KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


ein kangoo soll gekauft werden,brauche hilfe (Plauderei)

maike, (vor 5635 Tagen)

Hallo liebe Kangoofahrer, nun ist es bei uns auch endlich bald soweit ! habe mich grad bei euch angemeldet, will uns kurz vorstellen , junge Familie mit Sohnemann(4 J. alt) aus dem Norden , tja und nun habe ich meinen Mann schon fast soweit uns einen kangoo zu kaufen . ist bj.04 61tkm 75ps eine schiebetür und ist lemongreen und soll kosten 6400€ . finde das ist gut , ach ja ist vom Händler. was meint ihr ist der preis ok ?! sieht auch wirklich inne wie außen geplegt aus. mein mann ist zwar noch nicht 100 prozent dabei , der kam grad mit irgendeiner seite wegen mägelliste Tüv und vorletzter platz ....
habt ihr eine idee wie ich ihn überzeugen kann ??!! oder ist der wirklich in der technik so anfällig ??? denn platz und optik und nutzen und das sitzen ist ja klasse da gibts nichts zu knurren aber mein männe mäkelt die technik .
hoffe ihr habt da eine idee für mich.
lieben gruß maike

ein kangoo soll gekauft werden,brauche hilfe

Thomas_Kangoo, (vor 5635 Tagen) @ maike

Ohne das Auto gesehen zu haben: bei der Fahrleistung und dem Alter von 6 Jahren würde ich sagen, dass das Auto etwa 1000 Euro zu teuer ist.
Die Farbe ist schick - aber nur eine Schiebetür ist unpraktisch. Und deshalb ist das Auto teuer. Zudem ist der 1.2er nicht wirklich ein "kräftiger" Motor. Aber ich bin da auch zu sehr "Diesel-Anhänger"...

Achte darauf, dass der zahnriemen gewechselt wurde (muss nach 5 Jahren oder 120.000km sein).

ein kangoo soll gekauft werden,brauche hilfe

maike, (vor 5635 Tagen) @ Thomas_Kangoo

hallo thomas ja danke , das mit einer tür ist eigentlich gar nicht so schlimm da steigen die racker wenigsten alle zum bürgersteig aus , klar wenn man mal alleine los ist , ist mal nicht so eben was hinten reingelegt ... aber nun mal zu meinem eigentlichen problem
mein mann und die angst um die technik ist das denn wirklich so ?

das mit der technik...

Buggy, vogelsgebirge, (vor 5635 Tagen) @ maike

wird man so pauschal und auch nicht mit ner statistik sagen können.
ich denke da gibts beim kangoo wie bei allen anderen alles: vom montagsauto - bis zu dem der nur normale inspektionen macht.
ein sagen wir mal 50.000€ wagen wird wohl öfter und länger gepflegt als ein kangoo.... so zur statistik.... ich glaube der r4 war auch eher hinten...

das mit der technik...

maike, (vor 5635 Tagen) @ Buggy

hey Buggy, klar so pauschal kann man das wohl nicht sagen , da hast du recht.
nun brauche ich aber immer noch den entscheidenen tip warum ein kangoo und keinen anderen , mein mann sitzt schon fast drinn ...

das mit der technik...

Thomas_Kangoo, (vor 5635 Tagen) @ maike

Der entscheidende Tipp: Naja, es ist eben ein Kangoo! :-D Und kein gewöhnliches Auto. Du weißt doch: "Jeder Popel fährt 'nen O***, jeder ..." usw.
Nur Genießer und Leute, die wissen, was die Welt im Innersten zusammenhält, fahren Kangoo.
Das merkt man auch deutlich auf der BAB: Vier Ringe, einen Stern (ups, bald darf ich das so nicht mehr sagen...) oder dieses Blau-Weiß haben nicht verstanden, worauf es im Leben ankommt.

Nein, im ernst: ich habe meinen Kangoo seit 07/07 (EZ: 07/02), mit 44tkm gekauft und seither außer der Wartung und dem Service nichts gehabt. (Ausnahme: Achsmanschette, aber eben übliches Verschleißteil).

Er läuft sehr zuverlässig, braucht um die 5l/100km und ist einfach nur ein treuer Begleiter.
So kann es dir auch gehen, du kannst aber auch ein Montagsauto erwischen... das kann dir nun wirklich keiner sagen.

