KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo ein Jahr alt. Erst-Inspektion und eine kleine Beule (Plauderei)

Anonym, (vor 5637 Tagen)

Hallo, heute ist mein Kangoo ein Jahr zugelassen. Und pünktlich habe ich ihn für heute zur Jahresinspektion angemeldet (Kilometerstand 27.000). Und zwar schon vor drei Wochen, damit der Meister sich im Vorwege wegen der Garantiemängel "schlaumachen" konnte.
Der Kangoo läuft zwar tadellos, aber trotzdem hatte ich vier Garantiearbeiten anzumelden:
1. Die Fächerdüsen sprühen bei höherer Geschwindigkeit nicht auf die Scheibe
2. Die Gasanzeige piepte jedesmal nach dem abstellen des Motors
3. Die vorderen (Kunstoff-) Kotflügel haben sich leicht verzogen, so das es einen sichtbaren Spalt zwischen Tür und Kotflügel gibt
4. Die Automatik schaltet nicht von Stufe 3 in 4 im Tempomatbetrieb im Bereich zwischen 50 bis 70 KM/H (im Normalbetrieb einwandfrei!)

Der Meister war sehr freundlich, das kriegen wir hin.
Heute nun Auto zur Werkstatt, kostenlos einen Twingo bekommen.
Am Abend habe ich denn meinen Kangoo wieder abgeholt (und seit dem bin ich sauer!):
Die Düsen wurden ausgewechselt, sprühen jetzt einwandfrei. Auch das Gepiepse (beim Motorabstellen)ist weg.
Zu den Punkten 3 und 4 bekam ich dann folgende Aussagen:
Das konnten wir leider nicht (!), da muß ich mich mal schlaumachen. Ich war begeistert, denn es ist für mich als Aussendienstler immer ein Aufwand, den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Jedesmal muß ich alles ausräumen, Kofferraum, Schubladen usw. alles voller Friseurbedarf (mein Job).
Aber der Hammer kam, als wir uns gemeinsam den Spalt zwischen Kotflügel und Tür noch einmal angesehen haben: eine kleine, aber deutlich sichtbare Beule mitten in der Fahrertür. Der Meister gab auch sofort zu, das diese gestern noch nicht da war. Er entschuldigte sich und sagte mir zu, dass die Tür ausgebeult und neu lackiert werde.
Ich habe jetzt vor, ersteinmal die Hälfte der Inspektions Rechnung zu bezahlen mit dem Hinweis, Rest folgt, wenn der Schaden einwandfrei behoben wurde. Ist das rechtlich korrekt?
Gruß Wolfgang

PS: ach was waren die Berlingo-Zeiten schön, meine Citroen Werkstatt in Elmshorn hat beim Auto-Bild-Werkstatt-Test als beste Deutschlands abgeschnitten (und das konnte ich bestätigen)

Kangoo ein Jahr alt. Erst-Inspektion und eine kleine Beule

jollylolly, (vor 5637 Tagen) @ Anonym

Bei der Beule hätte ich den Twingo wieder mitgenommen, wenn denn da der Friseurbedarf hineinpasst, bis der Kangoo wieder Einsatzbereit ist.

Weiß wie ärgerlich das ist mit der hin- und her räumerei, vor allem wenn nichts da ist wo man was hineinräumen könnte....

Ob das mit der Rechnung rechtens ist, keine Ahnung, aber so freundlich wie Du deinen :-) schilderst wird er es wohl dulden, zudem ist es womöglich günstiger für Ihn als wenn Du mit Schadensersatzforderungen kommst. Von wegen Wertverlust wegen der demnächst neu lackierten Tür, beim Verkauf wird ja jeder gleich mutmaßen das da mal ein Unfallschaden war...

Avatar

Kangoo ein Jahr alt. Erst-Inspektion und eine kleine Beule

ingolf, B, (vor 5637 Tagen) @ Anonym

Hallo Wolfgang,
die Freundlichen sind eben nur freundlich, mehr nicht.Bei dem Austausch von Teilen (insgesamt 30 Teile bei 5 Terminen) wegen Reklamation wurde vor Jahren die Heckklappe von der Waschstraßenbürste (so haben sie jedenfalls gesagt) eingedrückt.
Es waren dann 3 weitere Termine nötig, um die Klappe einzubauen(1) sie auszurichten(2) und sie so einzubauen und auszurichten, daß sie aussieht als würde sie zu diesem Auto gehören (3).
Bei der anschließenden Kundenbfragung telefonisch wurde mit keinem Wort nach den Reparaturen, den Nachbesserungen oder den Aufwand für den Kunden für dieses Fiasko gefragt. Wohl aber nach der Freundlichkeit, dem Kaffeeautomaten und dem schön sauberen Auto. Sie sind eben eher freundlich als kompetent.

Jetzt gerade warte ich auf die Reparatur der defekten Verriegelung der linken Schiebetür. Termin nach 4 (in Worten: vier) W o c h e n. Dauer wahrscheinlich 2 Tage, weil zitat " der Fehler so unbestimmt ist, daß sicher nicht alle Teile am Lager sein werden" Probleme mit der Schiebetürverriegelung wegen abgebrannter Stellantriebe und mackender Tankklappenerkennung scheinen nur beim Freundlichen sehr selten zu sein. Google ist da anderer Meinung und hier im Forum meine ich da auch schon mal was gelesen zu haben.;-) Nur der Freundliche weiß nichts davon.
Sie sind eben nur freundlich, wobei egal wie freundlich man verarscht wird man letztlich doch verarscht wird.:-(

Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Bitte keine Pauschalurteile!

Thomas, (vor 5637 Tagen) @ ingolf

die Freundlichen sind eben nur freundlich, mehr nicht....Sie sind eben nur freundlich, wobei egal wie freundlich man verarscht wird man letztlich doch verarscht wird.

Bei allem Verständnis für Deinen Ärger, mich ärgern solche unqualifizierten Pauschalaussagen. Das kann man doch so nicht verallgemeinern. Wir sind mit unserem "Freundlichen" auch, was die Arbeit und die Ergebnisse betrifft, hochzufrieden. Es gibt in jeder Stadt und bei jeder Marke kompetente und inkompetente Werkstätten, genauso wie freundliche und unfreundliche.

LG
Thomas

Avatar

Leider nicht pauschal

ingolf, B, (vor 5637 Tagen) @ Thomas

Hallo Thomas,
leider ist das nicht so pauschal, sondern das Resümee von 10 Jahren Ärger mit Neuwagen dieses Herstellers. Dabei wurden schon aus diesem Grund alle Werkstätten in größerem Umkreis "ausprobiert". 11 Kangoos waren jeweils für Garantiearbeiten oder wegen Unfallschäden in den Vertragswerkstätten. In keinem Fall waren die Arbeiten vollständig. Fast immer musste nachgebessert werden. Die nötigen Arbeiten waren immer bekannt, Unfallschäden wurden vorher vorgeführt. Trotzdem dauerte es immer länger als zugesagt, die Arbeiten wurden nicht vollständig erledigt oder Fehler übersehen (Inspektionen).
Richtig albern wurde es immer wieder bei den Ausreden: Heckklappe setzte auf die Stoßstange auf, oben deutlicher Absatz. Erklärungsversuch: Das geht nicht anders, da kann man nichts einstellen.
Getriebe undicht, Reparatur. Hinterher Servolenkung ohne Funktion. Erklärung: Das muss schon vorher gewesen sein. Das Massekabel des Servomotors ist mit am Getriebe angeschraubt.....
Die Liste lässt sich beliebig verlängern.
Die Wagen sind praktisch und halten eine Menge aus. Insofern ist der Preis gerechtfertigt und sie werden ja von vielen gefahren. Die Leistung der Werkstätten trägt nicht zum Erfolg des Kangoos bei.
Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Leider doch pauschal

Thomas, (vor 5637 Tagen) @ ingolf

Hallo Ingolf,
trotz Deiner bedauerlichen negativen Erfahrungen - ich habe andere gemacht.
Unsere Renault-Vertragswerkstatt, das Renault-Autohaus Kölling in Cottbus, ist nicht teurer als unsere freie Werkstatt, sie nehmen sehr genau die Mängel auf und beseitigten sie bisher immer vollständig und zu unserer vollsten Zufriedenheit. Eine Unfallreparatur im linken Heckbereich (Auftrag war: Nur das Nötigste machen) wurde so gut gemacht, daß man nichts sieht - obwohl die Werkstatt weit (fast 1000 Euro) unter den veranschlagten Gutachtenkosten geblieben ist, so daß wir mit Abrechnung auf Gutachtenbasis noch einen "Gewinn" gemacht haben. Vor jeder Reparatur oder Inspektion wird das Auto auf die Hebebühne genommen und gemeinsam mit dem Kunden inspiziert - die voraussichtlich erforderlichen Reparaturen und ihr Preis werden genannt und nachvollziehbar erläutert. Stellt sich später noch etwas Zusätzliches heraus, wird angerufen. Ausreden habe ich noch nie gehört, alle Fragen werden korrekt und auch für Laien nachvollziehbar beantwortet. Wenn eine Reparatur eines Teiles möglich ist, wird das gemacht, nicht einfach nur ein teures Neuteil eingesetzt. Ich weiß wirklich nicht, was man noch mehr verlangen soll.
Facit: Nicht jeder "Freundliche" ist ein Reinfall, es gibt auch sehr gute. Folglich sind Pauschalurteile ungerecht.
LG
Thomas

Bitte keine Pauschalurteile!

