KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Jeeenz, (vor 8301 Tagen)


x1/13418.htm
Hallo zusammen,

nachdem es nun schon das eine oder andere Posting zu dem Thema gegeben hat möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.

Ich fahre einen Kangoo 4x4 1.9 dCi und ärgere mich mindestens ein mal pro Tag ;o) über den verschenkten Platz im Kofferraum.
Dabei geht es weniger um das Volumen als um die eingeschränkte Laderaumbreite. Es ist unser zweiter Kangoo und die ca. 30 cm fehlen ab und an schon schmerzlich.

Leider ist des Problems Lösung nicht so trivial wie bei anderen Autos, da es den Kangoo mit zwei verschiedenen Hecktüren/-klappen Lösungen gibt.

Für die Heckklappen-Fraktion sind evtl. die Lösungen für die VW T3/T4 Syncros nach einem Umbau verwendbar.

Bei den Hecktüren (und dazu gehört auch unser Vehikel) ist es nicht ganz so einfach, aber es sollte machbar sein.
Das Reserverad einfach auf dem grösseren (linken) Teil der Türe zu montieren halte ich für nicht praktikabel, da dafür die Haltefunktion der geöffneten Türe zu schwach dimensioniert ist und die Verletzungsgefahr bei geöffneter Türe, z.B. bei leicht schräg stehendem Fahrzeug dadurch zu gross wäre (Mögliche Lösung: Montage verstärkter Arretierung für geöffnete Türe und evtl. Verstärkung der Scharniere).
Eine Halterung durch Schrauben/Nieten an der Aussehaut zu befestigen dürfte erstens nicht jedermans Geschmack sein (meiner z.B. nicht ;o) und zweitens ist nicht sicher, ob der TÜV dazu seinen Segen geben würde (Verletzungsgefahr für Fussgänger).
Folgende Lösung als Denkanstoss:
Wenn man die Bolzen der linken Hecktüren-Scharniere gegen längere austauschen würde, die nach oben aus den Scharnieren rausragen könnte man daran eine entsprechende Halterung, evtl. mit manueller Arretierung befestigen.

Entscheidend ist bei allen Alternativen (auch bei denen für die Heckklappe), dass das Nummernschild nebst Beleuchtung daran befestigt und verkabelt werden muss.

So, genug geschwafelt.

Gibt es ausser mir noch andere Kangoo 4x4 Fahrer, die Interesse an eine Aussenbordmontage ihres Ersatzrades haben?
Ich bin nicht fit genug um es selber zu machen, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein Tuner bei einer Anzahl von, sagen wir mal 10 festen Kaufzusagen und der Perspektive auf mehr, sich die Sache durch den Kopf gehen lassen würde.

Noch ein Wort zum Thema Pannenspray: Ich stehe dem, nach einer negativen Erfahrung, kritisch gegenüber. Wenn man das Spray verwendet hat, ist jede Chance darauf, den Reifen evtl. repariert zu bekommen (bei einem kleinen Loch durch z.B. Nagel durchaus möglich) vertan, da das Spray die Reifeninnenwand angreift. Ausserdem habe ich mir dadurch vor ettlichen Jahren eine Alufelge ruiniert, da das Spray die Beschichtung der Felge angegriffen und teilweise zerstört hat.
Ich fahre zwar auf meinem 4x4 Stahlfelgen, lasse aber seit obigem Ereigniss die Finger von den Wundersprays.
Bei einem Fahrzeug, dass lediglich auf befestigten Wegen bewegt wird kann man das Ersatzrad auch getrost zu Hause lassen, so selten wie Reifenpannen inzwischen geworden sind, aber beim Einsatz abseits befestigter Wege hört für mich der Spass auf.

Ich freue mich auf Feedback und wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein Gutes, Gesundes und pannenfreies 2003.