Als Frau sollte es dir doch nicht so schwer fallen, deinen Mann zu überzeugen? :-P ;-) "Hundeblick", "ach Schatz, es ist eben ein Kangoo, ich will einen Kangoo" ...

Es wird nie das "Totschlagargument" für oder gegen einen Kangoo geben, wenn du ein Auto in dieser "Klasse" suchst.

Avatar

das mit der technik...

Jens ⌂, Berlin, (vor 5635 Tagen) @ maike

hey Buggy, klar so pauschal kann man das wohl nicht sagen , da hast du recht.
nun brauche ich aber immer noch den entscheidenen tip warum ein kangoo und keinen anderen , mein mann sitzt schon fast drinn ...

Moin Maike,

vielleicht darf er ja damit später auch mal zum Baumarkt fahren ... ? :-)
Oder ältere Verwandte abholen, die sich nicht so gut in andere Autos runterbeugen können? Die vorderen Türen öffnen weiter als beim Berlingo / Partner und Fiat Doblo.

Habe mal bei www.mobile.de im 200 km Umkreis von Hamburg geschaut, da gibt es in dem Alter und mit den Kilometern schon einige, Preiswertere und Teurere. Was mich stören würde ist die fehlende Schiebetür links, aber mit Kinder kann's natürlich ein Vorteil sein. Mit Kindersitz eher nicht, wie lang sollen die kleinen Kinder Kinder bleiben?

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

Warum Kangoo?

Nico, (vor 5635 Tagen) @ maike

Moin,

na weil er einfach das optimale Auto für Kinder, Haus, Hof, Garten , Hunde ist!!!

Dem Kangoo merkt man noch an, das er mal als Handwerkerfahrzeug angefangen hat.
z.B. an den nicht vorhandenen Teppichen im Innenraum.
und das ist mit Kinder super. Wir haben die Sitze noch mit Kunstlederbezügen überzogen und nun können die Kinderschuhe noch so matschig sein, einmal mit dem nassen lappen durch und gut ist.
Ich sage immer, dass dem Gangoo nur noch ein Abfluss und ein Gardena-Anschluss fehlt. Dann könnte man ihn einfach durchspülen...;-)

Vorteil Schiebetüren: gerade wenn die Kinder grösser werden und selber aussteigen können lernt man es zu schätzen, wenn sie nicht andauernd andere Autos in zu engen Parklücken zerdellen :-D
Kofferraum: 3Kinder auf der Rücksitzbank und alle wollen Ihr Fahrrad mitnehmen?
mit dem Kangoo kein Problem!:-D
mit Anhäbgerkupplung: zieht der Kangoo mehr als mancher Mittelklassewagen

Wir haben einen 1,6ér mit zwei Schiebetüren und zwei Hecktüren.
Das wäre wohl auch unsere erste Wahl wenn was Neues anstehen würde. 1,4ér könnte ich mir auch noch vorstellen, aber der 1,2ér wäre mir zu schwach. Hängt aber von Deinem Streckenprofil und Jahreskilometer ab.

Auch ja: Reparaturanfälligkeit: war bisher nicht mehr oder weniger als bei anderen Autos. Verschleissteile halt ( reifen, Bremsen, Zahnriemen ) und ein paar Kleinigkeiten. Wenn der Kangoo was hat kann man zum Teil noch selbst was machen. Wir haben einen guten Schrauber, der sich immer freut. "Am Kangoo kann man noch schrauben!"

LG
Oliver

Avatar

nach 9 Jahren wieder einen gekauft

Martin Gensch, Hannover, (vor 5634 Tagen) @ maike

Hallo Maike,

wir hatten von 11/2000 bis zum 1/2011 einen 1.2 (8 Ventiler) Benziner mit 58 PS und waren sehr zufrieden. Wir haben damit 103.000 km problemlos abgespult.

Wir sind so zufrieden, dass wir praktisch den gleichen (die Campus ausführung) wieder gekauft haben.

Jetzt haben wir einen 1.2 (16 Ventiler) Benziner mit 75 PS. Die Mehrleistung macht sich nur in der Endgeschwindigkeit positiv bemerkbar. Der 16 Ventiler verlangt spürbar mehr Drehzahl.

Wenn das Fahrzeug regelmäßig und richtig gewartet wird, hat man denke ich mit einem Kangoo genauso viel oder wenig Probleme wie mit einem anderen.

Beim 1.4 Benziner ist es wichtig beim Zahnriemenwechsel darauf zu achten, dass der Motor nicht aufgehängt sondern abgestüzt wird, sonst verzieht sich der Zylinerkopf und nen halbes Jahr später ist die Zylinderkopfdichtung kaputt.

Zur Statistik: glaube keiner Statistik!

Der Kangoo wird vielfach von Handwerkern gefahren oder auch von Menschen die den Standpunkt haben: "muß fahren und nicht warten" (solche menschen findest du wahrscheinlich hier weniger). Dadurch werden sich Defekte nicht rechtzeitig erkannt und es kommt zu Pannen die in der Pannenstatistik auftauchen.

Alles nur meine Meinung. Autokauf bleibt Glücksache. Wenn Du beim Händler kaufst empfehle ich eine Gebrauchtwagengarantie.

Gruß
Martin

--
Kangoo (G1Ph2) Campus 1.2 16V 55kW, EZ 1/2010, 3333 ACV 1149 cm³ KC1D

[image]

Avatar

ein kangoo soll gekauft werden,brauche hilfe

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5634 Tagen) @ maike

Ich muss mich den anderen anschliessen: der 1.2l Motor ist echt schwach auf der Brust, auch der 1,4 ist nicht die Ausgeburt der Fahrfreude. Wenns ginge würd ich nen 1,9 Diesel oder den 1,6 Benziner nehmen.

Für regelmäßig lange Strecken sind die Sitze kein Vergnügen.

Die Defekte die man hier im Forum mitbekommt sind teils "kosmetischer" Natur, oft mit der Elektronik in Zusammenhang (Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Motorelektronik). Am Motor ist auf die Zahnriemen, Wasserpumpe etc. zu achten, teils auf die Abgaskrümmer und jaulende Bremsen.

Wie schon geschrieben, muss man sich auf ein Handwerkerauto einstellen, es rappelt und klappert an verschiedenen Stellen und ist oft mit sehr simplen Lösungen bedient.

Man muss zwar ab und zu was machen, aber man KANN vieles selber machen.

Position in den Pannenstatistiken ist nicht in erster Linie durch liegengebliebene Fahrzeuge hervorgerufen, sondern oft durch Mängel bei der TÜV Vorführung. Und DA reicht eine defekte Bremsleuchte schon aus. Viele Kangoos werden, grade als Firmenwagen, runtergeritten und wenig gepflegt. "Warum was dran tun? Ist ja nicht meiner und ich hab dann MEINEN Wagen nicht." Und wenn er dann nach 24 Monaten zum Verein kommt ist der Bock entsprechend abgerockt.

Da würd ich mir keinen Kopp drum machen!

Alles in allem ein nettes Auto mit viel Platz und den typischen Renaultgenen.

Ich mag meinen. Ich hab jetzt 206.000 auf der Uhr und seit gut 60.000 km nur wenig machen müssen, das ernsthaft defekt war (Bremsverschleiss, Krümmer Austausch, Zahnriemen Verschleiss). Ein wackeres Automobil.

Axel

ein kangoo soll gekauft werden,brauche hilfe

ths, (vor 5634 Tagen) @ Superaxel

Unser 1,9dTi ist 9 Jahre jung und hat 184000 km auf der Uhr. Bisher ist es unser Auto mit den wenigsten Problemen. Der Vorteil ist auch die simple Technik an der man(n) noch was selbst machen kann. Nun steht der Austausch der Stoßdämpfer an. Hinten dürfte das eine Sache von 10 Minuten pro Seite sein, vorne ist es aufwendiger, weil das Federbein raus muss. Ist aber auch zu machen. Dabei sind die Bremsen ringsum gleich mit dran, so muss ich nur einmal unter der Karre rumkriechen. Außerplanmäßige Defekte bisher: Spurstange links, Radbremszylinder hinten rechts, kaputte Achsmanschette durch einen Marderbiss (dafür kann das Auto nix) Außenspiegel abgefahren (selbst schuld), Relais der Servopumpe hing. Ansonsten normaler Verschleiß mit Öl, Reifen, Bremsen, Zahnriemen, Wasserpumpe, die immer mit dem Zahnriemen gewechselt wird. Jedes Auto hat Wartungsbedarf, oft reichen rechtzeitig ein paar Handgriffe, Verschleppen kann teuerer werden. Die Ersatzteile sind günstig und im Netz problemlos zu kriegen.
Der Auspuff ist immer noch der Erste.

