KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


kleno die II. (Abdeckung Heckklappe) (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

kleno, (vor 8236 Tagen)


x1/13453.htm
Hallo,

ich schon wieder!!

Vor Fahrtantritt zum Sylvesterurlaub (s. Kleno die I.) ist mir aufgefallen, daß der Heckwischer ziemlich lose rumeierte. Schnell die Abdeckung der Hecklappe abgebaut und schon fielen mir schon 2 Schrauben entgegen (die 3. war auch schon ziemlich lose). Motor wieder ordentlich befestigt und ruck zuck die Abdeckung wieder drauf..... ÄÄÄÄh, Tjaaa!

Da waren sie wieder meine Probleme: Wie ich es auch anstellte, die kleinen "Druckknöpfe" wollten ums Verecken nicht mehr in die Hülsen einrasten. Eine kurze Untersuchung ergab, daß die Hülsen flexibel gelagert sind und bei Druck von der Verkleidung in Richtung Blech zurückrutschen. Der Zapfen der "Druckknöpfe" ist dann zu kurz um überhaupt noch einzurasten.

Weiss jemand wie es richtig geht oder hat einen Tipp??

Gruß Kleno
x1/13453.htm

Re: kleno die II. (Abdeckung Heckklappe)

J. Lesselich, (vor 8236 Tagen) @ kleno


Als Antwort auf: kleno die II. (Abdeckung Heckklappe) von kleno am 02. Januar 2003 11:23:22:

x1/13457.htm
[...]

Motor wieder ordentlich befestigt und ruck zuck die Abdeckung wieder drauf.....
ÄÄÄÄh, Tjaaa!

[...]

"Druckknöpfe" wollten ums Verecken nicht mehr in die Hülsen einrasten. Eine
kurze Untersuchung ergab, daß die Hülsen flexibel gelagert sind und bei Druck
von der Verkleidung in Richtung Blech zurückrutschen. Der Zapfen der [...]

Das Problem mit dem Scheibenwischer hatte ich auch schon...
Ich habe zur Montage der Innenverkleidung die Plastikhülsen aus den Bohrungen der Heckklappe entfernt und dann mit den Plastiknieten an der Verkleidung befestigt.
Danach lässt sich das Ganze (Verkleidung mit komplett montierten Befestigungen) relativ einfach wieder an der Klappe befestigen.
JL


x1/13457.htm

RSS-Feed dieser Diskussion