Jeeenz
x1/13418.htm

Re: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse

Carsten aus W, (vor 8301 Tagen) @ Jeeenz


Als Antwort auf: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse von Jeeenz am 31. Dezember 2002 07:32:48:

x1/13419.htm

Hallo zusammen,
nachdem es nun schon das eine oder andere Posting zu dem Thema gegeben hat möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Ich fahre einen Kangoo 4x4 1.9 dCi und ärgere mich mindestens ein mal pro Tag ;o) über den verschenkten Platz im Kofferraum.
Dabei geht es weniger um das Volumen als um die eingeschränkte Laderaumbreite. Es ist unser zweiter Kangoo und die ca. 30 cm fehlen ab und an schon schmerzlich.
Leider ist des Problems Lösung nicht so trivial wie bei anderen Autos, da es den Kangoo mit zwei verschiedenen Hecktüren/-klappen Lösungen gibt.
Für die Heckklappen-Fraktion sind evtl. die Lösungen für die VW T3/T4 Syncros nach einem Umbau verwendbar.
Bei den Hecktüren (und dazu gehört auch unser Vehikel) ist es nicht ganz so einfach, aber es sollte machbar sein.
Das Reserverad einfach auf dem grösseren (linken) Teil der Türe zu montieren halte ich für nicht praktikabel, da dafür die Haltefunktion der geöffneten Türe zu schwach dimensioniert ist und die Verletzungsgefahr bei geöffneter Türe, z.B. bei leicht schräg stehendem Fahrzeug dadurch zu gross wäre (Mögliche Lösung: Montage verstärkter Arretierung für geöffnete Türe und evtl. Verstärkung der Scharniere).
Eine Halterung durch Schrauben/Nieten an der Aussehaut zu befestigen dürfte erstens nicht jedermans Geschmack sein (meiner z.B. nicht ;o) und zweitens ist nicht sicher, ob der TÜV dazu seinen Segen geben würde (Verletzungsgefahr für Fussgänger).
Folgende Lösung als Denkanstoss:
Wenn man die Bolzen der linken Hecktüren-Scharniere gegen längere austauschen würde, die nach oben aus den Scharnieren rausragen könnte man daran eine entsprechende Halterung, evtl. mit manueller Arretierung befestigen.
Entscheidend ist bei allen Alternativen (auch bei denen für die Heckklappe), dass das Nummernschild nebst Beleuchtung daran befestigt und verkabelt werden muss.
So, genug geschwafelt.
Gibt es ausser mir noch andere Kangoo 4x4 Fahrer, die Interesse an eine Aussenbordmontage ihres Ersatzrades haben?
Ich bin nicht fit genug um es selber zu machen, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein Tuner bei einer Anzahl von, sagen wir mal 10 festen Kaufzusagen und der Perspektive auf mehr, sich die Sache durch den Kopf gehen lassen würde.
Noch ein Wort zum Thema Pannenspray: Ich stehe dem, nach einer negativen Erfahrung, kritisch gegenüber. Wenn man das Spray verwendet hat, ist jede Chance darauf, den Reifen evtl. repariert zu bekommen (bei einem kleinen Loch durch z.B. Nagel durchaus möglich) vertan, da das Spray die Reifeninnenwand angreift. Ausserdem habe ich mir dadurch vor ettlichen Jahren eine Alufelge ruiniert, da das Spray die Beschichtung der Felge angegriffen und teilweise zerstört hat.
Ich fahre zwar auf meinem 4x4 Stahlfelgen, lasse aber seit obigem Ereigniss die Finger von den Wundersprays.
Bei einem Fahrzeug, dass lediglich auf befestigten Wegen bewegt wird kann man das Ersatzrad auch getrost zu Hause lassen, so selten wie Reifenpannen inzwischen geworden sind, aber beim Einsatz abseits befestigter Wege hört für mich der Spass auf.
Ich freue mich auf Feedback und wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein Gutes, Gesundes und pannenfreies 2003.
Jeeenz

Hallo,

als nicht 4x4 fahrer eine Anregung meinerseits paßt das Rad vielleicht zwischen die Dachboxen, am Fahrzeughimmel? Aber wie wird wohl die Crashsicherheit aussehen?

gruß

Carsten
x1/13419.htm

Re: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse

andree diane, (vor 8301 Tagen) @ Jeeenz


Als Antwort auf: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse von Jeeenz am 31. Dezember 2002 07:32:48:

x1/13421.htm

Hallo zusammen,
nachdem es nun schon das eine oder andere Posting zu dem Thema gegeben hat möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Ich fahre einen Kangoo 4x4 1.9 dCi und ärgere mich mindestens ein mal pro Tag ;o) über den verschenkten Platz im Kofferraum.
Dabei geht es weniger um das Volumen als um die eingeschränkte Laderaumbreite. Es ist unser zweiter Kangoo und die ca. 30 cm fehlen ab und an schon schmerzlich.
Leider ist des Problems Lösung nicht so trivial wie bei anderen Autos, da es den Kangoo mit zwei verschiedenen Hecktüren/-klappen Lösungen gibt.
Für die Heckklappen-Fraktion sind evtl. die Lösungen für die VW T3/T4 Syncros nach einem Umbau verwendbar.
Bei den Hecktüren (und dazu gehört auch unser Vehikel) ist es nicht ganz so einfach, aber es sollte machbar sein.
Das Reserverad einfach auf dem grösseren (linken) Teil der Türe zu montieren halte ich für nicht praktikabel, da dafür die Haltefunktion der geöffneten Türe zu schwach dimensioniert ist und die Verletzungsgefahr bei geöffneter Türe, z.B. bei leicht schräg stehendem Fahrzeug dadurch zu gross wäre (Mögliche Lösung: Montage verstärkter Arretierung für geöffnete Türe und evtl. Verstärkung der Scharniere).
Eine Halterung durch Schrauben/Nieten an der Aussehaut zu befestigen dürfte erstens nicht jedermans Geschmack sein (meiner z.B. nicht ;o) und zweitens ist nicht sicher, ob der TÜV dazu seinen Segen geben würde (Verletzungsgefahr für Fussgänger).
Folgende Lösung als Denkanstoss:
Wenn man die Bolzen der linken Hecktüren-Scharniere gegen längere austauschen würde, die nach oben aus den Scharnieren rausragen könnte man daran eine entsprechende Halterung, evtl. mit manueller Arretierung befestigen.
Entscheidend ist bei allen Alternativen (auch bei denen für die Heckklappe), dass das Nummernschild nebst Beleuchtung daran befestigt und verkabelt werden muss.
So, genug geschwafelt.
Gibt es ausser mir noch andere Kangoo 4x4 Fahrer, die Interesse an eine Aussenbordmontage ihres Ersatzrades haben?
Ich bin nicht fit genug um es selber zu machen, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein Tuner bei einer Anzahl von, sagen wir mal 10 festen Kaufzusagen und der Perspektive auf mehr, sich die Sache durch den Kopf gehen lassen würde.
Noch ein Wort zum Thema Pannenspray: Ich stehe dem, nach einer negativen Erfahrung, kritisch gegenüber. Wenn man das Spray verwendet hat, ist jede Chance darauf, den Reifen evtl. repariert zu bekommen (bei einem kleinen Loch durch z.B. Nagel durchaus möglich) vertan, da das Spray die Reifeninnenwand angreift. Ausserdem habe ich mir dadurch vor ettlichen Jahren eine Alufelge ruiniert, da das Spray die Beschichtung der Felge angegriffen und teilweise zerstört hat.
Ich fahre zwar auf meinem 4x4 Stahlfelgen, lasse aber seit obigem Ereigniss die Finger von den Wundersprays.
Bei einem Fahrzeug, dass lediglich auf befestigten Wegen bewegt wird kann man das Ersatzrad auch getrost zu Hause lassen, so selten wie Reifenpannen inzwischen geworden sind, aber beim Einsatz abseits befestigter Wege hört für mich der Spass auf.
Ich freue mich auf Feedback und wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein Gutes, Gesundes und pannenfreies 2003.
Jeeenz