Für eine junge Familie ist der Kangoo das ideale Auto. So vielseitig nutzbar bei geringen Außenmaßen ist sonst fast nichts. Aus dem junge Familie Alter sind wir längst draußen. Unser Kangoo ist Hundetransporter, Umzugauto für die Brut, Transporteur von Baumaterialien, Gartensachen, Fahrrädern, Ersatzteilen für ältere Motorräder etc. Da freut man sich jedesmal über den pflegeleichten robusten Innenraum. Dieses Konzept hat Reno mit dem Nachfolgemodell verlassen, darum ist das nix für uns.

Gruß

Thomas

ein kangoo soll gekauft werden,brauche hilfe

Schuhkarton, (vor 5634 Tagen) @ maike

Hallo Maike!

Ich kann mir grad das Lächeln nicht verkneifen, alle reden hier von "etwas schwach auf der Brust" bei dem 1.2er.
Alles eine Frage des Bedarfs, wer wirklich schnell sein will sollte keine mobilen Schrankwände fahren .... ;o)

Also, wir haben in der Familie hier den 1.2 von 99 mit 58 PS, schnurrt immer noch wie ein Kätzchen. Und weil er so gut lief kam letztes Jahr noch ein Campus 1.2 75PS (gleiche Basis, das Modell ist noch mal kurz wieder aufgelebt)

Unser Fahrverhalten: mehrmals wöchentlich 60-80km Autobahn und etwas Stadtverkehr, Langstrecken zwischen 350-500km, uns reichen da die 75 PS (und früher die 58) uns einfach aus. Nicht rasen, sondern mitschwimmen. Wobei ich gerne mit 130-140 durchsause aber in Punkto Verbrauchseinsparung auch mal mit konstant weniger unterwegs bin. Er kann mit seinen 75 PS auch etwas schneller, wobei ich finde, dass die Drehzahl so hoch geht, dass es nicht mehr wirklich gut fürs Auto ist.

Gründe: super praktisch, Parklückenhopser trotz gigantischem Innenraum, Baumarkt und Radtransport, Umzüge und Großeinkäufe sind absolut problemlos. Ich freu mich immer wenn ich mal für Bekannte die Ikea Tour mache und andere mit den Kartons grübelnd vor ihren Autos stehen sehe :-D

Nebenbei finde ich die Kangoos recht pflegeleicht und wir hatten bisher durchweg Glück mit diesen Autos.

Aber: es gibt aus meiner Sicht auch mehr oder weniger klassische, durchgängige Defekte. Einige davon sind günstig (Tachogeber z.B.), andere werden leider teuer wenn es einen erwischt. Nehmt euch die Zeit und klickt euch fröhlich durchs Forum, dann werdet ihr einige Klassiker finden und einschätzen können, ob ihr damit leben könnt falls sowas kommt.

Leider wird einem das Produkt Auto heute aber so von den Automarken verkauft und ich ziehe mein Fazit, dass man sowieso nur noch die Wahl zwischen "Pest und Cholera" hat, typische Mängel leider bei jedem Fahrzeug existieren. Ob es einen trifft scheint auch etwas vom Faktor Glück abzuhängen und der Frage, wie lange man denn den Wagen fährt. Tauscht man alle 2-3 Jahre aus und greift kontinuierlich zu neueren Baujahren mit wenig km wird man natürlich auch weniger Probleme bekommen....

Insofern: ich kann die Kangoos eigentlich wirklich nur empfehlen. Achtet darauf, dass das Wartungsheft vollständig ist und kein offensichtlicher Reparaturrückstand besteht. Versucht bei offensichtlichen Mängeln entweder den Preis zu drücken oder kalkuliert die Kosten von vorneherein schon ein (Preisinfos einholen). Steht Zahnriemen/Wasserpumpe an oder ist das schon gemacht worden? etc.