Maeusekater, (vor 5635 Tagen) @ Thomas
bearbeitet von Maeusekater,

Genauso sehe ich das auch. Mein :-P ist beides....kompetent und freundlich.

Fehler passieren immer wieder mal, wer nix arbeitet, macht auch keine Fehler.

So wie am Freitag...Sommerrädermontage war angesagt. Als sie den Modus (halbes Jahr alt, 5.oookm) meiner Freundin auf der Hebebühne oben hatten kommt der Meister und sagt, die hinteren Bremsen wären fest und müssten gereinigt werden. Er zeigte es uns. Ich meinte so nebenbei....ihr habt aber schon die Handbremse ganz gelockert.... , der Meister schaut ins Auto und kommt mit hochrotem Kopf wieder raus und packt sich den Azubi. Die Worte geb ich jetzt nicht weiter. Die Handbremse war zwei Rasten angezogen. Kann passieren...sollte nicht, kann aber.
Als Entschädigung bekam dann meine Freundin ein komplett gereinigtes, gewaschenes und poliertes Auto zurück. Wer das wohl machen musste? *zunge* *grins*

VG, Horst

Kangoo ein Jahr alt. Erst-Inspektion und eine kleine Beule

Peter65, Berlin, (vor 5636 Tagen) @ ingolf

Las mich raten. Der besagte Renaulthändler befindet sich in Berlin im Weißenseer Weg und war zu DDR Zeiten auchschon eine Autowerkstatt. Dann könnte ich auch noch einige Stories hier zum besten geben.

--
Kangoo 4x4 1.6 Bj.2002

Kangoo ein Jahr alt. Erst-Inspektion und eine kleine Beule

Anonym, (vor 5636 Tagen) @ Peter65

Falsch geraten, es ist ein "West-Händler" in Schleswig-Holstein.
Er hat heute aber schon angerufen um einen Termin zu machen. In 10 Tagen wird die Tür repariert und auch die Garantiearbeiten sollen erledigt werden.
Gruß Wolfgang

Avatar

Kangoo ein Jahr alt. Erst-Inspektion und eine kleine Beule

flatty, Lüneburg fährt Kangoo, (vor 5637 Tagen) @ Anonym
bearbeitet von flatty,

Mein Bebop war auch fällig (1Jahr 30.000km)
Ölwechsel mit Elf solaris DPF 5W-30 (5liter=28€), alle Filter gewechselt (sehr schwierig diese zu bekommen) , Bremsscheiben und Beläge kontrolliert, Anzeige zurück gesetzt und gut wahr

Scheiss Garantie-ist mir völlig egal, ich habe mit den Renault-Dealern nichts mehr zu tun. Wenn ich nach 3 Jahren bald 100Tkm auf der Uhr habe, soll ich mich dann vor Gericht mit denen Streiten über Karrosseriemaße, ausgeschlagene Gelenkwellen, angerosteten Teilen, mißglückten FW-update etc. -Neee
Da bringe ich mein Geld lieber zu dem kleinen Schrauber an der Ecke!

Warum sich Menschen das immer noch an tun(manche sogar auch noch mit der Gelddruckmaschine-Garantieverlängerung), begreife ich nicht.

Meine Bebop Schlüsselerlebnisse waren:
1x konnte er eine primitive Mini-Sicherung von der Steckdose nicht wechseln!!!(fehlendes Werkzeug! *what* Hallo*what* in einer Renault Werkstatt)

1x einer von der R-Niederlassung mal die Schraubschelle vom Turbolader kontrolliern, da ich dort einen kleiner Öl-Austritt festgestellt hatte (auf ner Dienstfahrt), Was macht der Werkstattmeister? Holt ein Universal-Taschenmesser aus seinem Renault-Kittel raus, versucht an der Schraube der Schelle zu drehen, bekommt natürlich nix fester gedreht und sagt!!!!!: Das ist normal, macht nichts...........

Ok, so war ich dann fertig mit den Renault-Dealern: Die (ver-)schrauben an meinem Auto NIX-mehr!;-)

PS. Schlauchschelle aufgemacht, Schlauch runter, Anschluss gereinigt, Schlauch und Schelle wieder druff, angezogen und seit 15tkm keine Probs mehr.....

--
Bebop Schwarz Metallic 1.5 dCi FAP(Bj.4/09) + Kangoo_Grand Kangoo 7-Sitzer dCi 110 Mokka-Braun(Bj.3/2014)
[image]

RSS-Feed dieser Diskussion