KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Kühlwasserverlust (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Aki, (vor 8237 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Kühlwasserverlust von Kay am 19. Dezember 2002 12:32:09:

x1/13430.htm
Hallo Kay,

habe das gleiche Phänomen bei unserem Kangoo (1.2 16V Bj.01/02) festgestellt. Das Auto hat ca. 10Tkm drauf. Ausgeliefert wurde das Auto mit 1/2 vollem Ausgleichsbehälter. Nach ca. 8-9Tkm war die Min-Marke erreicht. Die Werkstatt hat das Kühlsystem abgedrückt und keinen Druckverlust (Leckage) feststellen können. Normal ist ein Kühlwasserverlust jedenfalls nicht. Wenn der Stand sinkt, muß das Wasser ja irgendwo raus. Das hat mir jedenfalls auch der Meister von Renault bestätigt. Er vermutet, daß der Motor im neuen Zustand etwas Wasser "gezogen" hat. Ich kann mir das nicht erklären. Ich denke der Pegel wird erneut sinken und das ist dann für mich auf jeden Fall ein Garantiefall. (undichter Wärmetauscher der Heizung? defekte Zylinderkopfdichtung? ...)

Gruß Aki

Bei meinem 1.6 16V (Bj. 03/02, z.Z. 16.000 km) stelle ich seit längerem einen schleichenden Kühlmittelverlust fest. Im Sommer, beim Einbau der Standheizung, wurde wieder aufgefüllt (den Verlust habe ich schon vor Stdhzg.einbau festgestellt). Ende September habe ich in der Werkstatt erneut nachfüllen lassen bis knapp unter die Max-Marke. Mittlerweile ist der Stand wieder genau zwischen Max. und Min. (an sich ja okay) aber die Tendenz ist leicht fallend.
Auch wenn es nicht viel ist, finde ich das nicht normal. Von meinen früheren Autos bin ich dies überhaupt nicht gewöhnt, der Kühlmittelstand war immer gleich. Der Kangoo wird von mir auch nicht extrem gefahren, daß er zum Kochen kommen könnte.
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Das ganze müßte doch ein Garantiefall sein?
Kay

x1/13430.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion