mit dem orangoo [[smile-orange]] am 05. Januar 2003 04:46:11:

x1/13572.htm

hallo! <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile-orange.gif alt=smile-orange>
was bitte ist cr?

CR = "Common Rail". Alle Einspritzdüsen werden aus einem gemeinsamen (common) Druckspeicher (Rail) versorgt. Die Einspritzung (Beginn, Dauer, Ende) wird per Elektromagnete (in näherer Zukunft auch Piezo-Elemente) und Hydraulikventile gesteuert.
x1/13572.htm

Re: falschtanken/ CR-Diesel???

Alexander, (vor 8295 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: falschtanken/ CR-Diesel??? von Bimboo am 06. Januar 2003 18:26:28:

x1/13594.htm
Hallo Bimboo,
vielen Dank für Deine immer wieder guten und allgemeinverständlichen Erklärungen!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

Gruß Alexander
x1/13594.htm

Re: CR-Diesel

alexangoo, (vor 8294 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: falschtanken/ CR-Diesel??? von Bimboo am 06. Januar 2003 18:26:28:

x1/13655.htm
danke!
die commomrail-technik war mit schon vertraut, nur die abkürzung war mit nicht geläufig!
alexangoo

x1/13655.htm

Re: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen

Fellow, (vor 8297 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Diesel-Neulinge; 2 dumme Fragen von Thomas am 04. Januar 2003 13:35:23:

x1/13526.htm
Thomas,
keine Sorge.

1. Wenn Du nicht vorglühst, dann dauert es eben ein wenig länger. Sollte aber nicht zur Gewohnheit werden.
2. Wenn Du Benzin tankst, dann wird er vermutlich nicht mehr anspringen, zumindestens wenn Du ein Verhältnis 30:70 Benzin/Diesel überschreitest. Dann hilft nur noch absaugen und wegschmeißen. Benzin enthält nun mal zu wenig Energie für einen Dieselmotor. Früher als es noch kein Winterdiesel gab, da galt die Regel: Maximal (!) 30% Benzin zutanken, damit das Dieselöl flüssig bleibt.

Pass halt beim Tanken auf. OK?

Fellow
x1/13526.htm

RSS-Feed dieser Diskussion