Ansonsten wünsche ich euch jetzt schon mal viel Spaß mit einem pfiffigen Auto in einer tollen Farbe :)

--
Es grüßt Frau Schuhkarton

Avatar

ein kangoo soll gekauft werden,brauche hilfe

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5634 Tagen) @ Schuhkarton

Bei "schwach auf der Brust" meine ich nicht die Endgeschwindigkeit, dafür ist der Kangoo nicht der richtige. Es geht ja auch nicht um Raserei. Vielmehr gehts um zügiges Überholen, Geschwindigkeit halten am Berg etc. Das ist für mich ein wichtiger Sicherheitsfaktor der mich am Kangoo nervt.

Mein nächster Wagen sollte daher etwas mehr Wumms haben.

Axel

das mit der technik...

Hauska Auto, (vor 5634 Tagen) @ Thomas_Kangoo

Nur Genießer und Leute, die wissen, was die Welt im Innersten zusammenhält, fahren Kangoo.

Wunderbar ausgedrückt. Einfach die Wahrheit.

ein kangoo soll gekauft werden,brauche hilfe

Miri, (vor 5632 Tagen) @ Superaxel

ich bin vom VW POLO mit 60 Ps auf einen Renault Kangoo gebraucht 1,9 DC mit 92000km beim Gebrauchtkauf umgestiegen - und habe es bisher nicht bereut.

Ich persönlich kann den Kangoo nur empfehlen. Er hat auch meinem Freund das Leben bei einem ziemlich heftigen Unfall gerettet. Mit einem niedrigeren Wagen wär das alles wohl anders verlaufen. *aufholzklopfunddenkangoonochmalknuddel*

Bisher hatte mein kleiner Gelber keine größeren Mängel außer ein paar schon beim Kauf vorhandenen Beulen oder Kratzer und etwas rost. Aber er ist 12 Jahre alt.

Der Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn ist ein absoluter Traum. Desweiteren kannst du den Diesel (wie ich es vorhabe) auf Pflanzenöl umrüsten damit ist allerdings die Garantie weg....

Alles in allem ein wirkiches Traumauto für mich weil es einfach schön ist, so viel Platz zu haben und auf einem Festival im Kangoo aufzuwachen und gut geschlafen zu haben *g*

Mein kleiner hat übrigens auch geteilte Hecktüren und nur eine Schiebetür auf der Rechten Seite- was mich auch nie gestört hat im gegenteil ich finds sogar gut. Er is übrigens Gelb und nein es is kein Post fahrzeug.

viele Grüße
Miri

ein kangoo soll gekauft werden,brauche hilfe

Chemges1, (vor 5630 Tagen) @ Miri

Hi,
ich komme grad aus einem Flugzeug und saß dort wie eine Sardine. Am Zielort hatte ich einen neuen Corsa als Leihwagen, super Straßenlage aber ich hatte das Dach direkt über dem Kopf. Der Weg vom Flughafen nach Hause, mit meinem 1,2 Ltr. Beuteltier war dann wieder die Offenbarung. Über die Motorleistung müssen wir nicht reden, keine Frage, aber der Platz ist schlichtweg genial !!!! Nun ist meiner gerade einmal 5 Monate alt und über Probleme kann ich nicht allzuviel erzählen. Ich halte es mit dem Rest des Clubs: Es ist vollkommen wurscht welches Auto Du fährst, entscheidend ist die Pflege. Zwischendurch mal nen Ölwechsel für 50 Eus, Öl- und Wasserstand ordentlich prüfen, Kontakte der Türverschlüsse mal einsprühen und dann läuft die Ratte. Meine Kinder sind mittlerweile 15 und 20 Jahre alt. Wir packen in die Karre alles rein was geht. Ich werde NIE mehr ein anderes Auto fahren als einen Hochdachkombi. Der Kangoo hat diesen Charme den ich mag und ist im Alltag nicht zu schlagen. Zur Pflege des Innenraums reicht ein feuchter Lappen. Zur Pannenstatistik vom TÜV: Ein Kangoo im Tagesgeschäft mit Kindern und sonstigem Gezubbel wird häufig im Kurzstreckenverkehr eingesetzt. Gerade diese Fahrten tuen wohl keinem Auto gut. Hier mal zum Markt, da mal zum Kindergarten...huch, schon wieder ne Bordsteinkante etc.. Ich sehe nicht, dass der Kangoo anfälliger ist als andere Autos. Ich habe Jahre lang Opel Astra G gefahren. Der war teuer, dass kann ich sagen !!!
Gruß, Christoph

RSS-Feed dieser Diskussion