Zahnriemenwechsel bei BJ2000 1,4L (Plauderei)
Hallo Troubadour,
Ja ,leider muß alles zerlegt werden.
Also Rad weg, Radkastenvergleitung weg, evtl. Stoßstange weg, Motoraufhängung weg, Keilriemen und Riemenscheibe weg (diese Schraube machte mir die meisten Probleme da ich die Blockierbohrung in der Kurbelwelle nicht gefunden habe und die Kurbelwelle über den Anlasserzahnkranz blockieren mußte), Zahnriemenspanner öffnen und weg, Zahnriemen weg, und dann noch ca. 10 Schrauben der Wasserpumpe entfernen um diese dann endlich abzubauen, Vorsicht Kühlwasser beginnt aus Motorblock zu laufen ( Auffangbehälter unterstellen). Bei meinem Kangoo "klebte" die Wasserpumpe etwas durch die Dichtung. Die neue Wasserpumpe dann mit Dichtmasse und neuer Papierdichtung montieren. Die oberste Schraube welche den Wasserkreislauf der Wasserpumpe verschließt habe ich beim Wiederbefüllen erst eingeschraubt als durch diese Öffnung Kühlmittel heraus lief (quasi ne Art von Entlüftung, ob das sinnvoll ist ? aber ich habe kein Geblubber im Wasserkreislauf).
Bitte bei Demontage und Zusammenbau unbedingt die Lage der Kurbelwelle zur Nockenwelle beachten (bei meinem Benzin-Motor war bereits ein Farbklecks auf beiden Zahnrädern).
Die ganze Aktion hat ca. 5 Stunden gedauert!
Wobei mir eine Grube die Krabbelei unter dem Wagen erspart hat. Für die blöde Suche nach der Blockierbohrung habe ich nochmal ne Stunde verblödelt!!!
Bin seit der Aktion ca. 800km gefahren und mein Kangoo macht keine Pfützchen mehr. Der Motor läuft auch wie gewohnt gut.
viele Grüße aus Wendelstein
der
walloh