Hallo alle 4x4 Kangoo Fahrer
würde bei der sache gerne mitmachen aber aus Edelstahl oder verchromt !
Guten Rutsch ins Jahr 2003
Andree & Diane

x1/13421.htm

Re: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse

PeterNEV, (vor 8301 Tagen) @ Jeeenz


Als Antwort auf: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse von Jeeenz am 31. Dezember 2002 07:32:48:

x1/13426.htm
Hallo Jeeeeenz!
Ich sehe da zwei nicht zu verachtende Probleme:
1. Bei Montage auf der Heckklappe sind die verbauten Gasdrucköffner für das zusätzliche Gewicht viel zu schwach, die Klappe bleibt nicht oben.
2. (und das weis ich auch erst seit kurzem) Bei der Montage des Ersatzrades müssen die Heckleuchten (beide!) auch seitlich noch zu sehen sein. Dazu gibts STVZO-Vorschriften. Die genaue Gradzahl weis ich nicht mehr, aber das ist z.b. auch der Grund, warum viele japanische Geländewagen die originalen Rückleuchten stillgelegt haben und diese hässlichen Teile in der Stoßstange haben (von Werk aus für den deutschen Markt). Würd ich mal vorher nen Tüv-Menschen anquatschen.
trotzdem: viel Erfolg!

Und guten Rutsch an alle!!!
x1/13426.htm

Re: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse

Peter Nold, (vor 8301 Tagen) @ Jeeenz


Als Antwort auf: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse von Jeeenz am 31. Dezember 2002 07:32:48:

x1/13428.htm

Hallo zusammen,

Gute Idee mit dem verstauen des Res.- Rades zwischen den Dachpoxen - hab´s schon versucht und mir beinahe einen Brch gehoben.
Bei der Außenhalterung wäre ich mit dabei. !!!!!

x1/13428.htm

Re: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse

Peter Nold, (vor 8301 Tagen) @ Jeeenz


Als Antwort auf: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse von Jeeenz am 31. Dezember 2002 07:32:48:

x1/13429.htm

Hallo zusammen,

Res. Rad zwischen die Dachboxen ! Habs probiert und mir beinahe einen Bruch gehoben.
Mit der Halterung aussen, wäre ich mit dabei.
x1/13429.htm

Re: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse

Karsten Rademacher, (vor 8301 Tagen) @ Jeeenz


Als Antwort auf: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse von Jeeenz am 31. Dezember 2002 07:32:48:

