Hallo Maike!
Ich kann mir grad das Lächeln nicht verkneifen, alle reden hier von "etwas schwach auf der Brust" bei dem 1.2er.
Alles eine Frage des Bedarfs, wer wirklich schnell sein will sollte keine mobilen Schrankwände fahren .... ;o)
Also, wir haben in der Familie hier den 1.2 von 99 mit 58 PS, schnurrt immer noch wie ein Kätzchen. Und weil er so gut lief kam letztes Jahr noch ein Campus 1.2 75PS (gleiche Basis, das Modell ist noch mal kurz wieder aufgelebt)
Unser Fahrverhalten: mehrmals wöchentlich 60-80km Autobahn und etwas Stadtverkehr, Langstrecken zwischen 350-500km, uns reichen da die 75 PS (und früher die 58) uns einfach aus. Nicht rasen, sondern mitschwimmen. Wobei ich gerne mit 130-140 durchsause aber in Punkto Verbrauchseinsparung auch mal mit konstant weniger unterwegs bin. Er kann mit seinen 75 PS auch etwas schneller, wobei ich finde, dass die Drehzahl so hoch geht, dass es nicht mehr wirklich gut fürs Auto ist.
Gründe: super praktisch, Parklückenhopser trotz gigantischem Innenraum, Baumarkt und Radtransport, Umzüge und Großeinkäufe sind absolut problemlos. Ich freu mich immer wenn ich mal für Bekannte die Ikea Tour mache und andere mit den Kartons grübelnd vor ihren Autos stehen sehe
Nebenbei finde ich die Kangoos recht pflegeleicht und wir hatten bisher durchweg Glück mit diesen Autos.
Aber: es gibt aus meiner Sicht auch mehr oder weniger klassische, durchgängige Defekte. Einige davon sind günstig (Tachogeber z.B.), andere werden leider teuer wenn es einen erwischt. Nehmt euch die Zeit und klickt euch fröhlich durchs Forum, dann werdet ihr einige Klassiker finden und einschätzen können, ob ihr damit leben könnt falls sowas kommt.
Leider wird einem das Produkt Auto heute aber so von den Automarken verkauft und ich ziehe mein Fazit, dass man sowieso nur noch die Wahl zwischen "Pest und Cholera" hat, typische Mängel leider bei jedem Fahrzeug existieren. Ob es einen trifft scheint auch etwas vom Faktor Glück abzuhängen und der Frage, wie lange man denn den Wagen fährt. Tauscht man alle 2-3 Jahre aus und greift kontinuierlich zu neueren Baujahren mit wenig km wird man natürlich auch weniger Probleme bekommen....
Insofern: ich kann die Kangoos eigentlich wirklich nur empfehlen. Achtet darauf, dass das Wartungsheft vollständig ist und kein offensichtlicher Reparaturrückstand besteht. Versucht bei offensichtlichen Mängeln entweder den Preis zu drücken oder kalkuliert die Kosten von vorneherein schon ein (Preisinfos einholen). Steht Zahnriemen/Wasserpumpe an oder ist das schon gemacht worden? etc.
Ansonsten wünsche ich euch jetzt schon mal viel Spaß mit einem pfiffigen Auto in einer tollen Farbe :)