x1/13432.htm

Hallo zusammen,
nachdem es nun schon das eine oder andere Posting zu dem Thema gegeben hat möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Ich fahre einen Kangoo 4x4 1.9 dCi und ärgere mich mindestens ein mal pro Tag ;o) über den verschenkten Platz im Kofferraum.
Dabei geht es weniger um das Volumen als um die eingeschränkte Laderaumbreite. Es ist unser zweiter Kangoo und die ca. 30 cm fehlen ab und an schon schmerzlich.
Leider ist des Problems Lösung nicht so trivial wie bei anderen Autos, da es den Kangoo mit zwei verschiedenen Hecktüren/-klappen Lösungen gibt.
Für die Heckklappen-Fraktion sind evtl. die Lösungen für die VW T3/T4 Syncros nach einem Umbau verwendbar.
Bei den Hecktüren (und dazu gehört auch unser Vehikel) ist es nicht ganz so einfach, aber es sollte machbar sein.
Das Reserverad einfach auf dem grösseren (linken) Teil der Türe zu montieren halte ich für nicht praktikabel, da dafür die Haltefunktion der geöffneten Türe zu schwach dimensioniert ist und die Verletzungsgefahr bei geöffneter Türe, z.B. bei leicht schräg stehendem Fahrzeug dadurch zu gross wäre (Mögliche Lösung: Montage verstärkter Arretierung für geöffnete Türe und evtl. Verstärkung der Scharniere).
Eine Halterung durch Schrauben/Nieten an der Aussehaut zu befestigen dürfte erstens nicht jedermans Geschmack sein (meiner z.B. nicht ;o) und zweitens ist nicht sicher, ob der TÜV dazu seinen Segen geben würde (Verletzungsgefahr für Fussgänger).
Folgende Lösung als Denkanstoss:
Wenn man die Bolzen der linken Hecktüren-Scharniere gegen längere austauschen würde, die nach oben aus den Scharnieren rausragen könnte man daran eine entsprechende Halterung, evtl. mit manueller Arretierung befestigen.
Entscheidend ist bei allen Alternativen (auch bei denen für die Heckklappe), dass das Nummernschild nebst Beleuchtung daran befestigt und verkabelt werden muss.
So, genug geschwafelt.
Gibt es ausser mir noch andere Kangoo 4x4 Fahrer, die Interesse an eine Aussenbordmontage ihres Ersatzrades haben?
Ich bin nicht fit genug um es selber zu machen, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein Tuner bei einer Anzahl von, sagen wir mal 10 festen Kaufzusagen und der Perspektive auf mehr, sich die Sache durch den Kopf gehen lassen würde.
Noch ein Wort zum Thema Pannenspray: Ich stehe dem, nach einer negativen Erfahrung, kritisch gegenüber. Wenn man das Spray verwendet hat, ist jede Chance darauf, den Reifen evtl. repariert zu bekommen (bei einem kleinen Loch durch z.B. Nagel durchaus möglich) vertan, da das Spray die Reifeninnenwand angreift. Ausserdem habe ich mir dadurch vor ettlichen Jahren eine Alufelge ruiniert, da das Spray die Beschichtung der Felge angegriffen und teilweise zerstört hat.
Ich fahre zwar auf meinem 4x4 Stahlfelgen, lasse aber seit obigem Ereigniss die Finger von den Wundersprays.
Bei einem Fahrzeug, dass lediglich auf befestigten Wegen bewegt wird kann man das Ersatzrad auch getrost zu Hause lassen, so selten wie Reifenpannen inzwischen geworden sind, aber beim Einsatz abseits befestigter Wege hört für mich der Spass auf.
Ich freue mich auf Feedback und wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein Gutes, Gesundes und pannenfreies 2003.
Jeeenz

Ich fahre zwar keinen 4X4,habe jedoch folgenden Vorschlag:

Montage einer Anhägekupplung mit einen umgebauten,
abklappbaren Fahradträger für das Ersatzrad.
Guten Rutsch
Karsten

x1/13432.htm

AHK-Lösung klingt gut

Andi, (vor 8299 Tagen) @ Jeeenz


Als Antwort auf: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse von Jeeenz am 31. Dezember 2002 07:32:48:

x1/13449.htm
Hätte auch Interesse an einer praktikablen Lösung. Das mit der Einsicht auf die Heckleuchten aus einer bestimmten Position ist übrigens richtig. Mein Bruder hatte sich für seinen Transit damals einen Träger selbst gebastelt und hatte dann genau diese Probleme beim TÜV (weiß die Gradzahl aber auch nicht mehr). Die Idee die Sache mit einem abklappbaren Träger für die AHK (auf dem dann aber noch Platz für ein Bike sein sollte) zulösen find ich gut.
Andi
x1/13449.htm

Re: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse

Dr. K., (vor 8297 Tagen) @ Jeeenz


Als Antwort auf: Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse von Jeeenz am 31. Dezember 2002 07:32:48:

x1/13506.htm
Hi Jeeenz,
warum gehst Du davon aus, dass die VW-Reserveradhalterung am Kangoo mit den beiden Hecktüren nicht einsetzbar wäre? Das Teil wird doch an der rechten Fahrzeugseite angebracht. Bei uns auf dem Parkplatz steht zufällig ein Syncro mit so einer Halterung. So nach Augenmaß sieht der Träger gar nicht so ungeeignat aus.
Ich bin auch stark an einer Halterung interessiert. Wenn Du also etwas in die Wege leitest, lass es mich wissen!
Ciao,
Knut

Hallo zusammen,
nachdem es nun schon das eine oder andere Posting zu dem Thema gegeben hat möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Ich fahre einen Kangoo 4x4 1.9 dCi und ärgere mich mindestens ein mal pro Tag ;o) über den verschenkten Platz im Kofferraum.
Dabei geht es weniger um das Volumen als um die eingeschränkte Laderaumbreite. Es ist unser zweiter Kangoo und die ca. 30 cm fehlen ab und an schon schmerzlich.
Leider ist des Problems Lösung nicht so trivial wie bei anderen Autos, da es den Kangoo mit zwei verschiedenen Hecktüren/-klappen Lösungen gibt.
Für die Heckklappen-Fraktion sind evtl. die Lösungen für die VW T3/T4 Syncros nach einem Umbau verwendbar.
Bei den Hecktüren (und dazu gehört auch unser Vehikel) ist es nicht ganz so einfach, aber es sollte machbar sein.
Das Reserverad einfach auf dem grösseren (linken) Teil der Türe zu montieren halte ich für nicht praktikabel, da dafür die Haltefunktion der geöffneten Türe zu schwach dimensioniert ist und die Verletzungsgefahr bei geöffneter Türe, z.B. bei leicht schräg stehendem Fahrzeug dadurch zu gross wäre (Mögliche Lösung: Montage verstärkter Arretierung für geöffnete Türe und evtl. Verstärkung der Scharniere).
Eine Halterung durch Schrauben/Nieten an der Aussehaut zu befestigen dürfte erstens nicht jedermans Geschmack sein (meiner z.B. nicht ;o) und zweitens ist nicht sicher, ob der TÜV dazu seinen Segen geben würde (Verletzungsgefahr für Fussgänger).
Folgende Lösung als Denkanstoss:
Wenn man die Bolzen der linken Hecktüren-Scharniere gegen längere austauschen würde, die nach oben aus den Scharnieren rausragen könnte man daran eine entsprechende Halterung, evtl. mit manueller Arretierung befestigen.
Entscheidend ist bei allen Alternativen (auch bei denen für die Heckklappe), dass das Nummernschild nebst Beleuchtung daran befestigt und verkabelt werden muss.
So, genug geschwafelt.
Gibt es ausser mir noch andere Kangoo 4x4 Fahrer, die Interesse an eine Aussenbordmontage ihres Ersatzrades haben?
Ich bin nicht fit genug um es selber zu machen, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein Tuner bei einer Anzahl von, sagen wir mal 10 festen Kaufzusagen und der Perspektive auf mehr, sich die Sache durch den Kopf gehen lassen würde.
Noch ein Wort zum Thema Pannenspray: Ich stehe dem, nach einer negativen Erfahrung, kritisch gegenüber. Wenn man das Spray verwendet hat, ist jede Chance darauf, den Reifen evtl. repariert zu bekommen (bei einem kleinen Loch durch z.B. Nagel durchaus möglich) vertan, da das Spray die Reifeninnenwand angreift. Ausserdem habe ich mir dadurch vor ettlichen Jahren eine Alufelge ruiniert, da das Spray die Beschichtung der Felge angegriffen und teilweise zerstört hat.
Ich fahre zwar auf meinem 4x4 Stahlfelgen, lasse aber seit obigem Ereigniss die Finger von den Wundersprays.
Bei einem Fahrzeug, dass lediglich auf befestigten Wegen bewegt wird kann man das Ersatzrad auch getrost zu Hause lassen, so selten wie Reifenpannen inzwischen geworden sind, aber beim Einsatz abseits befestigter Wege hört für mich der Spass auf.
Ich freue mich auf Feedback und wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein Gutes, Gesundes und pannenfreies 2003.
Jeeenz

x1/13506.htm

Ersatzradhalterung 4x4 - wer hat Interesse

Thomas-Stgt, (vor 3426 Tagen) @ Jeeenz

Sehr lange her dieser Beitrag,

Aber: hat das jemand gemacht ? Bilder davon habe ich ja schon einige im Internet gesehen......

RSS-Feed dieser Diskussion